Holzbleiche ist eine unterhaltsame Alternative zum Streichen oder Beizen von Holz. Aber selbst wenn man Holz in einer helleren Farbe streicht, sieht die Farbe heller aus, aber das Holz selbst sieht nur bedeckt aus. Es kann schwierig sein, das Holz heller erscheinen zu lassen.
Bild von MANDARINA STUDIO Innenarchitektur
Aber es gibt eine Technik, die mit einigen unterschiedlichen Strategien verbunden ist. Dies nennt man Holzbleiche und es ist so alt wie Bleichmittel selbst. Probieren Sie es also aus, wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Holz aufzuhellen, ohne dass es unnatürlich aussieht.
Was ist Holzbleiche?
Wie Sie bereits wissen, dient Bleichmittel nicht nur der Reinigung, sondern kann auch als Aufhellungsmittel wirken, das häufig für Haare verwendet wird. Es kann aber auch verwendet werden, um die Farbe des Holzes in Fußböden, Möbeln und Wandverkleidungen aufzuhellen.
Gebleichtes Holz wird oft verwendet, weil es einen leichten Vintage-, Strand-, Shabby-Chic- oder Bauernhaus-Look hat. Ja, es kann in jede dieser Kategorien oder sogar in alle passen! Deshalb suchen so viele Menschen nach diesem Ratgeber!
Wie man Holz bleicht
https://www.houzz.com/photos/block-island-cottages-traditional-living-room-providence-phvw-vp~1168613
Das Bleichen von Holz ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess, der aber gar nicht so schwierig ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Holz mit Bleichmittel bleichen können. Dies ist die traditionelle Methode, um Holz aufzuhellen und gleichzeitig die natürliche Holzmaserung beizubehalten.
Hinweis: Das in dieser Anleitung verwendete Bleichmittel variiert. Wir werden später mehr über die verschiedenen Arten von Bleichmitteln sprechen. Holzbleiche wird empfohlen, da sie für diesen Zweck entwickelt wurde und die gleichmäßigsten Ergebnisse liefert.
Schritt 1: Reinigen Sie den Artikel
Der erste Schritt besteht darin, die Möbel oder den Boden mit einem guten Reiniger zu reinigen. Sie möchten etwas ziemlich Starkes verwenden und gute Arbeit leisten. Nachdem Sie es gereinigt haben, können Sie es mit einem feuchten Lappen abwischen und anschließend trocknen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie immer mit trockenen Oberflächen arbeiten, sofern in der Anleitung nichts anderes angegeben ist. Dies ist eine gute Faustregel, die Sie vor einigen sehr häufigen Fehlern bewahrt, wie zum Beispiel beim Malen.
Schritt 2: Das Holz abziehen
Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, der Geduld erfordert. Es ist wichtig, den Fleck auf dem Holz mit einem Holzabbeizmittel zu entfernen. Tragen Sie es mit einem mittelgroßen Borstenpinsel dick auf und bedecken Sie das gesamte Produkt.
Möglicherweise müssen Sie es ein paar Stunden ruhen lassen, also machen Sie eine Pause und trinken Sie etwas. Wenn Sie zurückkommen, können Sie den nächsten Schritt viel einfacher gestalten, da Sie nicht ungeduldig werden und zu früh damit beginnen.
Schritt 3: Schaben, Schaben, Schaben
Kratzen Sie mit einem Spachtel den Abbeizmittel und die abgeblätterte Oberfläche ab. Es ist befriedigend, das anzusehen und noch befriedigender, es selbst zu tun. Also genieße diesen Schritt. Wenn der Stripper nicht funktioniert hat, müssen Sie möglicherweise eine weitere Runde machen.
Sie müssen es jedoch ziemlich grob abkratzen, aber nicht so grob, dass Sie Dellen im Holz hinterlassen. Nachdem Sie alles abgeschabt haben, was Sie können, kann es hilfreich sein, zum Abschluss einen guten Schleifvorgang durchzuführen, um den nächsten Schritt zu erleichtern.
Schritt 4: Beginnen Sie mit dem Bleichen
Jetzt nehmen Sie einfach einen gebleichten Lappen und tragen ihn auf Ihr Holz auf, als würden Sie es reinigen. Machen Sie eine mittlere Menge bei mittlerem Druck. Sie können dies so oft tun, wie Sie möchten. Lassen Sie das Bleichmittel einfach zwischen den einzelnen Schichten trocknen.
Wenn das Holz von Natur aus dunkel ist, sind mehrere Anstriche erforderlich. Je mehr Sie tun, desto heller und ausgewaschener wird das Holz aussehen. Machen Sie also so lange weiter, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Schritt 5: Reinigen und Fertigstellen
Reinigen Sie das Holz nur mit Wasser. Nach etwa einem Tag können Sie es dann mit Wasser und Seife waschen. Danach müssen Sie es nur noch so genießen, wie es ist, oder es mit einer Versiegelung, die einem Klarlack ähnelt, abschließen.
Dadurch wird das Holz geschützt, es glänzt und sorgt dafür, dass es länger hält, als es normalerweise der Fall wäre. Es liegt jedoch ganz bei Ihnen, ob Sie diesen Decklack hinzufügen oder nicht. Es könnte das natürliche Aussehen beeinträchtigen.
Arten von Holzbleichmitteln
Bild von Jessica Jubelirer Design
Im Allgemeinen werden zum Bleichen von Holz nur vier Arten von Holzbleichen verwendet. Obwohl sie mittlerweile Spezialartikel für diesen Zweck herstellen, handelt es sich hierbei um die vier Hauptarten von Bleichmitteln, die traditionell zum Bleichen von Holz verwendet werden.
Chlorbleiche
Vereinfacht gesagt handelt es sich hierbei um das übliche Haushaltsbleichmittel, das zum Reinigen weißer Gegenstände, Geräte und Wäsche verwendet wird. Es entfernt zwar keine Pigmente aus Holz, aber Farbstoffe. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wissen, was Ihr Fleck enthält.
Obwohl Chlorbleiche eher zum Reinigen als zum Bleichen von Holz geeignet ist, kann sie für beide Zwecke verwendet werden. Zum Reinigen ist es besser, das Bleichmittel stark zu verdünnen und nur etwa eine Tasse pro Gallone Wasser zum Reinigen von Holzmöbeln hinzuzufügen.
Diese Art von Bleichmittel ist nicht ideal zum Bleichen von Holz und hellt die meisten Hölzer nicht einmal auf. Aus diesem Grund ist eine andere Art von Bleichmittel die bessere Option.
Holzbleiche
Natürlich wäre Holzbleiche eine gute Option zum Bleichen von Holz, dafür wurde es gemacht. Das Holzbleichmittel wird normalerweise in zwei Flaschen geliefert. Eines mit A und eines mit B. Sie alle haben einen anderen Zweck.
Ein Behälter enthält Lauge und der andere Peroxid. Keines der beiden Mittel eignet sich allein hervorragend zum Bleichen von Holz, aber wenn sie miteinander vermischt werden, bilden sie ein natürliches Holzbleich-Duo. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Anweisungen befolgen.
Oxalsäure
Oxalsäure ist außerdem ein Reinigungsmittel, das stärker ist als ein Holzbleichmittel. Es kann unangenehme Spuren von Metallen oder Abrieb entfernen. Es wird in Pulverform gekauft und muss in Wasser gelöst werden, um es auf das Holz aufzutragen.
Wenn man es aufträgt, gilt es zwar als „Holz bleichen“, es hellt das Holz aber nicht besonders gut auf. Aber es kann das Holz in seine natürliche Form zurückversetzen, bevor die Flecken durch Werkzeuge und andere Eindringlinge zurückbleiben.
Peroxid
Peroxid macht die Hälfte der Mischung aus, die in Holzbleichen verwendet wird. Es eignet sich hervorragend als Holzreiniger, hellt das Holz jedoch nicht unbedingt auf, ohne die Lauge, die als starke Seife wirkt. Seien Sie dabei genauso vorsichtig wie bei starker Holzbleiche.
Peroxid ist in konzentrierter Form ebenfalls stark und kann manches Holz aufhellen. Obwohl es nicht so gut funktioniert wie Bleichmittel, die speziell zum Bleichen von Holz hergestellt wurden, ist es einen Versuch wert, wenn Sie es zur Hand haben, aber nichts anderes.
So bleichen Sie Holz ohne Bleichmittel
Wenn Sie generell auf Bleichmittel verzichten möchten, könnte Sie dieses einzigartige Tutorial zum Bleichen von Holz ohne Bleichmittel interessieren! Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Holz sicher zu „bleichen“ und beziehen Sie sich dabei auf den Prozess und nicht auf die Substanz.
Schritt 1: Entfernen Sie alle Furniere
Wenn Ihre Möbel Furnier aufweisen, versuchen Sie, es zu entfernen. Sie möchten zunächst einen Meißel verwenden und das Furnier einfach abziehen. Sobald Sie damit angefangen haben, sollte es sich leicht abziehen lassen. Das wird nur im Weg stehen.
Schritt 2: Der Orange entgegenwirken
Um das Holz zu bleichen, möchten Sie der orangefarbenen oder messingfarbenen Farbe des Holzes entgegenwirken. Tragen Sie daher eine Beize auf Wasserbasis mit einem neutralisierenden Grünton auf. Es muss nicht grün sein, aber es muss Orange entgegenwirken.
Da die Beize nur für diesen Zweck bestimmt ist, können Sie sie mit viel Wasser verdünnen. Das entspricht etwa einem Liter Wasser und weniger als einer Tasse Fleck. Denn das dient nur dazu, den Möbeln den alten, warmen Look zu entziehen.
Schritt 3: Schleifen
Es ist eine gute Idee, die Möbel leicht abzuschleifen, nachdem der helle Fleck getrocknet ist. Es gibt der neuen Substanz etwas, an dem sie haften kann, und entfernt alle Stellen, an denen Sie zu stark auf den Fleck aufgetragen haben, der hell sein sollte.
Schritt 4: Weißes Wachs auftragen
Das ist das Geheimnis. Alles, was Sie brauchen, um den weiß gebleichten Look ohne Bleichmittel zu erhalten, ist weißes Wachs. Wenn Sie Ihre Möbel mit weißem Wachs wachsen, erhalten Sie das gleiche Aussehen ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein für diesen Zweck geeignetes Holzwachs verwenden. Wenn Sie fertig sind, wird es verwaschen aussehen, aber nicht „weiß getüncht“, was ein völlig anderes, wenn auch attraktives Aussehen hat. Nein, das ist eine gebleichte Holzoptik.
Ist Holzbleiche sicher?
Bild von knickerbockergroup
Wenn Sie eine Maske und Handschuhe tragen und Ihre Haut bedecken, ist das Bleichen von Holz sicher. Wenn Sie die Möbel nach dem Bleichen reinigen, können Sie die Möbel sicher verwenden. Sie wissen, dass Sie nicht gut gereinigt haben, wenn der Geruch von Holzbleiche zurückbleibt.
Es ist ziemlich einfach, den Geruch von Holzbleiche zu erkennen und herauszufinden, woher er kommt. Wenn Sie jedoch keine Chemikalien verwenden möchten, ist das Verfahren mit weißem Wachs einfach und funktioniert bei der richtigen Holzart genauso gut. Probieren Sie es also aus!
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook