Pflanzen waren in der Innenarchitektur schon immer eine beliebte Wahl, aber über ein Jahrzehnt oder so wurden sie von einer eher künstlichen Alternative übertroffen. Kunst, Keramik und Blumensträuße wurden zu einer bevorzugten Alternative zur Dekoration von Tischen und Fenstersimsen. Statt grün haben wir uns für künstlich hergestellte Produkte entschieden. Doch nun vereinen sich diese beiden Welten. Die Rückkehr zu den Einrichtungsstilen der 1970er Jahre hat uns die Freiheit gegeben, Miniaturdschungel in unseren Häusern zu schaffen.
Mit einer Kombination aus großen Topfpflanzen, spektakulären Sukkulentenkombinationen und Grünpflanzen, die an jeder Ecke hängen, können wir eine tropische Welt voller Farbe, Leben und Lebendigkeit schaffen. Eine immer beliebter werdende Art der Dekoration, die sich je nach Jahreszeit ändert.
Verwandte Themen: DIY-Pflanzgefäße, die Sie aus Grund oder recycelten Materialien herstellen können
Das einzige Problem, das wir jetzt haben, besteht darin, Töpfe zu finden, in denen wir all diese Pflanzen aufbewahren können. Hier können wir unsere eigenen Ideen und Kreativität einbringen. Die Herstellung eigener Pflanzgefäße muss nicht kompliziert oder schwierig sein. Solange Sie über einen wasserdichten Behälter zum Auffangen des überschüssigen Wassers verfügen, können Sie jedes beliebige Material verwenden, um ein völlig einzigartiges Pflanzgefäß zu bauen. Denken Sie an Stoff, Metall, Ton oder sogar Beton. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, dünne Lebensmittelbehälter aus Kunststoff zu sammeln, die sich für diesen Zweck leicht zuschneiden lassen. Ich habe diesen kleinen Sukkulentengarten mit einem dieser Behälter für die Pflanzen angelegt. Es ist tatsächlich so viel einfacher, als es aussieht.
Materialien, die Sie zum Bau eines Betonpflanzgefäßes benötigen:
Antihaftbeschichtetes Kuchenbackblech Kleiner Kunststoffbehälter Beton Wegwerfbehälter zum Mischen von Beton Wegwerfrührer zum Mischen von Beton Schere Blau/Weiß Tac Kleine Sukkulenten
So bauen Sie einen Pflanzkasten aus Beton:
Schritt 1: Einen Plastikbehälter finden
Schneiden Sie einen Plastikbehälter ab (oder wählen Sie ihn), der flacher als Ihr Backblech ist. Sie müssen mindestens 1 cm kleiner sein, damit sich darunter eine stabile Betonschicht bilden kann.
Schritt 2: Setzen Sie den Plastikbehälter in die Schale ein
Rollen Sie eine lange, dünne Tube Tac aus und drücken Sie sie auf die Innenseite des kleinen Behälters. Stellen Sie sicher, dass der Tac nur leicht über die Ränder des Behälters hinausragt, ohne über die Außenkante zu klappen. Drücken Sie diese auf die Innenseite des Backblechs. Sie können es dort positionieren, wo immer Sie das Loch für die Pflanzen haben möchten. Ich habe mich für die Mitte des Blocks entschieden.
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die verbleibende Oberfläche des Tabletts mit einer dünnen Schicht Vaseline oder Kochspray bedecken, um das spätere Entfernen des ausgehärteten Betons zu erleichtern.
Schritt 3: Bereiten Sie die Betonmischung vor
Mischen Sie den Beton gemäß der Verpackungsanleitung und gießen Sie ihn in die Schale. Halten Sie den Behälter fest, während Sie rund um den Boden etwas Beton gießen, damit er nicht verrutscht. Wenn Sie zum Mischen des Betons einen kleinen Behälter verwenden, müssen Sie diesen Schritt möglicherweise mehrmals wiederholen, bis die Wanne vollständig gefüllt ist und Sie den kleinen Behälter nicht mehr sehen können.
Schritt 4: Luftblasen entfernen
Jetzt ist die Schale mit Beton gefüllt. Bewegen Sie sie vorsichtig, damit alle Luftblasen an die Oberfläche steigen.
Schritt 5: Trocknen lassen
Mindestens 3 Tage aushärten lassen. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, den Beton vorher zu entfernen, da er sonst spröde wird und bricht oder zerbröckelt. Ziehen Sie nach 3/4 Tagen vorsichtig die Seiten des Backblechs heraus, um die Versiegelung zwischen Blech und Beton aufzubrechen. Drehen Sie dann das Blech auf eine ebene Fläche, ähnlich wie Sie einen Kuchen auf einen Teller stürzen würden: Legen Sie die Fläche auf das Blech und drehen Sie dann beide gleichzeitig gleichzeitig. Klopfen Sie vorsichtig auf die Schale, während Sie sie auf den Kopf stellen, um den Beton freizugeben.
Schritt 6: Bereit zum Schleifen
Nachdem Sie den Beton aus der Schale genommen haben, lassen Sie ihn noch ein paar Stunden stehen, damit die Oberfläche der Luft ausgesetzt werden und vollständig aushärten kann.
Schritt 7: Schleifen Sie die Kanten mit Papier ab
Entfernen Sie den Tac und schleifen Sie alle rauen Kanten mit einem feinen Schleifpapier ab. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, welche Sukkulenten Sie in Ihrem neuen Garten pflanzen möchten!
Was mir an diesem Design am meisten gefällt, ist seine Vielseitigkeit. Verwenden Sie ein Kuchenblech in beliebiger Form, um unterschiedliche Looks zu erzielen. Sie können das Pflanzgefäß auch an verschiedenen Orten verwenden. Es eignet sich als wirklich einzigartiger Tischaufsatz, als toller Arbeitsplatz zur sicheren Aufbewahrung oder nutzt den Pflanzkasten sogar als Türstopper, um in jedem Raum, den Sie können, ein wenig Grün zu schaffen!
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook