Die Einrichtungsstile entwickeln sich ständig weiter. Einige klassische Arten der Innenarchitektur, wie Mid-Century Modern, Traditional und Art Deco, sind zeitlos. Aber auch andere Einrichtungsstile kommen und gehen, wenn sich die Trends ändern.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einrichtungsstile Ihnen gefallen, finden Sie anhand dieser Erklärungen zur Inneneinrichtung heraus, was Ihnen gefällt und was nicht. Jede Art von Wohnstil-Dekoration hat ein anderes Aussehen und passt zu unterschiedlichen Lebensstilen.
Innenarchitekturstile, erklärt
Hier ist ein Blick auf 40 Top-Einrichtungsstile, ihre Ursprünge und was sie voneinander unterscheidet.
1. Art Deco
Art Deco entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in Paris und ist einer der ersten internationalen Stile, der weltweit für Furore sorgt. Der Schwerpunkt liegt auf hochwertiger Handwerkskunst und luxuriösen Details.
Zu den gemeinsamen Merkmalen der Art-Déco-Innenarchitektur gehören:
Kräftige Farben Die Verwendung von Stahl, Gold und Spiegeldekor Geometrische Formen Stromlinienförmige Möbel Stoffe wie Samt, Leder, Haifischhaut und Zebrahaut
Art Deco fängt den Glamour der 1920er Jahre ein. Noch heute findet man diesen Einrichtungsstil in vielen Gebäuden und Häusern weltweit.
2. Jugendstil
Reddit
Der Jugendstil war von 1890 bis 1910 in Europa und den Vereinigten Staaten beliebt. Es handelt sich um einen Architektur- und Innenarchitekturstil, der für seine Blumenmotive, Bögen und Kurven sowie Buntglasfenster bekannt ist.
Gemeinsame Merkmale der Innenarchitektur im Jugendstil:
Viele gewölbte und geschwungene Elemente. Buntglas. Feminine Formen. Verzierungen, oft in Pflanzenform. Die Verwendung von Mosaiken
Jugendstil ist ein anspruchsvolles Design, das schwer nachzubilden sein kann. Dekorelemente dieses Stils sind aufwändig und haben eine aristokratische Ausstrahlung.
3. Kunst und Handwerk
historische Häuser
Die Arts-and-Crafts-Bewegung entstand im Industriezeitalter und ist ein berühmter Architektur- und Innenarchitekturstil. Ursprünglich war es eine Revolte gegen die Massenfertigung und eine Rückkehr zur handwerklichen Qualität.
Gemeinsame Merkmale kunstgewerblicher Innenarchitektur:
Eingebaute Bücherregale, Möbel und Regale. Dunkel gebeiztes Holz, Dekor und Wände in Erdtönen. Hartholzböden. Kamine als Mittelpunkt
Kunsthandwerkliche Innenräume umfassen natürliche Materialien und von der Natur inspirierte Motive.
4. Bauhaus
Der Bauhaus-Stil entstand 1919 und verbreitete sich in den 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten. Bauhaus-Innenarchitektur ist ein minimalistischer Stil, bei dem die Form der Funktion folgt.
Gemeinsame Merkmale der Bauhaus-Innenarchitektur:
Industrielle Materialien wie Glas, Beton, Metall und Ziegel. Keine Unordnung und Dekoration. Zweckmäßige, einfache Möbel. Geometrische Formen. Neutrale und gedämpfte Farben
Dekorationen und Möbel im Bauhaus-Innendesign sind bewusst gestaltet und jedes Objekt erfüllt einen bestimmten Zweck.
5. Böhmisch
Der böhmische Stil entstand in Frankreich mit der Ankunft von Reisenden aus Böhmen nach der Französischen Revolution. Der Stil fördert die Kreativität und den Verzicht auf traditionelle Gestaltungsregeln.
Gemeinsame Merkmale der böhmischen Innenarchitektur:
Mustermix Verwendung von Texturen Rattan-, Korbgeflecht- und Plüschmöbel Sorgloser Einsatz von Farben Schichtung
Beim Bohemian-Stil geht es nicht um spezifische Richtlinien, sondern darum, die Stücke, die Sie lieben, zu kombinieren, um einen einzigartigen Raum zu schaffen.
6. Handwerker
stylebyemilyhenderson
Häuser im Handwerkerstil sind Teil der bekannteren Kunsthandwerksbewegung und reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Wenn Sie in einem Haus im handwerklichen Stil wohnen und es seinen Wurzeln treu bleiben möchten, konzentrieren Sie sich auf natürliche Elemente.
Gemeinsame Merkmale handwerklicher Innenarchitektur:
Holzdeckenbalken, Hartholzböden, erdfarbene Wände, Steinkamine, dunkel gebeizte Holzverkleidung
Auch wenn Sie kein Haus im traditionellen Craftsman-Stil haben, können Sie die Wärme dieser Innenräume genießen, indem Sie die oben genannten Elemente integrieren.
7. Zeitgenössisch
Zeitgenössische Designs stammen aus den 1970er Jahren. Dieser Stil folgt jedoch nicht einem strengen Regelwerk, sondern entwickelt sich ständig weiter und berücksichtigt aktuelle Trends.
Gemeinsame Merkmale zeitgenössischer Innenarchitektur:
Schlichte, elegante Möbel. Statement-Kunst. Klare Linien. Tendenz zum Minimalismus. Einsatz von Technologie
Während viele zeitgenössisches Design mit modernem Design verwechseln, handelt es sich dabei um zwei unterschiedliche Stile. Zeitgenössisches Design bedeutet „aktuell“ und schwankt mit Trends, modernes Design dagegen nicht.
8. Küste
@Perla Lichi LLC
Während das Küstendesign seinen Ursprung in Luxushäusern entlang der Hamptons und an anderen Orten am Meer hatte, ist es heute ein nationaler Stil, der sich auf natürliche Elemente am Meer konzentriert. Es gibt viele Interpretationen des Küstendesigns, aber alle beinhalten einige der gleichen Merkmale.
Gemeinsame Merkmale der Innenarchitektur an der Küste:
Natürliche Hölzer, Jute und Korbgeflecht. Beruhigende, von der Natur inspirierte Farbpaletten. Verwendung von Pflanzenstoffen. Eine Mischung aus Texturen schafft eine entspannende Atmosphäre. Geschichtete Muster
Die Innenarchitektur an der Küste unterscheidet sich von der maritimen Innenarchitektur, die von Schiffen und dem Meer inspirierte Dekorationen beinhaltet.
9. Südwesten
Chandler Prewitt
Southwestern ist ein uralter Designstil, der von der Geschichte der Ureinwohner, spanischen Siedlern und Cowboys beeinflusst ist. Es fördert die Verwendung organischer Materialien, die im Südwesten der USA beheimatet sind.
Gemeinsame Merkmale der südwestlichen Innenarchitektur:
Möbel im Used-Look. Böden aus knorrigem Kiefernholz oder Keramik. Handgefertigte Textilien. Warme, von der Natur inspirierte Farbtupfer. Weiße Wände
Es gibt viele Variationen des südwestlichen Stils, aber insgesamt wirkt dieses Design warm, organisch und einladend.
10. Wüste
Neulinge
Der Wüstenstil stammt aus den Südweststaaten und war während der spanischen Kolonialzeit beliebt. Heutzutage haben viele, die diesen Stil lieben, ihm eine moderne Note verliehen.
Gemeinsame Merkmale der Innenarchitektur in der Wüste:
Abgenutzte oder rustikale Holzbalken an der Decke. Gedämpfte Wände mit Akzenten in vom Sonnenuntergang inspirierten Farben. Organische, lokale Materialien. Teppiche im Südwesten-Stil. Ledermöbel
Der moderne Wüstenstil übernimmt diese Merkmale, legt jedoch den Schwerpunkt auf klare Linien und aufgeräumte Räume.
11. Bauernhaus
Im letzten Jahrzehnt stand der Landhausstil ganz oben auf der Liste der beliebtesten Einrichtungsstile, doch seine Wurzeln reichen bis zu den frühen amerikanischen Siedlern zurück. Der ursprüngliche Landhausstil zeichnete sich durch einfaches Dekor und Elemente wie breite Dielenböden, getäfelte Wände und Vintage-Möbel aus. Heute sieht der Bauernhausstil etwas anders aus.
Gemeinsame Merkmale des Einrichtungsstils eines Bauernhauses:
Neutrale Farbpaletten. Praktische Möbel. Verwendung von Korb-, Rattan- und Holzakzenten. Industrielle Leuchten. Große Küchentische aus Holz
Viele moderne Häuser im Landhausstil verfügen auch über Überlappungen an den Wänden oder als Akzent.
12. Hollywood Regency
Das Innendesign von Hollywood Regency hat seinen Ursprung im Kalifornien der 1930er Jahre. Der Stil umfasst Hollywood-Glamour, der durch Filmsets berühmt wurde. Man nennt ihn auch „Glamour“-Stil.
Merkmale des Einrichtungsstils Hollywood Regency:
Maximalistisches Dekor mit Schichten aus Mustern, Texturen und Farben. Ein Schwerpunkt auf Luxus. Hochglänzende Wände und Möbel. Kleinere und schlanke Möbelstücke. Polsterung aus Pelz, Seide und Samt
Die Hollywood-Regentschaft geriet in den 1950er-Jahren in Ungnade, als die Mid-Century-Moderne in Mode kam.
13. Industriell
Während die Innenarchitektur im Industriestil bis in die 1970er Jahre zurückreicht, gewann sie Anfang der 2000er Jahre an Dynamik. Der Industriestil ist von Fabriken des 19. und 20. Jahrhunderts inspiriert.
Gemeinsame Merkmale des industriellen Innendesigns:
Freiliegende Rohre und Leitungen. Freiliegende Ziegelsteine. Betonböden. Große Fenster. Metalloberflächen
Der Industriestil zeichnet sich oft durch schlichte, moderne Möbel aus. Viele andere Designstile integrieren Stühle und Beleuchtung im Industriestil in ihre Designs.
14. Neoindustriell
Neoindustrielles Innendesign ist eine Untergruppe des Industriedesigns mit einem neueren, modernen Touch. Die meisten neoindustriellen Designs haben ihre Wurzeln im Minimalismus, aber „neo“, was „neu“ bedeutet, bedeutet, dass dieser Stil viele Formen annehmen kann.
Merkmale des neoindustriellen Innendesigns:
Einsatz von Metallbeleuchtung im Industriestil. Aufgeräumte Räume. Geometrische Formen. Materialmix. Eine Mischung aus industriellen und anderen Einrichtungsstilen
Am häufigsten werden Sie neoindustrielle Designs in Kombination mit modernen Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts sehen. Aber es ist ein schwer zu definierender Stil.
15. Maximalismus
Maximalismus ist das Gegenteil von Minimalismus. Anstatt Elemente zu reduzieren, fördert der Maximalismus die Verwendung und Mischung von Farben, Mustern und Texturen. Eines der ersten Beispiele seiner Verwendung war der Hollywood-Regency-Stil der 1930er Jahre.
Gemeinsame Merkmale maximalistischer Innenarchitektur:
Mutige Farbauswahl. Mustermix. Mehrschichtige Texturen. Auffällige Dekorationsstücke. Statement-Beleuchtung
Es gibt keine Regeln darüber, welche Art von Möbeln oder Teppichen verwendet werden sollen. Stattdessen fördert dieser Einrichtungsstil Kreativität, Freiheit und visuelles Interesse.
16. Mid-Century Modern
Der Mid-Century Modern-Stil entstand in den 1940er Jahren und wurde von der Bauhaus-Innenarchitektur „Form folgt Funktion“ beeinflusst. In dieser Zeit war die Massenproduktion stark verbreitet und trug dazu bei, dass sich die Moderne der Jahrhundertmitte im ganzen Land verbreitete.
Gemeinsame Merkmale des modernen Innendesigns der Mitte des Jahrhunderts:
Schlichte Möbel mit klaren Linien. Aufgeräumte, minimalistische Ästhetik. Neutrale Farben mit hellen Akzenten. Geometrische Formen. Glastüren oder große Fenster verbinden den Innen- und Außenbereich
Während die Mid-Century-Moderne in den 1940er bis 1960er Jahren ihren Höhepunkt erreichte, geriet sie nie ganz aus der Mode.
17. Minimalismus
Minimalismus ist ein Designstil, der sich auf Funktion, spärliches Dekor und aufgeräumte Räume konzentriert. Als Einrichtungsstil entstand er im frühen 20. Jahrhundert, als Architekten Materialien wie Stahl, Glas und Beton in ihre Entwürfe einbezog.
Gemeinsame Merkmale minimalistischer Innenarchitektur:
Stromlinienförmige Möbel Mangel an Dekoration und Ornamenten Fokus auf Funktion Verwendung von Stahl, Holz, Glas und Beton Monochromatische Farbpaletten
Viele moderne Interpretationen minimalistischer Innenarchitektur konzentrieren sich auf aufgeräumte Räume, bringen aber mehr Farbe und Textilien ein.
18. Modern
Modernes Innendesign basiert auf deutschen und skandinavischen Einflüssen und erfreute sich in den 1920er Jahren in den USA wachsender Beliebtheit. Modernes Innendesign weist Ähnlichkeiten mit Minimalismus, Mid-Century Modern und Bauhaus auf.
Gemeinsame Merkmale moderner Innenarchitektur:
Niedrige Möbel Minimales Dekor Gedämpfte oder monochromatische Farbpaletten Materialien wie Leder, Beton, Glas und Stahl Gerade Linien
Häuser im modernen Stil zeichnen sich oft durch offene Grundrisse, große Fenster und symmetrische Elemente aus.
19. Rustikal
Der heutige rustikale Stil wurde von den frühen Siedlern inspiriert, die ihre Häuser mit den umliegenden Materialien bauten. Diese Häuser waren mit rohem Holz und abgenutzten Möbeln ausgestattet, sodass die natürliche Schönheit dieser Elemente im Mittelpunkt stand.
Gemeinsame Merkmale rustikaler Innenarchitektur:
Verwendung natürlicher, lokaler Materialien wie Holz und Stein. Organische Formen. Gedämpfte Farbpaletten in Erdtönen. Oberflächen aus Eisen, Zinn, Kupfer und Messing. Holzböden
Der Schlüssel zu einem rustikalen Stil liegt darin, natürliche Elemente in ihrer organischen Form zu verwenden, anstatt zu versuchen, sie perfekt zu machen.
20. Skandinavisch
Skandinavisches Design hat seinen Ursprung in den nordischen Ländern und gelangte in den 1930er Jahren in die Vereinigten Staaten. Das vereinfachte Dekor des skandinavischen Innendesigns erlebte in den frühen 2000er Jahren in den USA ein Wiederaufleben und ist immer noch stark verbreitet.
Gemeinsame Merkmale des skandinavischen Innendesigns:
Neutrale Farbpalette mit Weiß-, Grau- und Brauntönen. Schlichte, moderne Möbel. Holzakzente. Verwendung von Pflanzen als Dekoration. Aufgeräumte Räume
Skandinavisches Innendesign wird für seine praktische und dennoch beruhigende Ästhetik geschätzt.
21. Traditionell
Architecturaldigest
Die Wurzeln der traditionellen Innenarchitektur reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Architekturstile wie der Georgianismus und der Neoklassizismus Einzug hielten. Traditionelles Design konzentriert sich auf Ausgewogenheit, zeitlose Stücke und klassische Elemente, die nicht aus der Mode kommen.
Gemeinsame Merkmale traditioneller Innenarchitektur:
Antike und gepolsterte Möbel Holzakzente Warme oder neutrale Farbpaletten Deckenmedaillons Art.-Nr
Auch bei der traditionellen Innenarchitektur steht die Symmetrie bei fast allen Aspekten der Dekoration und Anordnung von Möbeln im Mittelpunkt.
22. Mittelmeer
Die mediterrane Innenarchitektur lässt sich von Ländern wie Griechenland, Italien und Spanien inspirieren, die an das Mittelmeer grenzen. Beim mediterranen Stil geht es darum, die entspannte Atmosphäre dieser Gegenden einzufangen.
Gemeinsame Merkmale mediterraner Innenarchitektur:
Sichtbare Deckenbalken Hartholz- oder Fliesenböden Natürliche Oberflächen wie Holz, Schmiedeeisen, Ton, Rattan und Leinen Helle oder weiße Wände mit Farbtupfern für Akzente Gewölbte Fenster und Türen
Der mediterrane Stil ist auf die Familie ausgerichtet und verfügt oft über viele Sitzgelegenheiten und einen großen Esstisch.
23. Barock
Barock ist ein kunstvoller Stil, der im 17. Jahrhundert in Europa entstand. Es integriert bildende Kunst in seine Innenarchitektur und ist eines der ersten „globalen Designs“, das von den Reichen und Mächtigen auf der ganzen Welt gefeiert und genutzt wird.
Gemeinsame Merkmale barocker Innenarchitektur:
Hochdekoriert und kunstvoll. Eine umfangreiche Ausstellung bildender Kunst umfasst Skulpturen, Gemälde, Wandteppiche und Spiegel. Bemalte Decken stellen oft eine Szene dar. Zierleisten und Wandpaneele. Kronleuchter aus Kristall
Da barocke Innenarchitektur so extravagant ist, ist sie schwer nachzuahmen.
24. Englische Landschaft
Haus und Garten
Die Innenarchitektur im englischen Landhausstil lässt sich von Generationen alten englischen Landhäusern inspirieren. Der Stil ist traditionell, aber einladend.
Gemeinsame Merkmale der Innenarchitektur im englischen Landhausstil:
Grüne oder tapezierte Wände Sichtbare Deckenbalken aus Holz Bücherregale, die bis zum Rand mit Lesestoff gefüllt sind Mehrschichtige Accessoires Sofas und Stühle mit gerollten Armlehnen
Englische Landhäuser haben einen gesammelten Look, der alles andere als minimalistisch ist. In diesen Designs sind antike Möbel und Sofas mit Überzug vorherrschend.
25. Eklektisch
Eklektisches Innendesign entstand als Designstil im Paris des 19. Jahrhunderts. Es vermischt mehrere Stile, anstatt sich auf einen zu konzentrieren. Oft entscheiden sich die Leute jedoch für ein übergreifendes Design, wie zum Beispiel „glamourös eklektisch“ oder „Boho eklektisch“.
Gemeinsame Merkmale eklektischer Innenarchitektur:
Eine Mischung aus Dekorationsstilen. Eine Mischung aus Drucken, Mustern und Farben. Mehrschichtige Stücke. Zusammenhalt zwischen den Elementen im Raum. Eine Balance aus Moderne und Vintage
Auch wenn es keine Regeln gibt, um einen vielseitigen Stil zu erreichen, wird dennoch großer Wert darauf gelegt, sicherzustellen, dass alle Teile zusammenpassen.
26. Übergang
Übergangs-Innenarchitektur ist eine Mischung aus Moderne und Tradition. Es ist einer der beliebtesten Design-Stile. Es entstand im Amerika der 1950er Jahre, als bestimmte Designer den modernen Look und den Mid-Century-Look satt hatten und den ansonsten schlichten Designs Weichheit verleihen wollten.
Gemeinsame Merkmale des Übergangsstils:
Neutrale Farbpalette. Eine Mischung aus modernen und traditionellen Möbeln. Minimales Dekor. Blickfang in jedem Raum. Farbakzente durch Accessoires oder Polster
Wenn Sie jemals auf Pinterest oder Instagram gestöbert haben und den Stil eines Raums nicht erkennen konnten, dieser aber etwas traditionell aussah, ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen Übergangsraum handelte.
27. Land
thedesignfiles
Die Innenarchitektur im Landhausstil bezieht sich auf Stile aus dem ländlichen Raum und steht stellvertretend für das einfache Leben. Die Inneneinrichtung im Landhausstil ähnelt der eines Bauernhauses, ist jedoch entspannter. Es gibt viele Untergruppen dieses Stils mit jeweils unterschiedlichen Designregeln.
Gemeinsame Merkmale der amerikanischen Innenarchitektur im Landhausstil:
Neutrale Farbpalette Fokus auf natürliche Materialien Holz- oder Holzoptikböden Rustikale Einrichtung Kollektionen als Dekor (Teller, Traktoren, Milchflaschen)
Es gibt viele Interpretationen der Landhausdekoration, aber dieser Stil hat eine entspannte Ästhetik, bei der man einfach so kommt, wie man ist.
28. Französisches Land
Das französische Innendesign im Landhausstil entstand im Frankreich des 17. Jahrhunderts als Stil für die Mittelschicht. Der französische Landhausstil umfasst für die damalige Zeit weniger elegante Möbel, die ihm ein rustikales Aussehen verleihen.
Gemeinsame Merkmale der Innenarchitektur im französischen Landhausstil:
Warme Farbpalette. Rustikale Möbel im Used-Look. Polstermöbel. Weiche Muster. Eine Mischung aus rustikalem und formellem Dekor
French Country ist ein weltweit beliebter Einrichtungsstil, der für seine Mischung aus formell und rustikal gefeiert wird.
29. Asiatisch
Asiatisches Innendesign hat seinen Ursprung in Asien mit Einflüssen aus Thailand, Malaysia, Japan, China und Indien. Asiatisches Innendesign ist eine umfangreiche Kategorie, die als orientalisches Innendesign bekannt ist.
Merkmale asiatischer Innenarchitektur:
Aufgeräumt und sauber. Minimales Dekor. Von der Natur inspirierte Farbpaletten. Von der Natur inspirierte Dekoration wie Wasserspiele und Pflanzen. Konzentrieren Sie sich auf visuelle Ausgewogenheit
Einige asiatische Innenarchitekturen integrieren auch Feng Shui, um die richtigen Energien in den Raum zu bringen.
30. Japandi
@norda.shop
Das Innendesign von Japandia vereint skandinavischen Stil und japanische Designästhetik. Der Schwerpunkt liegt auf Skandinaviens Hygge und Japans Wabi-Sabi, um einen funktionalen, aber komfortablen Raum zu schaffen.
Gemeinsame Merkmale des Japandi-Innendesigns:
Neutrale, gedämpfte Farbpalette. Minimales Dekor. Einfache Einrichtung. Bambus-, Rattan- und Holzmöbel. Eine Mischung aus skandinavischen und japanischen Stücken
Die Stilmischung von Japandi schafft einen Raum, der zwar minimalistisch, aber dennoch voller Textur und visuellem Interesse ist.
31. Shabby Chic
Shabby-Chic-Innenarchitektur ist ein romantischer Stil mit abgenutzten und antiken Möbeln. Es stammt ursprünglich aus Großbritannien und gelangte dann in die Vereinigten Staaten, wo es in den 1980er und 1990er Jahren seinen Höhepunkt seiner Popularität erreichte.
Gemeinsame Merkmale der Shabby-Chic-Innenarchitektur:
Abgenutzte Möbel mit abblätternder Farbe. Antike Möbel. Leinen- und Baumwollstoffe. Neutrale Hintergründe, manchmal mit hellen Akzenten. Tufting, Sockelleisten und Nagelköpfe auf Möbeln
Viele andere Designstile ähneln Shabby Chic, darunter French Country und Cottagecore.
32. Cottagecore
Cottage Core ist ein neuer Einrichtungsstil, der weniger als ein Jahrzehnt alt ist. Cottagecore wurde dadurch berühmt, dass Teenager und jüngere Erwachsene Fotos der alten englischen Landschaftsästhetik im Internet teilten. Es wurde erstmals 2018 von einem Tumblr-Nutzer „Cottagecore“ genannt.
Gemeinsame Merkmale der Cottagecore-Innenarchitektur:
Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Stein und Ziegel. Verwendung von Baumwolle und Leinen. Rustikale oder antike, abgenutzte Möbel. Die gedämpfte, warme Farbpalette. Der Kamin ist der Mittelpunkt im Hauptraum
Das Konzept der Cottagecore-Bewegung ist eine Rückkehr zur Natur und ein komfortables, nachhaltiges Leben.
33. Retro
Retro-Innenarchitektur ist eine Mischung aus modernen und Vintage-Elementen, oft aus den 1950er, 60er oder 70er Jahren. Retro-Innenarchitekturen können viele Looks annehmen, von hell und kantig bis hin zu sanft und gedämpft.
Merkmale des Retro-Innendesigns:
Ungewöhnliche Möbel. Verwendung von Stoffen wie Samt und Leder. Moderne Leuchten aus der Mitte des Jahrhunderts. Farbtupfer. Nostalgische Dekorationsstücke
Bei der Gestaltung eines Retro-Zimmers können Sie Elemente aus verschiedenen Epochen kombinieren, um ein visuelles Interesse zu schaffen und einen Raum zu schaffen, den Sie lieben.
34. Grandmillennial
@stacyzaringoldberg
Grandmillennial ist ein neuerer Einrichtungsstil, der als Aufstand gegen die beliebten modernen und minimalistischen Bewegungen angesehen wird. Es ist eine Balance zwischen Preppy und Tradition, mit einer Ode an den „Oma-Stil“.
Gemeinsame Merkmale des Grandmillennial-Innendesigns:
Chintz-Stoff Blaue und weiße Farbschemata Korbmöbel Blumentapete Weiche, geschwungene Möbel
Grand Millennial soll ein Gefühl von Vertrautheit und Komfort hervorrufen.
35. Memphis
Von Dennis Zanone
Die Innenarchitektur von Memphis entstand in den 1980er Jahren in Italien. Die Ästhetik kombiniert Retro, Art Deco und Pop Art für einen erkennbaren, hellen Stil. Während Kritiker den Stil bei seiner Einführung nicht mochten, erlebte die Innenarchitektur in Memphis im letzten Jahrzehnt ein Revival.
Gemeinsame Merkmale der Innenarchitektur in Memphis:
Helle Farben. Geometrische Formen. Eine Mischung aus kräftigen, kontrastierenden Mustern. Schwarze und weiße Streifen. Zusammenstoßende Farben
Memphis ist ein kühner, exzentrischer Stil, der Spaß macht und geschäftig ist.
36. Naturforscher
© Monika Sathe Photography
Beim naturalistischen Innendesign geht es darum, die Natur ins Haus zu bringen. Von der Natur inspirierte Häuser können je nach Standort unterschiedlich aussehen.
Merkmale naturalistischer Innenarchitektur:
Von der Natur inspirierte Farbpaletten Verwendung lokaler Materialien Viele Pflanzen Große Fenster Holz- oder Steinböden
Ein naturnahes Haus in den Bergen könnte eine beruhigende, monochromatische Farbpalette aufweisen, während ein naturnahes Haus im Wald anders aussehen wird.
37. Nautisch
Die nautische Innenarchitektur ist vom Meer beeinflusst. In den 1980er-Jahren war nautisches Dekor am beliebtesten, ist aber in manchen Strandhäusern und Ferienhäusern immer noch weit verbreitet. Das nautische Innendesign unterscheidet sich stark vom Küstendesign.
Gemeinsame Merkmale des nautischen Designs:
Blaue, weiße und rote Farbgebung. Muschel-, Boots- und Ankerdekor. Große Verwendung von Streifen. Shiplap-Möbel aus Korbgeflecht und Leinen
Die nautische Dekoration erinnert an den Strand, ist aber weniger anspruchsvoll als die Küstendekoration.
38. Jahrgang
Unter Vintage-Innenarchitektur versteht man Designstücke, die älter als 40 Jahre sind. Meistens ist Vintage-Innenarchitektur eine Kombination aus Neu und Alt.
Gemeinsame Merkmale des Vintage-Innendesigns:
Eine Mischung aus Neuem und Altem. Hochwertige antike Stücke. Stücke aus vielen Epochen. Geschichtete Textilien. Eine Mischung aus Stoffen
Für die Vintage-Innenarchitektur gibt es keine Regeln außer der Verwendung einer großen Auswahl an Vintage-Möbeln und Einrichtungsgegenständen.
39. Skandinavisch
Scandifornian ist ein neuerer Innenarchitekturstil, der von der Innenarchitektin Natalie Myers geprägt wurde. Der skandinavische Stil verbindet den minimalistischen skandinavischen Stil mit einer warmen kalifornischen Designästhetik.
Gemeinsame Merkmale des Skandinaviers:
Neutrale Farbpalette Offener Grundriss Natürliche Materialien wie Holz und Stein Aufgeräumte Oberflächen Helle und helle Akzente
Der skandinavische Stil zielt darauf ab, einem Raum ein offenes, luftiges und helles Gefühl zu verleihen.
40. Pariser
Pariser Innenarchitektur ist ein moderner französischer Stil. Wohnungen im Pariser Stil entstanden im 19. Jahrhundert, als der Architekt und Stadtplaner Haussman weite Teile von Paris wiederaufbaute. Wohnungen im Haussman-Stil erfreuen sich wegen ihres Designs immer noch großer Beliebtheit.
Gemeinsame Merkmale der Pariser Innenarchitektur:
Holzboden mit Fischgräten- oder Chevronmuster. Kamine mit Marmorsimsen. Deckenmedaillons. Weiße Wände. Akzente in Juwelentönen
In vielen Innenräumen im Pariser Stil ist die Einrichtung spärlich – die Bewohner nutzen persönliche Gegenstände, anstatt Dekorationen zu kaufen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook