Manche Möbelstücke entstehen aus einem Bedürfnis heraus, während andere eine Antwort auf unser Bedürfnis nach Schönheit, Symmetrie und Komfort sind. Der Konsolentisch ist in diesem Sinne ein interessanter Fall. Es ist ein Stück, das nur in bestimmte Räume und Konfigurationen passt und auf das wir verzichten könnten. Es bringt jedoch etwas Besonderes in unser Zuhause. Ein schmaler Konsolentisch kann das Element sein, das einen Eingangsbereich vervollständigt, oder das fehlende Stück in einem Schlafzimmer, und bei der großen Auswahl an auffälligen und schönen Designs ist es heutzutage schwierig, der Versuchung zu widerstehen.
Lapiaz ist ein Konsolentisch mit starker skulpturaler Präsenz. Es hat ein einzigartiges Design, das an frisch gebrochenen Stein erinnert. Das Gestell des Tisches besteht aus Mahagoni, von außen ist jedoch nichts davon zu erkennen. Die Basis ist massiv und in zwei Abschnitte mit einem hohlen Kern unterteilt, der eine polierte Messingoberfläche zum Vorschein bringt, die einen Kontrast zu der Edelstahloberfläche bildet, die für die restliche Tischoberfläche verwendet wird.
Wir bleiben im Bereich der skulpturalen Designs und konzentrieren uns jetzt auf den Newton-Konsolentisch, ein Stück, das vom gleichnamigen Esstisch inspiriert ist. Dieses exklusive Möbelstück hat ein Design, das der Schwerkraft zu trotzen scheint und ihm einen futuristischen und auffälligen Look verleiht. Der Tisch besteht aus Aluminiumkugeln, die meisten davon weiß oder schwarz lackiert und einige vergoldet. Die Oberseite besteht aus Halbkugeln mit den gleichen Eigenschaften.
Für kleine Räume, die zu eng sind, um eine Kommode, einen Schrank oder einen normalen Tisch unterzubringen, ist ein schmaler Konsolentisch wie der Aureola die Lösung. Der Tisch ist handgefertigt und verfügt über ein schlankes und dünnes Untergestell aus schwarz lackiertem Metall, kombiniert mit einer Platte aus Ulme, Walnuss oder Ebenholz und einer Vielzahl von Oberflächenoptionen. Wählen Sie die Variante, die am besten zu Ihrem Raum passt, damit er endlich vollständig aussieht.
Wenn Sie einen Konsolentisch suchen, der auffällt und ein unverwechselbares Aussehen hat, werfen Sie einen Blick auf Revolution, ein Stück mit viel Charme und Charakter. Es gibt ihn in mehreren Versionen, von denen eine über einen Vintage-Silbersockel in Kombination mit einer polierten schwarzen Granitplatte verfügt. Der Tisch ist auch mit poliertem oder satiniertem Messingfinish erhältlich, eine Version, die besser zu den meisten modernen Inneneinrichtungen passt.
Das Metaphysics-Sideboard ist ein von einem Klassiker inspiriertes Stück. Es wurde modernisiert und vereinfacht und ist gleichzeitig wirklich vielseitig einsetzbar. Sein Art-déco-inspiriertes Design ist schlicht und praktisch. Stellen Sie das Sideboard neben den Esstisch, um eine traditionelle Konfiguration beizubehalten, oder kombinieren Sie es mit einem Hocker und nutzen Sie es als Schminktisch. Als Einzelstück kann es als Anrichte oder Konsolentisch dienen.
Der schlanke, elegante und zeitlos schöne Chantal-Konsolentisch besteht aus einem schlichten Gestell aus massivem Eschenholz, einer Platte und einer Ablage, die entweder aus Marmor oder Glas gefertigt sein kann. Die Platte und das Regal können ein passendes Set bilden oder einen Kontrast zueinander bilden. Die Füße des Tisches haben Metallspitzen, die ihre konische Form hervorheben. Kombinieren Sie den Tisch mit einem gerahmten Spiegel im Flur oder verwenden Sie ihn als Akzentstück im Wohnzimmer oder sogar im Schlafzimmer gegenüber dem Bett. Das Regal bietet zusätzlichen Stauraum für allerlei Dinge wie Bücher, Kisten oder persönliche Gegenstände.
Dies ist Kosmo, ein sehr schöner und raffinierter Konsolentisch mit einem Design, das sowohl schlicht als auch auffällig ist. Der Tisch hat ein skulpturales Gestell aus massivem Canaletta-Walnussholz. Der Rahmen ist auf einer Metallplattform montiert, deren ovale Form zur Oberseite passt. Der Designer S. Bigi entschied sich dafür, den Tisch mit einer ovalen Platte aus 10 mm starkem gehärtetem Glas zu versehen. So bleibt der Fokus auf dem skulpturalen Sockel, der in seiner vollen Pracht bewundert werden kann.
Trotz seiner soliden und robusten Konstruktion wirkt der Pilotis-Tisch sehr filigran und leicht. Dies liegt an den weichen und sanften Rundungen und den für dieses Modell verfügbaren Pastellfarben. Die Inspiration für das Design stammt von den traditionellen Stützsäulen, die in der Architektur verwendet werden. Das Stück wurde von Malgorzata Bany entworfen und ist in verschiedenen Farben, Größen und Texturoptionen erhältlich.
Um Platz zu sparen und ihr ein leichteres Erscheinungsbild zu verleihen, hat sich der Designer der Rocco-Konsole dafür entschieden, nur zwei statt vier Beine zu verwenden. Der Tisch wird vorne von diesen gestützt, während seine Rückseite bündig mit der dahinter liegenden Leiste abschließt. Die spitz zulaufenden Beine wirken elegant und das Design insgesamt hat etwas vom Charme der Möbel der 1960er Jahre. Es ist wie eine Antiquität, aber mit einem modernen Flair.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook