Steinplatten sind ein natürliches Material, das die Schönheit Ihres Gartens hervorheben kann. Die Erdtöne und organischen Formen der Steinplatten verschmelzen mit der Natur, anstatt mit ihr zu konkurrieren.
Wenn Sie an Ihrer Landschaftsgestaltung arbeiten, lassen Sie sich von diesen Terrassenideen aus Steinplatten inspirieren.
Was ist Steinplatte?
Steinplatten sind Sedimentgesteine, die durch Mineralien miteinander verbunden sind. Bergleute bauen es im Tagebau ab, und ein Steinmetz meißelt das Gestein und verleiht den Steinen eine organische, einzigartige Form.
Da Steinplatten eine haltbare und rutschfeste Oberfläche bieten, eignen sie sich ideal für Gehwege, Terrassen, Poolbereiche und Einfahrten.
Steinplatten kosten etwa 15 bis 20 US-Dollar pro Quadratfuß, die Preise variieren jedoch je nach Standort.
Ideen für Terrassen mit Steinplatten
Diese Terrassenideen aus Steinplatten verleihen Ihrem Außenbereich eine organische Atmosphäre.
1. Terrasse mit Pflastersteinen und Mörtel
London Stoneworks LLC
Die Hausbesitzer entschieden sich für Mörtel zwischen den Steinen ihrer runden Terrasse. Die Verwendung von Mörtel zwischen den Fugen sorgt für ein polierteres Aussehen und stellt sicher, dass sich die Steine mit der Zeit nicht verschieben. Sie können diese Methode auch für eine Einfahrt verwenden.
2. Große, rustikale Steinplattenterrasse
Diese Steinplattenterrasse befindet sich an der Hintertür einer kleinen Hütte und bietet eine modern-rustikale Atmosphäre. Die Terrasse ist groß und die hellbraunen und beigen Steine sind optisch interessant und ergänzen die natürliche Landschaftsgestaltung.
3. Idee für eine kleine Steinplattenterrasse
Steinplattenterrassen eignen sich sowohl für kleine als auch für große Höfe. In diesem Beispiel säumen Pflanzen die Steine auf allen Seiten und sorgen so für ein integriertes Erscheinungsbild. Die Terrasse bietet ausreichend Platz für eine Outdoor-Couch und einen Tisch.
4. Steinterrasse am Meer
Bodendeckerpflanzen wie dieses blühende Moos verleihen den Steinen ein organisches Aussehen und sind eine großartige Lösung, um Unkraut zu verdrängen. Die Designer haben den natürlichen Look noch einen Schritt weitergeführt und Felsbrocken als Sitzgelegenheiten verwendet.
5. Idee für eine moderne Steinplattenterrasse
Nur weil Steinplatten ein natürliches Material sind, heißt das nicht, dass sie rustikal aussehen müssen. Diese Hausbesitzer entschieden sich für einen gedämpften grau-beigen Stein mit Mörtel, der zu ihrer modernen Ästhetik passt.
6. Toskanische Steinplattenterrasse
Die neutrale Farbgebung, das Grün und das schlichte Design verleihen dieser Hinterhofterrasse ein toskanisches Aussehen. Es zeigt, dass die Farbe des Steins den Designstil prägt.
7. Terrasse im Garten
Wenn Sie die Aussicht auf Ihren Garten genießen möchten, gibt es kein besseres Terrassenmaterial als Stein. Es ergänzt die Pflanzenwelt und schafft einen Platz zum Sitzen bei einer Tasse Kaffee am Morgen oder für eine Pause vom Unkraut jäten.
8. Steinplattenterrasse mit Außenkamin
Hier sehen Sie eine traditionell aussehende Steinterrasse mit einem Außenkamin im Schatten einer Pergola. Der Kamin und die Stützmauer sind ebenfalls aus Stein, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
9. Steinterrasse im Spiraldesign
Sie müssen nicht bei einem organischen Puzzleteil-Design bleiben. Auch wenn es einige Arbeit erfordert, Steinplatten in der richtigen Größe zu finden, können Sie ein kreativeres Spiralmuster wie dieses ausprobieren.
10. Steinplattenterrasse neben einer Holzterrasse
Wenn Sie so viel Gras wie möglich entfernen möchten, legen Sie Steinplatten neben Ihr Holzdeck. Es sorgt für mehr visuelles Interesse und reduziert die Gartenarbeit.
11. Verwenden Sie Bodendecker, um den Raum zwischen Steinen zu füllen
Diese Idee für eine Steinplattenterrasse verhindert Unkraut, indem es mit Bodendeckerpflanzen überwuchert wird. Nutzen Sie diese Idee, wenn Sie versuchen, eine natürliche, grüne Oase zu schaffen.
12. Idee für eine rustikal-moderne Steinplattenterrasse
Schlichte graue Pflastersteine sorgen für einen modernen Look, der zu einem modernen Haus oder einem Haus in den Bergen passt. Diese Hausbesitzer bauten auch eine Stützmauer in der gleichen Farbe, um das Ganze optisch interessanter zu machen.
13. Steinplatten als Poolterrasse
Steinplatten sind rutschfest und daher die erste Wahl für Pools. Diese Hausbesitzer entschieden sich für einen „grünen“ Look und ließen Gras hoch zwischen den Felsen wachsen.
14. Klassisches Steinplatten-Terrassendesign
Diese Hausbesitzer haben ihre Steinplattenterrasse rund um das Haus gewickelt und ihm so ein altmodisches, aber hochwertiges Flair verliehen. Sie entschieden sich für einen grauen Stein, der zur Farbe ihres Hauses passt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Wie viel kostet eine Palette Steinplatten?
Die Preise für Steinplatten liegen zwischen 0,20 und 0,50 US-Dollar pro Pfund. Eine Palette Steinplatten wiegt drei bis vier Tonnen, was 600 bis 2.000 US-Dollar pro Palette entspricht. Die Preise variieren je nach Steinqualität und Standort.
Wie viel Quadratmeter hat eine Palette Steinplatten?
Die durchschnittliche Palette umfasst 300 bis 600 Quadratfuß. Dickere Steinplatten haben weniger Quadratmeter pro Palette.
Welche Farbe hat Steinplatte?
Die Farben der Steinplatten variieren je nach Standort des Steinbruchs. Die Farben können Ziegelrot, sanftes Gelb und kühle Grau- und Grüntöne sein.
Wie repariert man Risse in Steinplatten auf der Terrasse?
Steinreparatursets sind in örtlichen Baumärkten erhältlich. Suchen Sie nach Mauerkleber, um rissige Steine auszufüllen.
Wie bricht und formt man Steinplatten?
Verwenden Sie einen Marker und zeichnen Sie eine Linie an der Stelle, an der Sie den Schnitt machen möchten. Ritzen Sie die Linie mit einem Meißel ein. Ritzen Sie die Linie weiterhin mit Meißel und Hammer ein, bis die Steinplatte abbricht. Sie können auch eine Kreissäge verwenden.
So basteln Sie eine Terrasse aus Steinplatten
Dies sind die grundlegenden Schritte zur Verlegung von Steinplatten im Trockenverfahren.
Materialien für die Terrasse aus Steinplatten, die Sie benötigen:
Pflastersteine Kies Nivelliersand Eimer Stampfer Nivellierschubkarre
Sobald Sie alle Materialien zusammengetragen haben, wählen Sie Ihren Raum aus und überlegen Sie sich ein Design und eine Form. Sie können die Steine jederzeit verschieben und den von Ihnen gewählten Bereich erweitern.
Schritte zur Installation der Steinplatte:
Beginnen Sie damit, Gras und andere Vegetation vom Terrassenbereich zu entfernen. Graben Sie weit genug nach unten, um Kies, Sand und Steinplatten unterzubringen. Diese sollte zwischen 15 und 20 Zentimeter tief sein. Planieren Sie den Boden, damit er entwässert. Etwa 1/8 Zoll Gefälle pro Fuß Terrasse reichen aus. Legen Sie 4 Zoll Kiesbasis auf den Boden und verdichten Sie ihn mit einem Handstampfer oder einem Plattenverdichter. Als nächstes gießen Sie Ausgleichssand auf den Kies und verteilen ihn auf eine Dicke von 1 Zoll. Das beste Material hierfür ist zersetzter Granit. Gestalten Sie Ihre Steinplatten mit einer kniffligen Methode. Verwenden Sie an den Rändern größere Steine, da sich die kleineren Steine mit der Zeit verschieben. Ordnen Sie die Steine nach Größe und Form im Raum an und lassen Sie zwischen den Steinen einen Abstand von 2,5 bis 5 cm. Richten Sie jeden Stein aus, indem Sie ihn von Hand bewegen. Möglicherweise müssen Sie noch mehr Ausgleichssand darunter hinzufügen. Der letzte Schritt besteht darin, die Lücken mit zerkleinertem Granitausgleichssand zu füllen. Sie können zwischen den Pflastersteinen auch Erde anlegen und Gras anpflanzen.
Diese Trockenverlegemethode ist kostengünstiger als Mörtel und Fugenmörtel, verändert sich aber mit der Zeit. Wenn Ihr Kies- und Sandbett richtig verdichtet ist, ist die Verschiebung minimal.
Kosten für die Installation einer professionellen Steinplattenterrasse
Eine professionelle Installation von Steinplattenterrassen kostet etwa 1.500 US-Dollar für eine 100-Fuß-Oberfläche. Sie können die Arbeitskosten senken, indem Sie größere Steine wählen, die eine größere Fläche abdecken.
Sollten Sie Steinplatten versiegeln?
Obwohl Sie Ihre Steinplattenterrasse nicht versiegeln müssen, erhöht sich dadurch die Langlebigkeit des Steins. Das Auftragen einer Versiegelung hemmt das Wachstum von Unkraut in den Fugen und beugt Schimmel vor. Es kann auch Steinrisse verhindern.
Verwenden Sie alle drei bis fünf Jahre eine Versiegelung, die Tragedauer kann jedoch je nach Wetter und Verkehr variieren.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook