
Die Isolierung einer gewölbten Decke erfordert einen durchdachteren Ansatz als die Isolierung von Dachböden. Arten von Isoliermaterialien, Schwerkraft und Belüftung müssen berücksichtigt werden.
Gewölbte Decken und Kathedralendecken
Die meisten Menschen verwenden die Begriffe „gewölbt“ und „Kathedrale“ synonym, um Decken zu beschreiben, die nicht flach sind. Sie sind architektonisch nicht gleich.
Gewölbten Decken
Gewölbte Decken folgen nicht der Dachlinie. Moderne Bauweisen nutzen Scherenbinder, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Der höchste Teil der Decke liegt mindestens 10 Fuß über dem Boden. Scherengewölbe mit niedrigerem Gefälle können im Dachgeschoss mit einer Glasfasermattendämmung oder einer eingeblasenen Schüttdämmung isoliert werden. Bei Gewölbedecken mit steilerem Gefälle funktioniert die lose Füllung nicht.
Es ist schwierig, die Unterseite eines Scherenfachwerkdachs richtig zu isolieren, da die Stegkonstruktion des Fachwerks eine spaltfreie Befestigung nahezu unmöglich macht. Traversen bestehen normalerweise aus 2 x 4-Material und lassen flache Hohlräume zur Isolierung übrig.
Decken der Kathedrale
Die Decken der Kathedrale beginnen an der Oberseite der Wand und folgen der Dachlinie bis zu einer dreieckigen Spitze. Der Gipfel liegt 13 Fuß oder mehr über dem Boden. Die Dämmung wird zwischen den Dachsparren oder an der Unterseite oder beidem angebracht. Sie können belüftet oder unbelüftet sein – was sich auf die Isolierung auswirkt.
Dämmung eines Sparrendaches
Schrägdächer werden von innen gedämmt, wobei die Dachsparren und die Dachterrasse zur Befestigung der Produkte genutzt werden.
Arten der Isolierung für Gewölbedecken
Hier sind die Produkte, die am häufigsten zur Isolierung von Gewölbedecken verwendet werden. Jedes hat Vor- und Nachteile. Die meisten sind DIY-freundlich. Einige überlässt man am besten den Profis.
Unabhängig von der Art und dem R-Wert der von Ihnen installierten Isolierung sollten Sie die Installation eines Deckenventilators zur Luftzirkulation in Wohnbereichen in Betracht ziehen. In der Nähe der Decke sammelt sich warme Luft. Wenn Sie es verschieben, bleibt der Raum komfortabler und die Heiz- und Kühlkosten werden gesenkt.
Deckenisolierung
Verwenden Sie für die Gewölbedecke Glasfasermatten oder -rollen, Mineralwollisolierung oder Denim-Isolierung. Fiberglas ist am beliebtesten. Es ist in Matten oder Rollen erhältlich – mit oder ohne Oberfläche, leicht erhältlich und die kostengünstigste Option. Am sinnvollsten sind Planenrollen, da sie leicht an der Unterseite der Sparren befestigt werden können, um sie an Ort und Stelle zu halten und eine Dampfsperre zu bilden. Rollen reduzieren den erforderlichen Zuschnitt- und Montageaufwand.
Mineralwolle- und Jeansmatten haben keine Oberfläche und sind auf Reibung angewiesen, um sie an Ort und Stelle zu halten, wenn sie in Wandhohlräumen installiert werden, wo die Schwerkraft kein Problem darstellt. Bringen Sie 1 x 2 Umreifungsbänder über den Sparren an, um ein Herausfallen der Dämmung zu verhindern. (Unbeschichtetes Fiberglas erfordert ebenfalls eine Umreifung.)
Isolierung aus Hartschaumplatten
Die Isolierung aus Hartschaumplatten kann auf zwei Arten angebracht werden. Es kann zwischen den Sparren direkt auf der Unterseite der Dachterrasse oder quer über die Unterseite der Sparren installiert werden. Verwenden Sie akustische Dichtungsmasse oder kleine Dosen Sprühschaumisolierung, um den Schaum an den Sparren abzudichten und alle Risse und Lücken zu füllen.
Die drei beliebtesten Optionen sind die Isolierung aus expandiertem Polystyrol (EPS), die Isolierung aus extrudiertem Polystyrol (XPS) und die Isolierung aus Polyisocyanurat (ISO). XPS und ISO bieten eine Dampfsperre, wenn die Dicke 2 Zoll oder mehr beträgt und alle Lücken und Risse abgedichtet sind.
Zelluloseisolierung
Die Zellulosedämmung wird nass oder trocken aufgetragen. Nassanwendungen sollten Fachleuten mit der entsprechenden Ausrüstung überlassen werden. (Nicht alle Isolierfirmen bieten Nasssprühoptionen an.) Direkt auf die Unterseite der Dachterrasse gesprüht, haftet es nach dem Trocknen an Ort und Stelle. Viele gewerblich genutzte Gebäude mit Flachdach werden auf diese Weise isoliert und bleiben unbedeckt.
Bei trockenen Zelluloseinstallationen muss zunächst ein Netz an der Unterseite der Sparren befestigt werden. Das Netz hält die Zellulose während und nach dem Trockeneinblasen an Ort und Stelle. Sie können die Einblasmaschine mieten, das Material kaufen und es selbst machen oder einen Isolierunternehmer beauftragen.
Zellulosedämmung – sowohl nass als auch trocken – füllt bei richtiger Anwendung alle Hohlräume. Trockene Zellulose kann auch bei bereits an der Decke angebrachter Trockenbauwand installiert werden, indem eine dichte Packung verwendet wird. In die Trockenbauwand werden kleine Löcher geschnitten, um den Schlauchzugang zu ermöglichen – und dann geflickt. Normalerweise wird die Installation durch einen Auftragnehmer empfohlen.
Sprühschaumisolierung
Die Sprühschaumisolierung sorgt für den besten R-Wert Ihrer Gewölbedecke. Es dichtet alle Risse und Lücken ab und füllt Hohlräume um und hinter Drähten, Rohren und Elektrogeräten. Es ist auch das teuerste Dämmprodukt.
Besprühen Sie Ihre Gewölbedecke mit geschlossenzelligem Schaum – nicht mit offenzelligem Schaum. Offenzellige Stoffe absorbieren Wasser, haben einen niedrigeren R-Wert pro Zoll und eignen sich nicht als Dampfsperre.
Die meisten Leute beauftragen Auftragnehmer mit dem Ausschäumen von Gewölbedecken. Aber DIY-Sets sind im Baumarkt oder online erhältlich. Die Kits eignen sich ideal für kleinere Flächen – unter 1000 Quadratfuß – oder Häuser in abgelegenen Gebieten. Bei der Isolierung größerer Flächen sind die Kosten für den Auftragnehmer in der Regel geringer als beim Kauf mehrerer Bausätze.
Reflektierende Isolierung
Reflektierende oder strahlende Barriereisolierungen haben keinen R-Wert. Befestigen Sie es an der Unterseite der Sparren, um die Wärme vom Gebäude wegzuleiten. Es kann bis zu 97 % der Sonnenwärme reflektieren. Reflektierende Isolierung ist nur in heißen Klimazonen wirksam. In kalten Klimazonen bietet es wenig Nutzen und kann im Winter kontraproduktiv sein, da es verhindert, dass Solargewinne das Haus wärmen.
Belüftung in Gewölbedecken
Spritzschaumisolierung und Hartschaumplattenisolierung, die auf der Dachterrasse angebracht sind und ordnungsgemäß abgedichtet sind, erfordern keine Belüftung. Sie machen den Deckenhohlraum zwischen den Sparren luftdicht und verhindern so die Ansammlung von Feuchtigkeit an der Unterseite der Dachterrasse. An der Unterseite der Sparren ist Hartschaum angebracht, der eine Belüftung ermöglichen soll.
Die reflektierende Isolierung kann zwischen ihr und der Dachterrasse belüften, da sie keine Feuchtigkeit aufnimmt. Die Folie funktioniert am besten, wenn sie sauber gehalten wird. Der Luftstrom bringt Staub mit sich, der an der Folienoberfläche der Barriere haften bleibt und deren Wirksamkeit verringert. Sparrenhohlräume nach Möglichkeit lüftungsfrei gestalten.
Glasfaser und Zellulose nehmen Feuchtigkeit auf und trocknen nicht so leicht aus. Je nasser sie werden, desto geringer ist ihr Isolationswert. Durchnässtes Fiberglas hat keinen Isolationswert. In kälteren Klimazonen sollte auf der warmen Seite eine Dampfsperre angebracht werden, um die Aufnahme von Feuchtigkeit aus dem Hausinneren zu verhindern. Die meisten Bauvorschriften in den nördlichen Bundesstaaten und Kanada erfordern eine mindestens 6 mm dicke Poly-Dampfsperre.
Eine belüftete Untersicht und eine Firstentlüftung sollen kühlere Luft unten ansaugen und warme Luft durch den First ausstoßen. Installieren Sie die Glasfaserisolierung so, dass zwischen der Oberseite der Matte und der Unterseite der Dachterrasse ein Abstand von 1,5 bis 2 Zoll verbleibt, um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Wenn die Gefahr besteht, dass die Isolierung die Lüftungsöffnungen in der Laibung verstopft, installieren Sie Leitbleche in den unteren 4 Fuß der Hohlräume. Speziell angefertigte Schaumstoffleitbleche sind kostengünstig und bei Ihrem Isolierlieferanten erhältlich.
Einige Hersteller von Asphalt- und Glasfaserschindeln erlöschen ihre Produktgarantie, wenn keine Belüftung vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den Zustand Ihrer Dacheindeckung kennen, bevor Sie entscheiden, wie Sie Ihre Decke isolieren.
Sicherheit der gewölbten Deckenisolierung
Installieren Sie niemals Isolierungen dicht an Wärmequellen. Vor allem Topflampen können viel Wärme erzeugen. Tragen Sie geeignete Kleidung, Atemschutzmaske und Augenschutz. Einige Produkte wie Zellulose sind ziemlich harmlos – aber staubig. Andere wie Sprühschaum können giftig sein. Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers.
Außendachdämmung
Eine der besten Möglichkeiten, eine Gewölbedecke zu isolieren, ist die von außen. Dies ist aus Kostengründen nur bei Neubauten oder beim Austausch der Schindeln sinnvoll. Das Anbringen einer Hartschaumplattenisolierung direkt auf der Dachterrasse beseitigt Bedenken hinsichtlich der Belüftung.
Die beste Wahl sind extrudierte Polystyrol- oder Polyisocyanurat-Dämmplatten. Sie bieten einen hohen R-Wert pro Zoll und nehmen kein Wasser auf. Bringen Sie sie direkt auf der Dachterrasse an, installieren Sie Schwellen, decken Sie sie mit einer mindestens 7/16 Fuß dicken OSB-Ummantelung ab und installieren Sie das Dachmaterial Ihrer Wahl.
Wie viel Isolierung soll verwendet werden?
Neunzig Prozent der US-Häuser sind nicht ausreichend isoliert. Die Karte und die Tabellen unten zeigen die empfohlene Menge an Dachbodenisolierungsflächen in den Vereinigten Staaten. Für Gewölbedecken sollten die R-Werte für Dachböden verwendet werden.
Klimazonen Alaskas:
7 – Aleuten Ost 7 – Aleuten West 7 – Anchorage 7 – Bethel 7 – Bristol Bay 8 – Denali 7 – Dillingham 8 – Fairbanks North Star 6 – Haines 6 – Juneau 7 – Kenai-Halbinsel 5 – Ketchikan Gateway 6 – Kodiak Island 7 – Lake und Halbinsel 7 – Matanuska-Susitna 8 – Nome 8 – North Slope 8 – Nordwestarktis 5 – Prince of Wales-Outer Ketchikan 5 – Sitka 6 – Skagway-Hoonah-Angoon 8 – Southeast Fairbanks 7 – Valdez-Cordova 8 – Wade Hampton 6 – Wrangell-Petersburg 7 – Jakutat 8 – Yukon-Koyukuk
Zone 1 umfasst Hawaii, Guam, Puerto Rico und die Jungferninseln.
KLIMAZONE | NICHT ISOLIERTER DACHBODEN | 3–4 Zoll der vorhandenen Dachbodenisolierung | NICHT ISOLIERTER BODEN | NICHT ISOLIERTE HOLZRAHMENWAND |
---|---|---|---|---|
1 | R30–R49 | R19–R38 | R13 | R13 oder R0 R10 CI* |
2 | R49–R60 | R38–R49 | R13 | R13 oder R0 R10 CI |
3 | R49–R60 | R38–R49 | R19 | R20 oder R13 R5 CI oder R0 R15 CI |
4 AUSSER MARINE | R60 | R49 | R19 | R20 R5 CI oder R13 R10 CI oder R0 R15 CI |
4 MARINE UND 5 | R60 | R49 | R30 | R20 R5 CI oder R13 R10 CI oder R0 R15 CI |
6 | R60 | R49 | R30 | R20 R5 CI oder R13 R10 CI oder R0 R20 CI |
7 UND 8 | R60 | R49 | R38 | R20 R5 CI oder R13 R10 CI oder R0 R20 CI |
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook