Die moderne Küche hat sich von ihrer rein funktionalen Rolle zu einem geselligen Bereich entwickelt, einem Treffpunkt, an dem Menschen interagieren, Zeit miteinander verbringen und die Gesellschaft des anderen genießen. Das macht bei Häusern mit offenen Grundrissen, bei denen die Küche nahtlos mit dem Esszimmer und dem Wohnbereich verbunden ist, sehr viel Sinn, kann aber auch bei Küchen zutreffen, die separate Räume darstellen. Es gibt ein Merkmal, das perfekt zu einem solchen Raum passt: eine Küchenecke.
Eine Küchenecke hat die Fähigkeit, den Raum um sie herum zu verändern und ihn einladender, komfortabler und eher wie einen Gemeinschaftsraum als nur einen rein funktionalen Raum wirken zu lassen. Dieses ist besonders gemütlich, weil es Erkerfenster hat und den Hauptgrundriss nicht wirklich beeinträchtigt, sondern eher darüber hinausgeht, so etwas wie ein kleiner Balkon. Dies ist Teil eines Sommerhauses, das von Wade Weissmann Architecture in Zusammenarbeit mit Robert Alt Design entworfen wurde.
In einer Ecke kann eine Küchenecke eingerichtet werden. Es besteht meist aus einem Tisch, an dem etwa vier Personen Platz finden, und bequemen Sitzgelegenheiten, oft in Form einer kleinen Bank oder Nische und einem oder zwei Stühlen auf der gegenüberliegenden Seite. Ein runder Tisch wie der hier vorgestellte ist eine wirklich gute Wahl. Schauen Sie sich den Rest dieses Ortes auf Architecturaldigest an.
Ein Fenster ist die perfekte Kulisse für eine Küchenecke. Es lässt natürliches Sonnenlicht herein und wenn es auch eine schöne Aussicht bietet, ist das noch besser. Eine ziemlich hohe Decke macht diese besondere Küchenecke noch beeindruckender und verleiht ihr eine luftige und frische Atmosphäre. Weitere Informationen zu diesem schönen Projekt finden Sie bei studio-mcgee.
Ein bequemes Zweisitzersofa würde perfekt in eine Küchenecke passen, wie hier das Designstudio Hendy Curzon demonstriert. Auch hier wird ein Eckraum genutzt, der in vielerlei Hinsicht sehr praktisch ist. Ein kleiner Tisch mit runder Platte und ein Paar schicke Sessel mit Vintage-Gestellen sorgen für eine sehr angenehme Atmosphäre und verleihen der Ecke ein edles Aussehen.
Natürlich passt die kleine Eckküchenecke nicht immer zur Raumaufteilung, daher ist es wichtig, das Gesamtbild zu betrachten und zu berücksichtigen, wie die Ecke mit dem Rest des Raums interagiert und welche Rolle sie spielen soll . Dieser offene und lineare Ansatz, den Mustard Architects hier vorgestellt hat, ist die perfekte Wahl für diese spezielle Küche, vielleicht passt er also auch zu Ihrer.
Der Architekt Jesse Bennett und die Innenarchitektin Anne-Marie Campagnolo haben gemeinsam daran gearbeitet, für sich ein tropisches Zuhause zu schaffen, das auf nahtlose und schöne Weise mit der Natur verbunden ist. Das Haus verfügt über große Freiflächen mit riesigen Fenstern und modern-industriellem Dekor. All diese Eigenschaften gelten auch für diese schicke kleine Küchenecke, die in einer Ecke liegt, aber eher von Fenstern und offenem Raum als von Möbeln eingerahmt wird.
Eine Küchenecke kann auch wie eine Nische aussehen, mit eingebauten Bänken, die einander zugewandt sind, und einem Tisch dazwischen. Sie können auch einige Lagerregale an der Wand unterbringen, um den Platz optimal zu nutzen. Schauen Sie sich diesen Entwurf von Thielsen Architects als Beispiel für maximale Funktionalität auf begrenztem Raum an und lassen Sie sich inspirieren.
Eine typische Küchenecke ist klein und bietet Platz für zwei, vielleicht vier Personen. Wenn jedoch genügend Platz vorhanden ist, kann die Ecke größer werden. Das perfekte Beispiel wäre in diesem Fall ein Entwurf des Architekten Greg Lynn für ein modernes und sehr eigenwilliges Haus, das er in Los Angeles gebaut hat.
Eingebaute Sitzmöbel sind wirklich sehr praktisch und platzsparend, vor allem wenn man sie multifunktional gestalten kann. In diesem von Altius Architecture renovierten Haus erstreckt sich die Küchentheke in den Rahmen einer L-förmigen Sitzecke mit darin eingebauten Ablageregalen und Fächern. Der Übergang ist nahtlos und verleiht der gesamten Küche ein sehr sauberes und organisiertes Aussehen.
Eine Küchenecke kann auch wie ein normaler Essbereich aussehen, allerdings in einer ungezwungeneren Atmosphäre. Um Platz zu sparen, können Sie eine Bank auf einer Seite des Tisches und Stühle rundherum auf den anderen Seiten platzieren. Die großen Fenster sind in diesem Fall ein großer Pluspunkt. Dies ist ein Haus, das vom Studio OMA und A SL Studios entworfen wurde.
Wir lieben, wie sauber und elegant diese Küchenecke aussieht, und auch das symmetrische Design ist auf jeden Fall eine nette Geste. Das warme Holz sieht toll aus in Kombination mit den weißen Sitzen, dem Betonboden, den schwarzen Wänden und den großen Fenstern, die die grüne Schönheit von draußen hereinlassen. Dies ist nur ein Teil der wunderschönen Residenz, die von Marmol Radziner entworfen wurde.
Eine schöne Aussicht ist nicht unbedingt erforderlich, aber sie macht eine Küchenecke auf jeden Fall viel beeindruckender, besonders wenn sie von großen Fenstern eingerahmt und mit natürlichem Licht durchflutet ist. Für uns ist dieser besondere Entwurf des Architekten William Hefner in diesem Fall das perfekte Beispiel, da er die besten Eigenschaften einer Küchenecke auf wirklich spektakuläre und angenehme Weise maximiert.
Man könnte meinen, dass in einer Wohnung selten genug Platz für eine Küchenecke ist, aber das ist tatsächlich selten der Fall. Sie können diese Funktion ganz einfach in eine offene Küche integrieren, wo sie als eine Art Übergangsraum zwischen dem eigentlichen Kochbereich und dem Wohnraum dienen oder der Küche selbst eine gemütliche Note verleihen kann. Das hier ist ein sehr cooles Design von Lookofsky Architecture.
Sie brauchen nicht viel Platz, um eine Küchenecke einzurichten, aber Sie brauchen einen Grundriss, der Ihnen dies ermöglicht. Normalerweise reicht jede Ecke aus. Eine eingebaute L-förmige Bank und ein kleiner Tisch lassen den Raum bereits wie eine gemütliche Ecke wirken. Fügen Sie eine Hängelampe, ein paar Kunstwerke an den Wänden und ein paar andere kleine Details hinzu und schon können Sie diesen Raum wirklich genießen. Weitere Ideen finden Sie unter Szenentherapie.
Wie Sie gesehen haben, können Bänke in der Küche durchaus praktisch sein, da sie den Eckbereich optimal ausnutzen. Nutzen Sie dies, wenn Sie eine kleine Küche haben oder einfach einen klaren und minimalistischen Look für Ihre Küchenecke bevorzugen. In diesem Sinne können Sie auf sfgirlbybay einige Inspirationen finden.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook