Wenn es um Arbeitsplatten aus Beton geht, gibt es viel zu inspirieren. Das Material verfügt über eine Reihe toller Eigenschaften, die es zu einer wirklich guten Option für Küchen machen. Aber es ist nicht nur das. Auch eine Betontheke sieht sehr schön aus. Es fühlt sich solide und robust an und hat die schöne, polierte Rauheit, die es unwiderstehlich macht. Betontheken sind in modernen Häusern, aber auch in Restaurants und anderen öffentlichen Räumen beliebt.
Das Restaurant Uzine hat eine Betoninsel und wenn Sie neugierig auf den Rest des Designs sind, können Sie es in Stockholm, Schweden, besuchen. Es wurde 2015 vom Architekten Richard Lindvall entworfen. Der Raum war früher eine Wurstfabrik und der Umbau musste umfassend sein, um ihn in ein einladendes Restaurant mit einem völlig neuen Konzept zu verwandeln.
Privatwohnungen, die in den letzten Jahren entworfen wurden, verfügen häufig über Betonarbeitsflächen in ihren offenen Küchen. Das Street House befindet sich in Toronto, Kanada und wurde kürzlich von gh3 renoviert. Das Projekt war eine große Herausforderung, da die Architekten ein historisches Wahrzeichen in ein modernes Haus umwandeln mussten, ohne dessen prägende edwardianische Merkmale völlig auszulöschen. Die Küche wurde geöffnet und eine Betoninsel wurde zum Mittelpunkt.
The Rabbit Hole ist ein wunderschönes Einfamilienhaus in Gaasbeek, Belgien. Es wurde 2010 von LENS°ASS architecten entworfen und verfügt über ein Interieur, das durch eine Kombination aus rustikalen, industriellen und zeitgenössischen Elementen geprägt ist. Die Kücheninsel hat eine Betonoberseite und eine dazu passende Unterseite, die einen Kontrast zu den freigelegten Ziegeln und den Holzbalken bilden. Auch die Thekenhocker unterstreichen diesen eleganten Kontrast.
Das vom Flower House in Porto, Portugal, vorgeschlagene Designkonzept ist wirklich interessant und auch ungewöhnlich. Der soziale Bereich ist klein und auf verschiedenen Ebenen organisiert, jedoch nicht auf die übliche Weise. Es ist unklar, ob der Loungebereich versenkt ist oder ob der Essbereich erhöht ist. In jedem Fall setzt sich die Plattform, auf der der Esstisch und die Stühle stehen, hinter dem Sofa fort und bildet eine U-förmige Betontheke für die Küche. Dieses originelle Design ist das Werk von EZZO.
Eine Betontheke ist auch das prägende Merkmal der von L'Escaut Architectures für ein Haus in Uccle, Brüssel, Belgien, entworfenen Küche. Die Küchentheke passt zur Treppe, die gleichzeitig als architektonisches und skulpturales Element für den gesamten Sozialbereich fungiert. Darüber hinaus verfügt der Raum über polierte Betonböden, wodurch sich die Theke ganz natürlich in die Einrichtung einfügt.
Für Loft B, ein Privathaus in Ferrara, Italien, haben Tomas Ghisellini Architects eine sehr interessante und elegante Kücheninsel entworfen, die über einen massiven Betonkörper, aber auch über eine Holzverlängerung verfügt, die als Esstisch oder Vorbereitungsfläche genutzt werden kann. Die beiden unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich des Materials, sondern auch hinsichtlich Farbe und Textur. Das Design ist schlicht und gleichzeitig sehr funktional.
Diese stilvolle Betoninsel trennt die Küche vom Essbereich im Book Tower House. Die Residenz befindet sich in London, England und wurde von Platform 5 Architects entworfen. Mit hellen Wänden, großen Fenstern und hohen Decken ist das Haus hell und offen und die Betoninsel passt zum polierten Boden, ergänzt durch die warme Note des Holzes und der freigelegten Ziegel an der Wand.
Eine ähnlich harmonische Balance aus kühlen und warmen Tönen und Texturen weist auch das Shoreham House auf, das vom australischen Studio SJB Architects in Victoria, südöstlich von Melbourne, entworfen wurde. In diesem Fall wurde jedoch im gesamten Haus reichlich Holz verwendet. Es gleicht die kühle Betoninsel und den polierten Betonboden aus.
Im Jahr 2009 stellten Olson Kundig Architects das Slaughterhouse Beach House fertig, ein Privathaus, das trotz seines Namens sehr gemütlich und einladend ist. Es befindet sich auf der Insel Maui in Hawaii und besteht aus drei miteinander verbundenen Bänden. Eines beherbergt die Wohnbereiche, ein anderes die Gästezimmer und das dritte enthält den Hauptschlafbereich. Im Gemeinschaftsraum ist eine offene Küche durch eine lange Betoninsel vom Wohnbereich getrennt, die auch als Bar und sogar als Esstisch dienen kann.
Wenn Architekten und Designer eine Arbeitsplatte oder Kücheninsel aus Beton in eine Küche einbauen, versuchen Architekten und Designer manchmal, deren kühles und neutrales Aussehen durch Akzentelemente wie einen strukturierten oder farbigen Teppich, Holzschränke oder stilvolle Beleuchtungskörper auszugleichen. Einige dieser Strategien wurden vom Team von Shift Architecture Urbanism angewendet, als sie das Vertical Loft, ein Privathaus in Rotterdam, Niederlande, entwarfen.
Das von Ogrydziak und Prillinger Architects entworfene Concrete House verfügt nicht nur über eine, sondern über zwei Kücheninseln. Das Haus liegt in Piedmont, Kalifornien. Beide Inseln bestehen aus einer Kombination aus Beton und Holz. Sie harmonieren mit der Schrankwand und der gewölbten Decke und sorgen durch ihre Schlichtheit dafür, dass die unverputzte Ziegelstein-Akzentwand im Kontrast dazu steht. Ähnliche Kombinationen wurden auch in anderen Räumen verwendet, ein gutes Beispiel ist das Badezimmer.
Beton und Holz sind die beiden Hauptmaterialien, die BAK Arquitectos beim Entwurf dieser modernen Residenz in Costa Esmeralda, Argentinien, verwendet hat. Es handelt sich um ein 2011 fertiggestelltes Sommerhaus, das das Beste aus diesen beiden Materialien macht. Beton wurde für die Böden, Treppenhäuser und in der Küche verwendet, wo auch die Theke und die Regale aus Beton bestehen. Ergänzt werden diese Elemente durch Holzdecken, Wände und Möbel.
Die Entscheidung, die Möbel oder andere Elemente an den Boden, die Decke oder die Wände anzupassen, ist eine interessante und inspirierende Idee. Beispielsweise könnte eine Kücheninsel aus Beton zum polierten Betonboden passen und so ein durchgängiges und zusammenhängendes Dekor schaffen. Dies bietet auch hinsichtlich der Akzentfarben und Materialien viele Möglichkeiten. Casas del Sol zum Beispiel, ein Resort in Thailand, kombiniert seine Betontheken, Plattformen und Böden mit warmen Holzakzenten, Tischen mit Live-Edge und gemusterten Teppichen.
Ein weiteres schönes Beispiel, das die Schönheit von Betontheken und passenden Wänden oder Oberflächen zur Geltung bringt, ist das Writer's Home, ein minimalistisches Haus, das von Angelo Fernandes entworfen wurde. In der Küche dringt Licht subtil durch einen Schlitz in der Decke ein, berührt die Betonwände und Arbeitsflächen und betont deren raue und einzigartige Textur.
Beim Entwurf des SV House entwarf Luciano Kruk Arquitectos die Küche mit einer wunderschönen Kombination aus Holz und Beton. Zusammen ergänzen sich diese beiden Materialien und jedes hebt seine eigenen einzigartigen Besonderheiten wie Textur oder Farbe hervor, die wirklich ähnlich sind. Die Arbeitsplatten aus Beton werden durch Rückwände und Regale aus Holz ergänzt, und tatsächlich kann eine schöne visuelle Unterscheidung zwischen dem unteren Teil des Raums, der durch Beton definiert wird, und dem oberen Teil, der von Holz dominiert wird, getroffen werden.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook