Einer der am meisten vernachlässigten Räume im Hinblick auf die Heizung ist wahrscheinlich die Garage Ihres Hauses. Sie denken vielleicht, dass es sinnlos ist, dort ein Wärmegerät zu haben, aber Experten sind da anderer Meinung.
Der heutige Artikel verrät die Hauptgründe, warum Sie sich eine elektrische Garagenheizung anschaffen sollten. Erfahren Sie mehr darüber, welche Funktionen ein solches Gerät perfekt für Ihre Anforderungen geeignet machen.
Schauen Sie sich unsere sorgfältig analysierte Auswahl an hervorragenden Elektroheizungen an. Zu guter Letzt geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie für die ordnungsgemäße Wartung Ihres Garagengeräts sorgen.
Warum sollten Sie sich eine Garagenheizung zulegen?
Um es einfach auszudrücken: Eine Heizung in Ihrer Garage bringt sowohl Komfort als auch Nutzen.
Für diejenigen, die leidenschaftlich gerne Dinge reparieren, ist die Garage höchstwahrscheinlich der Ort, an dem sie ihre Zeit damit verbringen. Ganz gleich, ob es um die Reparatur Ihres Autos oder die Einrichtung einer eigenen Werkstatt geht, eine eiskalte Garage ist bei weitem ideal.
Mit einer Elektroheizung können Sie auch im Winter oder in den kalten, späten Nachtstunden weiterarbeiten. Sie sollten sich beim Basteln in Ihrer Garage zu jeder Jahreszeit warm und wohl fühlen.
Ob Sie es glauben oder nicht, die Garage ist einer der Räume, die die Temperatur Ihres gesamten Hauses beeinflussen können. Da dieser Raum mit der Außenwelt kommuniziert, dient er häufig als Eintrittspforte für kalte Luft in das Haus.
Erwägen Sie den Einbau einer Heizung, um große Schwankungen der Innentemperatur zu vermeiden. Eine ordnungsgemäße Isolierung aller Wände wird ebenfalls empfohlen.
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verursachen neben Beschwerden auch Schäden. Sie können die Integrität und Funktionsfähigkeit Ihres Autos beeinträchtigen. Auch andere in der Garage gelagerte Materialien oder Geräte können der eisigen Luft zum Opfer fallen.
Um zu verhindern, dass die Batterie an eiskalten Morgenstunden leer wird, hilft eine elektrische Garagenheizung.
Zeit schafft Raum für Veränderungen. Oftmals verwandeln Hausbesitzer ihre Garage in einen Wohnbereich. Ganz gleich, ob es sich um ein zusätzliches Schlafzimmer oder eine kleine Wohnung handelt, die Renovierung einer Garage ist mit einer Heizung einfacher.
Wenn der Raum warm gehalten wird, beschleunigt sich die Trocknung von Baumaterialien und Farben. Denken Sie daran: Eine konstante Innentemperatur trägt dazu bei, dass die Baumaterialien länger halten. Sie möchten doch nicht, dass Ihre Wände reißen oder abblättern, oder?
Es kann auch eine behördliche Vorschrift sein, in Ihrer Garage eingebaute Heizgeräte zu haben. Abhängig von der Gegend, in der Sie wohnen, kann die Wohnungseigentümergemeinschaft Sie darum bitten. Aufgrund extremer Wetterbedingungen kann dies obligatorisch sein.
Der Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass die Struktur des Gebäudes sowie seine Bewohner (und ihre Haustiere) sicher sind.
Wie wählt man die beste elektrische Garagenheizung aus?
Wenn Sie ein wenig recherchieren, werden Sie feststellen, dass es auf dem Markt verschiedene Optionen für Garagenheizungen gibt. Die robusten Versionen im alten Stil haben sich langsam zu tragbareren und effizienteren Geräten entwickelt. Heutzutage können Sie zwischen Gebläse-, Strahlungs- (Infrarot-) oder Keramikheizungen wählen.
Abhängig von der Art des Kraftstoffs stehen Ihnen Diesel, Erdgas, Kerosin und Elektro zur Verfügung. Je nach Ihren Platzverhältnissen können Sie sich für eine freistehende oder eine montierte Garagenheizung entscheiden.
Die elektrische Heizung steht heute im Rampenlicht. Lassen Sie uns also herausfinden, welche Funktionen Sie beachten müssen. Eine fundierte Entscheidung stellt sicher, dass Ihre Investition Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.
Messen Sie Ihren Raum
Dies ist etwas, was Sie immer dann tun müssen, wenn Sie vorhaben, ein Gerät zum Aufwärmen oder Abkühlen Ihres Raums anzuschaffen. Wenn Sie eine klare Vorstellung davon haben, wie viel Raum Sie heizen möchten, können Sie die Geräte, die zu stark/zu schwach sind, von der Liste streichen.
Denken Sie daran, dass Sie kein Gerät benötigen, das nicht ausreichend Wärme für Ihren gesamten Bereich liefern kann. Gleichzeitig bedeutet eine Heizung, die zu viel heiße Luft ausbläst, eine Verschwendung von Brennstoff und Wärme (was auch Ihre Rechnungen in die Höhe treibt). Verlassen Sie sich auf die Wattzahl oder BTUs, um einen Eindruck von der Leistung einer elektrischen Heizeinheit zu erhalten.
Schauen Sie sich externe Faktoren an
Die Isolierung der Garagenwände, der Standort und die Häufigkeit der Nutzung wirken sich alle auf die Leistung Ihrer Heizung aus. Eine isolierte Garage speichert viel mehr Wärme und erwärmt sich auch schneller. Wenn Ihre Wände nicht über diese zusätzliche Schutzschicht verfügen, empfehlen wir eine Hochleistungsheizung.
Der Ort, an dem Sie Ihre Heizung installieren, hat einen Einfluss darauf, wie gut die heiße Luft verteilt wird. Sie sollten auch berücksichtigen, wie zugänglich eine Stromquelle ist, damit Sie das Kabel problemlos anschließen können. Für die gelegentliche Garagenheizung gibt es auch preisgünstige, energieeffiziente Modelle.
Schätzen Sie die Häufigkeit von Umzügen
Je nachdem, ob Sie den Standort Ihrer Heizung wechseln möchten oder nicht, gibt es zwei Haupttypen von Garagenheizungen. Mit einer wandmontierten Version sparen Sie etwas Platz auf dem Boden. In engen oder überfüllten Garagen kann das ein wahrer Segen sein. Es bietet außerdem einen höheren Winkel für die Wärmeverteilung.
Wenn Sie Ihre Wärmequelle lieber näher haben oder sie an andere Orte mitnehmen möchten, entscheiden Sie sich für ein tragbares Modell. Mit einer dieser Garagenheizungen können Sie sie dort platzieren, wo es für Sie am bequemsten ist. Diese sind außerdem kleiner und leichter und erfordern keine professionelle Installation.
Achten Sie auf Wartung
Denken Sie daran, dass Sie Ihr Budget für etwas ausgeben möchten, das Ihnen das Leben erleichtert und Ihnen sogar beim Sparen hilft. Entscheiden Sie sich daher für eine moderne, energieeffiziente Heizung. Je einfacher die Bedienung, desto besser. Allerdings sollte das nicht bedeuten, dass es weniger Funktionen gibt.
Wägen Sie alle Vor- und Nachteile ab, damit Sie sich für ein Gerät entscheiden, das Zeit spart und nicht kostet. Geringer Wartungsaufwand und ausreichende Leistung sorgen dafür, dass Ihre Energierechnungen Ihr Budget nicht zum Schmelzen bringen.
Holen Sie sich die besten Sicherheitsfunktionen
Wenn in Ihrer Garage Kinder herumlaufen (oder auch nicht), ist Sicherheit immer geboten. Moderne Elektroheizungen verfügen über zusätzliche Funktionen, um Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit in Schach zu halten. Entscheiden Sie sich für ein Gerät mit integriertem Überhitzungsschutz, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum verwenden möchten.
Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass sowohl Ihre Garage als auch Ihr Heizkörper nicht beschädigt werden. Auch eine automatische Spitzenabschaltung ist praktisch und kann Unfälle verhindern. Ein eingebauter Thermostat entlastet Sie zusätzlich. Sie stellen einfach die gewünschte Temperatur für Ihren Innenraum ein.
Der Thermostat überwacht und passt sich entsprechend an. Erwägen Sie die Anschaffung eines Modells mit der Cool-Touch-Funktion. Dadurch wird gewährleistet, dass die Außenfläche des Heizgeräts kühl und berührungssicher bleibt. Ihre Kinder können herumspielen und Sie können sich entspannt bewegen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Sie sich versehentlich die Haut verbrennen könnten.
Geben Sie sich nicht mit weniger Komfort zufrieden
Neben der Sicherheit verfügen viele Elektroheizungen über zusätzliche Funktionen, die den Komfort erhöhen. Eine elektrische Heizung mit einem längeren Kabel lässt sich einfacher anschließen, selbst wenn sich die Steckdose an einer weniger zugänglichen Stelle befindet.
Je nachdem, welche Tätigkeiten Sie in Ihrer Garage ausführen, kann dies nützlich sein. Dadurch können Sie die Heizung näher an sich platzieren, während Sie sich im Raum bewegen. Integrierte Räder und Griffe erleichtern den Transport. Ganz zu schweigen davon, dass sie Ihnen beispielsweise dabei helfen, Rückenverletzungen vorzubeugen.
Und wenn Sie mehr als nur einen Warmluftstrom in eine Richtung wünschen, achten Sie auf verstellbare Lamellen. Mit einem Heizgerät mit dieser Funktion können Sie den Luftstrom an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Unsere am meisten empfohlenen elektrischen Garagenheizungen
1. DIMPLEX DGWH4031G Garage und Laden, groß, 4000 Watt, Umluft, industriell
Wenn Sie sich zu sehr auf technische Details konzentrieren, kann es kalt werden. Wie wäre es also, wenn wir Sie mit einigen herausragenden, auf dem Markt erhältlichen Modellen aufwärmen würden? Schauen Sie sich unsere Empfehlungen für die besten elektrischen Garagenheizungen an.
Auf diese Weise erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, was für Ihre Bedürfnisse geeignet wäre. Wir haben eine Liste mit sieben Modellen zusammengestellt, die selbst den höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Der DIMPLEX DGWH4031G Heizer ist ein robustes und zuverlässiges Gerät und ein echtes Biest. Mit einer Leistung von bis zu 4000 Watt kann diese Edelstahlheizung bis zu 13.640 BTU liefern. Beheizen Sie selbst die größte Garage oder Werkstatt schnell.
Dank der mitgelieferten Montagehalterung können Sie dieses Gerät in jeder Ecke, an einer Wand oder sogar an der Decke installieren. Verlassen Sie sich darauf, dass sein Hochleistungsmotor jederzeit und an jedem Ort effektiv arbeitet. Ein Propellerventilator sorgt für eine gute Verteilung der heißen Luft.
Sie müssen sich keine Gedanken mehr über die Temperaturkontrolle machen. Das Gerät regelt die Temperatur selbsttätig zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Dank der automatischen Abschaltung ist auch eine Überhitzung ausgeschlossen.
Vorteile:
Hohe Leistung (4000 Watt/ 13.640 BTUs), automatische Temperaturregelung, kompakte Struktur aus Edelstahl.
Nachteile:
eingeschränkte Garantie (nur ein Jahr) lauter hoher Energieverbrauch (laut einigen Benutzern).
2. Dr. Heater DR218-1500W Gewächshaus Garage Werkstatt Infrarot-Heizung
Pflanzenliebhaber und Gewächshausbesitzer werden den Dr. Heater DR218-1500W Infrarotheizer lieben. Dieser Heizer ist super einfach zu bedienen, leistungsstark und langlebig und hält jedes Gewächshaus warm und gemütlich. Dank seines tragbaren, leichten Designs können Sie es überall hin mitnehmen.
Es verfügt über einen robusten kugelgelagerten Motor, der für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Der Spritzwasserschutz nimmt Ihnen einige Sorgen ab. Sie wissen, dass diese elektrische Heizung Feuchtigkeit übersteht und Ihren Pflanzen zum Gedeihen verhilft.
Mit dem eingebauten Thermostat können Sie die ideale Temperatur einstellen. Die automatische Abschaltung garantiert Sicherheit bei Überhitzung.
Vorteile:
Kompaktes, leicht zu transportierendes Design, Heizfläche von bis zu 150 Quadratfuß, geringer Wartungsaufwand, Einzeleinstellungsmenü, einfach zu bedienen, robuste Stahlkonstruktion, Überhitzungs- und Spritzwasserschutz.
Nachteile:
eingeschränkte Garantie (ein Jahr) häufige Beschwerden an der Thermostatverkabelung (anfällig für Verbrennungen).
3. NewAir G56 5600 Watt Garagenheizung
Der NewAir G56 5600 Watt Garagenheizer wird Sie umhauen. Dieses Gerät kann bis zu 560 Quadratmeter beheizen und ist sowohl robust als auch praktisch. Der eingebaute Überhitzungsschutz ergänzt die Stahlkonstruktion und sorgt für einen zuverlässigen Einsatz.
Es erfüllt die Sicherheitsanforderungen und verfügt auch über Zertifizierungen, die dies belegen. Hinzu kommen ein eingebauter Thermostat und eine automatische Abschaltung. Der Temperaturbereich liegt zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Sie müssen sich keine großen Gedanken darüber machen, den richtigen Standort dafür zu finden. Platzieren Sie es einfach auf dem Boden, wo immer Sie es brauchen.
Vorteile:
Hoher Wirkungsgrad (heizt bis zu 50 Quadratmeter), einfach zu bedienen (einpoliger Thermostat), tragbar, praktisches Design, Edelstahlkonstruktion, Überhitzungsschutz.
Nachteile:
eingeschränkte Garantie (einige Benutzer beschwerten sich darüber, dass das Produkt nicht lange hält) laut (laut einigen Benutzern) erfordert einen bestimmten Steckertyp.
4. Komfortzone CZ220 5.000 W
Um Ihre Garage aufzuwärmen, ohne Bodenfläche zu verlieren, entscheiden Sie sich für die Comfort Zone CZ220-Heizung. Dicker Stahl ist das Geheimnis seiner Haltbarkeit. Dieser Heizlüfter ist für drastische Temperaturschwankungen ausgelegt und hilft Ihnen, Platz zu sparen.
Ideal für kleine bis mittelgroße Flächen, lässt es sich einfach an der Decke montieren. Passen Sie den Montagewinkel an und verwenden Sie die Lamellen, um die Richtung des Heißluftstroms zu steuern. Sie müssen sich nicht abmühen, zu wissen, wie man es benutzt. Mit dem Zwei-Knopf-Thermostat haben Sie die Kontrolle über Temperatur und Betriebsmodus.
Vorteile:
Überhitzungsschutz (eingebauter Sensor), einfach zu bedienen (Dual-Know-Thermostat), kompaktes, langlebiges Design, Betriebskontrollleuchte, resistent gegen Temperaturschwankungen.
Nachteile:
laute Montagefehler (laut einigen Benutzern ist der Lüfter nicht fest angezogen).
5. KING KB2410-1-B2-ECO KB ECO2S Garagenheizung mit Halterung
Energieeffiziente Leistung ist das, was die KING KB ECO2S-Heizung in Ihre Garage bringt. Mit diesem leistungsstarken 5000-W-Gerät ist jetzt zusätzlicher Komfort aus jeder Ecke Ihres Raums möglich. Verwenden Sie die Fernbedienung, um den Betriebsmodus anzupassen.
Dieses intelligente Gerät verfügt über eine 2-Stufen-Heizung. Stellen Sie den Eco-Modus ein, um den Raum mit einer niedrigen Wattzahl aufzuwärmen. Verlassen Sie sich auf den integrierten Ventilator, der die heiße Luft effizient verteilt. Bei Überhitzung oder abnormalem Betrieb schaltet sich das Gerät automatisch aus.
In einem solchen Fall müssen Sie einen manuellen Reset durchführen, eine zusätzliche Sicherheitseinstellung, die Sie möglicherweise nützlich finden.
Vorteile:
Einfach zu installieren und zu verwenden (mit Fernbedienung), zweistufige Heizung (für Energieeffizienz), auf Sicherheit ausgelegt (die Stahllamellen formen sich zu einer Spulenheizstruktur, die vom Luftstrom durchströmt wird), automatische Abschaltung, verstellbare Lamellen.
Nachteile:
Ziemlich lauter, hochempfindlicher Thermostat (laut einigen Benutzern), der im Falle einer Abschaltung einen manuellen Reset erfordert.
6. Deckenmontierter Industrieheizer Fahrenheat
Hochleistungsleistung in einer einfach zu installierenden Einheit. Das verspricht der deckenmontierte Industrieheizer Fahrenheat. Dieses in den USA hergestellte Heizgerät hält Sie warm und spart Platz.
Dank verschiedener Montagemöglichkeiten haben Sie die freie Wahl, wie Sie den Luftstrom richten möchten. Diese Elektroheizung eignet sich perfekt für Garagen oder Werkstätten und hinterlässt keine kalten Füße. Die Lüfterfunktion startet automatisch.
Dies geschieht jedoch erst, wenn das Heizelement die richtige Temperatur erreicht hat. Apropos Synchronisation, oder? Dank der Epoxidbeschichtung ist die Struktur des Heizgeräts außerdem korrosionsbeständig.
Vorteile:
Flexible Montagemöglichkeiten, einfache Installation, automatisch verzögerter Lüfterbetrieb, einstellbare Downflow-Positionen, 2 Jahre Garantie.
Nachteile:
Einige Benutzer beschuldigten eine lockere, fehlerhafte Verkabelung, die beste Leistung in isolierten Räumen und einen hohen Energieverbrauch.
7. Dr. Infrarotheizung DR-988A Garage Shop
Stilvoll, tragbar und preisgünstig – dem Dr. Infrarot-Heizgerät DR-988A kann man kaum widerstehen. Dank des integrierten Griffs können Sie es problemlos überall hin mitnehmen. Seine kompakte, auffällige Struktur ist in der Lage, Ihre Garage im Handumdrehen aufzuheizen.
Dank der Thermostatsteuerung gehört Überhitzung der Vergangenheit an. Passen Sie die Temperatur ganz nach Ihren Wünschen an und wählen Sie zwischen „Hoch“ und „Niedrig“. Obwohl es bis zu 5600 W leistet, hält dieses Heizgerät den Geräuschpegel bei 45 dB. Und auch Unfälle werden durch die Ausblasgitter und die fingersichere Oberfläche vermieden.
Vorteile:
Tragbares, kompaktes Design, integrierter Thermostat, Überhitzungsschutz, preisgünstige Leistung
Nachteile:
eingeschränkte Garantie, im Vergleich zu anderen Modellen desselben Herstellers (ein Jahr statt drei), warfen einige Benutzer eine eingeschränkte Haltbarkeit vor.
Tipps zur Pflege Ihrer elektrischen Garagenheizung
Machen Sie sich keine Sorgen, die Pflege Ihrer elektrischen Garagenheizung ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Einer der wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, ist die regelmäßige Reinigung.
Abhängig von der Art der Arbeiten, die Sie im Raum durchführen, muss Ihr Gerät möglicherweise häufiger gereinigt werden. Wenn Ihre Garage oder Werkstatt sehr staubig wird, müssen Sie den Staub oder die Flusen vom Heizelement entfernen.
So verhindern Sie, dass unangenehme Gerüche oder Rauch die Raumluft verunreinigen. Entfernen Sie das Gehäuse des Heizgeräts, indem Sie die Frontplatte abschrauben. Benutzen Sie eine weiche Bürste oder den Staubsauger, um den Schmutz zu entfernen. Sie können den Lüfter und den Motor auch regelmäßig reinigen.
Auch das Rückenschutzgitter soll abnehmbar sein. Für diesen Schritt können Sie ein weiches Tuch oder eine Bürste verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schrauben fest anziehen, wenn Sie die Gitter oder Paneele wieder anbringen.
Es ist sehr wichtig, Ihre elektrische Heizung vor Feuchtigkeit zu schützen. Stellen Sie es an Orten auf, an denen wenig Verkehr herrscht oder in denen sich nicht viele Gegenstände in der Nähe befinden, um das Unfallrisiko zu verringern. Fahren Sie niemals mit der Reinigung des Heizgeräts fort, es sei denn, Sie haben es ausgeschaltet und den Netzstecker gezogen.
Schauen Sie sich die Empfehlungen und das Benutzerhandbuch des Herstellers an. Dort finden Sie genauere Anweisungen für das von Ihnen erworbene Heizgerätmodell.
Überblick
Wie verbessert der Besitz einer elektrischen Garagenheizung Ihr Leben? Zunächst einmal verwandelt es Ihre Garage oder Werkstatt in einen wärmeren, einladenderen Raum. Es ist einfach zu bedienen und trägt außerdem dazu bei, die Unversehrtheit der dort gelagerten Waren zu schützen.
Als sekundäre Wärmequelle leisten sie bei der temporären Nutzung hervorragende Dienste und halten Ihre Rechnungen unter Kontrolle. Die meisten Modelle sind (im Vergleich zu anderen Arten von Heizgeräten) eher leise und effizient. Unsere Liste der sieben besten Elektroheizungen umfasst sowohl tragbare als auch deckenmontierte Optionen.
Abhängig von Ihrem verfügbaren Platz sind wir zuversichtlich, dass Sie einen Gewinner finden werden, den Sie mit nach Hause nehmen können.
Nehmen Sie sich Zeit, unsere Tipps und Empfehlungen durchzulesen. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, welchen Nutzen Sie vom Einsatz einer Elektroheizung in Ihrer Garage hätten. Und für ein rundum warmes und gemütliches Zuhause schauen Sie sich unsere Artikel über andere Innen- und Außenheizungen an.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook