Seit ich denken kann, ging mein Vater jedes Jahr am Heiligabend raus und brachte den größten und vollsten Weihnachtsbaum mit, den er finden konnte. Es hat einen halben Tag gedauert, bis es durch die Tür passte, und das Dekorieren hat genauso lange gedauert, aber es hat Spaß gemacht.
Als ich älter wurde, wurde mir klar, dass der Baum nicht riesig sein muss, um schön und bezaubernd auszusehen. Ein Mini-Weihnachtsbaum kann genauso charmant, praktischer und einfacher zu manövrieren sein. Mittlerweile liebe ich tatsächlich kleine Weihnachtsbäume, deshalb werde ich Ihnen heute einige Möglichkeiten zeigen, wie Sie daraus einen bezaubernden Mittelpunkt für Ihre eigene Inneneinrichtung machen können.
Ein genauerer Blick auf eingetopfte Weihnachtsbäume
Einer der Vorteile eines Mini-Weihnachtsbaums besteht darin, dass Sie ihn auf einem Topf aufbewahren können. Tatsächlich kann es sich um eine alltägliche Pflanze handeln, die Sie pflegen und genießen und die Sie zu Weihnachten in eine festliche Dekoration verwandeln können.
Es gibt ein paar Dinge, die Sie über die Pflege eines eingetopften Weihnachtsbaums wissen sollten.
Im Container angebaut vs. neu gepflanzt
Zunächst einmal wäre es gut, zwischen einem in Containern gezogenen Baum, der im Topf gezogen wurde, und einem Topfbaum, der aus einer Plantage ausgegraben und dann neu gepflanzt wurde, zu unterscheiden.
Ein Baum, der von Anfang an in einem Behälter gewachsen ist, hat Wurzeln, die sich im Topf entwickelt haben. Er ist stärker und gesünder als ein Baum, der erst vor dem Verkauf ersetzt wurde.
Pflegetipps für eingetopfte Weihnachtsbäume
Lebende Bäume sollten nicht im Haus aufbewahrt werden. Bringen Sie Ihren eingetopften Weihnachtsbaum daher nicht zu früh ins Haus. Versuchen Sie, die Aufenthaltsdauer im Inneren auf weniger als 12 Tage zu begrenzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Baum gerade genug Wasser geben. Wenn Sie zu viel davon geben, beginnt es zu faulen, und wenn Sie zu wenig davon geben, beginnt es zu trocknen und seine Blätter werden braun und fallen ab. Das Wasser sollte leicht abfließen können.
Wählen Sie den Ort, an dem Sie Ihren eingetopften Weihnachtsbaum aufbewahren möchten, sorgfältig aus. Der Aufstellungsort sollte nicht in der Nähe von Kaminen, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen liegen. Durch die Hitze wird der Baum beschädigt und seine Nadeln fallen ab.
Achten Sie auf die Größe des Baumes. Es sollte ziemlich klein bleiben (3-5 Fuß), sonst wird es zu groß für seinen Behälter. Wenn Topfbäume wachsen, brauchen sie mehr Wurzeln, um die Nährstoffe zu bekommen, die sie brauchen, um gesund zu bleiben, und wenn mehr Wurzeln wachsen, nehmen sie immer mehr Platz im Behälter ein und lassen nicht genug Platz für ausreichend Erde.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Baum aus seinem Behälter zu nehmen und ihn entweder in einen größeren Topf zu setzen oder ihn in den Garten zu pflanzen.
Überleben eingetopfte Weihnachtsbäume nach dem Umpflanzen?
Wenn Sie sich dieses Jahr für einen Mini-Weihnachtsbaum entscheiden, ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen eingetopften Baum handelt und Sie ihn auch nach Weihnachten behalten möchten, vielleicht sogar in Ihrem Garten neu pflanzen möchten. Wenn Sie dies tun, sollten Sie einige Dinge wissen.
Planen Sie im Voraus und graben Sie ein Loch für den Baum, bevor der Boden zu gefrieren beginnt.
Decken Sie ihn mit Mulch ab und halten Sie ihn bereit, wenn die Zeit gekommen ist, den Baum im Garten oder in Ihrem Hinterhof neu zu pflanzen.
Kaufen Sie den Baum nicht zu früh.
Eingetopfte Weihnachtsbäume sollten nicht länger als 7, maximal 12 Tage im Haus bleiben. Andernfalls gewöhnen sie sich an die Wärme oder nehmen durch die Hitze Schaden. Das kann bedeuten, dass es nach dem Umpflanzen Schwierigkeiten hat, draußen zu überleben.
Auch nachdem Sie Ihren Mini-Weihnachtsbaum erhalten haben, sollten Sie ihn pflegen.
Bewahren Sie es an einem kühlen Ort ohne Sonne und Wind auf, bis Sie bereit sind, es zu dekorieren und ihm ein festliches Aussehen zu verleihen. Wenn Sie es ins Haus bringen, kann es sinnvoll sein, es mit einem für Zimmerpflanzen geeigneten Trockenmittel zu besprühen. Das hilft ihm, Feuchtigkeit zu speichern und gesund zu bleiben.
Achten Sie darauf, den Baum zu gießen.
Sie können es entweder in einen wasserdichten Behälter stellen und darauf achten, dass sich immer etwas Wasser am Boden befindet, oder etwas zerstoßenes Eis auf den Boden legen, wenn Sie merken, dass er trocken wird.
Achten Sie beim Schmücken des Baumes darauf, wo Sie ihn platzieren und welche Dekorationen Sie verwenden. Den Baum in der Nähe eines Kamins oder einer Heizung aufzubewahren ist nicht gut, da er dadurch austrocknet. Das Gleiche gilt auch für Lichterketten, sodass Sie sie dieses Jahr vielleicht weglassen oder vermeiden können, sie über einen längeren Zeitraum einzuschalten.
Sobald Weihnachten vorüber ist, nehmen Sie die Dekorationen ab und helfen Sie dem Baum, sich langsam an die äußeren Bedingungen zu gewöhnen. Bewahren Sie es einige Tage lang an einem kühlen Ort, beispielsweise in der Garage, auf und pflanzen Sie es dann ein.
Wie funktionieren eingetopfte Weihnachtsbäume?
Topf-Weihnachtsbäume sind eine Alternative zu gefällten und künstlichen Bäumen. Im Vergleich zu diesen beiden anderen Optionen hält ein Topfbaum länger und ist tatsächlich besser für die Umwelt als ein künstlicher Baum, da er erneuerbar und klimaneutral ist.
Wenn Sie sich für einen Weihnachtsbaum im Topf entscheiden, haben Sie unter anderem den Vorteil, dass Sie ihn nach den Feiertagen nicht wegwerfen müssen. Stattdessen können Sie es so lassen, wie es ist, oder es draußen pflanzen.
Eingetopfte Weihnachtsbäume sind gesund und verströmen einen schönen, frischen Duft, den man nicht wirklich reproduzieren kann. Da es frisch und gesund bleibt, stellt es außerdem keine so große Brandgefahr dar wie geschnittene oder künstliche Bäume.
Warten Sie mit der Anschaffung eines Weihnachtsbaums im Topf bis zur letzten Minute. Beschränken Sie die Zeit, in der Sie den Baum im Haus aufbewahren, denn die ganze Wärme schadet seiner Gesundheit.
Wenn möglich, stellen Sie es an einen kühlen Ort in der Nähe eines Fensters und bewahren Sie es einige Tage in der Garage oder im Schuppen auf, bevor Sie es hineinbringen, damit es sich akklimatisieren kann. Machen Sie dasselbe, wenn Sie bereit sind, den Baum nach Weihnachten nach draußen zu stellen.
Sie können den Baum den ganzen Winter über in der Garage lassen und ihn im Frühjahr pflanzen, wenn Sie befürchten, dass er nicht überleben wird. Im Frühling erwacht der Baum zum Leben, er beginnt zu wachsen und sich erneut zu entwickeln.
Mini-Weihnachtsbaum-Design-Ideen
Stellen Sie den Baum auf eine Holzkiste
Ein Mini-Weihnachtsbaum ist eine perfekte Dekoration für eine leere Zimmerecke. Wenn Sie ihn direkt auf den Boden stellen, würde er nicht wirklich hervorstechen, daher wäre es cool, wenn Sie eine Holzkiste oder einen kleinen Tisch hätten, auf dem Sie den Baum platzieren könnten. Das auf Shanty-2-Chic geteilte Setup ist in diesem Sinne perfekt.
Bewahren Sie es auf dem Beistelltisch neben dem Sofa auf
Da Mini-Weihnachtsbäume … na ja, klein sind, können Sie sie ähnlich behandeln, wie Sie eine Vase oder eine andere ähnlich große Dekoration behandeln würden. Wenn Sie beispielsweise einen Beistelltisch neben Ihrem Wohnzimmersofa haben, wäre das der perfekte Platz für Ihren Minibaum. Schauen Sie sich an, wie süß dieses von lizmarieblog neben dem Fenster aussieht.
Gruppieren Sie ein paar Minibäume zu einem Tischdekorationsstück
Dabei handelt es sich nicht nur um Mini-Weihnachtsbäume, sie sind tatsächlich winzig, so winzig, dass drei davon in eine Schachtel passen und so einen bezaubernden Tischaufsatz ergeben. Dies ist tatsächlich ein großartiges DIY-Projekt, das Ihnen vielleicht Spaß machen wird. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, schauen Sie sich thenorthendloft an. Sie benötigen dazu nur ein paar einfache Hilfsmittel.
Legen Sie einen Mini-Weihnachtsbaum in einen Korb
Das Schönste an Mini-Weihnachtsbäumen ist, dass man sie in Töpfen, Pflanzgefäßen oder Körben aufbewahren kann. So haben Sie noch eine weitere Möglichkeit, ihnen ein bezauberndes und besonderes Aussehen zu verleihen. Wenn der Korb im Mittelpunkt steht, kann der eigentliche Baum auf diese Weise schlicht bleiben, so dass ein paar Verzierungen ausreichen sollten. Weitere Inspirationen finden Sie bei Jacquelynclark.
Fügen Sie Ihrer Küche einen Minibaum hinzu, um sie festlich zu gestalten
Ein weiterer Vorteil von Mini-Weihnachtsbäumen besteht darin, dass sie aufgrund ihrer geringen Größe praktisch überall aufgestellt werden können, nicht nur im Wohnzimmer. Sie können einen in Ihre Küche bringen, um dem Raum ein festlicheres Aussehen zu verleihen, oder einen auf Ihren Schreibtisch stellen. Natürlich spricht nichts dagegen, einen Baum in voller Größe im Wohnzimmer zu haben. Wenn Sie Inspiration für die Dekoration Ihrer Küche benötigen, schauen Sie sich einige Ideen von Worthingcourt an.
Begrüßen Sie alle mit einem Mini-Weihnachtsbaum im Eingangsbereich
Verwenden Sie einen Mini-Weihnachtsbaum (oder mehrere), um Ihren Eingangsbereich zu schmücken. Die Bäume sind klein und sollten nicht viel Platz beanspruchen. Sie können sie neben eine Bank, auf einen Tisch, ein Regal oder in eine Ecke quetschen. Es ist eine einfache Sache, aber dadurch fühlt sich dieser Raum viel einladender an. Wenn Sie möchten, können Sie Ihrer Eingangsdekoration auch Tannenzapfen, Baumstämme und andere Dinge hinzufügen. Weitere tolle Ideen finden Sie auf homeremediesrx.
Stellen Sie einige Minibäume draußen in Eimern und Pflanzgefäßen zur Schau
Mini-Weihnachtsbäume können auch draußen ausgestellt werden. Sie können zwei oder drei auf Ihrer Veranda oder auf der Stufe, die zu Ihrer Haustür führt, zusammenstellen. Da jeder Baum seinen eigenen Pflanzkasten/Behälter hat, können Sie ihn ganz einfach neu anordnen. Vergessen Sie nicht, Weihnachtsbeleuchtung hinzuzufügen, damit Ihre Minibäume festlich aussehen. Diese schöne Idee stammt von Frenchcountrycottage.
Benutzen Sie Baumstümpfe als Ständer für die Minibäume
Nehmen wir an, Sie haben mehrere Mini-Weihnachtsbäume und möchten sie alle als Gruppe präsentieren. Wenn sie mehr oder weniger die gleiche Höhe haben, wird der Verbund ziemlich langweilig aussehen, aber wenn Sie Baumstämme oder Kisten oder etwas anderes verwenden, wie auf rockyhedgefarm gezeigt, ist das eine ganz andere Geschichte.
Stellen Sie einen kleinen Weihnachtsbaum auf einen Tisch oder Schreibtisch
Schmücken Sie Ihren Mini-Weihnachtsbaum wie gewohnt mit allerlei buntem Schmuck, Girlanden und Lichterketten. Du kannst daraus einen süßen kleinen Rock nähen. Hier ist eine praktische Idee: Wenn Sie vorhaben, sich auch einen großen Baum für Ihr Wohnzimmer zuzulegen, besorgen Sie sich einen extra hohen Baum, sodass Sie die Spitze abschneiden und ihn als Minibaum verwenden können. Weitere Ideen rund um Weihnachten finden Sie im theyvestownblog.
Vom Bauernhof inspirierter Mini-Weihnachtsbaum
Wenn Sie vorhaben, dieses Jahr mehr als nur einen Weihnachtsbaum in Ihrem Zuhause zu haben, könnten Sie den Mini-Baum passend zum großen Weihnachtsbaum gestalten, so wie dieser von robin-happyathome. Natürlich können Sie auch die umgekehrte Idee anwenden: Machen Sie jeden Baum zu etwas Besonderem und verleihen Sie ihm ein besonderes Aussehen, indem Sie ihn mit verschiedenen Farbpaletten und Ornamenten dekorieren.
Schaffen Sie eine niedliche und gemütliche Szene rund um einen Mini-Weihnachtsbaum
Obwohl Weihnachten super lustig und aufregend ist, ist es mit all den Vorbereitungen, die getroffen werden müssen, auch ermüdend. Sie können den gesamten Prozess nach Möglichkeit vereinfachen. Zum Beispiel kann ein einfacher Mini-Weihnachtsbaum, wie er auf theerrythought abgebildet ist, sehr bezaubernd aussehen und ist viel einfacher zusammenzustellen als ein herkömmlicher großer Baum. Gönnen Sie sich dieses Jahr eine Auszeit und lassen Sie einen niedlichen Minibaum in Ihr Zuhause.
Häufige Weihnachtsbaumtypen
Nicht alle Weihnachtsbäume sind gleich. Manche sind größer, manche dünner, manche haben eine andere Farbe als die anderen. Dies sind die häufigsten Typen, aus denen Sie normalerweise wählen müssen:
Balsamtanne
Ihre Nadeln haben eine dunkelgrüne Farbe und manchmal einen Hauch von Silber, was die Balsam-Tanne bei der Herstellung von Weihnachtskränzen und -girlanden beliebt macht. Dieser Baum ist auch für seinen schönen und starken Duft sowie seine konische Form und dichten Äste bekannt.
Frasertanne
Genau wie die Balsam-Tanne hat diese einen starken Duft und eine konische Form. Seine Äste sind leicht nach oben geneigt und sehr stark, was ihn zu einem hervorragenden Baum macht, wenn Sie schwere Ornamente aufhängen möchten.
Douglasie
Ein Baum, der für seine ikonische Pyramidenform und seine dunkelgrünen Blätter mit einem Hauch von Blau bekannt ist. Die Douglasie hat einen intensiven Duft und ist die beliebteste Weihnachtsbaumart in den USA.
Edle Tanne
Diese Bäume können sehr hoch werden und haben dichte Äste, die gleichmäßig entlang des Stammes verteilt sind, was sie zu den schönsten Weihnachtsbäumen überhaupt macht. Die Blätter der Edeltanne sind nadelförmig und nach oben gebogen. Sie sind sehr stabil und eignen sich hervorragend zum Aufhängen schwerer Ornamente.
Weiße Kiefer
Es ist die größte Kiefer in den USA und ihre nadelförmigen Blätter wachsen in Bündeln. Die Zweige haben spitze Spitzen und einen leichten bläulich-grünen Farbton. Im Vergleich zu den meisten Tannenbäumen sind die Zweige der Weißkiefer nicht so stark.
Waldkiefer
Dies ist ein ausgezeichneter Weihnachtsbaum, wenn Sie dunkelgrüne Blätter mögen. Seine Zweige sind robust und bieten Platz für jede Menge Schmuck. Sie wachsen auch in Zweierbüscheln. Im Vergleich zu anderen gewöhnlichen Weihnachtsbäumen behält die Waldkiefer ihre Nadeln länger.
Blaufichte
Die Blaufichte stammt aus den Rocky Mountains in den USA und ist für ihre wunderschönen graublauen Nadeln bekannt. Seine nach oben gebogenen Äste sind kräftig und der Baum selbst hat eine konische Form, was ihn zu einer der besten Optionen für Weihnachtsbäume macht.
Gemeine Fichte
Wie der Name schon sagt, stammt dieser Baum aus Europa, kommt aber auch häufig in den USA vor. Sie erkennen ihn an seinen nadelförmigen Blättern mit dunkelgrüner Tönung und spitzen Spitzen. Die Gemeine Fichte neigt dazu, ihre Nadeln recht schnell zu verlieren und benötigt mehr Pflege, wie zum Beispiel regelmäßiges Gießen.
Weißfichte
Sie wird auch als Kanadische Fichte bezeichnet und kann ziemlich groß und hoch werden. Seine Blätter sind nadelartig und robust und haben eine schöne blaugrüne Farbe. Die Bäume sehen voll und dicht aus.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook