Ein Kamin wird oft als ein Element von Klasse und Eleganz angesehen und es sind auch die Details, die einem Zuhause Wärme und Behaglichkeit verleihen. Es zieht unweigerlich die Aufmerksamkeit auf sich und dient als Blickfang im Dekor. Es gibt verschiedene Designarten von Kaminen und die Klassifizierung erfolgt in der Regel sowohl nach Material als auch nach Design.
Steinkamine.
Ein Steinkamin ist eine wunderbare Ergänzung für ein Haus am See oder ein Ferienhaus
Der Kamin muss nicht unbedingt komplett aus Stein bestehen
Da es sich um ein natürliches Material handelt, sieht es in Kombination mit anderen erdigen Farbtönen großartig aus
Ein Kamin kann einer modernen Inneneinrichtung durch seine bloße Anwesenheit eine rustikale Note verleihen
Umgeben Sie Ihren Kamin mit Stein und lassen Sie ihn an der Decke anliegen, um eine dramatische Wirkung zu erzielen und auch die Höhe des Raums zu betonen, oder machen Sie einen Steinkamin zum Mittelpunkt, wenn Sie den einladenden Charakter des Raums hervorheben möchten. Auch mit Stein lassen sich Kontraste schaffen und in Kombination mit Holz ein harmonisches Design erzielen.
Die Möbel in diesem Raum wurden passend zu den Steinen des Kamins ausgewählt
Nichts macht einen Raum gemütlicher als ein Kamin, besonders wenn es draußen kalt ist
Der Kamin ist das Element, das die beiden Ebenen dieses Hauses verbindet
Steinkamine können auch in modernen Räumen großartig aussehen, wenn sie das richtige Design haben
Die Kombination aus Steinkamin und Holzdecke ist hier wunderbar
Die Größe und Form des Kamins wird durch die Raumaufteilung und -gestaltung bestimmt
Mir gefällt wirklich, wie die Farbpalette im gesamten Raum und der Kamin harmonieren
Die Kombination aus Holz und Stein ist immer schön, besonders in einer rustikalen Einrichtung
Die Beleuchtung ist in diesem Fall das Detail, das den Kamin hervorhebt
Holzkamine haben einen gewissen Charme, der modernen Kaminen fehlt
Ein Kamin kann ein Familienzimmer unabhängig vom Design oder Stil wirklich zusammenhalten
Der Kaminsims wurde so gestaltet, dass er zu den Möbeln passt und eine reibungslose Verbindung schafft
In manchen Fällen dient der Kamin auch als Raumteiler, obwohl dies nicht das beste Beispiel ist
Dies ist ein gerahmter Kamin mit einem interessanten Sockel und Design
Wenn Sie einen Kamin im Haus haben, organisieren Sie zwangsläufig den gesamten Raum um ihn herum
Ein traditionelles Wohnzimmer mit einem Kamin, der zum Äußeren der Veranda passt
Ein Steinkamin wirkt tendenziell rustikaler und bringt die Gemütlichkeit in einen Raum. Die Wahl natürlicher Materialien macht es zu einem Blickfang. Normalerweise passen Steinkamine nicht zu einem hochmodernen oder zeitgemäßen Raum. Sie eignen sich eher für rustikal wirkende Häuser. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, einen Kamin aus Kunststein zu verwenden, der etwas vielseitiger ist.
Bildquellen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17.
Moderne Kamine.
Ein Badezimmer mit Kamin ist definitiv ein luxuriöses Bild, das nicht viele Häuser bieten
Moderne Kamine sind nicht so groß und imposant wie herkömmliche Kamine, sie sind nicht mehr der Mittelpunkt des Raumes
Moderne Kamine sind nicht nur kleiner, sondern können auch praktischer und benutzerfreundlicher sein
Moderne Kamine verwenden kein Holz mehr und sind daher einfacher zu verwenden
Moderne Kamine bieten Ihnen die Möglichkeit, sie als Akzentstücke für einen Raum zu nutzen. Es gibt sie in einer Vielzahl ungewöhnlicher und faszinierender Formen und Designs und sie lassen sich leicht in nahezu jeden Raum integrieren. Das macht sie wirklich vielseitig, bedeutet aber auch, dass mehr Recherche erforderlich ist, bevor das richtige Design gefunden wird.
Die Vielseitigkeit moderner Kamine ermöglicht es Ihnen, sie in eine Vielzahl von Dekoren zu integrieren
Ein sehr einfacher Kamin mit minimalistischem und modernem Design
Es ist einfach, einen modernen Kamin in die Einrichtung Ihres Zuhauses zu integrieren, wenn er so einfach zu installieren ist
Ein moderner Kamin mit einem Design, das an die traditionellen Kamine erinnert
Da moderne Kamine so wenig Platz beanspruchen, haben Sie mehr Platz für andere Dekorationselemente
Eckkamine erfreuen sich in modernen Häusern großer Beliebtheit
Eine weitere beliebte Einrichtungsart besteht darin, dass der Kamin und der Fernseher an derselben Wand angebracht sind
Ein modernes Wohnzimmer mit einem modernen, an der Wand montierten Kamin
Um den Charme traditioneller Kamine etwas zu bewahren, wurde die Wand dahinter mit Stein verkleidet
Aus praktischen Gründen werden die meisten modernen Kamine hoch über dem Boden platziert
Diese Kamine heben sich wunderbar von der strahlend weißen Wand ab
Wenn der Kamin das einzige Element an einer Wand ist, sticht er stärker hervor und wird zum Blickfang
Es ist interessant, wie die Kaminwand unterschiedliche Materialien und Texturen aufweist und dennoch alle zusammenpassen
Ein Kamin ist eine wunderbare Ergänzung für ein Esszimmer, da er die Atmosphäre angenehmer macht
Die insgesamt warme Farbpalette im gesamten Raum in Kombination mit dem Kamin ist wunderschön
Ein modernes Schlafzimmer mit rustikalem Charme durch den Kamin
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Kamin perfekt in eine moderne Einrichtung zu integrieren
Einige moderne Kamine zeichnen sich durch ungewöhnliche Designs und Formen aus, die sie hervorheben sollen
Moderne Kamine haben mit den traditionellen Kaminen nicht viel gemeinsam, außer der Wärme und Behaglichkeit, die sie einem Raum verleihen. In manchen Fällen ist das rein symbolischer Natur. In modernen und zeitgenössischen Häusern sind Kamine nicht nur ein dekoratives oder architektonisches Element, das Sie im Wohnzimmer sehen. Sie werden auch in einigen unkonventionelleren Räumen verwendet, beispielsweise im Badezimmer.
Bildquellen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 und 21.
Schwimmende Kamine.
Es ist einfacher, einen Raum zu organisieren und zu dekorieren, wenn Sie den Kamin an jedem beliebigen Ort aufstellen können
Schwimmende Kamine haben meist ein einfaches und modernes Design, können aber in jeder Art von Einrichtung großartig aussehen
Der schwebende Kamin ergänzt die rustikale Einrichtung gut und verleiht dem Raum Wärme
Entscheiden Sie sich für einen schwimmenden Kamin, wenn Sie mehr Flexibilität wünschen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Typen verfügen diese Kamine auch über ein weniger robustes Design, was sie zu einer wunderbaren Option für kleinere Räume macht. Ein schwebender Kamin, der von der Decke hängt, kann einem Raum Dramatik verleihen, aber auch unbemerkt bleiben.
Der Vorteil eines schwimmenden Kamins besteht darin, dass Sie bei der Installation nicht auf Wände angewiesen sind
Ein sehr komfortabler und ungezwungener Wohnbereich mit einem Kamin in der Mitte
Rustikales Wohnzimmer mit schwebendem, von der Decke hängendem Kamin
Obwohl in die Wand eingebaute Kamine am weitesten verbreitet und beliebt sind, sind sie nicht der einzige Typ. Auch schwimmende Kamine sind sehr interessant. Sie hängen an der Decke und sind eine wunderbare Option für Räume mit hohen Decken oder für Räume mit doppelter Raumhöhe. Der Vorteil eines solchen Kamins besteht darin, dass Sie ihn überall platzieren können, sogar in der Mitte eines Raumes.
Metallkamine.
Ein Kupferkamin mit einer sehr interessanten Patina in verschiedenen Farbtönen
Ein hoher Kupferkamin, der auf jeden Fall hervorsticht, ohne den Raum zu dominieren
Es ist schwieriger, einen Metallkamin in ein Zuhause zu integrieren, wenn das Design nicht auch Metallakzente aufweist. Andererseits sind Metallkamine genau das, was ein Industriehaus braucht, um komplett auszusehen. Sie gehören zu den Dingen, die nicht jeder versteht, daher braucht es einen besonderen Menschen, der einen Metallkamin perfekt für sein Zuhause findet.
Da der Kamin auf beiden Seiten Fenster hat, lässt er sich problemlos in das Design integrieren
Durch die Patina auf dem Metallkamin ergänzt er die rustikale Einrichtung
Eine interessante Kombination aus Materialien und Texturen in diesem modernen Wohnzimmer
Ein Wohnzimmer im Industriestil mit einem Metallkamin und passenden Möbeln
Sofern es sich nicht um moderne oder zeitgemäße Designs handelt, sind Metallkamine nicht gerade verbreitet oder beliebt. Sie haben nicht die gleiche Wärme wie beispielsweise Steinkamine, weisen aber andere Eigenschaften auf. Ein Metallkamin lässt sich beispielsweise gut in eine Einrichtung mit industriellem Flair integrieren. Abhängig von der Beschaffenheit des Metalls kann es auch in einer rustikalen Umgebung gut aussehen.
Holzgetäfelte Kamine.
Ein Wohnzimmer im Industriestil mit einem holzgetäfelten Kamin, der ihm eine rustikale Atmosphäre verleiht
Obwohl der Kamin einen Kontrast zum Rest des Raumes bildet, ist die Gesamteinrichtung zeitgenössisch
Holzgetäfelte Kamine sind eine schöne Option für eine traditionelle Einrichtung, bei der die Dinge normalerweise zusammenpassen
Es scheint ein wenig ironisch, einen Kamin mit Holz zu verkleiden. Bei modernen Kaminen, die kein Holz mehr als Brennstoff verwenden, ist dies ein Versuch, die Wärme traditioneller Bauart wiederherzustellen. Es ist auch eine Gelegenheit, kontrastierende Materialien wie Holz und Ziegel zu kombinieren.
Hier haben wir einen Kamin eingebaut in eine Raumtrennwand aus Holz
Dieser holzgetäfelte Kamin zeichnet sich durch das recycelte Material und die Textur aus
Holzgetäfelte Kamine sind besonders interessant, weil sie mit dem gleichen Material verkleidet sind, aus dem sie auch funktionieren. Bei modernen Kaminen trifft das natürlich nicht mehr zu, aber es ist dennoch ein interessantes Konzept. Holzgetäfelte Kamine haben ein besonders elegantes Aussehen und können je nach Patina, Farbe, Form und anderen Details unterschiedliche Stile aufweisen.
Bildquellen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17.
Kamin-Raumteiler.
Eine Raumtrennwand mit einem Kamin in der Ecke ist durchaus üblich
Aufgrund ihres schlichten Designs eignet sich diese Option besonders für moderne Kamine
Kamin-Raumteiler vereinen zwei wunderbare Elemente in einem Design. Entscheiden Sie sich für eine solche Funktion, wenn Sie einen offenen Grundriss haben und etwas Privatsphäre im Wohnzimmer gewinnen möchten oder wenn Sie der Meinung sind, dass ein Kamin sowohl im Wohnzimmer als auch im Essbereich großartig aussehen würde.
Normalerweise trennt die Wand, von der wir sprechen, die Küche oder das Esszimmer vom Wohnbereich
Das Tolle an diesen Bauwerken ist, dass der Kamin von beiden Seiten einsehbar ist
In einem traditionellen Haus kann der Kaminraumteiler mit Stein verkleidet werden
Moderne Häuser zeichnen sich durch minimalistisches Design und unerwartete Materialkombinationen aus
Dies ist auch eine wunderbare Option für ein großes Schlafzimmer, das einen Wandteiler gebrauchen könnte
Bringen Sie Wärme in Ihr Zuhause und nutzen Sie alle Wände optimal aus
Ein solcher Kamin passt vor allem in moderne und zeitgemäße Räume
Hier haben wir einen Doppelkamin mit einem eleganten und exotischen Aussehen
Ein Kamin lässt sich perfekt in einen Raumteiler oder Wandteiler integrieren. Es handelt sich um eine Option, die Ihnen die Möglichkeit gibt, einen Kamin zu haben, den Sie von zwei separaten Räumen aus sehen und genießen können. Normalerweise wird eine solche Struktur verwendet, um den Küchen- und den Wohnbereich zu trennen, und dabei handelt es sich nicht um eine komplette Wand, sondern eher um einen Teil davon.
Eckkamine.
Eckkamine sind eine interessante Möglichkeit, jeden Bereich eines Raumes zu nutzen
In der Ecke können viele verschiedene Arten von Kaminen aufgestellt werden, darunter auch die traditionellen. Freistehende Kamine lassen sich leichter an einen solchen Raum anpassen, während andere Arten mehr Planung und Aufwand erfordern.
Ein Eckkamin nimmt weniger Platz ein als ein normaler Kamin, da die Ecken des Raumes normalerweise nicht genutzt werden
Indem Sie den Kamin in einer Ecke eines Raumes platzieren, verleihen Sie dem Raum auch eine interessantere Form
Für kleinere Räume können Eckkamine eine gute Option sein
Eckkamine sind in der traditionellen Inneneinrichtung beliebt, aber auch sehr vielseitig
Vom Eckkamin aus könnten Sie den ganzen Raum umgestalten
Hier passt der Eckkamin perfekt zwischen die Fenster
Sie könnten Ihrem Eckkamin ein skulpturales Aussehen verleihen, indem Sie sich für ein imposantes Design entscheiden
Da die Ecken eines Raums normalerweise nicht genutzt werden und leere Räume bleiben, kann ein Eckkamin eine gute Option sein. Auf diese Weise nutzen Sie diesen Bereich für etwas Praktisches und Schönes und sparen gleichzeitig Platz an anderer Stelle, da kein zusätzlicher Platz für den Kamin erforderlich ist. Außerdem erhält der Raum eine interessante Form und wird weniger eintönig.
Bildquellen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16.
Skandinavische Kamine.
Weiß ist eine sehr beliebte Farbe für skandinavische Kamine, ebenso wie diese Form
Auch wenn es bei skandinavischen Kaminen eine Vielzahl unterschiedlicher Designs und Formen gibt, sind sie alle leicht von allen anderen Typen zu unterscheiden. Das hat etwas mit ihrer Einfachheit zu tun. Um einen solchen Kamin unterzubringen, bedarf es einer besonderen Inneneinrichtung, egal welches Design er haben mag.
Das Design und die Form dieser Kamine machen sie für die Ecken eines Raumes geeignet
Es gibt auch Variationen im Design sowie Unterschiede in Material und Struktur
Obwohl die Designs und Stile variieren können, haben alle skandinavischen Kamine ihre Einfachheit gemeinsam
Dies ist eine modernere Version des typisch skandinavischen Kamindesigns
Traditionelle Kamine sind meist reich verziert und dekoriert, aber dennoch einfach
Ein Beispiel für einen Eckkamin mit klaren Linien, typisch für skandinavische Dekore
Skandinavische Kamine unterscheiden sich deutlich von allen anderen Kaminarten. Sie haben eher ungewöhnliche Designs und zeichnen sich dadurch aus. Eines der häufigsten Designs ist das zylindrische, aber auch konische Designs sind beliebt. Dadurch eignen sich skandinavische Kamine perfekt für die Platzierung in der Raumecke.
Außenkamine.
Ein deckenhoher Außenkamin neben dem Haupthaus
Machen Sie einen Außenkamin zur Hauptattraktion für den Garten. Ordnen Sie rundherum einen gemütlichen Sitzbereich an, sodass jeder den Kamin sehen und die Wärme genießen kann, und Sie haben den perfekten Rahmen für abendliche Zusammenkünfte.
Bei einem Außenkamin ist es immer gut, auch einen Lagerraum für das Holz zu haben
Es gibt auch moderne Designs für Außenkamine, die sehr beeindruckend sein können
Eine rustikale Terrasse rund um den Kamin und mit außergewöhnlichen Panoramen
Eine winzige Veranda mit einem riesigen Steinkamin als Hauptarchitekturelement
Normalerweise sind Außenkamine von bequemen Sitzecken umgeben
Damit der Außenkamin zum Haupthaus passt, können Sie ihn in der gleichen Farbe streichen
Eine traditionelle Terrasse mit einem Steinkamin und freiem Blick auf den Garten
Obwohl die Abmessungen dieses Kamins nicht beeindruckend sind, sticht er dennoch hervor
Eine sehr interessante Veranda mit einem in die Hauswand eingebauten Kamin
Eine sehr schicke mediterrane Veranda mit einem einfachen und traditionellen Kamin
Der Schornstein des Kamins ist höher als das Dach der Veranda, daher der Standort
Ein versenkter Loungebereich im Freien mit einem spektakulären Steinkamin
Dies ist ein Kamin mit beeindruckenden Abmessungen und einem imposanten Gesamtdesign
Ein moderner Außenkamin mit einem Design, das den traditionellen Kaminen nachempfunden ist
Die Organisation und Aufteilung dieses Raumes sagt alles. Der Kamin ist das Herzstück des Designs
Außenkamine unterscheiden sich deutlich von jenen, die für den Innenbereich konzipiert sind. Erstens können sie viel größer sein als ein Innenkamin, da die Platzbeschränkungen nicht die gleichen sind wie im Innenbereich. Auch das Design von Außenkaminen weist bestimmte Besonderheiten auf. Aber am besten analysieren wir einfach ein paar Beispiele.
Bildquellen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook