Philippe Starck ist ein französischer Designer, der für sein Industriedesign und seine architektonischen Kreationen bekannt ist und Vielseitigkeit auf ein ganz neues Niveau hebt. Seine Arbeiten sind in europäischen und amerikanischen Museen wie dem Musee National d'Art Moderne, dem MOMA und dem Brooklyn zu sehen Museum des Design Museums in London.
Das Mama Shelter Hotel in Bordeaux und das Hotel Fasano in Rio de Janeiro zeigen seine Vielseitigkeit als Innenarchitekt.
Mama Shelter Hotel.
Das Mama Shelter Hotel befindet sich in Bordeaux, Frankreich. Das Gebäude war früher der Hauptsitz des französischen Gaskonzerns und wurde ursprünglich in den 1930er Jahren erbaut.
Das Gebäude wurde umgebaut und in ein Restaurant und eine Bar umgewandelt. Die Inneneinrichtung wurde von Philippe Starck entworfen. Das als La Tour du Gaz bekannte Gebäude verfügt über eine große Dachterrasse mit Panoramablick auf die Stadt.
Das Gebäude umfasst ein Restaurant und eine Bar sowie 97 Zimmer. In der offenen Küche bildet die mit Lichtpaneelen umhüllte Bar das Herzstück des Raumes. Der Rest des Raumes ist mit einer Reihe einfacher Banktische mit Stühlen und Sitzbänken ausgestattet. Es ist ein sehr interessanter Raum, in dem viel los ist, aber auch beruhigend und ästhetisch ansprechend, da alles harmonisch zusammenpasst. {Gefunden auf Yatzer}.
Hotel Fasano Rio de Janeiro.
Obwohl es sich um ein ganz anderes Projekt handelt, zeigt das Hotel Fasano auch den Erfindungsreichtum des Designers und seine unglaubliche Vielseitigkeit. Das Hotel Fasano liegt in Rio de Janeiro und wurde ebenfalls von Philippe Starck entworfen.
Er verwendete Holz, Glas und Marmor, um ein einzigartiges Design für die 92 Zimmer des Hotels zu schaffen. Die Stilmerkmale sind hier lässig, aber auch anspruchsvoll. Inspiriert vom brasilianischen Design der 1950er und 60er Jahre umfassen die Dekore eine Reihe exklusiver Kreationen von Philippe Starck selbst. Er wählte schlichte Farben, wobei Grau durchgehend eine wichtige Rolle spielte und er verwendete Gelb, um den Dekoren eine fröhliche Note zu verleihen.
Beleuchtung.
Chapeau-Licht.
Die Tischlampe Chapeau ist ein sehr interessantes Stück. Der Designer nahm die Idee eines Hutständers auf und übersetzte sie in eine Leuchte. Die Lampe verfügt über ein anpassbares Design, da Sie jede Art von Hut als Lampenschirm verwenden können. Es handelt sich um ein Stück, das zwei Funktionen vereint, sodass Sie es als Lampe und gleichzeitig als Hutständer verwenden können.
Hooo!!!
Das „Huu!!!“ Die Lampen werden in limitierter Auflage hergestellt und sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen fünf Parteien, wobei Philippe Starck der Designer war. Die Kristalllampen verfügen über eine weiße LED-Anzeige mit einer ausgeklügelten Schaltung, die eine Textanzeige erzeugt.
Waffenlampe.
Die Gun-Lampenkollektion wurde wie die beiden anderen hier vorgestellten von FLOS produziert. Die Kollektion umfasst eine Reihe von Lampen mit Körpern aus Aluminiumdruckguss in der Form echter Waffen. Sie sind auch in einer goldenen Version erhältlich, die mit einer 18-Karat-Vergoldung beschichtet ist.
Bibliotheque Nationale und Netzlampe.
Bibliotheque Nationale und Net Lamp sind zwei weitere einzigartige Lampen, die für FLOS entworfen wurden. Die erste ist eine Kombination aus Bücherregal und Leselampe, während die zweite eine Tischlampe ist, die gleichzeitig als iPad- oder iPhone-Dock dient. Wieder einmal zeigt sich, wie kreativ der Designer ist, wenn es um die Kombination von Funktionen geht.
Stilvolle Sitze.
Meine Welt.
Das MyWorld-Loungesystem ist ein vielseitiges Design von Philippe Starck und besteht aus einer Vielzahl von Teilen, die auf vielfältige Weise gruppiert werden können, um Ihren unmittelbaren Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Der modulare Aufbau integriert auch kabelloses Laden.
Master-Lehrstuhl.
Der Masters Chair wurde für Kartell entworfen und sieht sehr interessant aus. Er entstand durch die Überlagerung der Formen klassischer Stühle von drei Designmeistern: der 7er-Serie von Arne Jacobsen, dem Eiffel Chair von Charles Eames und dem Tulip-Sessel von Eero Saarinen. Die ikonischen Designs sind jetzt Teil eines neuen Looks.
Privé.
Philippe Starck entwarf auch Privé, eine Kollektion lederbezogener Sofas und Stühle. Sie zeichnen sich durch Retro-Designakzente aus und sind in Schwarz und Weiß erhältlich. Die Serie wurde von der italienischen Marke Cassina entworfen.
Flüssiges Holz.
Dieser besondere Stuhl ist sehr interessant und ungewöhnlich, da er mit einer Technik hergestellt wurde, die es Holz ermöglicht, sich wie geschmolzener Kunststoff zu verhalten und in eine Form gespritzt zu werden, wodurch diese Form entsteht. Das verwendete Material ist eine Kombination aus Holzpulver, Fasern, Wachs und einer Reihe anderer Dinge.
Besenstuhl.
Der Broom-Stuhl stellt einen völlig neuen Materialverbund vor. Es besteht aus einer Kombination aus recyceltem Polypropylen und weggeworfenen Holzfasern. Der Name des Produkts leitet sich von der Recyclingfähigkeit dieses Materials ab. Es kann literarisch vom Boden gekehrt und in etwas anderes verwandelt werden.
Lou Read.
Der Lou Read-Stuhl ist Teil einer Kollektion, die für das Pariser Hotel Royal Monceau entworfen wurde. Er verfügt über ein Fiberglas-Skelett und ist mit Leder direkt daran befestigt. Es hat einen hohen Hals und kurze Arme und ähnelt einem Thron.
Sammlung „Tanten und Onkel“.
Die Aunts and Uncles-Kollektion umfasst 5 Designs: das Uncle Jack-Sofa, den Uncle Jim-Sessel, den Uncle Jo-Stuhl, den Aunt Jamy-Esstisch und die Aunt Maggy-Konsole. Ihre Formen sind aus der Erinnerung des Designers an seine Tanten und Onkel abgeleitet, die in ihren Stühlen und Sofas saßen.
Diese interessante Kollektion ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Philippe Starck und Kenny Kravitz und besteht aus 6 neu interpretierten Mademoiselle-Stühlen. Die Stühle wurden ursprünglich von Starck entworfen und von Kravitz neu gestaltet und gepolstert.
Futuristischer Schreibtisch – BaObab.
Der für Vitra entworfene Ba0bab-Schreibtisch ist aus einem Stück gefertigt und verfügt über nützlichen Stauraum und Kabelmanagementsysteme. Es hat eine skulpturale und futuristische Form und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Wassersparender Wasserhahn.
Philippe Starck ist ein sehr vielseitiger Designer, der sogar das Design für einen Wasserhahn entworfen hat. Es handelt sich um den Axor Starck Organic, einen stilvollen wassersparenden Wasserhahn, der über zwei Griffe zur Steuerung der Wassertemperatur und der Wassermenge verfügt. Es hat eine anmutige Form und ein elegantes Design, bei dem ½ weniger Messing verwendet wird als bei herkömmlichen Produkten mit Hohlkörper.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook