Es sind die kleinen Dinge, die einem Ort das Gefühl geben, zu Hause zu sein, die ihm Charakter und Stil verleihen, zum Beispiel die gerahmten Bilder in den Regalen oder die Dekorationen, die die Wände schmücken. Viele dieser Elemente können als potenzielle DIY-Projekte angesehen werden. Etwas Kleines und Einfaches, das Sie zum Beispiel für den Eingangsbereich machen könnten, ist dieses Wandgemälde mit Eis am Stiel.
Materialien, die Sie für die Eis am Stiel-Wandkunst benötigen:
Holzrahmen, Eis am Stiel, Punktglasur, grün, cremefarben, Acrylfarbe, Bleistift, Pinsel, Schere, Holzbuchstabe, Herz, Holzdekor, Holzkleber, Kleiderbügel
So basteln Sie das Eis am Stiel-Wandbild:
Schritt 1: Bereiten Sie alle Materialien vor
Beginnen Sie dieses Projekt wie immer damit, alles vorzubereiten. Suchen Sie sich einen Holzrahmen aus, der Ihnen gefällt, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Farbe, genügend Eis am Stiel und all die anderen Kleinigkeiten haben, und schon kann es losgehen.
Schritt 2: Entfernen Sie die Rückwand vom Rahmen
Das hintere Teil des Bilderrahmens benötigen Sie für dieses Projekt eigentlich nicht, also nehmen Sie es einfach heraus. Legen Sie es beiseite und vielleicht finden Sie eine Möglichkeit, es in Zukunft für etwas anderes zu verwenden. Dieses Mal verwenden Sie nur den eigentlichen Rahmen selbst. Stellen Sie daher sicher, dass er in gutem Zustand und einsatzbereit ist.
Schritt 3: Richten Sie die Eisstiele auf der Rückseite des Rahmens aus
Der Grund, warum Sie für dieses Projekt das hintere Teil des Rahmens nicht benötigen, liegt darin, dass Sie ein neues aus Eis am Stiel basteln. Drehen Sie den Rahmen um und richten Sie die Stäbe entlang der breiteren Kante parallel zueinander aus. Überlegen Sie, wie viele Stäbchen Sie benötigen, und legen Sie die überzähligen Stäbchen beiseite.
Schritt 4: Zeichnen Sie eine dünne Linie entlang der Seitenkanten der Stäbchen
Wie Sie sehen, sind die Eisstiele für diesen Holzrahmen etwas zu lang. Sie müssen so zugeschnitten werden, dass die Rückwand tatsächlich kleiner ist als der Rahmen, wie es früher der Fall war. Tatsächlich können Sie diese möglicherweise als Vorlage verwenden, wenn Sie diese Linien nachzeichnen.
Schritt 5: Legen Sie zwei Eisstiele diagonal übereinander
Als nächstes müssen Sie einige Stützteile an der Rückwand anbringen. Nehmen Sie zwei weitere Eisstiele und platzieren Sie sie diagonal von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke des Rahmens. Sie bilden auf der Rückseite des Rahmens eine X-Form, wenn sie dauerhaft daran befestigt werden.
Schritt 6: Zeichnen Sie dünne Linien an den Schnittpunkten der beiden Eisstiele
Zeichnen Sie mit dem Bleistift zwei dünne Linien auf den oben liegenden Eisstiel und markieren Sie die Stelle, an der er sich mit dem darunter liegenden schneidet. Sie müssen das Stück in der Mitte abschneiden, damit die beiden Stäbchen bündig und auf gleicher Höhe sind und diese Linien als Orientierung dienen. Machen Sie weiter und schneiden Sie auch die überschüssigen Stücke von allen anderen Eisstiele ab, damit sie gerade Kanten bekommen.
Schritt 7: Richten Sie die Eisstiele erneut aus und kleben Sie sie zusammen
Sobald Sie alle überschüssigen Stücke abgeschnitten haben und alle Eisstiele vorbereitet und fertig sind, richten Sie sie noch einmal wie zuvor aus. Nehmen Sie die diagonalen, tragen Sie Kleber darauf auf und drücken Sie sie dann fest. Dadurch bleiben alle anderen Teile verbunden.
Schritt 8: Bemalen Sie den Rahmen
Der nächste Schritt besteht darin, den Holzrahmen zu bemalen. Bemalen Sie die Vorderseite und alle Kanten mit einem dünnen Pinsel, bis alles schön und gleichmäßig aussieht. Möglicherweise müssen Sie zwei Schichten Farbe auftragen, um mit dem Ergebnis zufrieden zu sein. Wir haben einen dunklen Grünton gewählt, aber Sie können auch eine andere Farbe wählen, wenn Sie der Meinung sind, dass sie besser zum Rest der Einrichtung passt.
Schritt 9: Bemalen Sie das hintere Teil des Eisstiels
Bemalen Sie mit der Eis am Stiel-Punktglasur das soeben hergestellte Rückenteil. Tragen Sie die Glasur auf die gesamte Vorderseite auf, die flach ist und keine Querstege aufweist.
Schritt 10: Malen Sie die Buchstabendekorationen
Als letztes müssen noch die kleinen Buchstabenverzierungen bemalt werden. Verwenden Sie eine Farbe, die einen Kontrast zur Rückseite bildet, damit der Buchstabe hervorsticht und von weitem sichtbar ist. Eine helle Farbe wie Beige oder ein sanfter Pastellton würden sehr gut funktionieren. Sie benötigen nur die Buchstaben H, M und E, da das O durch das kleine Herzornament ersetzt wird.
Schritt 11: Kleben Sie das Rückenteil auf den Rahmen
Nachdem der Rahmen nun lackiert und einsatzbereit ist und auch das Rückteil fertig ist, ist es an der Zeit, sie zusammenzukleben. Tragen Sie etwas Holzleim entlang der vier Kanten auf, sodass ein dünner Umriss entsteht, drücken Sie ihn dann vorsichtig fest und entfernen Sie den Überschuss bei Bedarf mit einem Tuch.
Schritt 12: Kleben Sie die Buchstaben auf den Rahmen
Jetzt ist es an der Zeit, die Buchstaben hinzuzufügen. Zuerst möchten Sie sie vielleicht einfach auseinandersetzen und sehen, wie sie aussehen, damit Sie sie gut in der Mitte des Rahmens zentrieren können. Tragen Sie dann jeweils etwas Kleber auf die Rückseite auf und drücken Sie sie vorsichtig fest.
Schritt 13: Fügen Sie den Kleiderbügel hinzu
Als letztes müssen Sie den Kleiderbügel an der Rückseite des Rahmens befestigen. Wenn Sie einen selbstklebenden Bildaufhänger verwenden, müssen Sie nur das Papier abtasten und es auf den Rahmen kleben. Stellen Sie sicher, dass er zentriert ist, sonst ist der Rahmen nicht gerade, wenn Sie ihn an die Wand hängen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook