Bei einem Homeoffice kommt es nicht unbedingt auf die Größe an, sondern auf die Atmosphäre und die Einrichtung. Dies sollte ein Raum sein, in dem Sie sich wohlfühlen, wo Sie sich inspiriert fühlen und wo Sie Ruhe und Frieden finden können, wann immer Sie sie brauchen. Es sollte ein kleiner Rückzugsort in Ihrem Zuhause sein, der nur für Sie entworfen wurde. Jedes dieser Heimbüros hat etwas, das sie sehr attraktiv macht, und wir werden versuchen herauszufinden, was genau das ist.
Wir beginnen mit diesem schönen Heimbüro. Obwohl es in den meisten Fällen am besten ist, wenn ein Raum hell und lichtdurchflutet ist, ist es im Heimbüro manchmal am besten, gemütlich und etwas dunkler zu sein. Dadurch können Sie sich besser konzentrieren und der gesamte Raum wirkt intimer. Dieses Heimbüro verfügt über schwarze Wände mit Strahlern und Holzböden, die teilweise mit einem traditionellen Teppich bedeckt sind. Es ist eine schöne Kombination aus Farben und Texturen.
In manchen Fällen wird mehr Platz benötigt. Dieses Heimbüro zum Beispiel ist geräumig und auch recht offen. Es wirkt gemütlich und einladend und verfügt über eine vielseitige Mischung von Elementen. Die Farbkombination ist wunderschön und sehr angenehm für das Auge. Die Farbtöne sind sehr schön ausbalanciert. Die Holzböden verleihen dem Raum Wärme und Struktur, die Wände sind etwas neutral, während die orange- und türkisfarbenen Details für den lebendigen Farbtupfer sorgen, den der Raum braucht, um sich dynamisch und inspirierend zu fühlen.
Manchmal ist die Größe des Raumes nicht ausschlaggebend für die Einrichtung. Dieses Heimbüro nutzt beispielsweise nur einen Teil des Raums, während der Rest nur ein Detail ist, das ihn luftiger erscheinen lässt. Der Fokus liegt auf der Mitte, wo Tisch und Stuhl stehen. Der an der Wand platzierte Schrank löst die Aufbewahrungsprobleme, während die beiden schönen Schreibtischlampen eine warme und helle Atmosphäre schaffen.
Ein modernes Homeoffice konzentriert sich in der Regel auf die effiziente und kreative Nutzung des verfügbaren Platzes. Das Design ist sehr schlicht und minimalistisch und die meisten Schwerpunkte sind auffällig und auffällig. Bei diesem Heimbüro ist die Kombination zwischen den neutralgrauen Wänden und den türkisfarbenen Wanddekorationen sehr schön und erfrischend.
Dies ist ein Homeoffice, das wir bereits bei einer anderen Gelegenheit vorgestellt haben, aber das ist einfach zu schön, um es jetzt wegzulassen. Es handelt sich um ein Heimbüro im Dachgeschoss, wie Sie anhand der Wände und der Decke erkennen können. Das Interessante daran ist, wie hell und luftig es wirkt, obwohl es eigentlich recht klein ist und nur ein Fenster hat. Das Dekor ist größtenteils türkis gehalten und besonders interessant ist die Art und Weise, wie die dunkleren Details durch den Kontrast hervorstechen.
Einen Raum zu haben, der speziell als Arbeitsumgebung konzipiert ist, ist nicht gerade verlockend. Aber es kann ein ausgewogener Raum werden, wenn Sie wissen, wie man ihn dekoriert und wenn es auch ein Detail gibt, das Ihnen Inspiration und Motivation gibt. Bei diesem Heimbüro wäre dieses Detail die Terrasse. Sie fühlen sich weniger unter Druck gesetzt, wenn Sie die Terrasse direkt neben sich sehen. Es ist ein Hauch frischer Luft, der einem die Kraft gibt, weiterzumachen.
Auch dieses Homeoffice ist direkt mit dem Außenbereich verbunden. Das im Erdgeschoss gelegene Büro ist teilweise vom Rest der Residenz getrennt. Es verfügt über einen direkten Zugang ins Freie und einen separaten Eingang und ist außerdem geräumig und luftig. Die Atmosphäre im Inneren ist erfrischend und gibt Ihnen den nötigen Kick, um sich inspirieren zu lassen und wieder an die Arbeit zu gehen.
Natürlich muss ein Homeoffice nicht unbedingt ein separater Raum sein. Wenn der Platz ein Problem ist, müssen Kompromisse eingegangen werden. In diesem Fall scheint das Layout kaum ein Kompromiss zu sein. Das Heimbüro ist ein kleiner, mit Glas ummantelter Raum, der in einer Ecke des Raumes platziert ist. Es ist vom Rest des Zimmers abgetrennt und mit ihm verbunden, und obwohl es klein ist, ist es sehr gut organisiert und dekoriert.
Für manche Menschen kommt die Motivation aus der Optik. Beispielsweise kann eine farbenfrohe und lebendige Dekoration das Element sein, das Ihnen den zusätzlichen Energiekick verleiht, den Sie brauchen. Dieses Heimbüro ist in der Tat ein farbenfroher Raum. Beachten Sie jedoch, dass die Farben nicht chaotisch ausgewählt werden. Sie sind kräftig und lebendig, nicht zahlreich und ausgewogen. Die Rosa- und Gelbtöne werden durch neutrale Töne ergänzt.
Bei einigen Heimbüros handelt es sich um Gemeinschaftsräume, die eine andere Art der Aufteilung erfordern. Für diese Situationen eignen sich am besten L-förmige Schreibtische. Sie bieten viel Arbeitsraum und können entweder eine oder zwei Personen gleichzeitig beherbergen, wobei jede Person über einen eigenen privaten Bereich verfügt. Bei diesem Heimbüro wurden die Farben und die Einrichtung so gewählt, dass sie eine ruhige und friedliche Umgebung widerspiegeln und als Bonus den Raum auch luftig und geräumig erscheinen lassen.
Bildquellen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook