So wählen Sie die ideale Matratzenstärke aus

How to Select the Ideal Mattress Thickness

Die Dicke der Matratze ist eine entscheidende Entscheidung, die einen erheblichen Einfluss auf Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihre Schlafqualität hat. Die Aufrechterhaltung einer guten Wirbelsäulengesundheit, Druckpunktentlastung und Körperausrichtung hängt von der richtigen Matratzenstärke ab. Individuelle Unterschiede in Größe, Schlafposition, Bettgröße und Anzahl der Partner haben Einfluss auf die ideale Matratzendicke. Die richtige Wahl bei dieser wichtigen Entscheidung hängt davon ab, dass Sie die Faktoren verstehen, die bei der Auswahl der richtigen Dicke für Ihre Matratze eine Rolle spielen.

How to Select the Ideal Mattress Thickness

Größen der Matratzenstärke

Matratzen gibt es in verschiedenen durchschnittlichen Größen und Stärken, von niedrig bis extra dick. Obwohl alle diese Matratzen ihren Nutzen haben, entscheiden sich die meisten Verbraucher für ein Mittelklassemodell und bewahren die Randbezüge für besondere Situationen auf.

2–5 Zoll: Matratze mit niedrigem Profil

Low-Profile-Matratzen sind die dünnsten verfügbaren Matratzen. Sie werden häufig in temporären Bettanordnungen wie Ausziehbetten, Klappbetten und Luftmatratzen verwendet. Matratzen mit niedrigem Profil können als vorübergehende Unterlage für kleine Kinder verwendet werden, bieten aber nicht genügend Halt, damit Erwachsene bequem schlafen können.

5–8 Zoll: Schlankes Profil

Matratzen mit schmalem Profil sind eine weitere dünne Matratzenoption für Kinderbetten oder Personen mit eingeschränkter Mobilität. Diese Matratzen bestehen aus dichtem Schaumstoff ohne zusätzliche Schichten für mehr Weichheit. Dadurch sind sie unterstützend, aber nicht weich. Einige der stützendsten Matratzen mit schlankem Profil bestehen aus Memory-Schaum, der sich dem Körper des Schläfers anpasst. Matratzen mit schlankem Profil eignen sich ideal für Ausziehbetten, Etagenbetten, Tagesbetten und Gästezimmer, in denen Platzersparnis wichtiger ist als Komfort.

8–12 Zoll: Standardprofil

Die meisten Menschen entscheiden sich für eine Matratze mit einer Standarddicke von 8 bis 12 Zoll. Mit einer geeigneten Basisschicht und Komfortschicht bietet diese Dicke sowohl Halt als auch Komfort. Dies ist die für Erwachsene empfohlene Mindestmatratzenstärke, da sie den meisten Erwachsenen mit einem Gewicht von 130–230 Pfund ermöglicht, gestützt und bequem zu schlafen. Diese Matratzengröße eignet sich am besten für Rückenschläfer, eignet sich aber auch für Seiten- und Bauchschläfer.

12–16 Zoll: Dickes/tiefes Profil

Matratzen mit dickem Profil enthalten mehrere Schaumstoffschichten, die für zusätzlichen Komfort und Halt sorgen. Hybride und mehrschichtige Konstruktionen sind bei dicken Matratzen üblich. Dies kann dazu beitragen, dass schwerere Schläfer oder Seitenschläfer Komfort und Unterstützung finden. Diese dickeren Matratzenprofile haben einen komplizierteren Herstellungsprozess und enthalten mehr Material, was sie teurer als Standardmatratzen macht. Der Preis kann sich jedoch lohnen, wenn Sie mehr Schlafunterstützung benötigen und die Matratze viele Jahre lang behalten möchten.

Mehr als 16 Zoll: Extra dickes/tiefes Profil

Extra dicke Matratzen bestehen aus mehreren Schichten für maximalen Halt und Komfort. Diese Matratzen eignen sich am besten für Menschen, die mehr als 230 Pfund wiegen oder eine zusätzliche Entlastung an bestimmten Druckpunkten benötigen. Diese Matratzenstärke bietet viel Konturierung und Halt und ist daher ideal für Seitenschläfer. Diese dicken Matratzen sind aufgrund ihrer mehreren Schichten extrem schwer. Das bedeutet, dass der Versand teurer und der Transport schwieriger ist. Extra dicke Matratzen sind auch die teuerste Matratzenwahl.

Faktoren, die die Matratzendicke beeinflussen

Eine Matratze besteht aus mehreren Schichten, von denen jede zu ihrem Komfort, ihrer Haltbarkeit und ihrem Halt beiträgt. Die Dicke jeder dieser Schichten variiert, was zu einer großen Auswahl an verfügbaren Matratzenstärken führt. Zu den Matratzenschichten gehören eine Stützschicht, eine Komfortschicht und eine Übergangsschicht. Dünnere Matratzenvarianten bestehen nur aus einer Schicht. Eine Standardmatratze besteht aus mindestens zwei Schichten, viele hochwertige und Hybridmodelle sogar aus drei Schichten.

Unterstützungsschicht

Die Stützschicht ist die unterste Schicht jeder Matratze und bei einigen Matratzentypen die einzige Schicht. Diese Schicht trägt dazu bei, die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule und des Körpers aufrechtzuerhalten, was einen erholsamen Schlaf garantiert. Spulen und Schaumstoff sind die beiden Haupttypen von Stützschichten. Spulen und Schaumstoff werden in bestimmten Hybridmatratzentypen kombiniert.

Die Stützschicht jeder Matratze sollte mindestens 5 bis 6 Zoll dick sein, bei hochwertigen Matratzen liegt dieser Wert jedoch eher bei 50 % der gesamten Matratzendicke. Dadurch wird sichergestellt, dass die Matratze ausreichend Halt bietet und sich nach einigen Jahren der Nutzung nicht abnutzt. Matratzen mit niedrigem Profil bieten wenig Halt, da sie oft nur aus einer Schaumstoffschicht bestehen.

Komfortschicht

Die Komfortschicht verleiht der Matratze Weichheit. Diese besteht häufig aus Baumwoll-, Woll- oder Polyschaumschichten, die für eine Druckentlastung sorgen. Komfortschichten sollten mindestens 2–3 Zoll dick sein. Einige Matratzentypen umfassen möglicherweise dickere Schichten, um spezielle Technologien wie Temperaturregulierung oder Bewegungsisolierung zu integrieren. Matratzen mit dickeren Komfortschichten fühlen sich weicher an, während sich Matratzen mit dünneren Komfortschichten fester anfühlen.

Übergangsschicht

Die Übergangsschicht ist nicht in jeder Matratze vorhanden. Hierbei handelt es sich um eine Schicht aus speziellen Matratzenarten, die die Eigenschaften bestimmter Regionen wie Kopf, Schultern, Rücken, Hüften und Füße verbessert. Dadurch kann der Benutzer eine Matratze erwerben, die seinen spezifischen Bedürfnissen in Bezug auf Unterstützung und Druckverteilung, Atmungsaktivität und Kühle sowie Bewegungsisolation entspricht.

Überlegungen bei der Auswahl einer Matratzendicke

Die richtige Matratzenstärke wird durch eine Reihe persönlicher Faktoren und Vorlieben bestimmt.

Körpergewicht

Das Körpergewicht ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Matratzendicke, da es direkten Einfluss darauf hat, wie viel Unterstützung Sie für eine gute Nachtruhe benötigen.

Leichte Schläfer (unter 130 Pfund): Erwachsene mit leichtem Gewicht können feststellen, dass Standardmatratzen im unteren Bereich ausreichenden Halt bieten, da sie nicht so viel Druck auf die Matratze ausüben. Durchschnittliche Schläfer (130-230 Pfund): Standardmatratzen mit einer Höhe zwischen 10 und 12 Zoll eignen sich gut für die meisten durchschnittlichen Schläfer und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Unterstützung. Schwergewichtige Schläfer (über 230 Pfund): Schwergewichtige Schläfer benötigen häufig dickere Matratzengrößen, da sie robustere Stützkerne und ausreichend Polsterung zur Druckentlastung und guten Wirbelsäulenausrichtung bieten. Paare mit unterschiedlichem Körpergewicht: Partner mit unterschiedlichem Körpergewicht sollten einen Kompromiss finden, der für beide funktioniert. Eine Matratzenstärke von 10–12 Zoll eignet sich gut, da sie schweren Schläfern ausreichend Halt bietet und für leichte Schläfer nicht zu dick ist.

Schlafposition

Die Art und Weise, wie Sie schlafen, beeinflusst, welche Teile Ihres Körpers Unterstützung benötigen und welche Bereiche Druckentlastung benötigen.

Seitenschläfer: Seitenschläfer üben beim Schlafen Druck auf ihre Schultern und Hüften aus, daher benötigen sie normalerweise eine dickere Matratze oder zumindest eine dickere Komfortschicht. Seitenschläfer benötigen je nach Körpergewicht eine mindestens 10–14 Zoll dicke Matratze, um einen optimalen Schlaf zu unterstützen. Rückenschläfer: Rückenschläfer benötigen zusätzliche Unterstützung im unteren Rückenbereich, direkt über dem Gesäß. Um die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule zu fördern, suchen Sie nach einer Matratze mit einer Dicke von mindestens 10–12 Zoll und einer großzügigen Polsterschicht, die der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule folgt. Bauchschläfer: Bauchschläfer benötigen eine feste Unterstützung, damit ihre Körpermitte nicht in das Bett einsinkt und Rückenschmerzen verursacht. Standardmatratzen im 8-10-Zoll-Bereich bieten ausreichend Halt und Komfort. Kombinationsschläfer: Menschen, die zwischen Schlafpositionen wechseln, benötigen eine Matratzenstärke, die ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Unterstützung bietet. Eine Standardmatratze mit 10–12 Zoll hat genug von beidem, um einen guten Schlaf zu gewährleisten.

Gesundheitsaspekte

Bei bestimmten Gesundheitsbedürfnissen wie Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Schlafapnoe oder Schwangerschaft benötigen Sie möglicherweise mehr Unterstützung oder Druckentlastung in bestimmten Bereichen Ihres Körpers. Es lohnt sich, bei chronischen Erkrankungen eine bestimmte Matratzenstärke in Betracht zu ziehen, die zur Linderung Ihrer Symptome beitragen kann. Eine neue Matratze wäre nicht die beste Nutzung Ihrer Ressourcen für kurzfristige Gesundheitsbedürfnisse. Provisorische Lösungen wie zusätzliche Kissen oder ein stützender Matratzenbezug können schnelle Linderung verschaffen.

Bettrahmen

Die Dicke der Matratze kann je nach gewähltem Bettrahmen variieren. Damit Betten mit niedrigem Profil proportional aussehen, muss die Matratze dünner sein. Höhere Betten bieten Platz für dickere Matratzen und bleiben dabei proportional. Einige Spezialbetten, wie Ausziehbetten oder Schrankbetten, erfordern eine bestimmte Matratzenstärke, um richtig gelagert zu werden.

Alter

Der Einfluss der Matratzendicke auf den Schlaf kann stark vom Alter beeinflusst werden. Die Kleinen können problemlos auf Matratzen mit schmalem Profil schlafen, aber mit zunehmendem Alter benötigen sie mehr Unterstützung. Je nach individueller Situation haben Senioren unterschiedliche Bedürfnisse. Manche Menschen bevorzugen dünnere Standardmatratzen mit minimaler zusätzlicher Polsterung, weil sie es leichter finden, sich auf festen Matratzen zu bewegen. Dicke Matratzen sind die bessere Wahl für alle, die eine zusätzliche Unterstützung ihrer Gelenke wünschen.

Budget

Dickere Matratzen verfügen über zusätzliches Material und oft spezielle Schichten zur Temperaturkontrolle, Bewegungsisolierung und Druckentlastung, was die Kosten erheblich erhöht. Dies macht dicke und extra dicke Matratzen zu den teuersten Matratzenoptionen.

Persönliche Vorlieben

Jeder Mensch hat unterschiedliche ideale Schlafbedürfnisse, unabhängig von Alter, Gewicht oder Gesundheitsbedürfnissen. Welche Matratzenstärke für Sie ideal ist, hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Während einige Menschen feststellen, dass sie auf der Matratze besser schlafen, versinken andere lieber darin.

Überlegungen zu Partnern

Das Teilen einer Matratze wirkt sich auf die Wahl der Matratzenstärke aus, da ein höheres Gewicht eine stützendere Matratze erfordert. Eine dickere Matratze bietet mehr Halt für das zusätzliche Gewicht und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Matratze länger hält.

Weitere Faktoren, die Ihre Matratzenauswahl mit einem Partner beeinflussen können, sind dessen Vorlieben, Schlafposition, Gewicht und gesundheitliche Bedenken.

Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook