Das Verständnis der wichtigen Teile eines Türknaufs wird Ihnen von Nutzen sein, wenn Sie versuchen, Fehler zu beheben, wenn der Knauf kaputt ist. Es kann auch nützlich sein, die Teile eines Türknaufs zu kennen, wenn Sie ein besser informierter Käufer werden möchten.
Was auch immer der Grund sein mag, warum Sie die Komponenten von Türknäufen verstehen möchten, in diesem Artikel werden die wesentlichen Teile des Türknaufs aufgeschlüsselt und erklärt, wie jedes einzelne funktioniert und wie es in den Gesamtmechanismus passt.
Teile eines Türknaufs
Definitionen für Türknaufteile
Standard-Türknäufe bestehen aus acht Hauptkomponenten. Wenn Sie die Namen der Türknaufteile verstehen, können Sie die wichtigsten Beschläge Ihrer Tür besser warten.
Knopf/Hebel
Die meisten Türknöpfe haben zwei Knöpfe oder Griffe, einen auf jeder Seite der Tür. Hersteller gestalten Knauf und Griffe so, dass sie sowohl dekorativ als auch praktisch sind. Die meisten Knöpfe haben eine Kugelform und die meisten Hebel sind lang und flach und reichen bis zur Seite der Tür.
Innentüren können über eine Schlosskomponente verfügen oder auch nicht. Sichtschutz-Türknäufe verfügen über einen einfachen Verriegelungsmechanismus, den Sie auf einer Seite bedienen können. Türknaufattrappen verfügen über keinerlei Schloss. Bei Außentüren wird der Außentürknauf über umfangreichere Schließmechanismen verfügen. Das beliebteste Schließsystem für Standard-Außentüren ist der Stiftzylinder.
Der Stiftzylinder umfasst einen Zylinder mit einem Satz Stifte. Hersteller erstellen einen Schlüssel, der den Stiften entspricht. Wenn Sie den Schlüssel in den Zylinder stecken, bewegen sich die Stifte in die richtige Position und öffnen das Schloss. Stiftzylinder gibt es in ein- und zweireihiger Ausführung. Einreihige Zylinder sind für die meisten Standard-Türknäufe üblich. Suchen Sie nach einem Zylinder mit zweireihigen Stiften für hohe Sicherheitsanforderungen.
Türknöpfe bestehen aus einer Vielzahl von Materialien, darunter Messing, Zinn, Glas, Porzellan, Edelstahl, Chrom, Nickel, Holz und Eisen.
Rosette/Rückplatte
Eine Rosette (oder Rosette) oder Rückplatte (oder Zierplatte) deckt das Loch in der Tür ab, wo die Spindel die Türknöpfe verbindet. Rosetten und Schilder sind dekorative Elemente, die das Aussehen der Tür verbessern, indem sie die Öffnung in der Tür und den Knaufstift abdecken. Darüber hinaus ergänzen sie die Optik des Türknaufs durch dekorative Designs. Einige weisen aufwendige Verzierungen auf, andere sind schlicht. Typische Rosetten sind rund oder oval, während Rückplatten quadratisch oder rechteckig sind.
Innenrosetten/Rückplatten verfügen über Stellschrauben. Sie können diese Stellschrauben entfernen, um die Rosette abzunehmen, wenn Sie sich die Türknaufkomponenten ansehen müssen. Aus Sicherheitsgründen verfügen Außentürknäufe nicht über Teile, die jeder von außen demontieren kann.
Spindel
Die Spindel ist die Stange, die in das Loch in der Tür hineinragt. Die Spindel verbindet den Knauf mit dem Riegel- oder Riegelmechanismus im Inneren der Tür. Mit der Knaufspindel können Sie den Knauf oder Hebel drehen und den Federriegel in der Falle oder im Riegel aktivieren. Wenn Sie den Knopf drehen, dreht sich die Spindel und bewegt den Riegel in die gleiche Richtung und öffnet ihn.
Eine Spindel besteht aus Metall und ist je nach Art des Schlosses oder Riegels quadratisch, rund oder mit Keilnuten versehen. Vierkantstifte sind die häufigste Form bei Standard-Türknäufen. Keilverzahnte Spindeln haben erhabene Kanten, die es schwieriger machen, die Spindel aus der Tür zu entfernen. Daher werden bei Hochsicherheitstürgriffen häufig verzahnte Spindeln verwendet.
Riegel oder Riegel
Riegel und Riegel sind Türgriffteile, mit denen Sie die Tür verriegeln können. Wenn jemand den Knopf oder Hebel dreht, aktiviert er den Riegel. Der Verriegelungsmechanismus enthält eine federbelastete Stange, die von der Außenkante der Tür in ein Loch im Türrahmen reicht. Wenn Sie den Türknauf drehen, fährt die federbelastete Stange zurück und ermöglicht das Öffnen der Tür. Wenn Sie den Türknauf loslassen, kann der Federmechanismus den Riegel wieder herausdrücken.
Sie können einen Riegel mit einem Schlüssel oder einem Knauf betätigen. Ein Riegel ist eine wertvolle Sicherheitsmaßnahme, da er nicht leicht geknackt oder aufgestoßen werden kann. Beide Komponenten verleihen Türknäufen mehr Sicherheit, Experten halten Riegel jedoch für sicherer. Innentüren verfügen nur über eine Schlosskomponente, während Türknaufsysteme für Außentüren für mehr Sicherheit sowohl Schlösser als auch Riegel nutzen.
Deadlatch/Deadlocking-Kolben
Ein Riegel oder Riegelbolzen ist ein Türknaufmechanismus mit zusätzlicher Sicherheit an Außentürknäufen. Dieser kleine Bolzen sitzt oben auf dem Knaufbolzen, der in den Türrahmen hineinragt. Dieser sekundäre Riegel öffnet und schließt sich, wenn Sie den Knauf betätigen. Er ist jedoch sicherer, da er automatisch verriegelt, wenn Sie die Tür schließen. Zum Öffnen von Riegeln ist ein Schlüssel oder eine Daumendrehung erforderlich.
Schließblech
Ein Schließblech ist eine dünne Metallplatte, die Installateure am Türrahmen anbringen, um ein verstärktes Loch zu schaffen, durch das der Knaufbolzen hineinragen kann. Diese Platte erschwert es Einbrechern, die Tür gewaltsam zu öffnen. Schließbleche schützen außerdem die Türleiste vor der Abnutzung des Türriegels und führen den Riegel in die optimale Position im Türrahmen.
Das Schließblech ist eines der scheinbar unbedeutendsten Teile eines Türknaufs, aber es ist für die gute Funktion der Tür von entscheidender Bedeutung. Mangelnde Sorgfalt bei der Montage des Schließblechs kann dazu führen, dass die Tür nicht richtig schließt. Dies verhindert, dass es richtig verriegelt wird, und verringert die Gesamtsicherheit Ihres Hauses.
Einstellschrauben
Die Funktion der Einstellschrauben besteht darin, Knöpfe/Hebel und Spindeln an Ort und Stelle zu halten. Es ist wichtig, den Knauf fest an der Tür zu befestigen, damit beim Drehen des Knaufs die Kraft den Riegel in Drehung versetzt und nicht den Knauf selbst. Aus Sicherheitsgründen finden Sie Einstellschrauben an der Innenseite der Tür. Ziehen Sie sie nach Bedarf mit einem kleinen Schraubendreher fest.
Schlüsselloch
Ein Schlüsselloch ist einer der Teile eines Türknaufs, der an einigen, aber nicht allen Türen zu finden ist. Alle Außentüren verfügen an einem Teil des Türknaufs über ein Schlüsselloch, entweder am Knauf oder an einem Einsteckschloss.
Das Schlüsselloch besteht aus zwei Hauptelementen: dem Schlüsselkanal und dem Zuhaltungsmechanismus. Der Schlüsselkanal ist die Öffnung, durch die Sie den Schlüssel stecken, um die Tür zu öffnen. Der Zuhaltungsmechanismus im Knauf wird aktiviert, wenn jemand einen Schlüssel einsteckt und dreht. Es gibt verschiedene Arten von Zuhaltungsmechanismen, darunter eine Stiftzuhaltung, eine Waffelzuhaltung, eine Hebelzuhaltung und eine Scheibenzuhaltung. Die gebräuchlichste Zuhaltung in Standard-Türknäufen ist die Stiftzuhaltung.
Daumen drehen
Ein Knauf ist ein Mechanismus, über den einige Türknäufe verfügen und der es Ihnen ermöglicht, die Tür durch Drehen eines Riegels statt mit einem Schlüssel zu verriegeln. Die Drehknöpfe werden über den Riegelmechanismus am Türknauf befestigt. Wenn Sie eine Daumendrehung drehen, dreht sich die Spindel und die Position des Bolzens wird verschoben. Aus Sicherheitsgründen ist nur die Innenseite des Türknaufs mit einem Knaufmechanismus ausgestattet.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook