
Das Nebeneinander eines historischen Gebäudes und eines modernen Interieurs ist manchmal verwirrend, aber nicht in dieser Wohnung in Barcelona. Die Stadt selbst ist ein fruchtbarer Boden für avantgardistisches Design und das Architekturbüro Cometa hat im Herzen des Jugendstilviertels der Stadt ein preisgekröntes Juwel geschaffen.
Cometa befindet sich in einem historischen Gebäude, das mehrfach modernisiert und renoviert wurde. Cometa hat den Raum bis auf das Nötigste reduziert und ein maßgeschneidertes Apartment entworfen, das über einzigartige Elemente wie die originalen Backsteinwände und großen Fenster verfügt. Tatsächlich entstand durch den Abriss ein langer offener Raum, der optisch in einen offenen Wohnraum unterteilt wurde, der alles enthält, was die Eigentümer benötigen könnten.
Hohe Türen zum Balkon dienen als Fenster und können mit Fensterläden vollständig verschlossen werden.
Der 250 Quadratmeter große Raum verfügt über hohe Decken und offene Rohrleitungen im Industriestil, die den Räumen eine markante Note verleihen und die miteinander verbundenen Räume vereinheitlichen. Der Boden aus einem speziellen Mikrozement wird im gesamten Raum verwendet und verbindet alle Teile, die ihren eigenen Stil haben. Ähnlich wie der modulare Stil sind auch die Möbel modular aufgebaut, einschließlich der Couch- und Beistelltische. Als Einheiten auf Rädern konzipiert, können sie bei Bedarf durch die Wohnung bewegt werden und erhöhen so ihre Funktionalität.
Das Regal, auf dem der Fernseher steht, lässt sich vielseitig nutzen, auch als Sitzgelegenheit.
Altmodische Türen und die moderne Beleuchtung und Leitungen sind vielseitig, aber modern.
Angrenzend an den Wohnraum befindet sich der freistehende Küchenbereich ohne Trennwände. Der offene Grundriss umfasst eine Einheit, die den Kühlschrank und etwas Stauraum beherbergt, ansonsten ist die obere Sichtlinie jedoch nicht durch Schränke eingeschränkt. Ein weiterer verbindender Faktor in der gesamten Wohnung sind die „Lichtteppiche“, die jeweils drei verschiedene Beleuchtungsarten enthalten. So wie Teppiche auf dem Boden einen Raum definieren, tun diese Leuchten dies auch von oben. Zu den Leuchten gehören integrierte LED-Beleuchtungsstreifen und Einheiten, die das Licht nach unten werfen und so eine vollständige Kontrolle über die Menge und Qualität des Lichts in einem bestimmten Bereich ermöglichen.
Zwei Inseln verfügen über Stauraum und Sitzgelegenheiten an der Theke für schnelles Essen.
Die beiden parallelen Kücheninseln ermöglichen den Zugang von beiden Seiten, was sowohl die Zubereitung von Speisen als auch die Unterhaltung erleichtert. Gegenüber der Hauptspüle und dem Kochfeld ist ein zweites Spülbecken installiert, wodurch die Fläche vergrößert wird, die zum Zubereiten und Servieren genutzt werden kann. Darüber hinaus befindet sich auf der Insel, die am weitesten vom Wohnbereich entfernt und gegenüber dem Kühlschrank liegt, das Kochfeld.
Das Design lässt viel Platz dazwischen für mehr Bewegungsfreiheit.
Durch die offene Gestaltung ist es zudem möglich, auf beiden Seiten der Theke zu speisen.
Weiter unten befindet sich ein Arbeits- und Bibliotheksbereich. Mit einem einzigartigen Regalteiler vom Rest des Raums abgegrenzt, wirkt das Büro hell und luftig. Der Glasschreibtisch ist modern, verfügt aber über eine Basis aus Naturholzzweigen, die für mehr Avantgarde-Feeling sorgt. Hier sind die gleichen Beleuchtungskörper zu sehen, aber im Bibliotheksbereich sind über die Decke verstreute wolkenartige Laternen angebracht, die für einen verträumten Effekt sorgen.
Dieser Teil der Wohnung hat eine modernere/industrielle Atmosphäre als der Hauptwohnbereich.
Die unregelmäßigen Schränke spielen mit der Architektur des Raums und weisen eigenartige Winkel und unebene Stufen an der Vorderseite auf, die den Raum originell und frisch halten. Der Kontrast der Winkel passt zum Design, wohingegen herkömmliche Regale schlicht und minimalistisch, aber eher langweilig wären. Das große offene Fenster sorgt für viel Licht zum Lesen von Büchern und hebt die natürliche Ziegeldecke hervor.
Die Eigenartigkeit dieses Raums lockt Sie dazu, einzutreten und dort Zeit zu verbringen.
Der Blick aus dem Fenster in der Ecke spiegelt sich kunstvoll in den Glasflächen der Regale wider.
Dieser lange Blick auf die Wohnung hebt die Decke und die Wirkung der „Leuchtteppiche“ hervor.
Das Schlafzimmer und das Badezimmer in dieser atemberaubenden Wohnung sind ebenfalls offen gestaltet und durch die einzige sichtbare Tür im gesamten Raum vor der Öffentlichkeit geschützt. Dies gibt den Eigentümern Privatsphäre und ermöglicht es, die beiden Bereiche der Wohnung getrennt zu heizen und zu kühlen, was den Komfort erhöht und Kosten spart. Die wichtigsten Designelemente wie Beleuchtung, Leitungen und Ziegeldecke werden im Schlafzimmer wiederholt, obwohl es sich um einen separaten Raum handelt. Es bietet Designkontinuität und überträgt die gleiche Atmosphäre auf den privaten Bereich.
Das Bett steht erhöht auf einer Plattform und trennt es so vom Badebereich, ohne den Raum optisch zu unterteilen.
Das Bett ist so in den Boden eingelassen, dass die visuelle Linie nicht zu weit angehoben wird, was dazu beiträgt, den minimalistischen Look beizubehalten und gleichzeitig den Komfort eines traditionellen Bettes zu bieten. Durch die Nähe zum Boden entfällt auch die Notwendigkeit von Nachttischen, die den Raum unübersichtlich machen könnten.
Weiße Wände sind der perfekte Hintergrund für diesen Designstil.
Das gleiche unregelmäßige Design der Bücherregale im Wohnbereich wiederholt sich hier.
Der Duschbereich des Badezimmers ist durch keine einzige Wand getrennt. Zum Schlafzimmer hin hat die Wand eine Öffnung und ein schwebender Waschtisch trennt den Duschbereich vom Rest des Raums. Der Toilettenbereich ist privat und befindet sich hinter der Duschwand. Die Anordnung nutzt das einzige Fenster in der Dusche, das etwas natürliches Licht hereinlässt. Ansonsten ist die Farbpalette dunkel und holzbetont, auch beim Bodenbelag. Große, horizontale Fliesen verleihen der Dusche im Vergleich zu kleineren Fliesen ein substanzielles Aussehen.
Der schwebende Waschtisch dient als visuelle Barriere zum Duschbereich.
Der Holzboden reicht bis zur Mitte der Wand und bildet so ein optisches Gestaltungselement.
Der Holzboden reicht bis zur Mitte der Wand und bildet so ein optisches Gestaltungselement.
Im Hauptschlafzimmer befindet sich eine Badewanne. An einem Fenster gelegen, strömt Sonnenlicht herein, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern und den Badegast in natürlichem Licht zu sonnen. Nachts bietet das Fenster einen Blick in den Himmel. Die Holzverkleidung der Dusche wiederholt sich hier rund um die Wanne.
Pflanzen stellen eine visuelle Barriere zum Wohnraum dar, der durch das Alkovenfenster gesehen wird.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook