Es gibt zwei allgemeine Methoden zur Schalldämmung von Wänden. Eine Möglichkeit besteht darin, bestehende Wände zu überbauen, ohne bis auf die Höhe der Pfosten vorzudringen. Die anderen Methoden gelten für Wände, die Sie bis auf die Pfosten renovieren.
Bei bestehenden Wänden umfassen diese Methoden das Füllen der Lücken in der Wand, die Schallabsorption und die Schaffung von mehr Masse. Wenn Sie eine neue Wand bauen, denken Sie über umfangreichere Methoden wie Entkopplung und zusätzliche Schalldämmung nach.
Die BBC zitiert wissenschaftliche Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass laute Geräusche nicht nur lästig sind, sondern auch zu Depressionen, Angstzuständen und einem Gefühl der Hilflosigkeit führen können. Daher ist es für uns von Vorteil, auf den Lärm in unseren eigenen vier Wänden zu achten und zu versuchen, den Lärm zu mildern, wo wir können.
Fragen, die Sie vor der Schalldämmung von Wänden stellen sollten
Die Schalldämmung der Wände kann je nach Bedarf mehr oder weniger aufdringlich sein. Gehen Sie diese einfachen Fragen durch, um Ihnen bei der Überlegung Ihres Projekts zu helfen, bevor Sie beginnen.
Budget – Wie viel zusätzliches Geld muss ich für die Schalldämmung meiner Wände aufwenden? Zeit – Habe ich die nötige Zeit, wenn es sich um ein DIY-Projekt handelt? Lärm – Woher kommt der Lärm aus dem Raum? Ist das Geräusch hoch- oder niederfrequent? Ist der Lärm vorübergehend? Wie laut ist der Lärm? Toleranz – Beeinflusst dieser Lärm meine Stimmung?
Geräusche im Haus
Es gibt zwei Arten von Geräuschen, die durch Ihr Haus hallen: Luftschall und Körperschall. Luftgeräusche, als würden Sie Ihre Kinder sprechen hören oder den Fernseher aus dem anderen Zimmer hören. Körperschall, auch Trittschall genannt, entsteht, wenn ein Gegenstand auf eine Oberfläche trifft und Vibrationen verursacht. Diese Vibrationen werden über andere Oberflächen im Gebäude übertragen, bis sie Ihr Ohr erreichen.
Um diese beiden Arten von Geräuschen zu kontrollieren, gibt es zwei Methoden zur Kontrolle der Lautstärke, die Sie hören: Absorption und Reduzierung.
Absorption – Lärmschutzmethoden in dieser Kategorie zielen darauf ab, den Schall zu absorbieren, damit er nicht weiter übertragen wird. Zu diesen Methoden gehört die Verwendung von Schalldämmung oder Schaum. Reduzierung – Diese Methoden reduzieren den Schall, der aus dem Raum oder in andere Räume gelangt, indem die Schallwellen einen Raum verlassen und in einen anderen eindringen. Dazu gehören Strategien wie akustisches Abdichten, um vorhandene Löcher zu blockieren.
Schallschutzwände vorhanden
Wenn Sie ein Haus mit vorhandenen Wänden besitzen, die Sie nicht entfernen möchten, gibt es bestimmte Strategien, mit denen Sie einen schalldichten Raum schaffen können.
Suchen Sie nach den Lücken
Energie.gov
Der Lärm dringt durch jeden verfügbaren offenen Raum, einschließlich der Lücken in der Wand um die Beleuchtungskörper, der Steckdosen, der Fenster und der Lücken um die Türen herum. Verwenden Sie Akustikdichtungsmasse, um alle Lücken abzudichten, durch die Schall dringen könnte. Eine beliebte Option ist die Akustikfuge Green Glue.
Bringen Sie Dichtungsstreifen rund um die Fenster und Türen in Ihren Wänden an, um Lücken zu schließen. Dichtungsstreifen können das Eindringen von Schall in den Raum verhindern und die Energieeffizienz steigern.
Hängen Sie Akustikvorhänge und -paneele an die Wände
Akustische Lösungen
Akustische Vorhänge oder Paneele werden entlang der Wand verlegt, um Schall zu absorbieren. Akustikvorhänge, wie die von NICETOWN, sind weich und schwer. Die Hersteller fertigen diese Paneele aus Mineralwolle-Isolierung und wickeln sie dann in Stoff ein, um sie an die Raumdekoration anzupassen.
Erhöhen Sie die Masse mit Einbaugeräten
Weltraum-Kit
Wenn es in Ihrem Zuhause eine Wand gibt, die empfindlicher auf Lärm reagiert, fügen Sie ihr Masse hinzu, um die Schallübertragung zu reduzieren. Ein großes eingebautes Bücherregal voller Bücher ist eine mögliche Option. Erweitern Sie das Bücherregal vom Boden bis zur Decke, um die größte Wirkung zu erzielen.
Sie können auch Masse erzeugen, indem Sie einer vorhandenen Wand eine weitere Schicht Rigipsplatten hinzufügen. Für das schalldämmendste Material verwenden Sie als oberste Schicht schalldichte Trockenbauwände. Hersteller fertigen diese Trockenbauwand aus einem viskoelastischen Polymer, um die Schallübertragung zu reduzieren. Zu den beliebten Marken für Akustik-Trockenbauwände gehören IndeedTeed und QuietRock.
Erhöhen Sie die schalldämmenden Eigenschaften zusätzlicher Schichten, indem Sie zwischen den Wänden akustische Dichtungsmasse oder Mass-Loaded-Vinyl (MLV) verwenden. MLV wird in einer Rolle geliefert, die Sie auf die richtige Länge zuschneiden können. Sie können es an der Außenseite von Wänden aufhängen, am effektivsten ist es jedoch, wenn Sie es zwischen den Trockenbauwänden verwenden.
Eine schalldichte Wand von Grund auf bauen
Wenn Sie eine neue Wand von Grund auf bauen oder bereit sind, eine Wand bis auf die Pfosten abzureißen, stehen Ihnen andere Methoden zur Wandschalldämmung zur Verfügung. Die wichtigen Prinzipien für den Bau einer Schallschutzwand von Grund auf sind Entkopplung, Schallabsorption, Erhöhung der Masse, Verhinderung von Schallaustritt und Reduzierung von Resonanzen.
Entkopplung
Dass Metal
Unter Entkopplung versteht man die Trennung zweier Wände, um die Schallschwingungen zu begrenzen, die von einer zur anderen gelangen. Es gibt drei Möglichkeiten, zwei Wände zu entkoppeln.
Doppelständer bauen – Ständer sind die Rahmenbestandteile, die die Wände miteinander verbinden. Beim Bau von Doppelständern werden zwei Ständerrahmen mit einer Lücke dazwischen erstellt und an der Außenseite jedes Ständerrahmens Trockenbauwände angebracht. Das ist effektiv, aber Sie verlieren zusätzlichen Platz. Versetzte Ständer – Für versetzte Ständer verwenden Sie eine breite Schwellerplatte an der Unterseite der Wand mit schmaleren Ständern. Befestigen Sie einen Bolzen auf der rechten Seite der Schwellerplatte. Lassen Sie eine Lücke und befestigen Sie dann einen weiteren Bolzen auf der linken Seite. Auf diese Weise wird jeder Bolzen nur an einer Trockenbauplatte befestigt und erreicht nicht die andere Seite. Elastische Kanäle – Sie können auch eine normale Wand mit Standardständern bauen und elastische Kanäle an einer Seite des Ständerrahmens anbringen. Diese Kanäle biegen sich und absorbieren die Vibrationen, die durch die Trockenbauwand entstehen.
Schallabsorption
Eine Akustik- oder Schalldämmung für Wände ist eine wirksame Möglichkeit, Lärm zu absorbieren. Verwenden Sie eine spezielle Isolierung, die mehr Schall absorbiert, z. B. Steinwolle, die aus geschmolzenem Gestein und Mineralien hergestellt wird. Wählen Sie zwischen Schalldämmplatten oder -rollen, je nachdem, wie Sie diese zwischen Ihren Ständern unterbringen können. Sie können auch eine Standard-Glasfaserisolierung verwenden, die ebenfalls geräuschdämmend wirkt.
Masse erhöhen
QuietRock
Indem Sie Ihrer Wand so viel Masse wie möglich geben, verringern Sie die Schallübertragung durch die Wand. Sie können die Masse Ihrer Wände erhöhen, indem Sie mehr als eine normale oder schalldichte Trockenbauplatte verwenden.
Verhindern von Schalllecks
DLArchitektur
Wie bei bestehenden Wänden müssen Sie auch bei Ihrer neuen Wand darauf achten, dass keine Lücken vorhanden sind. Dazu gehören Risse rund um Steckdosen, Leuchten, Fenster und Türen.
Diese mit Akustikmasse abdichten. Wenn Sie es ernst meinen mit der Schaffung schalldichter Wände, minimieren Sie die Anzahl der Fenster und Türen an Ihrer Wand.
Die meisten Schallschutzwände enthalten keine Glasbefestigungen, da Glas den Schall gut leitet. Wenn Sie eine Tür einbauen müssen, verwenden Sie für eine dichte Abdichtung eine Option wie eine bündige Vollkerntür.
Erhöhen Sie die Schalldämpfung
Green Glue Company
Reduzieren Sie die Schallresonanz, indem Sie eine Akustikmembran zwischen den Trockenbauschichten verwenden. Sie können das oben genannte Mass-Loaded-Vinyl (MLV) oder eine andere Akustikmasse wie Green Glue Noise Compound zwischen den Schichten der Trockenbauwand verteilen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Was kostet eine Schallschutzwand?
Laut HomeAdvisor kostet die Schalldämmung eines Raums zwischen 10 und 30 US-Dollar pro Quadratfuß. Bei einer Standardwand von 10×12 Fuß würde es also zwischen 1.200 und 3.600 US-Dollar kosten, diese eine Wand schalldicht zu machen.
Wie lassen sich Wände in einer Wohnung am einfachsten schalldämmen?
An Wänden in einer Wohnung kann man nichts Dauerhaftes machen. Der beste Weg, Wände in einer Wohnung schalldicht zu machen, besteht darin, massives Vinyl an der Wand und Akustikplatten aufzuhängen. Sie können auch Möbel wie große Bücherregale an der Wand anbringen, um die Masse entlang der Wand zu erhöhen. Neben den Wänden gibt es auch weitere Möglichkeiten, den Raum mit weiteren Polstermöbeln auszustatten, um Geräusche zu absorbieren, etwa weiche Teppiche mit dicken Matten oder Gummimatten auf dem Boden.
Wie lassen sich Innenwände am besten schalldämmen?
Der beste Weg, eine Innenwand schalldicht zu machen, besteht darin, eine weitere Schicht Akustik-Trockenbauwand mit einer Akustikmembran zwischen den Schichten hinzuzufügen. Schließen Sie außerdem alle Luftspalte um die Armaturen herum mit Akustikdichtungsmasse.
Was ist die kostengünstigste Möglichkeit, eine Wand schalldicht zu machen?
Die kostengünstigsten Schallschutzoptionen, die Sie ausprobieren können, sind Abdichten und die Verwendung von Akustikvorhängen. Das Hinzufügen von Akustikpaneelen ist teurer, aber effektiv.
Nutzen Sie mehrere Strategien für die schallisoliertesten Wände
Der beste Weg, Ihre Wände schalldicht zu machen, besteht darin, die Masse und die Schallabsorption zu erhöhen. Es gibt einige kostengünstigere Methoden, aber die effektivsten Optionen erfordern ein größeres Budget. Es ist eine bedeutende Investition, aber wenn Sie ein Eigenheim besitzen, ist es eine Investition, die sich noch viele Jahre in der Zukunft auszahlen wird.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook