Einen Raum zu dekorieren ist nicht einfach. Bis ins kleinste Detail gibt es viele Möglichkeiten. Nehmen Sie zum Beispiel den Stuhl. Es handelt sich um ein so einfaches und grundlegendes Möbelstück, dennoch gibt es so viele Optionen zur Auswahl. Ein guter Ausgangspunkt wäre in diesem Fall die Auswahl an ikonischen Stühlen, die das Möbeldesign, wie wir es kennen, verändert haben. Sobald man sie sieht, wird klar, warum sie immer noch so beliebt sind.
Der Eames-Loungesessel und die Ottomane.
Aufgrund ihrer zeitlosen Schönheit können Stuhl und Ottomane sowohl im Wohnzimmer als auch im Büro verwendet werden
Die Eleganz dieser Stücke macht sie perfekt für traditionelle und moderne Häuser
Das Eames-Set aus Loungesessel und Ottomane ist eine Ikone und äußerst beliebt. Es wurde von Charles und Ray Eames entworfen und war Gegenstand von Dokumentationen und Büchern. Sie sind wegen ihres eleganten Designs und ihres hohen Tragekomforts so beliebt. {Bild von Aidlin}.
Der Ludwig Mies van der Rohe Barcelona Chair.
Das Edelstahlgestell des Stuhls ermöglicht eine einfache Integration in moderne Dekore
Der Stuhl ist nicht nur stilvoll, sondern auch sehr bequem
Der Barcelona-Stuhl wurde von Ludwig Mies van der Rohe und Lilly Reich entworfen und erstmals für den Deutschen Pavillon für die Weltausstellung 1929 entworfen. Das Gestell wurde 1950 unter Verwendung von Edelstahl neu gestaltet. Der Stuhl wurde in den 1930er bis 1950er Jahren in begrenzter Stückzahl in den USA und Europa hergestellt. {Bildquelle Rossingto und Feldman}.
Der Eames-Stuhl aus geformtem Sperrholz.
Der schlichte und schicke Eames-Stuhl aus Sperrholz passt problemlos in jede Art von Einrichtung
Dieses Stück, auch bekannt als Eames Lounge Chair Wood (LCW) oder Low Chair Wood, wurde ursprünglich von Charles und Ray Eames entworfen. Es handelt sich um einen Sessel mit niedriger Sitzfläche, der mithilfe einer Technologie zum Formen von Sperrholz entworfen wurde, die die Eames vor und während des Zweiten Weltkriegs entwickelt hatten. {Bild von der Website}.
Der Risom-Loungesessel.
Aufgrund des Designs kann dieser Loungesessel sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden
Der Stuhl ist sowohl elegant als auch lässig und außerdem ein sehr bequemes Stück
Dieser 1941 von Jens Risom entworfene Loungesessel besteht aus Ahorn und Walnuss mit Baumwoll- und Nylongewebe. Es hat ein schlichtes und natürliches Aussehen, das charakteristisch für skandinavisches Design ist. Das Stück wird derzeit von Knoll hergestellt und ist in verschiedenen Farben und Stoffen erhältlich. {Bild 1 und 2}.
Der Butterfly-Stuhl.
Der Butterfly-Stuhl wird häufig auf Terrassen oder im Außenbereich eingesetzt
Der Butterfly-Stuhl wurde ursprünglich 1938 von der Austral Group in Buenos Aires, Argentinien, entworfen. Später wurde daraus ein Stil, ein Stuhltyp, der auch als BKF-Stuhl bekannt ist und nach den Partnern der Gruppe, Antonio Bonet und Juan Kurchan, benannt wurde und Jorge Ferrari Hardoy. Aber der ursprüngliche BKF-Stuhl war eigentlich eine moderne Weiterentwicklung des Paragon-Stuhls, der erstmals in den 1870er Jahren hergestellt wurde.
Der Marcel-Breuer-Wassily-Stuhl.
Dieser Stuhl passt gut in moderne und zeitgenössische Innenräume
Der Wassily-Stuhl ist auch als Modell B3-Stuhl bekannt. Es wurde von Marcel Breuer in den Jahren 1925-1926 entworfen, als er Leiter der Tischlerei am Bauhaus in Dessau, Deutschland, war. Jahrzehnte später wurde der Stuhl von einem italienischen Hersteller namens Gavina erneut auf den Markt gebracht und erhielt den einfachen Namen „Wassily“.
Der Adelta Ball Chair.
Der Ball-Stuhl ist unkonventionell, aber auch vielseitig und sehr gemütlich
Der Ball-Stuhl ist ebenfalls ein ikonisches Möbelstück und wurde 1963 von Eero Aarnio entworfen. Er hat eine Glasfaserschale und eine bequeme Polsterung und wird derzeit in Finnland von Adelta hergestellt. Der Ball-Stuhl war bei seinem ersten Entwurf ein unkonventionelles Möbelstück und ist immer noch ein Blickfang und ein Statement-Element.
Chaiselongue von Le Corbusier.
Das skulpturale Design des Stuhls verleiht ihm Charakter und macht ihn zu etwas Besonderem
Dieses elegante Stück wurde 1928 von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand entworfen. Damals war die Verwendung von Stahlrohr im Möbeldesign eine Innovation und dieses Detail sowie das elegante Design machten den Stuhl sehr beliebt. Das Stück ist sehr bequem und ist dank seiner Eleganz und zeitlosen Schönheit eine Ikone geblieben. {Bild von der Website}.
Der Schwanenstuhl.
Passend für jeden Raum
Der Swan-Stuhl wurde 1958 von Arne Jacobsen für das Radisson SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen. Es wird jetzt von der dänischen Firma Republic of Fritz Hansen hergestellt. Es ist in verschiedenen Arten von Leder- und Stoffpolsterung erhältlich, die Basis besteht jedoch immer aus satinpoliertem Aluminium. {Bild von Forma}.
Le Corbusier LC2 Petit Modele Sessel.
Der Sessel eignet sich für geräumige Wohnzimmer mit schlichter Einrichtung
Dieser von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand entworfene Sessel war ein früher Ausdruck des modernen Möbeldesigns. Es wird von Cassina hergestellt und ist immer noch in der Innenarchitektur zu sehen. Der Grund dafür ist die Einfachheit seines Designs, die klaren Linien und der Komfort, den es bietet. {Bild von Portal}.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook