Grundrisssymbole sind grafische Darstellungen architektonischer Merkmale in einem schriftlichen Grundriss. Mithilfe dieser Grundrisssymbole können Sie erkennen, wo sich die architektonischen Elemente in der zweidimensionalen Zeichnung befinden.
Grundrisse enthalten standardisierte Symbole, die im Architekturbereich üblich sind, sodass Experten wie Bauherren, Architekten, Ingenieure und Designer sie leicht erkennen und verstehen können, was sie darstellen. Die Kenntnis gängiger Grundrisssymbole kann Ihnen beim Navigieren in Grundrisszeichnungen helfen und dazu beitragen, dass es nicht zu Missverständnissen zwischen interessierten Gruppen kommt.
Dekodierung von Grundrisssymbolen
Grundrisssymbole ermöglichen Präzision, Klarheit, Konsistenz und Kommunikation zwischen allen, die an demselben Projekt arbeiten. Dieser Leitfaden enthält die grundlegenden Ideen, die Ihnen helfen, Symbole für Wände, Türen, Fenster, Geräte, Küchenarbeitsplatten, Sanitäranlagen, Möbel und Servicesymbole in allen Räumen eines Hauses zu verstehen.
Jeder Grundriss sollte eine Legende haben, die Ihnen hilft, die Symbole zu verstehen, und einen Kompass, der Ihnen die Orientierung in der Richtung gibt, in der die Pläne gelesen werden sollen.
Wandsymbole
Abhängig von der Art des Grundrisses, den Sie anzeigen, werden möglicherweise detaillierte Wandsymbole angezeigt oder nicht. Architekturzeichnungen enthalten sehr detaillierte Wandsymbole, um die Art der Wand im Grundriss anzugeben, z. B. ob es sich um eine tragende Wand, eine Grundmauer, eine Trennwand usw. handelt. Andere Grundrisse geben nur an, ob es sich bei einer Wand um eine Innen- oder Außenwand handelt . Außenwände sind in der Regel dicke Doppellinien, die entweder offen bleiben oder in der Mitte eine Schattierung enthalten. Innenwände unterscheiden sich von Außenwänden. Manchmal markieren Künstler Innenwände nur mit einer einzigen Linie, andere weisen jedoch dünne Doppellinien mit Schattierung auf.
Türsymbole
Auf Grundrissen werden Türöffnungen je nach Türtyp mit verschiedenen Symbolen gekennzeichnet. Zu den häufigsten Türsymbolen gehören Schwingtüren, Taschentüren, Schiebetüren, Doppeltüren, Falttüren und Drehtüren.
Schwingtür-Symbol – Eine Schwingtür ist die häufigste Art von Tür und eine, die Sie auf Grundrissen sehen werden. Architekten deuten auf eine Pendeltür mit weitem Öffnungsbogen hin. Taschentür-Symbol – Künstler stellen Taschentüren durch eine Linie dar, die auf derselben Seite in ein dickeres Rechteck übergeht. Schiebetürsymbol – Designer stellen Schiebetüren mit zwei parallelen Linien dar, die sich in der Mitte gerade berühren. Doppeltür-Symbol – Eine Doppeltür besteht normalerweise aus zwei nebeneinander liegenden Schwingtüren. Architekten stellen diese mit zwei nebeneinander liegenden Bögen dar. Symbol für Falttüren – Falttüren werden als zwei Dreiecke in der Türöffnung dargestellt. Schranktürsymbol – Schranktürsymbole ähneln Schwingtüren. Sie werden durch einen kleinen, teilweise offenen Bogen dargestellt. Den Unterschied zwischen Pendeltüren und Schranktüren erkennen Sie in der Regel an ihrer Lage im Grundriss.
Windows
Fenster erzeugen einen weiteren Bruch in der Wand. Die Symbole der Fenstergrundrisse unterscheiden sich je nach Plan geringfügig. Die meisten ein- und zweiflügeligen feststehenden Fenster sind durch drei Linien gekennzeichnet, die eine andere Schattierung als die Wand haben. Manchmal sind sie auch durch einen Mauerdurchbruch mit nur einer schmalen Linie gekennzeichnet. Speziellere Fenstertypen wie Flügel-, Schiebe- und Erkerfenster werden durch einzigartige Formen gekennzeichnet.
Flügelfenster – Flügelfenster werden durch ein Rechteck mit einer diagonalen Linie und einem Bogen auf einer Seite dargestellt, um anzuzeigen, dass es nach außen schwingt. Schiebefenster – Architekten zeichnen Schiebefenster aus zwei schmalen Rechtecken, von denen sich eines in der Mitte befindet. Pfeile geben die Richtung des Schiebeglases vor. Erkerfenster – Ein Erkerfenster bezeichnet eine Projektion von drei Fenstern, die nebeneinander liegen.
Haushaltsgeräte
Künstler weisen auf Grundrissen Geräte wie eine Geschirrspülmaschine oder einen Herd auf, da diese häufig in das Design integriert sind. Manchmal haben sie eine einfache Notation wie „DW“, um den Namen wie eine Spülmaschine anzuzeigen. Künstler kennzeichnen ein Einbaugerät durch ein gepunktetes „X“ über dem Gerät, das die Theke oder einen Schrank symbolisiert.
Herd/Ofen – Das Herd-/Ofensymbol ist normalerweise ein Rechteck oder Quadrat mit vier Kreisen oben, um die Brenner anzuzeigen. Kühlschrank – Ein Kühlschranksymbol ist ein Rechteck mit einem kleinen und schmalen Rechteck auf der Vorderseite, das die Tür anzeigt. Oftmals weist dieses Symbol oben ein gepunktetes „X“ auf, um anzuzeigen, dass die Bauherren den Kühlschrank in die Schränke einbauen. Spülmaschine – Ein Spülmaschinensymbol könnte so einfach sein wie ein Rechteck mit einem gepunkteten „X“ oben. Manchmal sehen Sie möglicherweise ein kleines „DW“, um es von den Zählern zu unterscheiden. Mikrowelle – Ein Mikrowellensymbol ist ein kleines Rechteck mit einem schmalen Rechteck auf der Vorderseite, das auf eine Tür hinweist.
Küchentheken
Küchenthekensymbole sind eine Sammlung grafischer Zeichnungen, die die Position und Form der Küchentheken angeben. Zu den gängigen Küchenarbeitsplattenformen gehören lange Rechtecke, „L“-Formen, ein „L“ mit abgewinkeltem Mittelteil und freistehende Inseln. Grundrisse für Innenküchen können eine einfache Beschriftung enthalten, um die Farbe und das Material der Theke anzugeben.
Sanitärsymbole
Zu den Sanitärsymbolen gehören Waschbecken, Toiletten, Duschen und Badewannen. In den Plänen sollte die Art der im Plan enthaltenen Sanitärelemente angegeben werden, da diese je nach Entwurf stark variieren können. Gängige Sanitärsymbole sind Einzel- und Doppelwaschbecken, die Größe und Form der Badewanne, die Ausrichtung der Dusche und der Toilette. Einige detailliertere Pläne enthalten Informationen zu Wasserversorgungs- und -abflussleitungen, Absperrventilen, Warmwasserbereitern und Boilern. Dies hängt von der Komplexität des Grundrisses und den Bedürfnissen der Bauherren und Ingenieure ab.
Möbelsymbole
Designer beziehen manchmal bewegliche Möbel in Grundrisse ein. Möbel im Grundriss helfen dabei, dem Benutzer ein besseres Gefühl für die Größe eines bestimmten Raums zu vermitteln. Zu den gängigen Symbolen für Möbelgrundrisse gehören Doppel- und Einzelbetten, Sofas, Kommoden, Loungesessel, Esstische und Stühle, Nachttische und Bücherregale. Die Einbeziehung von Symbolen für den Grundriss der Möbel liefert nicht nur einen Kontext für die Größe des Raums, sondern zeigt auch die optimale Platzierung an.
Treppensymbole
Treppensymbole zeigen die Größe und Form der Treppen im Entwurf an. Diese Symbole zeigen eine Reihe verbundener Rechtecke oder Dreiecke mit einem Pfeil, der die Bewegungsrichtung anzeigt. Zu den gängigen Treppentypen gehören gebogene Treppen, L-förmige Treppen, Wendeltreppen, geteilte Treppen, Treppen mit Podest und gerade Treppen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook