Mit einem Steinkamin kann man kaum etwas falsch machen, wenn es darum geht, einem Raum eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen oder ihm ein rustikales Aussehen zu verleihen. Mit gestapelten Steinkaminen können wir Komfort und Gemütlichkeit in Dekore und Räume bringen, die sonst langweilig wirken würden. Es scheint vielleicht kein sehr wirkungsvolles Innendesign-Element zu sein, ist es aber und wird es immer sein. Aber wie integriert man einen Steinkamin in eine moderne Einrichtung und wie dekoriert man ihn?
Eine sichere Wahl wäre es, den Kamin in den Mittelpunkt zu stellen. Das funktioniert hervorragend, wenn der Kamin auch als Raumteiler dient. Wenn Sie einen offenen Grundriss haben, der das Wohnzimmer, den Essbereich und vielleicht sogar die Küche umfasst, können Sie einen Steinkamin verwenden, um all diesen Bereichen eine einladende Atmosphäre zu verleihen.
Um das gemütliche, rustikale Ambiente optimal zu nutzen, sollte der gestapelte Steinkamin nicht Ihr einziges schönes Merkmal sein. Sie können die Steine und die Wärme des Kamins mit anderen natürlichen Texturen und Materialien wie Holz, Korbgeflecht und bestimmten Textilien ergänzen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Vorteile eines Kamins zu nutzen. Am naheliegendsten ist es, Sofa und Sessel U-förmig vor dem Kamin anzuordnen. So kann jeder die Wärme spüren und sich diesem Brennpunkt widmen.
Wenn ein Steinkamin das einzige rustikale Element im Raum ist oder wenn er das einzige Element mit einem bestimmten Muster, einer bestimmten Farbe oder Textur ist, wirkt er möglicherweise fehl am Platz. Vermeiden Sie dies, indem Sie es mit anderen ähnlichen Elementen ergänzen, beispielsweise einem braunen Ledersofa oder einem Teppich mit einem geometrischen Muster, das dem ähnelt, in dem die Kaminsteine angeordnet sind.
Ein Kamin, der bis zur Decke reicht, kann besonders in einem Raum mit hoher Decke wirklich dramatisch aussehen. Die gestapelten Steine, jeder mit seinem eigenen, einzigartigen Farbton und seiner eigenen Textur, werden zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, daher wäre es eine gute Idee, den Rest der Einrichtung schlicht und neutral zu halten.
Ein Kamin kann rein dekorativ sein, das heißt, er muss nicht funktional sein. Sie können es einfach als Blickfang für den Raum verwenden und Holzscheite hineinlegen, nur um ihm das Aussehen und die Struktur zu verleihen, oder Sie können diesen Raum abdecken und einen Pflanzer davor aufstellen. {Gefunden auf thegoodwillgal}.
Damit sich ein Stapelsteinkamin leichter in eine Einrichtung einfügt, können Sie den Kaminsims nutzen. Das Regal kann aus Holz bestehen und einen Kontrast zum Stein bilden, während es mit allen Holzmöbeln im Raum sowie mit dem Boden harmoniert.
Manchmal ist es wünschenswert, einen Steinkamin leer zu lassen, aber wenn Sie möchten, dass er sich einfügt und Teil der Einrichtung wird, kann es eine bessere Idee sein, den Fernseher darauf zu montieren oder seine Oberfläche mit gerahmten Fotos, offenen Regalen usw. abzudecken andere Dinge.
Die Tatsache, dass der Kamin in diesem Fall auf die Schränke und Regale auf beiden Seiten abgestimmt wurde, trägt dazu bei, dass er sich natürlicher einfügt. Der Grauton der Steine ist ein schöner Neutralton, der die Textur des Materials hervorhebt und einen Kontrast zum Fernseher und den warmen Farbtönen im gesamten Raum bildet.
Moderne Residenzen und Apartments wirken im Vergleich zu rustikalen Hütten und Häusern oft kalt und weniger einladend. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, einen Steinkamin hinzuzufügen. Es muss kein Holzkamin sein und er muss noch nicht einmal funktionsfähig sein. Dieser gestapelte Steinmauerabschnitt reicht aus, um die Stimmung zu bestimmen.
Dieser moderne Wohnraum integriert seinen Kamin in einen Wandteiler, der den Wohnbereich vom Küchen- und Essbereich trennt. Aber das ist nicht das einzig Interessante daran. Schauen Sie sich nur an, wie schön das Design mit all diesen Rissen und organischen Formen ist.
In manchen Fällen ist der Kamin ein subtiler Akzent, in anderen Fällen ist er entweder aufgrund seiner Größe oder seines Designs imposanter. Bei diesem traditionellen Familienzimmer ist der Kamin offensichtlich der Mittelpunkt und nimmt einen großzügigen Teil des Raumes ein.
Eckkamine sind ziemlich interessant. Sie nutzen einen Raum, der oft leer bleibt, erzwingen aber gleichzeitig eine etwas andere Gestaltung als üblich. Genauer gesagt muss der Sitzbereich auf diese Ecke konzentriert sein, sonst würde der Kamin nur wie ein zusätzliches Element wirken, das nützlichen Platz einnimmt.
Bringen Sie Akzentlichter an, um mehr Aufmerksamkeit auf Ihren schönen Steinkamin zu lenken. Das warme Licht betont die Steinoberfläche und sorgt nachts für eine wundervolle und angenehme Atmosphäre. Tatsächlich eignen sich Akzentlichter hervorragend dazu, einen Blickfang hervorzuheben, ganz gleich, ob es sich um gerahmte Bilder, Skulpturen oder etwas anderes handelt.
In einem Raum mit einer Holzdecke oder einem Satteldach und freiliegenden Ziegelwänden ist ein gestapelter Steinkamin eine natürliche Ergänzung. Lassen Sie es nicht fehl am Platz wirken und machen Sie das Beste daraus, indem Sie wissen, wie Sie die Möbel positionieren und ausrichten und wie Sie die Wände und den Raum um sie herum dekorieren.
Auch wenn die Sitzecke nicht direkt zum Kamin hin ausgerichtet ist, können Sie für eine gemütliche Atmosphäre eine Bank oder einen Sessel daneben stellen. Dies ist ein schönes Beispiel dafür, wie ein mit Stein verkleideter Eckkamin in eine moderne Umgebung integriert werden kann.
Die Kombination aus Kamin und Fernseher ist eine gängige Kombination, die für kleine Räume geeignet ist und bei der Dekoration eines Raums einfach selbstverständlich ist. Bedenken Sie jedoch, dass Sie sowohl die Vor- als auch die Nachteile eines solchen Designs berücksichtigen.
Durch die vertikale Gestaltung des Kamins kann der Raum ausgewogen genutzt werden. Der deckenhohe Kamin sticht mit Sicherheit ins Auge und lässt den Raum höher und damit größer wirken. Gleichzeitig sollte an den Seiten genügend Platz für Aufbewahrungsmöbel vorhanden sein.
Wenn der Platz begrenzt ist, kann der Kamin als TV-Ständer dienen und auch einen Kaminsims zum Präsentieren von Sammlerstücken oder persönlichen Gegenständen aufnehmen. Der Kamin kann zu einer der Wände oder anderen Designelementen im Raum passen.
Außenkamine können genauso charmant sein und hier passt der Stein viel besser und einfacher. Es kann interessant sein, einen Doppelkamin zu haben, mit einem im Inneren und einem draußen auf der Veranda oder Terrasse. Sie können als Einzelkamine fungieren, aber auch physisch miteinander verbunden werden.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook