Skip to content
  • Menu Item

PhoneNews.Net

  • Home
  • Crafts
  • Toggle search form
  • Elements That Are Making Your Home Look Outdated
    Elemente, die Ihr Zuhause veraltet aussehen lassen crafts
  • Chimney Cleaning Costs: How Much for a Chimney Sweep
    Kosten für die Schornsteinreinigung: Wie viel kostet ein Schornsteinfeger? crafts
  • 20 Types Of Tools Everyone Should Own In The Garage
    20 Arten von Werkzeugen, die jeder in der Garage haben sollte crafts
Color Blindness: How the Eye Perceives Color

Farbenblindheit: Wie das Auge Farbe wahrnimmt

Posted on December 4, 2023 By root

Farbenblindheit kann auf eine genetische Störung, eine Verletzung, eine Krankheit oder das Alter zurückzuführen sein. Das Unvermögen, Farben zu erkennen, zuzuordnen oder deren Intensität nicht wahrzunehmen, sind häufige Symptome.

Zu den verschiedenen Typen gehören Dichromatie, Monochromie und Rot-Grün-Farbenblindheit. Die richtige Diagnose und Behandlungsform hängt von der Art der Farbenblindheit ab.

Color Blindness: How the Eye Perceives Color

Am häufigsten kommt die Rot-Grün-Farbenblindheit vor. In manchen Fällen nimmt das Auge alle Farben als Grautöne wahr.

Table of Contents

Toggle
  • Symptome einer Farbenblindheit
  • Häufige Ursachen für Farbenblindheit
  • Arten von Farbenblindheit
    • Farbsehschwäche/Dichromatie
    • Blau-Gelb-Farbmangel
    • Rot-Grün-Farbmangel
    • Vollständig farbenblind/monochromatisch
  • Behandlungen für Farbenblindheit
    • 1. Intensive Farbsichttherapie
    • 2. Farbkorrigierende Kontaktlinsen und Brillen
    • 3. Farbkontrasttechniken
    • 4. Farbfilter
    • 5. Assistive Technologie (Farbkorrektursoftware)

Symptome einer Farbenblindheit

Die Symptome einer Farbenblindheit variieren je nach Art.

Schwierigkeiten beim Erkennen von Farben bei dunklem oder hellem Licht: Eine Person mit leichter Farbsehschwäche kann Farben bei schwachem Licht erkennen. Wenn die Erkrankung schwerwiegend ist, kann die Person bei dunklem und hellem Licht keine Farben sehen. Die gleichen Farben nicht erkennen, wenn man sie nebeneinander betrachtet: Einige Erkrankungen oder Verletzungen können zu Farbenblindheit nur auf einem Auge führen. Ein Unterschied in den Augenrezeptoren führt zu einem leichten Unterschied in der Farbwahrnehmung. Dadurch sehen sowohl das linke als auch das rechte Auge unterschiedliche Farben. Schwierigkeiten beim Zuordnen von Farben: Wenn sich bestimmte Farben vermischen, kann eine farbenblinde Person sie nicht voneinander unterscheiden. Es ist ein häufiges Symptom der Rot-Grün-Farbenblindheit. Die Intensität von Farben nicht wahrnehmen: Protan-Farbenblindheit führt dazu, dass Farben dunkler oder heller erscheinen als ihr tatsächlicher Farbton. Beispielsweise kann das Auge auf einer Farbpalette möglicherweise nicht Rosa, Rot oder Kastanienbraun unterscheiden.

Häufige Ursachen für Farbenblindheit

Genetische Mutationen, Alter, Sehnervenschäden, bestimmte Krankheiten und Medikamente, Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien oder Toxinen, Traumata oder Verletzungen des Auges, Vitamin-A-Mangel, Katarakte, Glaukom

Arten von Farbenblindheit

Types of Color Blindness

Die Arten der Farbenblindheit variieren je nach der Unfähigkeit, Farben wahrzunehmen. Farbenblinde Menschen reagieren weniger empfindlich auf grünes, rotes oder blaues Licht und deren Sekundärfarben.

Farbsehschwäche/Dichromatie

Von Dichromatie spricht man, wenn man bei normalem Farbsehen zwei statt drei Arten von Zapfenzellen hat. Da nur zwei Zapfenrezeptoren funktionsfähig sind, unterscheidet ein dichromatischer Mensch nur zwei Primärfarben.

Während der Verlust des S-Kegels selten vorkommt, kommt es häufiger vor, dass die Funktion des L- und M-Kegels verloren geht. Der Verlust der letztgenannten Funktionen wird durch eine genetische Mutation im X-Chromosom verursacht.

Aus diesem Grund sind Männer am stärksten betroffen. Abhängig vom fehlenden Zapfen wird die Dichromatie in drei Typen unterteilt: Deuteranopie, Protanopie oder Tritanopie.

Blau-Gelb-Farbmangel

Blau-Gelb-Farbenblindheit oder Tritanopie erschwert die Unterscheidung zwischen Blau und Grün. Betroffene Personen können Gelb auch nicht von Rosa und Lila von Rot unterscheiden. Der Zustand tritt aufgrund des Verlusts des Kurzwellenkegels (S-Kegel) auf.

Die S-Zapfen-Rezeptoren sind vorhanden, bei einigen Personen jedoch aufgrund einer genetischen Mutation defekt. Es handelt sich um eine Form der Blau-Gelb-Farbenblindheit, die als Tritanomalie bekannt ist. Durch Tritanomalie sehen Blau und Grün sowie Gelb und Rot ähnlich aus.

Rot-Grün-Farbmangel

Rot-Grün-Blindheit macht es schwierig, Rot von Grün zu unterscheiden. Es wird in vier Typen unterteilt: Deuteranopie, Protanopie, Protanomalie oder Deuteranomalie. Menschen mit Deuteranopie sind für die Farbe Grün blind. Deuteranopie entsteht durch den Verlust der M-Zapfen-Funktion.

Protanopie ist eine Anomalie der L-Zapfen-Funktion, die rote Farben grün und matt erscheinen lässt. Protanomalie und Deuteranomalie sind schwere Formen der Rot-Grün-Farbenblindheit. Die L- und M-Zapfen fehlen, wodurch die Farben Rot und Grün verschwommen und schattig erscheinen.

Vollständig farbenblind/monochromatisch

Stäbchenmonochromie ist eine seltene Form der Farbenblindheit, bei der alle Zapfenrezeptoren nicht funktionsfähig sind. Vollfarbige Jalousien haben kein Farbsehen und sehen alle Farben als Grautöne.

Bei der Monochromie der blauen Zapfen funktioniert nur ein Zapfenrezeptor. Monochromatische Menschen leiden außerdem unter Sehschwäche, Photophobie und Nystagmus (unwillkürliche Augenbewegung).

Behandlungen für Farbenblindheit

Farbsehtests für Erwachsene und Kinder helfen festzustellen, ob eine Person an Farbenblindheit leidet. Neben dem Ishihara-Test verwenden Optiker zur Diagnose Farbtafeln und ein Anomaloskop.

Eine genetisch bedingte Farbenblindheit ist nicht rückgängig zu machen. Aber verschiedene Behandlungen heilen Farbenblindheit, die von anderen Gesundheitszuständen herrührt.

1. Intensive Farbsichttherapie

Die intensive Farbsichttherapie (ICVT) ist eine fortschrittliche Behandlung, die zur Verbesserung der Farbwahrnehmung und des Sehvermögens beiträgt. Die Behandlungsmethode basiert auf der systematischen Einwirkung von Licht und Farbe.

Es hilft Menschen mit Farbwahrnehmung, verschiedene visuelle Aspekte wie Helligkeit und Farbtonunterscheidung zu verbessern. Durch die intensive Farbsehtherapie werden die Sehbahnen durch wiederholte Reize neu konditioniert.

2. Farbkorrigierende Kontaktlinsen und Brillen

Farbkorrigierende Brillen und Linsen helfen Menschen mit Farbsehschwäche, verschiedene Farben zu erkennen. Namhafte Marken wie EnChroma und Pilestone stellen Brillen für jede Art von Farbenblindheit her.

Die Brille blockiert bestimmte Wellenlängen. Weiche Kontaktlinsen und Brillen erleichtern die Farbunterscheidung. Sehhilfen sind jedoch in schweren Fällen wirksam und funktionieren bei manchen Personen möglicherweise nicht.

3. Farbkontrasttechniken

Bei Farbkontrasttechniken werden Farben wie Gelb und Lila oder Schwarz und Weiß gemischt. Diese Techniken erzeugen Farben mit genügend Kontrast, damit Menschen mit Farbenblindheit sie leicht unterscheiden können.

Menschen mit einer Rot-Grün-Blindheit können zwischen Blau und Gelb unterscheiden, da es sich um kontrastreiche Farben handelt. Die Verwendung kontrastreicher Kombinationen verbessert die Sichtbarkeit von Text und Bildern.

4. Farbfilter

Farbfilter reduzieren die Auswirkungen von Farbenblindheit. Sie verändern die Farben, die eine Person mit Farbenblindheit wahrnimmt. Die Farbfilter blockieren bestimmte Lichtwellenlängen, um die Farben zu ändern, die die Augen einer Person erreichen. Sie werden oft als Brille getragen, manche sind in Smartphones oder Computerbildschirme integriert.

5. Assistive Technologie (Farbkorrektursoftware)

Farbkorrektursoftware ist eine Form unterstützender Technologie, die bei der Behandlung von Farbenblindheit hilft. Es verarbeitet Bilder und Videos in Echtzeit und passt die Farben an eine Palette an.

Die Software identifiziert und korrigiert problematische Farben, um die Unterscheidung zwischen Farben zu verbessern. Farbkorrektursoftware ist mit Computern und Mobilgeräten kompatibel. Es unterstützt farbenblinde Fachleute in den Bereichen Mode, Werbung und Grafikdesign.

Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook

crafts

Post navigation

Previous Post: 50 Schlüsselkomponenten zur Dekoration Ihres gesamten Zuhauses
Next Post: Unterirdische Bunker sind jetzt tatsächlich nützlich – Überlebensunterkünfte, die Ihr Leben retten könnten

Related Posts

  • Aura Colors: A Guide to Perception and Interpretation
    Aura-Farben: Ein Leitfaden zur Wahrnehmung und Interpretation crafts
  • The Stylish Stacking Chairs You Need In Your Life
    Die stilvollen Stapelstühle, die Sie in Ihrem Leben brauchen crafts
  • Lush forests and a Water View Are Just a Start for This Brazilian Country Home
    Üppige Wälder und ein Blick auf das Wasser sind nur ein Anfang für dieses brasilianische Landhaus crafts
  • 34 Cool and Modern DIY Concrete Projects
    34 coole und moderne DIY-Betonprojekte crafts
  • 25 DIYs To Bring Indigo Into Your Home
    25 DIYs, um Indigo in Ihr Zuhause zu bringen crafts
  • Cozy Chalets With The Most Amazing Fireplace Gathering Spaces
    Gemütliche Chalets mit den schönsten Kamin-Treffpunkten crafts
  • Living Space Ideas with a Stunning Shiplap Accent Wall
    Wohnraumideen mit einer atemberaubenden Shiplap-Akzentwand crafts
  • 10 Beach-Inspired Crafts You Can Do With Seashells
    10 vom Strand inspirierte Kunsthandwerke, die Sie mit Muscheln machen können crafts
  • The Best Carpets for Pets
    Die besten Teppiche für Haustiere crafts

Copyright © 2025 PhoneNews.Net.

Powered by PressBook News WordPress theme