Teppich ist nach wie vor eine der beliebtesten Bodenbeläge. Es gibt vier Top-Teppichfasertypen. Dazu gehören Nylon, Polyester, Polypropylen und Wolle. Die Wahl der richtigen Teppichfaser hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Außerdem müssen Sie zwischen Natur- und Kunstfaser wählen. So wählen Sie eine geeignete Teppichfaser aus.
Was ist bei der Auswahl einer Teppichfaser zu beachten?
Neben Muster, Florart und Farbe gibt es noch weitere Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.
Langlebigkeit: Teppichfasern, die Jahrzehnte halten, kosten mehr. Die Zugfestigkeit und die Garnverarbeitung entscheiden darüber, ob eine Teppichfaser robust ist. Verkehr: Wählen Sie die haltbarste Teppichfaser für stark frequentierte Bereiche. Im Gegensatz zu Schlafzimmern sind Flure anfälliger für Abnutzung. Feuchtigkeitsgehalt: Einige Teppichfasern nutzen sich unter feuchten Bedingungen schneller ab. Wählen Sie eine Teppichfaser, die die umgebende Feuchtigkeit verträgt. Kinder und Haustiere: Verschüttungen und Unfälle sind häufig, wenn Sie Kinder oder Haustiere haben. Manche Teppichfasern lassen sich leichter reinigen, andere nicht. Preis: Die Gesamtquadratmeter und die Teppichfaserart bestimmen die Endkosten.
Synthetische Teppichfasern
Synthetische Teppichfasern werden industriell unter Verwendung chemischer Verbindungen hergestellt. Im Gegensatz zu natürlichen Teppichfasern sind sie schmutzabweisender. Nylon ist die haltbarste synthetische Option, während Olefin ideal für Bereiche mit wenig Verkehr ist.
Aufgrund seiner Langlebigkeit ist es teurer als Polyester. Insgesamt sind synthetische Teppichfasern pflegeleichter als ihre natürlichen Gegenstücke. Sie sind ideal für stark frequentierte Bereiche.
Natürliche Teppichfasern
Natürliche Teppichfasern stammen aus Materialien, die in der Natur vorkommen. Sie sind umweltfreundlicher, da sie aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden. Wolle ist die langlebigste natürliche Teppichfaser. Andere Naturfasern sind Baumwolle, Seide, Sisal, Jute, Seegras und Kokosfaser.
Natürliche Teppichfasern sind teurer als synthetische. Sie benötigen spezielle Reinigungsprodukte, wodurch die Wartung teurer wird. Die meisten Teppichböden auf dem Markt bestehen aus synthetischen Materialien.
Die 4 besten Optionen für Teppichfasern
Neben den unten aufgeführten Teppichfasern sind Baumwolle, Triexta und Acryl weitere Optionen.
Nylonwolle, Polypropylen-Polyester
1. Nylon-Teppichfaser
In der Teppichbodenindustrie für den Wohnbereich ist Nylon am weitesten verbreitet. Nylon ist langlebig, pflegeleicht und ermöglicht vielseitige Styling-Optionen. Es widersteht starkem Fußgängerverkehr und Fleckenbildung.
Nylon-Teppichfasern sind auch ideal für Hausbesitzer mit Kindern und Haustieren. Neben dem Abrieb ist es formbeständig und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Nylon führt seine Langlebigkeit auf das bedeutende Wasserstoffmolekül in seiner Struktur zurück.
Mit der Dampfreinigungsmethode können Sie das Molekül verjüngen. Durch die Dampfreinigung werden Fasern wiederbelebt, die durch den Fußgängerverkehr abgeflacht sind.
Geeignet für: Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen
Vorteile
Hohe Texturbeständigkeit. In verschiedenen Preisklassen erhältlich. Fleckenbeständig. Leicht zu reinigen und zu pflegen
Nachteile
Teurer als andere synthetische Optionen. Nicht die weichste synthetische Faser
2. Wollteppichfaser
Wollteppichfasern tragen dazu bei, den Wärmeverlust zu reduzieren. Es ist fleckenbeständiger als synthetische Optionen. Hausbesitzer entscheiden sich für Wollteppiche wegen ihrer weichen Haptik und Farbbeständigkeit.
Wollteppichfasern widerstehen außerdem dem Zerdrücken und Verdichten. Es ist umweltfreundlich, da es natürlich ist und nicht mit Chemikalien hergestellt wird. Teppiche aus reiner Wolle sind eine gesündere Alternative für Hausbesitzer mit Allergien.
Wolle unterdrückt flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die leichte Allergien verursachen. Wie Nylon ist es langlebig und ideal für Bereiche mit ständigem Fußgängerverkehr.
Am besten geeignet für: Wohnzimmer
Vorteile
Langlebig. Ideal für Hausbesitzer mit Allergien. Weniger anfällig für Schmutzaufnahme. Leicht zu reinigen
Nachteile
Alkalische Reinigungsmittel schädigen Wollteppiche und könnten Motten und Teppichkäferlarven beherbergen
3. Teppichfaser aus Polypropylen (Olefin).
Ein erheblicher Teil von Polypropylen besteht aus Kunststoff. Der synthetische Teppichtyp, auch Olefin genannt, ist wasserbeständig. Es ist ideal für Bereiche mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Olefin ist billiger, aber nicht so langlebig wie andere Teppichfaseroptionen.
Es ist ideal für feuchte Bereiche wie Keller oder im Freien. Polypropylen hat ein wollähnliches Aussehen und wird daher häufig in Berber-Schlingenstilen verwendet. Es wird in Schleifenbahnen verwendet, bei denen kein starker Verkehr herrscht.
Für eine optimale Langlebigkeit wählen Sie niedrigflorige Olefin-Teppiche mit kompakter Schlingenoptik. Der Nachteil von Polypropylen besteht darin, dass es Öle anzieht. Es ist eine Herausforderung, Ölverschmutzungen zu beseitigen. Aus diesem Grund ist die Teppichfaser nicht ideal für Esszimmer oder Küchen.
Am besten geeignet für: Haustiere
Vorteile
Fleckenbeständig. Nicht anfällig für Schimmel. Es trocknet schneller als andere synthetische Typen
Nachteile
Schlechte Verschmutzungsbeständigkeit
4. Polyester-Teppichfaser
Polyester ist günstiger in der Herstellung als Wolle. Es besteht aus recyceltem Kunststoff wie Wasserflaschen und ist somit eine „grüne“ Alternative. Es gibt zwei Varianten von Polyester. Der eine Typ besteht aus recycelten Materialien, der andere aus Triexta.
Beide sind in vielen Farben, Stilen, Mustern und Texturoptionen erhältlich. Triexta ist haltbarer als herkömmliches Polyester. Es besteht wie Olefin aus recycelten Materialien und ist somit eine umweltfreundliche Option. Die Faser verfügt über kompakte Zellen, die die Feuchtigkeitsaufnahme abwehren.
Am besten für: Budget
Vorteile
Günstiger als Nylon. Flecken- und wasserabweisend. Fühlt sich weich unter den Füßen an. Viele Design- und Texturoptionen sind verfügbar.
Nachteile
Nicht ideal für stark frequentierte Bereiche
Nylon vs. Polyester-Teppichfasern
Polyester ist billiger als Nylon-Teppichfasern. Es kostet durchschnittlich 0,85 bis 5 US-Dollar pro Quadratfuß. Nylonteppiche kosten zwischen 3,25 und 7,50 US-Dollar pro Quadratfuß. Polyester neigt dazu, schneller Abnutzungserscheinungen zu zeigen als Nylon.
Nylon ist widerstandsfähiger und in verschiedenen Qualitätsoptionen erhältlich. Beide können umweltfreundlich sein, Nylon ist jedoch saugfähig und weniger schmutzabweisend. Als hydrophobe Faser weist Polyester Flüssigkeiten und verschüttetes Öl ab.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Welche Teppichfaser ist die robusteste?
Nylon ist die haltbarste Teppichfaser und fühlt sich dennoch weich unter den Füßen an. Es widersteht Abrieb, Schimmel und Schimmelbildung. Nylon bindet außerdem keine Allergene und behält seine Faserhöhe.
Welche Teppichfaser eignet sich am besten für Allergien?
Wolle ist eine der besten Teppichfasern für Allergiker. Es ist auch ideal für Hausbesitzer, die mit Ekzemen und Asthma zu kämpfen haben. Wolle verfügt über natürliche hypoallergene Elemente, die typische Luftschadstoffe absorbieren. Beispiele hierfür sind Reinigungsmittel, Kochdämpfe und Deodorants.
Was sind die häufigsten Teppichprobleme?
Verfilzen, Quetschen und Bräunen des Teppichs sind die häufigsten Probleme, mit denen Sie konfrontiert werden. Auch bei der Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln kommt es häufig zu Verfärbungen oder Ausbleichungen. Bei starkem Fußgängerverkehr verliert Ihr Teppich an Gewicht und Florfasern.
Welche Teppichfaser lässt sich am einfachsten reinigen?
Nylon ist nicht nur am haltbarsten, sondern auch am einfachsten zu reinigen und zu pflegen. Das Material hält der alltäglichen Beanspruchung gut stand. Außerdem kehrt es nach der Reinigung wieder in seine ursprüngliche Form zurück.
Die Auswahl einer geeigneten Teppichfaser kann Zeit und Mühe kosten. Jede Teppichfaser hat ihre Vor- und Nachteile. Sie möchten eines auswählen, das Ihrem Budget, Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Die meisten Teppichmarken haben ein Herstelleretikett.
Das Etikett soll Ihnen Einblicke in die Faserart und deren Pflege geben. Sowohl natürliche als auch synthetische Optionen variieren in der Dicke. Die Verwendung eines Teppichs bestimmt seine Langlebigkeit.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook