Eine Ottomane eignet sich zum Beispiel beim Fernsehen, beim Faulenzen auf dem Sofa oder als zusätzlicher Sitzplatz, wenn Gäste vorbeikommen. Es ist zu einem Standardmöbelstück geworden, das jeder hat, aber das war nicht immer so. Die Geschichte der Ottomanen ist interessant und wir werden gleich darauf zurückkommen. Besonderes Augenmerk legen wir auf runde Ottomane, da diese derzeit voll im Trend liegen. Ein runder Ottoman wirkt im Vergleich zu quadratischen oder rechteckigen Varianten besonders freundlich und niedlich.
Lernen Sie Drum kennen, einen stilvollen kleinen Ottoman, der drei Funktionen erfüllt. Er kann als Couchtisch, als normaler Ottomane oder Pouf und dank seiner eleganten abnehmbaren Platte auch als Tablett verwendet werden. Diese Art von Flexibilität wird in modernen Wohnräumen geschätzt, in denen Multifunktionalität ein wichtiger Bestandteil jeder Innenarchitektur ist. Die Tablettoberseite ist in vier verschiedenen Farben erhältlich: Weiß, Schwarz, Esche und Walnuss.
Ottomane sind multifunktional konzipiert. Das hier links abgebildete Lissabon-Modell bietet dies auf wirklich elegante Weise. Es zeichnet sich durch ein schlichtes Design mit feinen kleinen Details aus und ist in zwei Größen erhältlich, groß und klein. Verwenden Sie es als Akzentstück für das Wohnzimmer oder verleihen Sie Ihrem Schlafzimmer oder Heimbüro einen Hauch von Farbe.
Bei der großen Auswahl an Ottoman-Designs fällt es schwer, sich von der Masse abzuheben. Die Leaf-Serie zeichnet sich durch eine besondere Eigenschaft aus: Umweltfreundlichkeit. Die niedlichen Ottomanen der Kollektion werden aus recycelter Wolle aus recycelten Garnen aus der Modeindustrie hergestellt. Es verfügt über eine Reihe zeitgenössischer Farben, die hauptsächlich auf Pastelltönen basieren.
Moderne Hocker gibt es in allen möglichen Formen und Größen. Runde und ovale Typen sind tendenziell beliebter und die Designs Pollen A und Pollen B spiegeln dies mit ihren skurrilen Designs und Mustern wider. Ihre Designs sind von den Pollen des Akazienbaums inspiriert und sie haben eine starke visuelle Präsenz und können zu wunderbaren Blickfang werden.
Kombinieren Sie eine Ottomane mit einem Couchtisch oder einem Beistelltisch für einen ausgefallenen Look
Historisch gesehen ist ein Ottomane eine Art Sofa ohne Rückenlehne
Ottomane heben sich von anderen Möbelstücken dadurch ab, dass sie gepolstert sind
Bei der Ottomane ist kein Teil des Rahmens sichtbar, was ihr ein bequemes und gemütliches Aussehen verleiht
Ottomanen werden im Allgemeinen als Möbelstücke mit gepolstertem Sitz und ohne Rücken- und Armlehnen definiert
Der Ursprung des Ottoman liegt im Osmanischen Reich, wo er das zentrale Sitzmöbelstück war
Der Ottomane wurde nach dem Reich selbst benannt und war ursprünglich eine niedrige, mit Kissen beladene Holzplattform
Die ersten Ottomanen wurden ähnlich wie ein Sofagarnitur um drei Wände eines Raumes gewickelt
Dieses Design wurde jedoch nicht nach Europa importiert. Stattdessen wurde die Ottomane verkleinert
Wie der Name schon sagt, wurden Ottomanen aus dem Osmanischen Reich importiert und waren von den Einrichtungspraktiken inspiriert, bei denen es sich normalerweise um eine U-förmige Sitzeinheit ähnlich einer Bank handelte. Diese Bank war um drei Wände eines Raumes gewickelt und mit Kissen gestapelt, sodass jeder bei Familienfeiern und ungezwungenen Zusammenkünften einen bequemen Platz zum Sitzen hatte. Der Ottomane wurde dann im späten 17. Jahrhundert nach Europa gebracht, sein Design wurde jedoch verändert und verkleinert.
Aus der ursprünglichen Ottomane wurde eine viel kleinere Version, die denen, die wir heute verwenden, sehr ähnlich ist
Nachdem es durch den Handel importiert wurde, erfreute es sich auch in Europa großer Beliebtheit und wurde für Familienfeiern verwendet
Der Ottomane wurde zum Ersatz für Bodensitzmöbel und wurde später auch für öffentliche Räume weiterentwickelt
Die hier in der Ecke ausgestellten Charlot-Poufs wurden 2004 von Andrea Parisio entworfen und fangen die Essenz dessen ein, wie ein Ottomane aussehen und sich anfühlen sollte. Sie sind wie alle Ottomanen gepolstert, wobei ihr Holzrahmen vollständig vom Stoff und der Polsterung verdeckt wird. Das verleiht ihnen ein wirklich gemütliches und niedliches Aussehen und macht sie zu schönen Sitzmöbeln für Loungebereiche, aber auch für andere Umgebungen.
Mit der Zeit entwickelten sich Ottomanen von einer Reihe von Sitzen zu einzelnen Einheiten wie dieser
Ursprünglich diente die Wand als Rückenlehne für Hocker und kann auch heute noch verwendet werden
Osmanen wurden weiterentwickelt, um mehr Komfort zu bieten, und sie wurden auch vielseitiger und praktischer
Nicht alle Hocker sind mit Stoff gepolstert und nicht alle verbergen den gesamten Rahmen
Nach ihrer Einführung nach Europa erfreuten sich Hocker in öffentlichen Bereichen wie Clubs, Bars, Wartezimmern und Schulen großer Beliebtheit
Diese Art der Beliebtheit ermöglichte ihnen den schnellen Übergang in Wohnräume, wo sie als Accessoire ihren Platz einnahmen
Die ersten Ottomanen wurden von den Königen verwendet und waren mit Juwelen verziert und hatten komplizierte Muster
Die Vielseitigkeit und Praktikabilität von Ottomanen ermöglichte es ihnen, schnell zu einem Standard-Haushaltsgegenstand zu werden
Die kleineren, modernen Versionen des Ottomanen sind für ihre Vielseitigkeit und Zweckmäßigkeit bekannt. Sie werden dafür geschätzt, dass sie in nahezu jeden Raum des Hauses integriert werden können, wo sie als gelegentliche Sitzgelegenheit, als Akzentstück für eine gemütliche Ecke oder als Ersatz für den Couchtisch oder sogar für den Nachttisch fungieren können.
Die ursprünglichen Designs wurden an neue Räume und Dekore angepasst, daher die Vielfalt der Ottomanen, die wir heute haben
Ottomane können eine Vielzahl von Funktionen erfüllen, unter anderem als Fußhocker oder Couchtisch
Runde Hocker werden wegen ihrer freundlichen Form geschätzt und häufig in Schlafzimmern, Gästezimmern, Familienzimmern und anderen Räumen verwendet
Ottomane sind nicht nur so vielseitig, sondern dienen jetzt auch als Stauraum, indem sie den leeren Raum unter ihren Sitzen verbergen
Natürlich sind nicht alle Ottomanen hohl. Wenn Sie sie also zur Aufbewahrung verwenden möchten, müssen Sie Ihre Anforderungen genau festlegen
Ein Ottomane aus Rindsleder ist auch etwas, das Sie als Dekoration in Betracht ziehen sollten, wenn Sie ihm ein einladenderes und komfortableres Aussehen verleihen möchten. Die Textur, das Muster und die Farben tragen zu einem Ambiente bei, das nicht nur einladend und angenehm, sondern auch von der Natur inspiriert ist. Und falls Sie sich Sorgen über die Herkunft des Fells machen, sollten Sie wissen, dass die meisten Ottomanen aus Rindsleder synthetisch sind und einfach das Design des Originals nachahmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie Ihnen kein authentisches Cowboy-Chic-Dekor verleihen können .
Ottomane werden oft als Zubehör für Loungesessel verwendet und dienen dann als Fußhocker
Moderne Ottomanen werden manchmal auch als Poufs bezeichnet. Diese sind im Allgemeinen leicht und sehr gemütlich
Die Ottomanen, die wir heute kennen, gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Formen, Größen, Farben und Designs. Einige sind mit herausnehmbaren Tabletts ausgestattet und eignen sich so hervorragend als Akzenttische. Einige sind niedrig und als Fußhocker gedacht, meist in Kombination mit einem Loungesessel oder einem Sofa. In manchen Fällen dient der Ottomane auch als geheimer Aufbewahrungsort. Dies gilt für Ottomanen, die innen hohl sind und über abnehmbare Oberteile verfügen.
Heutzutage werden viele verschiedene Begriffe verwendet, um eine Ottomane zu beschreiben, beispielsweise Begriffe wie Tuffet, Pouf oder Fußhocker
Auch wenn Hocker in der Regel kompakt und vollständig bezogen sind, kann in manchen Fällen der untere Teil des Rahmens freiliegen
Eine Gruppe von Ottomanen kann manchmal ein Sofa oder ein Sofa ersetzen oder als Akzentmöbel dienen
Diese Kombination zwischen einer Ottomane und einem Couchtisch ist eine weit verbreitete Kombination, die wegen des Kontrasts von Materialien und Texturen beliebt ist
Kombinieren Sie ein Set runder Hocker mit einem niedrigen runden Tisch, um ein stilvolles Set zu schaffen, das sich ideal für ungezwungenes Essen oder Brettspielen eignet
In einigen Fällen haben Ottomanen kompliziertere Designs, die von den verzierten königlichen Möbeln inspiriert sind
Angesichts der Beliebtheit und Verbreitung von Ottomanen lassen sich heutzutage problemlos individuelle Formen und Designs finden
Wenn Sie den Ottoman nicht als Sitzgelegenheit benötigen, können Sie ihn als dekoratives Element für den Raum nutzen
Die Gemütlichkeit dieses runden Ottomanen wird durch seinen Kunstfellbezug unterstrichen
Diese Poufs sind sehr süß, mit einer ausgefallenen Form, die sie an Vögel erinnern lässt
Ein großer Ottomane kann problemlos einen Couchtisch ersetzen. Verwenden Sie es bei Bedarf in Kombination mit einem Beistelltisch
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook