Wenn Sie Ihr Badezimmer umgestalten, müssen Sie spezielle Farbe für Badezimmerfliesen verwenden. Außerdem haben neue Farbformeln für Duschfliesen die Arbeit erleichtert. Mit der Vielfalt der erhältlichen Duschfliesen in Farbe stehen mehr Optionen zur Auswahl als je zuvor.
Wenn Sie noch nie Badezimmerfliesen gestrichen haben, ist das kein Problem, denn wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir zeigen einige budgetfreundliche Methoden und worauf Sie bei der Auswahl der Farbe für Badezimmerfliesen achten sollten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Farbe auf die Oberflächen Ihrer Duschfliesen auftragen.
Wir werden uns die Vor- und Nachteile von Badezimmerfliesenfarbe ansehen. Es gibt Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie mit dem Streichen Ihrer Badezimmerfliesen beginnen. Wir werden auch eine Anleitung zum Streichen von Duschfliesen beifügen.
Kann man Badezimmerfliesen streichen?
In der Heimwerkerwelt herrscht ein weit verbreiteter Irrglaube, dass sich Badezimmerfliesen nicht einfach und effektiv streichen lassen. Auch wenn dies vor Jahren vielleicht noch der Fall war, ist es heute nicht mehr der Fall. Dank neuer und besserer Farbrezepturen ist das Überstreichen vorhandener Fliesen eine kostengünstige Möglichkeit, Ihrem Badezimmer ein frisches neues Aussehen zu verleihen.
Das Streichen Ihrer Badezimmerfliesen kann ein viel schnelleres Heimwerkerprojekt sein als das Entfernen und Ersetzen der Fliesen und ist umweltfreundlicher, da keine Fliesenabfälle auf Mülldeponien landen.
Beste Badezimmerfliesenfarbe
Majic Paints 8-9404-2 Diamanthart
Die Farbe von Majic Paints zeichnet sich durch eine hervorragende Haftung auf den meisten Oberflächen aus, darunter Holz, Trockenbau, Metall, Stahl, Aluminium, Kupfer, Ziegel, Mauerwerk, Kunststoff, Vinyl, Glas und Fliesen, was sie zur idealen Farbe für die meisten Heimwerkerprojekte macht.
Diamond Hard-Lack lässt sich in einem Schritt auftragen und haftet auf den meisten Oberflächen, ohne dass ein Vorschleifen oder Grundieren erforderlich ist. Diese langlebige Formel auf Wasserbasis hat eine hervorragende Farbbeständigkeit und lässt sich jedes Mal wunderbar verteilen, sodass ein glattes Finish entsteht.
Vorteile
Erhältlich in 10 verschiedenen Farben. Erhältlich in den Größen 1 und 2 Quart.
Nachteile
Nicht für „nasse“ Bereiche empfohlen. Hält starker Beanspruchung auf Marmoroberflächen möglicherweise nicht stand.
Rust-Oleum Touch Latex Quart Glanzweiß
Rust-Oleum Premium Latexfarbe ist ideal für Innen- und Außenanwendungen. Sie können es auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Gips, Mauerwerk, Metallen und sogar unbehandelter Keramik verwenden. Mit ausreichend Farbe für eine Fläche von 120 Quadratmetern und einer Trocknungszeit von 30 Minuten ist diese Marke ideal für jedes DIY-Badezimmerfliesenprojekt.
Painter's Touch bietet eine langlebige Acrylformel auf Wasserbasis, die sich reibungslos auftragen lässt und einen lang anhaltenden Verschleiß- und Splitterschutz bietet. Die Farbe lässt sich leicht auftragen und erfordert nur minimale Oberflächenvorbereitung. Schleifen Sie Ihre Oberfläche leicht ab, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, und waschen Sie sie sanft mit einem entfettenden Reiniger. Nach dem Trocknen können Sie beginnen.
Vorteile
Leichter Geruch. Innen-/Außenanwendungen
Nachteile
Nicht ideal für den Einsatz auf Fliesen mit metallischen Details
Giani White Diamond Arbeitsplatten-Lackset
Giani White ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihre vorhandenen Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten umzugestalten – und ihnen zu einem Bruchteil der Kosten das Aussehen von Granit zu verleihen. Dieses Farbset eignet sich ideal zum Abdecken von Laminat, Metzgerblock, Corian, Keramikfliesen, Kulturmarmor und traditionellem Granit. Es kann auf Arbeitsplatten mit Einbau- oder Unterbauwaschbecken verwendet werden und enthält spezielle Anweisungen für einteilige Arbeitsplatten- und Spülbeckenkombinationen.
Dieses Arbeitsplatten-Lackierset enthält alles, was Sie für den dreistufigen Prozess in nur einem Wochenende benötigen. Ihre Arbeitsplatten sind innerhalb von 14 Tagen einsatzbereit. Die Acrylfarbe auf Wasserbasis deckt 35 Quadratmeter ab und kaschiert vorhandene Flecken, Brandflecken und Kratzer. Der klare Acryl-Decklack bietet dauerhaften Schutz vor täglicher Abnutzung.
In diesem Kit enthalten:
12 Unzen IronCore Primer Base Coat 6 Unzen Greystone 6 Unzen Quartzite 8 Unzen White Limestone 3 Unzen White Limestone 16 Unzen Glitter Topcoat 6-Zoll-Rollenarm mit 2 Rollenpads 4-Zoll-Farbschwamm 2-Zoll-Schaumpinsel A Übungstafel und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorteile
Geringer VOC-Gehalt, geruchsarm, 5 Farben, die an jedes Dekor angepasst werden können, 1 Jahr eingeschränkte Garantie
Nachteile
Wird durch scharfe Chemikalien wie Bleichmittel und Haushaltsreiniger abgestumpft
Welche Art von Farbe benötige ich für Fliesen?
Beim Streichen von Fliesen ist es wichtig zu wissen, welche Art von Farbe am besten für Ihre Duschkabine und Badezimmerbodenoberflächen geeignet ist. Farben auf Ölbasis eignen sich beispielsweise am besten für Bereiche, die viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Badezimmer oder Küchen, während Farben auf Wasserbasis besser für trockene Bereiche wie Böden oder Badezimmerwände außerhalb des Dusch- oder Badewannenbereichs geeignet sind.
Keramikfliesen
Für alle Keramik-, Porzellan- und Steinbruchfliesen, die unglasiert sind und sich auf Badezimmer- oder Küchenböden und Wänden außerhalb des Duschbereichs befinden, reicht eine wasserbasierte Latexfarbe aus. Denken Sie jedoch daran, dass sich Farben auf Wasserbasis bei starker Feuchtigkeit abnutzen. Verwenden Sie sie daher nicht in der Nähe von Wasserquellen.
Natursteinfliesen
Für Natursteinfliesen wäre eine Acryl-Latex-Farbe eine tolle Idee. Diese basieren immer noch auf Wasser und sind daher nicht ideal für extrem feuchte Bereiche, aber das Acrylharz verleiht ihnen zusätzliche Haltbarkeit und schützt Naturstein.
Wenn Sie in feuchten Bereichen Latexfarbe verwenden müssen, suchen Sie nach einer Farbe, die feuchtigkeits- und schimmelresistent ist.
Was ist mit Epoxidfarben?
Epoxidfarbe sollte auf Keramik, Porzellan und unglasierten Steinbruchfliesen verwendet werden. Dies sind Ihre „Spritzzonen“, Bereiche, die mehr Kontakt mit Wasser haben, wie Arbeitsplatten, Rückwände sowie Dusch- und Badewannenumrandungen. Epoxidfarben sorgen für eine härtere und haltbarere Oberfläche. Sie weisen außerdem eine höhere Beständigkeit gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und dem täglichen Gebrauch auf. Für Badewannen, Duschkabinen und Fliesen sind zweikomponentige Epoxidfarben erhältlich.
Emailfarbe ähnelt Epoxidharz in ihrer Haltbarkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Es ist eine großartige Option für Keramik- und Porzellanfliesen und da es auf Öl basiert, hält es auch in feuchten Bereichen besser.
Ähnliche Lacke sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von schlicht matt bis superhochglänzend. Denken Sie daran, dass eine glänzende Oberfläche zu rutschigen Fliesen führt. Verwenden Sie beim Streichen von Bodenfliesen oder anderen begehbaren Oberflächen eine flache oder matte Oberfläche. Beide bieten eine bessere Bodenhaftung.
Wählen Sie eine für Fliesen geeignete Badezimmerfliesenfarbe. Wenn Sie Bereiche streichen, die Wasser ausgesetzt sind, achten Sie darauf, feuchtigkeitsanfällige Farbe zu verwenden.
Sollten Sie eine Grundierung für Badezimmerfliesen verwenden?
Die Art der Farbe, die Sie wählen, ist wichtig, aber auch die Art der Grundierung. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, achten Sie darauf, eine qualitativ hochwertige Grundierung mit einem hohen Haftwert zu wählen. Für Keramik- und Porzellanfliesen benötigen Sie eine Epoxid- oder Urethangrundierung und für Naturstein und unglasierte Steinbruchfliesen sollten Sie eine Grundierung für Mauerwerk verwenden.
Tipps zum Streichen von Badezimmerfliesen: Was Sie wissen sollten
Sie können die meisten Fliesen streichen
Mit Ausnahme von glasierten Steinbruchfliesen – die sich unabhängig von Ihrer Vorgehensweise nicht mit der Farbe verbinden – können Sie Farbe auf den meisten Fliesen verwenden, darunter Keramik, Porzellan, Naturstein und unglasierte Steinbruchfliesen, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie vorher wissen sollten rennt zum Baumarkt.
Streichen Sie keine rissigen oder beschädigten Fliesen
Sie können keine Farbe auf Fliesen auftragen, die Risse aufweisen, bröckelig oder in irgendeiner Weise zerbrochen sind. Selbst das Zusammenkleben der Teile reicht nicht aus. Die Schäden und Unvollkommenheiten in der Fliese werden durch die Farbe sichtbar und beschädigen schließlich die Oberfläche, da sich die zerbrochenen Fliesen weiter abnutzen. Wenn sich Ihre Fliesen nicht in einem guten Zustand befinden, entfernen Sie sie am besten einfach.
Epoxidharz
Farbe in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit nutzt sich schneller ab als Farbe in Bereichen ohne Feuchtigkeit. Verwenden Sie beim Streichen von Badewannen, Duschwänden, Fliesen, Fliesenrückwänden und Waschbecken eine schimmelresistente Epoxid- oder Emaillefarbe, die für den Einsatz in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt wurde.
Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie Badezimmerfliesen streichen
Das Streichen Ihrer Badezimmerfliesen ist ein Projekt, das in fünf einfache Schritte unterteilt werden kann. Die Gesamtzeit, die dafür benötigt wird, hängt von den Trocknungszeiten der einzelnen verwendeten Produkte, dem Umfang oder der Größe der Projekte und den Details ab, die Sie in die Muster einarbeiten oder Designs im gesamten Raum.
Fliesenvorbereitung
In dieser Phase schleifen Sie zunächst alle zu streichenden Fliesen bzw. Flächen ab. Durch Schleifen wird die Oberfläche aufgerauht, sodass Grundierung und Farbe haften können. Sie saugen auch den Staub ab, der beim Schleifen zurückgeblieben ist, aber es ist eine gute Idee, die Fliese und alle Fugen zu schrubben, um den zurückgebliebenen Staub abzuwaschen.
Grundierung der Fliese
Diesen Schritt sollten Sie auf keinen Fall verpassen, da er entscheidend dafür ist, dass Ihre Farbe auf der Fliesenoberfläche haftet. Denken Sie bei Keramik- und Porzellanfliesen daran, eine Urethan- oder Epoxidgrundierung zu verwenden, und verwenden Sie bei Natursteinen wie Granit und Marmor oder unglasierten Steinbruchfliesen wie Schiefer eine Grundierung für Mauerwerk.
Fliesenmalerei
Wenn Sie eine große Fläche mehrerer Fliesen einschließlich der Fugenmasse streichen möchten, ist eine Walze das schnellste und einfachste Werkzeug. Stellen Sie sicher, dass die Überlappung in mehreren Richtungen erfolgt, und glätten Sie sie dann. Wenn Sie ein detaillierteres Aussehen wünschen oder bestimmte Fliesen mit Mustern versehen möchten, kleben Sie die Kanten der Fliesen, an denen Sie arbeiten, mit Malerband ab und streichen Sie dann darüber.
Lassen Sie die Farbe mindestens zwei Tage trocknen. Vermeiden Sie den Verkehr in frisch gestrichenen Bereichen für die auf dem Herstelleretikett angegebene Zeit.
Anwenden von Mustern
Benutzen Sie Malerband, um alle Oberflächen abzukleben, auf die die Farbe nicht gelangen soll. Malen Sie mit einer Schablone oder freihändig das gewünschte Muster auf die Fliese. Hier können Sie eine Farbe wählen, die zur Fliesenfarbe passt, oder Sie können dieselbe Farbe verwenden, um einen geprägteren Look zu erzielen.
Versiegeln der fertigen Fliese
Sobald die Farbschichten getrocknet sind, ist es an der Zeit, Ihre „neue Fliese“ mit einer Schicht Versiegelung zu schützen. Für Keramik- und Porzellanfliesen wird Urethan-Versiegelung empfohlen. Und für Natursteine oder Bruchsteinplatten verwenden Sie eine Mauerwerksversiegelung. Es könnte verlockend sein, diesen letzten Schritt zu überspringen,
Das Versiegeln der bemalten Fliese verleiht ihr eine zusätzliche Haltbarkeitsschicht und schützt sie vor täglicher Abnutzung, sodass sie jahrelang schön bleibt.
Das Streichen Ihrer Badezimmerfliesen beginnt mit Wissen. Informieren Sie sich über die Art Ihrer Fliesen und welche Farbe für diese Art am besten geeignet ist. Erfahren Sie, welche Grundierung Sie verwenden sollten und welche weiteren wichtigen Schritte Sie zur Vorbereitung Ihrer Fliesenoberfläche unternehmen können.
Was ist die beste Farbe für Badezimmerfliesen?
Es gibt viele Optionen, wenn es um Farbe geht, sogar für Fliesen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen, bevor Sie die beste Farbe für Sie auswählen. Kundenrezensionen sind immer eine gute Möglichkeit, um zu sehen, ob eine Farbe, die Sie in Betracht ziehen, der Aufgabe standhält, für die sie bestimmt ist. Später in diesem Artikel haben wir auch einige Optionen für Badezimmerfliesenfarben aufgelistet, die unserer Meinung nach zu den besten gehören.
Farben auf Wasserbasis halten in Bereichen mit viel Wasser nicht stand und eignen sich daher nicht für Badezimmer und nicht für „Nassbereiche“. Für die Farbe Ihrer Badezimmerfliesen eignen sich am besten antibakterielle, wasserbeständige Epoxidfarben und Grundierungen.
Vor- und Nachteile des Fliesenanstrichs
Das Streichen von Badezimmerfliesen hat Vor- und Nachteile. Einige davon haben wir hier zusammengestellt:
Vorteile
Passen Sie Ihr Badezimmer individuell an. Hellen oder verdunkeln Sie die Farbe Ihrer Fliesen und damit auch des Badezimmers. Wenden Sie benutzerdefinierte Muster oder Designs an. Gut gestrichene Fliesen erfordern wenig Pflege – eine leichte Reinigung mit Wasser und Seife oder einem im Laden gekauften Reiniger genügt. Sollte ein Kratzer oder eine Absplitterung auftreten, kann dieser leicht mit Farbresten ausgebessert werden. Kostengünstiger als das Entfernen und Ersetzen von Fliesen. Schneller als das Entfernen und Ersetzen von Fliesen. Verlängert die Lebensdauer der Fliesen und sorgt dafür, dass sie nicht auf der Mülldeponie landen.
Nachteile
Abhängig von der Komplexität des Entwurfs und dem Umfang der Arbeiten kann es lange dauern. Trocknungszeiten bedeuten, dass Ihr Badezimmer mindestens eine Woche lang außer Betrieb sein kann. Bei falschem Auftragen oder wenn Vorbereitungsschritte übersprungen wurden, kann die Farbe abplatzen oder abblättern. Kann Fugenlinien versehentlich verdecken. Um dies zu vermeiden, kleben Sie sie mit Malerband ab. Arbeitsintensiv.
So streichen Sie Duschfliesen in 5 einfachen Schritten
Tutorial-Inspiration von hier.
Bevor wir beginnen, denken Sie daran, dass Sie eine wasserbeständige Epoxid- oder Emailfarbe verwenden sollten, da diese Fliesen wiederholt nass werden und sich oft in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit befinden.
Schritt 1: Bereiten Sie die Fliese und die Wand vor
Zur Vorbereitung der Fliese gehört das Reinigen, Schleifen und Abkleben der Bereiche, an die die Farbe nicht gelangen soll. Wie jeder Schritt im Prozess sind diese entscheidend für ein erfolgreiches Projekt.
Reinigen Sie die Fliesenoberfläche
Verwenden Sie zum Reinigen der Fliesen einen Reiniger, der Seifenreste und alles andere, was sich im Laufe der Zeit angesammelt haben könnte, entfernt. Nahezu jeder Badezimmerreiniger, der gegen Schimmel, Mehltau und Seifenreste geeignet ist, funktioniert in Kombination mit einem guten Scheuerschwamm. Ihr Ziel besteht hier darin, so viele Ablagerungen wie möglich zu entfernen, damit Grundierung und Farbe besser auf den Fliesen haften.
Schleifen der Fliesenoberfläche
Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 150 und schleifen Sie die Oberfläche jeder Fliese ab. Durch diesen Vorgang wird eingebetteter Schmutz entfernt. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Grundierung und Farbe haften. Spülen Sie die Fliesen gut ab, um eventuellen Schleifstaub zu entfernen. Anschließend trocknen lassen.
Malerband
Kleben Sie Klebeband rund um alle Fenster oder Fensterrahmen sowie entlang der Wand, wo Duschfliese und Wand aufeinander treffen. Kleben Sie den Wannenrand dort ab, wo er auf die Fliese oder den Fugenmörtel trifft. Wenn Sie eine Dusche streichen, decken Sie den Duschkopf mit einer Plastiktüte ab.
Wenn Sie den Fugenmörtel nicht streichen, befestigen Sie Klebeband am Rand der Fliese. Wenn Sie den Fugenmörtel streichen, kleben Sie ihn an der Außenkante fest. Stellen Sie sicher, dass Sie die Dichtungsmasse rund um die Badewanne sowie die Wasserhähne und Armaturen rund um die Fliesen mit Klebeband abkleben. Wenn Sie Fliesen oder Fliesenflächen haben, die eine andere Farbe haben, kleben Sie diese ebenfalls mit Malerband ab.
Schritt 2: Grundierung der Fliese
Verwenden Sie für Keramik- oder Porzellanfliesen eine Epoxid- oder Urethangrundierung und für Naturstein- oder unbehandelte Steinbruchfliesen eine Mauerwerksversiegelung. Denken Sie daran, dass die richtige Versiegelung genauso wichtig ist wie die richtige Farbe.
Grundieren Sie die Fugenlinien und alle Ecken mit einem kleinen oder abgewinkelten Pinsel und tragen Sie dann eine Schicht der von Ihnen gewählten Grundierung auf alle Fliesen auf. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers, wie viele Schichten Sie auftragen und welche Walze am besten geeignet ist.
Schritt 3: Fliese streichen
Benutzen Sie zum Streichen von Fliesen eine Walze. Wenn die erste Schicht trocken ist, fahren Sie mit der nächsten Schicht fort. Abhängig von der gewählten Farbe können drei oder vier Schichten erforderlich sein. Stellen Sie sicher, dass zwischen den einzelnen Schichten eine ausreichende Trocknungszeit eingehalten wird.
Wenn Sie Bereiche haben, die als Detail- oder Akzentfliesen abgeklebt wurden, entfernen Sie das Klebeband. Lassen Sie alles vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
Akzentfliesen neu verkleben
Sobald die Farbe der Badezimmerbodenfliesen mindestens 24 Stunden zum Trocknen hatte, kleben Sie die Akzentfliesen erneut ab, wobei Sie das Klebeband dieses Mal an der Außenseite des Akzentbereichs anbringen. Stellen Sie mit einem Spachtel oder einem anderen glatten Gegenstand sicher, dass das Klebeband entlang der Kante, die auf die Akzentfliesen trifft, auf der Fliesenfarbe haftet. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Akzentfarbe darunter sickert und eine klare, klare Linie entsteht.
Streichen Sie die Akzentfliesen auf die gleiche Weise, wie Sie die Hauptbodenfliesen gestrichen haben. Beginnen Sie mit der Fugenmasse und den feinen Details und tragen Sie dann die Hauptfarbe auf. Tragen Sie so viele Schichten wie nötig auf und lassen Sie zwischen den Schichten ausreichend Zeit zum Trocknen.
Entfernen Sie das Malerband von den Akzentfliesen und lassen Sie alles trocknen.
Schritt 4: Fügen Sie Dichtungsmasse rund um die Wanne hinzu
Stellen Sie sicher, dass Sie rund um die Wanne herum abdichten, wo sich die Fugenlinie und die Wanne treffen. Dies verleiht dem fertigen Projekt ein saubereres Aussehen und bietet zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeitsschäden.
Schritt 5: Versiegeln Sie die Fliesen
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, eine Versiegelung auf Ihr fertiges Projekt aufzutragen, stellen Sie sicher, dass es lange hält und dem täglichen Verschleiß standhält. Verwenden Sie eine Urethan-Versiegelung für Keramik- und Porzellanfliesen und eine Mauerwerksversiegelung für Natursteinarten und Steinbruchfliesen wie Schiefer. Bedecken Sie mit einer Schaumstoffrolle die gesamte Oberfläche der bemalten Fliesen mit der Versiegelung.
Achten Sie darauf, dass Sie mit einem Pinsel auch in die Ecken und an schwer zugängliche Stellen gelangen. Für zusätzlichen Schutz können Sie auch mehrere Schichten auftragen, lassen Sie jedoch zwischen den einzelnen Schichten eine Trocknungszeit von 12 Stunden einplanen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Wie viel kostet es, Badezimmerfliesen zu streichen?
Sie können 100 Quadratmeter Badezimmerfliesen für 100 US-Dollar streichen, wenn Sie wissen, was Sie tun. Wenn Sie einen Fachmann beauftragen, können Sie je nach Größe des Badezimmers 500 bis 3.000 US-Dollar zahlen. Die meisten Maler tragen zwei Schichten auf eine Oberfläche auf.
Können Sie Glasfliesen-Backsplash streichen?
Bevor Sie mit dem Streichen der Glasfliesenrückwand beginnen, bereiten Sie die Oberfläche gründlich vor. Für einen soliden, polierten Look lackieren Sie die Rückwand in einer einfarbigen Farbe.
Wie hellt man Badezimmerfliesen aus Keramik auf?
Um die Farbe von Keramikfliesen aufzuhellen, mischen Sie pulverförmiges Bleichmittel mit warmem Wasser und gießen Sie es auf Ihre Fliesenoberflächen. Lassen Sie die Lösung 15 Minuten einwirken. Anschließend schrubben Sie die Fliese mit einer Bürste mit dicken Borsten.
Ist es günstiger, eine Badewanne zu ersetzen oder zu überarbeiten?
Wenn Sie mit Ihren handwerklichen Fähigkeiten vertraut sind, könnten Sie es wahrscheinlich für weniger als 300 US-Dollar bekommen. Durch die Renovierung einer Badewanne können Sie Tausende sparen. Die meisten professionellen Renovierungsprojekte für Badewannen beginnen bei 500 US-Dollar, wobei die Materialkosten zwischen 50 und 175 US-Dollar liegen.
Kann ich Zellige-Fliesen in meiner Dusche verlegen?
Zellige-Fliesen eignen sich hervorragend für Duschwände im Badezimmer. Ihre starke Glasemailschicht macht die Fliese zu einer idealen Oberfläche in und um Ihre Dusche. Die Fliese verleiht Ihrem Badezimmer außerdem Farbe und Struktur in einer Weise, die andere Fliesen nicht bieten.
Fazit zur Badezimmerfliesenfarbe
Mit der richtigen Farbe, der richtigen Vorbereitung, der Zeit und etwas Geduld können Sie Ihr Badezimmer von trist zu fabelhaft machen. Badezimmerfliesen zu streichen ist nicht schwer. Wenn Sie Ihr komplettes Badezimmer neu gestalten möchten, ist das auch einfach.
Wand- und Bodenfliesen erfordern einen speziellen Anstrich. Wie Sie hier erfahren haben, sollten Sie auf Ihren Fliesenböden keine normale Bodenfarbe verwenden. Das Gleiche gilt auch für Ihre Duschflächen. Sprühfarbe wäre zum Beispiel keine gute Idee.
Für ein DIY-Projekt zum Streichen von Fliesen sollten Sie nicht so viel Geld ausgeben. Die Menge an Fußgängerverkehr, der Ihr Badezimmer ausgesetzt ist, hat einen großen Einfluss darauf, wie lange Ihr Fliesenanstrich hält.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook