Bei der subtraktiven Farbmischung werden Farbstoffe (Pigmente oder Farbstoffe) kombiniert, um dunklere Farbtöne zu erzeugen. Die Farben, die wir sehen, sind die Wellenlängen des Lichts, die reflektiert oder durchgelassen werden, während der Rest absorbiert wird. Da jede subtraktive Farbe Licht absorbiert, führt das Mischen zu einer dunkleren Farbe.
Subtraktive Farbmischung: RYB- und CMY-Farbmodelle
Ein subtraktives Farbmodell basiert auf Primärfarben. Die Primärfarben Cyan, Magenta und Gelb sind gleichmäßig um das Rad herum verteilt. Das Mischen gleicher Mengen an Cyan-, Gelb- und Magenta-Pigmenten führt zu einem dunklen Braun oder Schwarz.
Wenn Sie die drei Primärfarben in gleichen Mengen mischen, absorbieren (oder subtrahieren) sie alle Wellenlängen des Lichts. Der Prozess führt dazu, dass nur sehr wenig Licht in Ihren Augen reflektiert wird. Die Mischung scheint dunkelbraun oder schwarz zu sein.
Durch das Mischen zweier subtraktiver Primärfarben entsteht eine neue Farbe:
Cyan Magenta = Blau. Magentagelb = Rot. Gelb-Cyan = Grün.
Rot, Gelb und Blau sind die subtraktiven Primärfarben im RYB-Farbmodell. Durch das Mischen dieser Primärfarben entstehen Sekundärfarben:
Rot Gelb = Orange. Gelb Blau = Grün. Blau Rot = Lila.
Subtraktive Farbmischung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen
Wie Lichtverhältnisse das Aussehen einer Farbe verändern
Die Lichtverhältnisse beeinflussen die subtraktive Farbmischung, indem sie die Farbwahrnehmung verändern. Die Farbtemperatur, der CRI und die Intensität einer Lichtquelle beeinflussen die Farbigkeit.
Beim Mischen von Farben sorgt eine warme Lichtquelle dafür, dass die Farben wärmer und gelber erscheinen. Eine kühle Lichtquelle lässt Farben kühler und blauer erscheinen.
Eine Lichtquelle mit niedrigem CRI (Color Rendering Index) gibt Farben möglicherweise nicht genau wieder. Dies führt zu einer ungenauen Farbmischung. Die subtraktive Farbe erscheint bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen anders als beabsichtigt.
Wie verschiedene Pigmente Licht absorbieren und reflektieren
Beim Mischen von Pigmenten, Tinten oder Farbstoffen absorbieren sie immer noch alle Wellenlängen wie zuvor. Übrig bleiben die Wellenlängen, die beide Pigmente reflektieren.
Je mehr Pigmente, desto stärker die Farbsubtraktion. Beispielsweise absorbieren Cyan und Gelb rote und blaue Wellenlängen und reflektieren grüne Wellenlängen. Dadurch erscheint die subtraktive Mischung grün.
Bei Zugabe zu dieser Mischung absorbiert Magenta grüne Lichtwellenlängen. Dadurch wird die Mischung dunkler und gesättigter. Die endgültige Farbe und der Farbton variieren je nach den Anteilen der einzelnen Pigmente.
Die Rolle der subtraktiven Farbmischung in verschiedenen Branchen
Im Druck
Beim Drucken erzeugt die subtraktive Farbmischung Farbe durch die Kombination von drei Primärfarben der Tinte: Cyan, Magenta und Gelb (CMY). Cyan-Tinte absorbiert rotes Licht, wodurch gesteuert wird, wie viel Rot auf dem Papier reflektiert wird. Magenta absorbiert Grün, während Gelb Blau absorbiert.
Bei Tintenstrahldruckern ist schwarze Tinte (Schlüssel) im Lieferumfang enthalten. Die schwarze Tinte sorgt für ein tieferes Schwarz und präzisere Schatten. Drucker erzeugen mit vier Tintenfarben verschiedene Farben und Schattierungen, darunter fotografische Bilder und Vollfarbdesigns.
In der Lackproduktion
Farbe absorbiert wie Druckfarbe Lichtwellenlängen und reflektiert sie selektiv. Das Mischen von Farbe zur Erzeugung eines anderen Farbtons oder einer anderen Farbe erfolgt durch subtraktives Mischen.
Die bei der Farbherstellung verwendeten Pigmente werden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, bestimmte Lichtwellenlängen zu absorbieren oder zu reflektieren. Durch das Mischen von Pigmenten entstehen neue Farben, einschließlich Sekundär- und Tertiärfarben. Es ist auch in der Kunst, Innenarchitektur und Architektur anwendbar.
In Textilien
Durch subtraktive Farbmischung entstehen Objekte mit dauerhafter Farbgebung. Als Textilfarbstoffe werden lichtabsorbierende Pigmente und chemische Farbstoffe verwendet. Subtraktive Farbe wird auf Kleidung, Papier und Kunststoffen verwendet.
Die Bekleidungs- und Papierindustrie nutzt die subtraktive Methode für unlösliche Pigmente. Unlösliche Pigmente sind farbecht und bleiben unverändert, wenn ein Artikel nass wird.
Verwenden Sie subtraktive Farbmischung, um genaue Farbergebnisse zu erzielen
Für genaue Farbergebnisse ist es wichtig, die Eigenschaften von Pigmenten oder Farbstoffen zu verstehen. Es gibt mehrere Prinzipien der subtraktiven Farbmischung:
Verwenden Sie ein Farbrad: Ein Farbrad hilft bei der Auswahl der richtigen Farben zum Mischen. Es gibt Einblicke in die Anteile der Pigmente, die Sie benötigen, um eine gewünschte Farbe zu erzielen. Mischen Sie Farben in kleinen Mengen: Es ist einfacher, die Farbverhältnisse in kleinen Mengen zu kontrollieren. Tragen Sie eine kleine Menge der Farbe auf eine Testfläche auf und vergleichen Sie sie mit dem gewünschten Farbton. Verstehen Sie die Eigenschaften der Pigmente oder Farbstoffe: Die Verwendung von Pigmenten mit unterschiedlichen Absorptions- und Lichtreflexionsfähigkeiten beeinflusst die Ergebnisse der Farbmischung. Beispielsweise enthalten bestimmte rote Pigmente mehr Gelb oder Violett, was sich auf die subtraktive Mischung auswirkt. Verwenden Sie eine Lichtquelle mit konstanter Farbtemperatur: Eine konstante Lichtquelle sorgt dafür, dass die gemischten Farben genau dargestellt werden. Berücksichtigen Sie außerdem Metamerie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Subtraktive vs. additive Farbmischung: Was ist der Unterschied?
Bei der subtraktiven Farbmischung werden Farben durch Entfernen oder Subtrahieren von Lichtwellenlängen erzeugt. Bei der additiven Farbmischung entsteht jedoch Farbe durch Addition von Lichtwellenlängen. Subtraktive Prozesse beginnen mit Weiß und die Mischung wird dunkler, je mehr Farben hinzugefügt werden.
Die Primärfarben bei der subtraktiven Methode sind Cyan, Magenta und Gelb. Durch die additive Farbmischung werden Farben aus rotem, grünem und blauem (RGB) Licht erzeugt. Das Farbmodell wird in digitalen Displays wie Computermonitoren und Fernsehern verwendet.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook