Die Begriffe „Tagesbett“, „Chaiselounge“ und „Couch“ bezeichneten einst dasselbe Möbelstück, später wurden ihre Designs individualisiert. Bei Chaiselongues handelt es sich meist um lange Liegestühle, die im Gegensatz zu Sofas für den individuellen Gebrauch konzipiert sind. Eine Chaiselongue für den Innenbereich wird manchmal als Akzentstück in Bereichen wie dem Wohnzimmer oder Schlafzimmer verwendet. Sie können auch einer Leseecke mehr Gemütlichkeit verleihen oder einem Heimbüro eine lässige und einladende Atmosphäre verleihen.
Die Harrison Chaise Lounge verfügt über eines der grundlegendsten und schlichtesten Designs auf dem Markt. Er verfügt über einen Edelstahlrahmen, der die Einstellung der Rückenlehne in verschiedenen Winkeln für mehr Komfort ermöglicht. Dieses Stück soll nicht auffallen, sondern sich vielmehr in eine moderne und lässige Inneneinrichtung einfügen.
Die Whist Chaise ist ebenfalls sehr schlicht und hat eine skulpturale und geschwungene Form. Es wurde in den 1960er Jahren von Olivier Mourgue entworfen und ist ein sehr seltenes Modell. Das Gestell des Stuhls besteht aus verchromtem Stahl und ist mit schwarzem Leder gepolstert. Sowohl das Gestell als auch die Polsterung altern gut und bekommen mit der Zeit eine schöne Patina.
Beim Entwurf der Microstructures-Serie erforschte Joris Laarman Elemente der 3D-Drucktechnik und verwendete langlebige Materialien und komplizierte Muster. Diese Chaiselongue besteht aus kupfer- und vernickeltem 3D-gedrucktem Polyamid, Seide, Baumwolle und Merinowolle und ihr Design ist elegant, skulptural und in vielerlei Hinsicht faszinierend.
Dieser skulpturale Loungesessel hat etwas, das uns an ein Puzzle erinnert. Es handelt sich um den Entwurf der Finalisten des von Wilsonart gesponserten Wilsonart Student Chair Design-Wettbewerbs. Die unregelmäßige Struktur des Stuhls besteht aus zahlreichen Holzdreiecken, die an einem skulpturalen Rahmen befestigt sind. Dies ist eines der Designs, die auf der ICFF 2015 vorgestellt wurden.
Natürlich stehen für einen Indoor-Loungesessel zahlreiche Designs zur Auswahl. Jedes hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, die es ermöglichen, es in bestimmte Umgebungen zu integrieren. Ein schlichtes Design mit einem Holzsockel und einer bequemen Polsterung kann eine hübsche Ergänzung für ein Wohnzimmer sein und das Sofa und den Couchtisch ergänzen.
Der Pause ist ein Hybridstück, irgendwo zwischen einem normalen Stuhl und einer Chaiselongue. Sein Design wurde von dem gelegentlichen Bedürfnis inspiriert, dem Alltag zu entfliehen und sich zu entspannen, nachzudenken oder ein Buch zu lesen. Er war als bequemer Sitz mit einer skulpturalen Form gedacht, die den Kurven des menschlichen Körpers und seiner organischen Kontur folgt und ein Gefühl von Leichtigkeit und Komfort vermittelt.
Die Inspiration für die Cowrie-Kollektion, zu der dieser stilvolle und auffällige Schaukelstuhl gehört, kam von der Schönheit der Muscheln und insbesondere ihren konkaven Linien und organischen Formen. Der Stuhl zeichnet sich durch geschwungene Formen und zarte, geschwungene Linien aus. Es besteht aus einer einzigen Schicht Eschensperrholz und ist entweder mit einer natürlichen oder ebonisierten Oberfläche erhältlich.
Paper Planes ist die Serie von Loungesesseln, die von Doshi Levien entworfen wurde und aus einem Stoff besteht, der Swarovsky-Kristalle enthält. Das Design wurde von gefaltetem Millimeterpapier inspiriert. Das Muster auf der Polsterung besteht aus dünnen schwarzen und weißen Linien, die mit Kristallen verziert sind, die nur sichtbar sind, wenn das Licht von ihnen reflektiert wird. Die Paper Planes waren als bequeme Lesesessel gedacht, ergänzt durch eine Stehlampe.
Angesichts des Namens und des Designs ist es leicht zu erkennen, woher die Inspiration für das Ice-Skating Daybed kam. Seine Struktur besteht aus massivem Walnussholz und verchromtem Metall, komplett mit bequemer Stoffpolsterung und Kissen. Es wurde von Jaime Hayon entworfen, der eine limitierte Auflage von nur 8 Stück kreierte.
Orgone ist ein ziemlich ungewöhnlicher Loungesessel. Diese von Marc Newson entworfene Chaiselongue besteht aus Glasfaser. Das Design ist in poliertem Lack erhältlich, der rot, orange, gelb, grün, blau, weiß oder schwarz sein kann. Die Einfachheit des Designs macht dieses Stück sehr vielseitig, während die Auswahl an verfügbaren Farben es für verspielte, moderne und dynamische Räume geeignet macht.
Sie fragen sich vielleicht, wie genau man auf einem Loungesessel mit solch einer ungewöhnlichen Form bequem sitzen soll. Eigentlich war der Relax-Stuhl dafür gedacht, dass er von zwei Personen geteilt werden kann, die Rücken an Rücken sitzen. Die Idee ist interessant und das Design, das ihre Verwirklichung ermöglichte, ist sehr einfach. Dies ist ein von Pierre Paulin entworfener Loungesessel für den Innenbereich, der aus Holz, Schaumstoff und Stoff gefertigt ist.
Der Designer Pierre Paulin hat auch Declive entworfen, einen eleganten und bequemen Loungesessel mit einem lässigen und vielseitigen Look, der es ermöglicht, ihn als Akzentstück in modernen und zeitgenössischen Wohnzimmern zu verwenden. Er besteht aus Holz und Aluminium mit Textilpolsterung. Das Design ist nicht nur vielseitig, sondern auch flexibel. Es ist schlicht und auffällig zugleich.
Loungesessel können verschiedene Formen annehmen. Einige ähneln eher Tagesbetten, während andere eher normalen Stühlen ähneln. Ein Loungesessel kann auch einfach jeder bequeme Stuhl sein, der lang genug ist, damit der Benutzer bequem sitzen und die Füße hochlegen kann. Dieses besondere Design kommt diesem Ziel ziemlich nahe. Seine asymmetrische Form fördert eine entspannte Sitzposition.
Andere Designs legen großen Wert auf Komfort. Dies ist ein Loungesessel, der eine ergonomische Sitzposition bietet, die den natürlichen Kurven des Körpers folgt und es dem Benutzer ermöglicht, sich beim Lesen eines Buches, einer Zeitschrift oder beim Meditieren und Entspannen zu entspannen, ohne wirklich etwas anderes zu benötigen. Eine solche Chaiselongue kann problemlos die übliche Kombination aus Stuhl und Ottomane ersetzen.
Bestimmte Loungesessel haben ein Design, das sie einem Tagesbett ähnelt. Designs wie dieses eignen sich ideal für Eckräume. Sie könnten einen solchen Loungesessel in einer leeren Ecke platzieren, die Sie in eine Leseecke verwandeln könnten. Fügen Sie noch einen Beistelltisch und eine Steh- oder Tischlampe hinzu und das Design ist komplett. Je nach gewünschter Sitzposition des Benutzers oder gewünschtem Komfort sind die Kissen vielfältig einsetzbar.
Dies ist ein ähnliches Design. Diesmal verändert die Lederpolsterung jedoch das Gesamtbild des Tagesbetts. Ledermöbel haben meist eine Art Eleganz, die mit anderen Methoden nicht erreicht werden kann. Der gepolsterte Sitz verleiht diesem Stück ein bequemes Aussehen, verleiht ihm aber auch einen lässigen Look. Verwenden Sie es als Hauptstück für eine Leseecke oder als Akzentstück für ein Familienzimmer oder einen Wohnbereich.
Viele Loungesessel weisen ein asymmetrisches Design auf. Dieser hat beispielsweise nur scheinbar eine Armlehne. Form und Struktur sollen komfortabel und gemütlich sein und dem Benutzer ein Gefühl von Intimität vermitteln. Das verchromte Metallgestell kontrastiert mit der Lederpolsterung und vereint moderne und Vintage-Schönheit.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook