Sie lieben den modernen Look und die Haptik schwebender Regale, haben aber Angst, ein solches Projekt selbst in Angriff zu nehmen? Ich möchte Ihnen ein kleines Geheimnis verraten: Der Bau und die Montage eigener klobiger schwebender Regale ist viel einfacher, als es den Anschein hat!
Dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit Fotos durch den Prozess und zeigt Ihnen, wie es in ein oder zwei Stunden erledigt werden kann. (Die Schleif- und Nachbearbeitungsarbeiten dauern natürlich länger und liegen bei Ihnen.)
Offen gesagt funktionieren schwebende Regale in jedem Raum gut, aber besonders nützlich sind sie im Badezimmer, wo sowohl horizontale Flächen als auch Quadratmeterzahl oft am kleineren Ende des räumlichen Spektrums liegen.
Wenn Sie bereit sind, eine nutzlose Wand (wie diese traurige Wand in diesem traurigen, dunklen Badezimmer) zu verschönern und sie in ein Prunkstück zu verwandeln, müssen Sie unbedingt lernen, wie man schwebende Regale baut. Sie werden Ihren Raum um 180 Grad verändern.
Bereit zum Start? Ich hoffe es! Lass uns das machen.
Materialien, die Sie zum Bau der schwebenden Badezimmerregale benötigen:
DIY-Niveau: Mittelstufe
Die folgende Liste zeigt, was Sie zum Bau von zwei 28-Zoll-Schweberegalen benötigen.
Zwei (2) 1×10 Bretter, zugeschnitten auf 28 Zoll Länge. Zwei (2) 1/4 Zoll Sperrholzbretter, zugeschnitten auf die Größe (28 Zoll x 9-1/4 Zoll). Zwei (2) 2×3 Bretter, zugeschnitten auf 28 Zoll Länge. Sechs (6 ) 2×3 Bretter, 7-3/4 Zoll lang geschnitten Zwei (2) 1×4 Bretter, 29-1/2 Zoll lang geschnitten Vier (4) 1×4 Bretter, 9-1/4 Zoll lang geschnitten Zwölf (12) 2 -1/2-Zoll-Schrauben Acht (8) 3-1/2-Zoll-Schrauben Brad-Nägel, Holzleim, waagerechte Kreg-Schablone, Bohrmaschine, Brad-Nagler, Klammern Was auch immer Sie für die Endbearbeitung benötigen (z. B. Schleifpapier, Beize, Farbe usw.) )
So bauen Sie die schwebenden Badezimmerregale:
Schritt 1: Taschenlöcher
Bohren Sie zunächst mit Ihrer Kreg-Vorrichtung zwei Taschenlöcher (für 2-1/2-Zoll-Schrauben) in ein Ende jedes Ihrer sechs kurzen (7-3/4-Zoll) Bretter.
Die beiden Löcher sollten etwa 1/2 bis 3/4 Zoll von den Seiten Ihres Boards entfernt sein.
Schritt 2: Klemmen
Der nächste Schritt besteht darin, drei der kurzen Bretter an dem 28 Zoll langen 2×3-Brett zu befestigen. Immer wenn ich ein Stück Holz mithilfe der Taschenlöcher an einem anderen befestige, erhalte ich die besten Ergebnisse, wenn ich die Teile so zusammenklemme, dass Kanten, Seiten und Enden ausgerichtet sind. In diesem Fall habe ich das lange Brett an meinen Arbeitstisch geklemmt und dann das kurze Brett festgeklemmt, wobei die Klemme über der Verbindung zwischen beiden Brettern ausgerichtet war.
Nehmen Sie 2-1/2-Zoll-Holzschrauben (oder Kreg- oder Torx-Schrauben).
Schritt 3: Schrauben
Halten Sie die kurze Platine mit einer Hand fest (ja, auch wenn sie festgeklemmt ist) und schrauben Sie die 2 1/2-Zoll-Schrauben ein, um die Platine zu befestigen. Wiederholen Sie den Vorgang für ein weiteres kurzes Brett am anderen Ende des langen Bretts und dann für ein weiteres in der Mitte.
So sollten Ihre 2×3 Bretter aussehen, die nun den Rahmen für eines Ihrer schwebenden Regale bilden. Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite schwebende Regal.
Schritt 4: Bolzensuche
Ob Sie es glauben oder nicht, jetzt ist es an der Zeit, die schwebenden Regalrahmen an Ihrer Wand zu befestigen. Verwenden Sie ggf. einen Bolzensucher, um herauszufinden, wo sich Ihre Wandpfosten befinden.
Schritt 5: Markieren Sie die Löcher
Halten Sie Ihr Regal dort an die Wand, wo Sie es hinstellen möchten, und markieren Sie dann zwei Löcher an der Stelle jedes Wandpfostens.
Bohren Sie die Löcher an diesen Stellen in Ihren Regalrahmen vor.
Bei einem 28-Zoll-Regal (das am Ende tatsächlich 29-1/2 Zoll beträgt) werden Sie wahrscheinlich auf zwei Wandpfosten stoßen. Wenn diese gut markiert sind, ist es Zeit, den/die Rahmen an der Wand zu befestigen.
Schnappen Sie sich Ihre 3-1/2-Zoll-Schrauben.
Schritt 6: Befestigen Sie das Regal
Befestigen Sie den 2×3-Brett-Regalrahmen mit einer 3-1/2-Zoll-Schraube an der Wand. Machen Sie an dieser Stelle einfach eine Schraube.
Schritt 7: Verwenden Sie eine Wasserwaage
Verwenden Sie eine Wasserwaage, um Ihren Regalrahmen eben zu machen. Schlagen Sie leicht auf das lange Brett (statt auf die kurzen Bretter) nach oben oder unten, um den Rahmen waagerecht auszurichten.
Wenn Ihr Rahmen perfekt eben ist, ist es an der Zeit, die restlichen Schrauben einzudrehen.
Befestigen Sie zuerst eine Schraube am zweiten Satz vorgebohrter Löcher und dann die anderen beiden Schrauben, bis alle vier Löcher gefüllt sind und der Rahmen sicher an der Wand befestigt ist.
Bevor Sie Ihr zweites Regal montieren, sollten Sie die vertikale Ausrichtung sicherstellen. Richten Sie die Wasserwaage an einer Seite Ihres ersten Regals aus und markieren Sie mit einem Bleistift die Stelle, an der die Seite des zweiten Regals hingehen soll.
Ich werde dieses Regal etwa 1/4 Zoll nach rechts verschieben, basierend auf meiner Markierung von der Wasserwaage.
Schritt 8: Zweites Regal
Montieren Sie das zweite Regal in der für Sie und Ihren Raum passenden Höhe/Distanz an der Wand.
Ihre Rahmen werden in etwa so aussehen.
Schritt 9: Unteres Sperrholz
Nachdem die Rahmen an den Wänden montiert sind, ist es an der Zeit, das Unterteil an beiden Regalen anzubringen. Nehmen Sie eines Ihrer 1/4 Zoll dicken Sperrholzstücke, schneiden Sie es zu und halten Sie es (raue Seite nach oben) an die Unterseite Ihres Rahmens.
Markieren Sie die Rahmenlinien mit einem Bleistift.
Schritt 10: Holzleim
Schnappen Sie sich etwas Holzleim. Sie tragen ein wenig Holzleim innerhalb der Bleistiftlinien auf Ihrem Sperrholz auf, damit Sie das untere Teil sowohl mit Holzleim als auch mit Holznägeln befestigen können.
Tragen Sie den Holzleim auf Ihr Sperrholz auf und kleben Sie ihn auf die Unterseite Ihres schwebenden Regalrahmens.
Schritt 11: Befestigen Sie die Unterseite
Befestigen Sie das geklebte Unterteil mit einem Nageleisen am Rahmen. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Regal.
(Hinweis: Berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Ausrüstung, wenn Sie entscheiden, an welchem Regal zuerst gearbeitet werden soll. In diesem Fall war es aufgrund der Größe meines Nagelgeräts einfacher, das untere Teil am oberen Regal zu befestigen und es dann zum unteren Regal zu bewegen. )
Ihre schwebenden Regale nehmen Gestalt an. Sie sollten ungefähr so aussehen.
Schritt 12: Oberes Sperrholz
Jetzt ist es an der Zeit, die Oberteile an Ihren schwebenden Regalen (Ihren 1×10-Brettern) zu befestigen. Verwenden Sie Holzleim und einen Nagelschneider, um diese an den Seiten, an der Rückseite und in der Mitte Ihres Oberteils an Ihren Rahmen zu befestigen.
Ihre schwebenden Regale sind jetzt bereit für die Endbearbeitung der Seitenteile/Verkleidung.
Schritt 13: Seitenteile
Befestigen Sie auf die gleiche Weise alle Seitenteile (Ihre 1×4) an den Seiten Ihrer schwebenden Regale. Versuchen Sie, die 1×4 an allen Teilen Ihrer vorhandenen Regale anzubringen – die oberen 1×10, die hinteren 2×3 und die unteren 2×3. (Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie versuchen, in das Sperrholz zu nageln.)
Schritt 14: Fronten
Nachdem Sie Ihre Ober- und Seitenteile auf Ihren schwebenden Regalen angebracht haben, müssen Sie nur noch die Fronten anbringen. Dies sind die 1×4-Stücke, die 1-1/2 Zoll länger geschnitten sind als Ihre anderen langen Stücke (in diesem Fall 29-1/2 Zoll).
Nageln Sie diese Frontbretter sorgfältig an Ihre Rahmen und achten Sie dabei darauf, so viele Komponenten des schwebenden Regals wie möglich festzunageln.
Viola! Hier hast du es! Klobige, tolle schwebende Regale, die Sie ohne großen Aufwand gebaut haben, oder? Glückwunsch! Jetzt liegt es an Ihnen, sie nach Ihren Wünschen zu schleifen und zu bearbeiten.
In diesem Beispiel wird Strong White von Benjamin Moore verwendet (nach dem Schleifen mit Schleifpapier der Körnung 120 und Zinsser-Grundierung).
Es gibt so viele schöne Möglichkeiten, Ihre schwebenden Regale zu veredeln, einschließlich der Beizung. Es hängt einfach von Ihrem Raum und Ihrer Stimmung ab!
Eigentlich war es der ursprüngliche Plan, diese schwebenden Regale zu färben, aber als die Regale in dem winzigen Badezimmer neben einer ohnehin schon dunklen, holzlastigen Industriebeleuchtung standen (erfahren Sie hier, wie man Ihre herstellt), wurde klar, dass die Die bessere Option für diesen Raum war heller und heller.
Toilettenartikel werden in den Weidenkörben aufbewahrt, die leicht zu erreichen und zugänglich, aber hübsch anzusehen sind. Ersatzhandtücher werden im DIY-Industriedrahtkorb aufbewahrt; alles andere ist auf ein Minimum beschränkt. Das spärlichere Dekor auf den Regalen selbst passt auch zur zeitgenössischen Ästhetik dieser weißen, geradlinigen Schweberegale.
Nur zum Spaß … erinnerst du dich, wo wir angefangen haben? Diese Regale machen den ganzen (kleinen) Raum optisch sichtbar.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Gestalten Ihrer eigenen schwebenden Regale! Sie werden fantastisch aussehen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook