Das Gegenteil von Blau hängt vom verwendeten Farbkreis ab. Beispielsweise ist im RYB-Farbmodell, das auf der Pigmentmischung basiert, das Gegenteil von Blau Orange.
Im RGB-Farbmodell, das auf der Farbemission basiert, ist Gelb das Gegenteil von Blau. Diese Farben ergänzen sich, da sie einen Kontrast bilden, wenn sie nebeneinander platziert werden.
Blau im Farbkreis
Blau ist eine Primärfarbe im Farbkreis und für Farbmischungen und Farbschemata unerlässlich. Der Farbkreis hilft uns, die Beziehungen zwischen Farben zu verstehen.
Es zeigt ihre harmonischen Verbindungen und möglichen Kontraste. Die Gegensätze von Blau manifestieren sich neben dem traditionellen Farbkreis auch in anderen Farbmodellen.
So finden Sie das richtige Gegenteil von Blau
Die Farbmodelle RGB, CMYK und RYB sind die am besten geeigneten Optionen, um das richtige Gegenteil von Blau zu finden.
Verwendung des RGB-Farbmodells
Gelb ist im RGB-Farbmodell das Gegenteil von Blau. Das RGB-Farbmodell ist Standard in digitalen Geräten wie Bildschirmen und Projektoren. Es basiert auf Lichtemission und hat drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau.
Durch Anpassen der Intensität dieser Farben entsteht eine Reihe von Farbtönen. Das Farbinversionskonzept hilft dabei, das Gegenteil von Blau im RGB-Modell zu bestimmen. Die RGB-Werte von Blau sind (0, 0, 255).
Die Nullintensität gilt für Rot und Grün, während die maximale Intensität für Blau gilt. Das Invertieren von (0, 0, 255) ergibt (255, 255, 0), was Gelb darstellt. Gelb ist eine Sekundärfarbe, die durch die Mischung von rotem und grünem Licht entsteht.
Arbeiten mit dem CMYK-Farbmodell
Das CMYK-Modell erzeugt Farben durch die Kombination unterschiedlicher Mengen an Cyan-, Magenta-, Gelb- und Schwarztinte. Im Gegensatz zur additiven Natur von RGB folgt es einem subtraktiven Farbmischungsprozess.
Durch die Kombination von Cyan und Magenta entsteht Blau ohne Gelb. In diesem Modell bestimmt die Identifizierung der in der Mischung fehlenden Primärfarbe die Komplementärfarbe zu Blau. Die CMYK-Werte von Blau werden als (100, 100, 0, 0) dargestellt, wobei Gelb die Gegenfarbe ist.
Nutzung des RYB-Farbmodells
Das RYB-Farbmodell oder der Farbkreis des Künstlers ist in herkömmlichen künstlerischen Kontexten Standard. Die Position von Blau im Farbkreis hilft dabei, die Gegenfarbe zu identifizieren.
Das RYB-Farbmodell platziert Orange direkt gegenüber. Das Gegenteil von Blau ist in diesem Fall Orange, eine komplementäre Primärfarbe.
Die Komplementärfarben von Blau
Komplementärfarben stehen sich im Farbkreis gegenüber. Jedes Farbmodell hat seine Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben in einem bestimmten Format. Hier ist eine Tabelle, die die Komplementärfarben von Blau in drei Standardfarbmodellen zusammenfasst:
Farbmodell | Grundfarben | Sekundärfarben | Tertiärfarben | Blues Position | Die Komplementärfarbe von Blau |
---|---|---|---|---|---|
RGB | Rot grün blau | Cyan, Magenta, Gelb | Azurblau, Violett, Chartreuse usw. | Sekundär | Gelb |
CMYK | Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz | Rot grün blau | Ozeanblau, Frühlingsgrün usw. | Primär | Gelb |
RYB | Rot, Gelb, Blau | Orange, Grün, Lila | Indigo, Blaugrün usw. | Primär | Orange |
RGB-Werte für Blau und Gelb
Die Kombination von Rot, Grün und Blau ergibt weißes Licht. Durch Variieren der Intensität jeder Primärfarbe von 0 bis 255 entstehen unterschiedliche Farben. Hier ist eine Tabelle, die hilft, die additive Natur der RGB-Natur zu verstehen:
Rot (R) | Grün (G) | Blau (B) | Resultierende Farbe |
---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | Schwarz |
255 | 0 | 0 | Rot |
0 | 255 | 0 | Grün |
0 | 0 | 255 | Blau |
255 | 255 | 0 | Gelb |
255 | 0 | 255 | Magenta |
0 | 255 | 255 | Cyan |
255 | 255 | 255 | Weiß |
Subtraktive Natur von CMYK-Farben
Das CMYK-Modell absorbiert bestimmte Lichtwellenlängen und reflektiert andere, wodurch unterschiedliche Farben entstehen. Hier ist eine Tabelle, die hilft, die subtraktive Natur von CMYK-Farben zu verstehen:
Cyan (C) | Magenta (M) | Gelb (Y) | Schlüssel (K) | Resultierende Farbe |
---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 100 | Schwarz |
100 | 0 | 0 | 0 | Rot |
0 | 100 | 0 | 0 | Grün |
0 | 0 | 100 | 0 | Blau |
100 | 100 | 0 | 0 | Orange |
100 | 0 | 100 | 0 | Lila |
0 | 100 | 100 | 0 | Blaugrün |
0 | 0 | 0 | 100 | Schwarz |
Im CMYK-Modell verstärkt das Schlüsselelement (K), das Schwarz darstellt, die Tiefe und Fülle der Farben. Seine Intensität, dargestellt als Prozentsatz, liegt zwischen 0 und 100.
RYB-Werte für Blau und Orange
Im RYB-Farbmodell ist Blau eine der Primärfarben. Seine Komplementär- oder Gegenfarbe ist Orange. Die RYB-Werte für Blau und Orange variieren je nach Farbkreis. Im traditionellen RYB-Farbmodell wird Blau als (0, 0, 1) dargestellt.
Orange, eine Mischung aus Rot und Gelb, weist tendenziell unterschiedliche RYB-Werte auf. Abhängig vom gewünschten Farbton und der gewünschten Sättigung liegen sie zwischen (1, 1, 0) und (1, 0,5, 0).
Gegensätze zu verschiedenen Blautönen
Azurblau: Das Gegenteil von leuchtendem Orange
Azure ist ein leuchtender, hellerer Blauton, der an einem klaren Tag mit dem Himmel assoziiert wird. Es ruft ein Gefühl von Weite, Gelassenheit und Ruhe hervor. Hier ist eine Tabelle, die die Werte für Azurblau und leuchtendes Orange zeigt:
Farbe | Hex-Wert | RGB-Wert | CMYK-Wert (%) |
---|---|---|---|
Azurblau | #007FFF | 0, 127, 255 | 100, 50, 0, 0 |
Leuchtendes Orange | #FF7F00 | 255, 127, 0 | 0, 50, 100, 0 |
Cyan: Gegenteil von Rot
Cyan ist eine helle, intensive blaugrüne Farbe, die der beim Drucken verwendeten Cyan-Tinte ähnelt. Es ist ein kühler Farbton, der oft mit Wasser und Natur in Verbindung gebracht wird. Rot, die Gegenfarbe, erzeugt einen starken visuellen Effekt. Die folgende Tabelle zeigt die Werte für Cyan und Rot:
Farbe | Hex-Wert | RGB-Wert | CMYK-Wert (%) |
---|---|---|---|
Cyan | #00FFFF | 0, 255, 255 | 100, 0, 0, 0 |
Rot | #FF0000 | 255, 0, 0 | 0, 100, 100, 0 |
Violett oder Lila: Gegenteil von Chartreuse
Violett oder Lila ist ein kräftiger, tiefer Blauton, der ein Gefühl von Kreativität und Spiritualität hervorruft. Die Gegenfarbe ist Chartreuse, eine leuchtend gelbgrüne Farbe mit einem lebhaften Kontrast zu Violett oder Lila.
Farbe | Hex-Code | RGB-Wert | CMYK-Wert (%) |
---|---|---|---|
Lila | #7F00FF | 127, 0, 255 | 50, 100, 0, 0 |
Chartreuse | #7FFF00 | 127, 255, 0 | 50, 0, 100, 0 |
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook