Barockarchitektur ist ein Stil, der im späten 16. Jahrhundert in Italien begann. Es hat eine dekorative und komplizierte Form, die Staunen und Ehrfurcht vor der Macht Gottes und der Kirche wecken soll.
Die katholische Kirche führte diese architektonische Form ein, um den Ideen der Reformation entgegenzuwirken. Sie wollten die Emotionen ihrer Gemeinden ansprechen. Viele Länder auf der ganzen Welt haben diesen Baustil übernommen. Wo immer sich die barocke Architektur verbreitete, nahm sie einzigartige Formen an.
Was ist Barockarchitektur?
Die barocke Architektur entwickelte sich als Gegenmaßnahme zu den religiösen Veränderungen in ganz Europa.
Die katholische Kirche begann Ende des 16. Jahrhunderts eine Gegenreformation, um die Idee der protestantischen Reformation zu bekämpfen. Zu den Ansichten der protestantischen Reformation gehörte der Wunsch, von aufwändigen Strukturen und Verzierungen Abstand zu nehmen. Zu diesem Zweck ließen sich die Architekten der katholischen Kirche von der klassischen Architektur und der Renaissance-Architektur inspirieren und entwickelten einen üppigen Stil, der Kraft und Schönheit präsentierte. Der Stil kontrastierte mit den strengen Designs, die in der protestantischen Kultur üblich waren.
Zu Beginn dieser Architekturbewegung verwendeten Architekten den Barockstil für Kirchen und andere religiöse Gebäude. Aber die barocken Formen waren für weltliche Gebäude anpassbar.
Als sich der Stil in ganz Europa und im Rest der Welt verbreitete, schufen Architekten verschiedene Barockgebäude, um Macht und Reichtum zu vermitteln.
Epochen barocker Architektur
Es gibt drei verschiedene Epochen der Barockarchitektur: den Frühbarock, den Hochbarock und den Spätbarock.
Frühbarock 1584-1625
Die ersten Barockkirchen entstanden in Rom, Italien, dem Machtsitz der katholischen Kirche. Das erste bekannte Beispiel einer Barockkirche ist die Gesu-Kirche.
Einige frühe Techniken, die Architekten in diesen Kirchen verwendeten, waren die Anwendung dekorativer Designs, die den Kontrast durch Hell und Dunkel hervorheben und Bewegungen nachahmen. Darüber hinaus verwendeten Künstler neue Techniken namens Trompe-l'oeil, die die Illusion eines dreidimensionalen Objekts auf einer zweidimensionalen Oberfläche erzeugen.
Eine weitere Technik, die die frühen Erfinder verwendeten, war die Manipulation von Raum und Perspektive. Einer der frühesten Barockarchitekten, Carlo Maderno, nutzte diese barocken Ideen, um die Fassade und den Platz des Petersdoms zu gestalten, um einen Kontrast und eine Ergänzung zur riesigen Kuppel von Michaelangelo zu schaffen.
Die Jesuiten brachten bald den barocken Einfluss in die Kirchen in Frankreich und Mitteleuropa. Der König von Frankreich, Ludwig XIII., schickte zwischen 1607 und 1614 einen Architekten nach Rom, um die neue architektonische Form zu studieren. Paris war einer der ersten Orte, an dem Architekten den Barockstil nutzten, um ein profanes Gebäude zu schaffen. Marie von Medici nutzte barocke Architektur für ihre neue Residenz, den Luxemburger Palast.
Hochbarock 1625-1675
Papst Urban VIII., Papst von 1623–1644, war ein Verfechter des Barockstils. Er ließ überall in Rom Barockbauten und dekorative Verzierungen errichten. Dadurch verbreitete sich der Barockstil in ganz Italien und auch in anderen wichtigen Städten wie Venedig.
Mit dem Bau des Louvre im Auftrag Ludwigs XIV. wurde der barocke Architekturstil zu einem der vorherrschendsten in Frankreich. Der Stil wurde mit dem französischen König in Verbindung gebracht und als Louis-XIV-Stil bekannt. Das Schloss von Versailles ist eines der bedeutendsten Beispiele französischer Barockarchitektur.
Spätbarock 1675-1750
Mit der Blütezeit der Barockarchitektur breitete sie sich in ganz Europa aus. Es gab viele regionale Variationen.
Einige der bedeutendsten und kunstvollsten Beispiele befinden sich in Österreich, Deutschland und Tschechien, darunter die Barockkirche Karlskirche in Wien. Fischer von Erlach entwarf diese Kirche, um den Ruhm der österreichischen Kaiser zu verherrlichen.
Die barocke Architektur gelangte durch Erkundungen und den Aufbau von Kolonien in die Neue Welt. Einige herausragende Beispiele barocker Architektur finden sich in Lateinamerika, wo die Jesuiten kunstvolle Barockkirchen bauten.
Gestaltungselemente barocker Architektur
Barocke Designs zeichnen sich durch ihre Verzierung und ihren reichen Stil aus, der Macht und Autorität darstellen soll. Hier sind einige charakteristische Merkmale der Barockarchitektur:
Oval und Ellipse – In der Barockarchitektur wurden eher abgerundete Formen als scharfe Winkel verwendet. Barockkirchen weisen beispielsweise Ovale mit strahlenförmigen kreisförmigen Kapellen an den Seiten auf. Birnenförmige Kuppeln waren in osteuropäischen Barockkathedralen üblich. Kuppeln – Viele barocke Kirchen und weltliche Gebäude verfügen über große Kuppeln als Teil des Daches. Künstler schmücken diese Kuppeln mit kunstvollen Gemälden des Himmels und geformten Sonnenstrahlen. Salomonische Säulen – Salomonische Säulen, auch Gerstenzuckersäulen genannt, haben ein spiralförmiges oder gedrehtes Design, das den Eindruck einer Bewegung vermittelt. Deckenskulptur – Barockkünstler perfektionierten die Kunst, Figuren direkt unter der Decke zu schaffen. Künstler stellen diese Skulpturen aus Holz, Gips, Stuck, Marmor oder künstlicher Veredelung her. Diese Figuren erwecken den Eindruck, als würden sie in der Luft schweben. Treppen – Dramatische Treppen spielten eine wichtige Rolle als Blickfang und als Möglichkeit, mit dem Gebäudedesign Ebenen zu schaffen. Illusionseffekte – Barockkünstler haben sich auf bestimmte Techniken wie Trompe-l'oeil-Gemälde spezialisiert, um die Illusion von Tiefe zu erzeugen. Sie verwendeten auch Rahmentechniken namens Quadratura, um den Eindruck zu erwecken, dass man durch den Himmel blickte. Ein weiterer häufiger Illusionseffekt bestand darin, dass architektonische Elemente fehlten, um das Auge dazu zu verleiten, andere Elemente zu verschmelzen. Spiegel – Designer verwendeten Spiegel, um Tiefe und Raum zu schaffen. Chiaroscuro – Dies ist eine Mal- und Zeichentechnik, die von Barockmalern verwendet wird, um Licht und Dunkelheit in ihren Entwürfen zu kontrastieren. Es erzeugt einen dramatischeren und strukturierteren Effekt.
Ausbreitung und Niedergang der Barockarchitektur
Die Victoria
Das gleichzeitige Interesse an Handel, Kolonisierung und der Impuls zur Verbreitung des Christentums verbreiteten den Barockstil weltweit. Doch als Architekten Barockarchitektur an weit entfernten Orten praktizierten, passten sie diese Entwürfe an die Geografie und die verfügbaren Materialien an. Beispielsweise bauten Architekten auf den Philippinen mehrere barocke Kirchen im sogenannten Erdbebenbarock-Design, um den ständigen Erdbeben in der Region standzuhalten. Um die Struktur zu stärken, verwendeten die Bauherren neben Ziegeln auch Korallen, da Korallen doppelt so stark sind wie Ziegel.
Trotz der Beliebtheit und weltweiten Anziehungskraft der Barockarchitektur begann die Verwendung dieses Stils Mitte des 18. Jahrhunderts zurückzugehen. Es entstanden neue Ideen, die Vernunft und Wissenschaft betonten und barocke Designs farbenfroh erscheinen ließen.
Im späten 19. Jahrhundert kam es in Frankreich und Deutschland zu einer kleinen Wiederbelebung dieses Stils, die als Renaissancebarock bekannt ist. Aber dieser Stil erlangte nie wieder den früheren Glanz, den er in seinem goldenen Zeitalter hatte.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook