Gewölbte Decken sind im modernen Design unter vielen Namen bekannt (z. B. Kathedralendecken, erhöhte Decken, hohe Decken, um nur einige zu nennen). Das Konzept hinter gewölbten Decken reicht Jahrtausende zurück.
Werfen wir einen genaueren Blick auf Gewölbedecken – ihre Definition, Geschichte, Vor- und Nachteile und einige inspirierende Designumsetzungen.
Definition von Gewölbedecke
Gewölbe = eine in die dritte Dimension extrudierte gewölbte Form, die dazu dient, einen Raum mit einer Decke oder einem Dach zu versehen. In diesem Artikel werden als Gewölbedecken alle Decken bezeichnet, die höher als die Standarddeckenhöhe von 8 bis 10 Fuß sind.
Geschichte der Gewölbedecke
Gewölbte Decken wurden in vielen Gebäudetypen verwendet, bevor sie vor Jahrhunderten zur architektonischen Wahl in Kathedralen und Basiliken wurden, da sie einen Raum optisch und immateriell vergrößern konnten. Man könnte sie gewissermaßen als optische Täuschung betrachten … aber als eine mit tiefgreifender Wirkung in der gesamten Architekturgeschichte (architektonische Entwicklung und Überlegungen zur gewölbten Decke an der Columbia University).
Kuppeln waren die erste beliebte Option für gewölbte Decken – stellen Sie sich eine in zwei Hälften geschnittene Hohlkugel vor. Kuppeln wurden zu Zeiten erbaut, bevor die Geschichte überhaupt Geschichte war. Sie wurden aus Schlamm, Stein, Holz, Ziegeln, Beton, Metall, Glas und sogar Kunststoff gebaut. Das Tonnengewölbe (auch Wagengewölbe und Tunnelgewölbe genannt) ging von der Kuppel aus und ist die einfachste Art von Gewölbe – ein Halbkreis, der sich zu einem durchgehenden Bogen erstreckt. Als nächstes folgte das Kreuzgratgewölbe, das aus zwei einander kreuzenden Tonnengewölben besteht, die eine echte Ellipsenkreuzung bilden, die als Kreuzgrat bekannt ist.
Das Kreuzrippengewölbe entstand im Mittelalter. Die Bauherren errichteten zunächst diagonale Rippen und errichteten darauf dann die Gewölbedecken. Und das Fächergewölbe ist eine ausgefallene, ausgefüllte Version des Rippengewölbes, bei dem der untere Teil des Bogens den kleinsten Teil eines offenen Fächers bildet und der obere Teil sich wie ein offener Fächer nach außen erstreckt.
Was sind Gewölbedecken in einem Haus?
Aus architektonischer Sicht zeichnet sich eine Gewölbedecke durch einen selbsttragenden Bogen aus, der sich unter der Decke und über den Wänden befindet. Einige der frühesten Gewölbedecken stammen aus einem etwa 7000 Jahre alten neolithischen Weiler auf Kreta. Sie wurden im Laufe der Geschichte in so unterschiedlichen Bauwerken wie den ägyptischen Pyramiden, gotischen Kathedralen und dem Pantheon in Rom verwendet.
Fast jedes Haus mit Schrägdach kann eine gewölbte Decke tragen, wenn ausreichend Platz im Dachgeschoss vorhanden ist, um den Bau des Gewölbes zu ermöglichen. Hohe Gewölbe erfordern steilere Dachneigungen. Flachere Gewölbe können durch Dächer mit geringerer Neigung ausgeglichen werden. Während jeder Raum gewölbt werden kann, entscheiden sich die meisten Menschen für gewölbte Decken in Räumen, in denen sie optimal genutzt werden können, wie zum Beispiel im Familienzimmer.
Sind Gewölbedecken schlecht?
Gewölbedecken sind ein umstrittenes Thema. Sie haben eine eher antike Ausstrahlung, Eleganz und eine prächtige Ausstrahlung, die die Wirkung jedes Raumes verstärkt. Andererseits wirken sie möglicherweise veraltet und verschwenden Platz und Energie.
Ein wesentlicher Nachteil von Gewölbedecken, insbesondere in kälteren Klimazonen, ist ihre Ineffizienz im Hinblick auf den Energieverbrauch. Das Erhitzen und Kühlen der gesamten zusätzlichen Luft in einer gewölbten Decke verbraucht mehr Energie. Je nach Jahreszeit erhöhen sich dadurch die monatlichen Ausgaben deutlich.
Ist eine Gewölbedecke teurer?
Aus verschiedenen Gründen erhöhen Gewölbedecken die Quadratmeterkosten beim Hausbau. Wenn ein Arbeiter ein Gerüst oder eine Leiter zum Bauen, Trimmen oder Streichen verwenden muss, wird die Produktion verlangsamt, was zu höheren Arbeitskosten führt.
Noch mehr Arbeitsaufwand ist bei Gewölben mit gewölbten und gewölbten Seiten erforderlich, da die Baumaterialien, die im Allgemeinen flach und gerade sind, an gekrümmte Oberflächen angepasst werden müssen.
Eine gewölbte Decke kann zwischen fünf und 20 Prozent zu den Gesamtkosten beitragen, der Endpreis variiert jedoch je nach Höhe, Stil und Ausstattung. Wenn eine aufwändig konstruierte Kuppel gewünscht wird, können die zusätzlichen Kosten wesentlich höher sein.
Bieten Gewölbedecken einen Mehrwert?
Gewölbedecken können den Wert Ihrer Immobilie deutlich steigern. Räume mit gewölbten Decken verfügen in der Regel über größere Fenster, wodurch mehr natürliches Licht in den Raum gelangt.
Sie bieten mehr Platz, wodurch sie sich weniger klaustrophobisch fühlen. In den Sommermonaten führen große, hohe Fenster in Kombination mit mehr Tageslicht zu einem geringeren Energieverbrauch, da künstliche Beleuchtung nicht so notwendig ist.
In warmen Regionen heizen sich Häuser mit gewölbten Decken und großen Fenstern schneller auf als Räume mit kleineren Fenstern, sodass Sie die Klimaanlage häufiger einschalten müssen. Unabhängig von den Stromkosten steigern Gewölbedecken in der Regel den Wert eines Hauses.
Muss eine Gewölbedecke belüftet werden?
Eine gewölbte Decke erhöht und verschönert einen Raum, indem sie die Illusion eines größeren Raums erzeugt. Während eine gewölbte Decke in Holzoptik attraktiv aussieht, kann sie zu Problemen bei der Luftzirkulation in Ihrem Zuhause führen.
Heiße Luft steigt auf. Es bleibt in der Nähe der gewölbten Decke hängen. Eine gewölbte Decke fängt nicht nur die Luft ein, sondern hält auch Kochgerüche, Tiergerüche und andere Gerüche zurück, die mit der warmen Luft aufsteigen. Zahlreiche einfache Anpassungen können die Durchblutung in einem Haus mit gewölbter Decke verbessern.
Dachbodenventilatoren
Bringen Sie die notwendigen Dach- und Dachbodenlüftungen an, um die Ableitung heißer Luft aus dem Haus zu unterstützen. Wenn die erwärmte Luft aufsteigt, gelangt sie in den Dachboden, wo sie sich ablagert und die eingeschlossene Luft in der Nähe der gewölbten Decke verstärkt.
Viele Gewölbedecken haben keinen Dachboden darüber. Decke und Dach sind zwei Seiten derselben Konstruktion. Ein oder zwei kleine Wandventilatoren, die in der Nähe der Gipfel installiert sind, entfernen die warme Luft.
Deckenventilatoren
Sie haben die Möglichkeit, einen Deckenventilator einige Meter unter der Decke zu installieren. Wählen Sie einen Ventilator mit einstellbarer Geschwindigkeit in viele Richtungen. Drehen Sie in den Sommermonaten den Ventilator gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie eine höhere Ventilatorgeschwindigkeit ein.
Erwägen Sie die Installation eines ferngesteuerten Ventilators in Gewölben mit hohen Decken, um die Bedienung zu vereinfachen.
Umwälzventilatoren
Installieren Sie Deckenventilatoren in der Nähe der oberen Ecken der Türen, um die Luftzirkulation im gesamten Gebäude zu unterstützen. Richten Sie die Ventilatoren so aus, dass sie die Luft aus dem Raum mit der gewölbten Decke durch die Flure des Anwesens abführen. Dies unterstützt auch im Winter die Zirkulation warmer Luft im ganzen Haus.
Wenn Sie im Bereich der gewölbten Decke keinen Deckenventilator installieren können, fügen Sie unabhängige Umwälzventilatoren hinzu. Um die Luft zirkulieren zu lassen, positionieren Sie den Ventilator so, dass er zur Decke zeigt.
Fans für das ganze Haus
In einer Dachbodendecke mit Lüftungsschlitzen und Dachbodenraum ist ein Ventilator für das ganze Haus installiert. Installieren Sie den Ventilator für das ganze Haus in einem Teil des Hauses, der mit dem Raum mit gewölbter Decke verbunden ist, wenn im Raum mit gewölbter Decke nicht genügend Platz auf dem Dachboden vorhanden ist.
Die Quadratmeterzahl Ihres Hauses bestimmt die Größe des gesamten Hausventilators, den Sie installieren müssen. Berücksichtigen Sie die im Haus enthaltene Kubikfuß Luft und die CFM-Leistung (Kubikfuß pro Minute) des Ventilators.
Diese besondere Art von System erfordert ein offenes Fenster, um Luft von außen anzusaugen. Darüber hinaus trägt es zum Eindringen von Frischluft in die Wohnung bei.
Sind Gewölbedecken aus der Mode gekommen?
Gewölbte Decken verleihen ansonsten konventionellen Räumen Dramatik, indem sie den Blick nach oben lenken und ein Gefühl von Volumen und Offenheit erzeugen. Wie bei den meisten architektonischen Gestaltungselementen kommt und geht die Nutzung und Wertschätzung von Gewölbedecken. Wenn jedoch die Bodengestaltung kompakter wird, steigen die Decken an, um die Illusion eines größeren Wohnraums zu erzeugen.
Vor- und Nachteile von Gewölbedecken
Vorteile:
Aufgrund der größeren Fläche, die Gewölbedecken an gegenüberliegenden Wänden schaffen, bieten sie zusätzlichen Platz für große Fenster, insbesondere raumhohe Fenster oder Oberlichtfenster. Über diesem Balken wird im Allgemeinen zu Zierzwecken ein Oberlichtfenster angebracht. Da viele Gewölbedecken außerdem zur Dachneigung passen, können Hausbesitzer Oberlichter direkt in die Decke einbauen. Gewölbte Decken lenken den Blick in die oberen Bereiche des Raumes – und betonen die Fülle an offenen Räumen, die luftiger und geräumiger wirken. Dieser visuelle Raum ist bei kleineren Grundrissen von Vorteil, da diese Decke trotz bescheidener Grundfläche den Eindruck eines größeren Raumes erwecken kann. Gewölbte Decken ergänzen jede Art von Inneneinrichtung. Gewölbedecken mit freiliegenden Balken könnten beispielsweise das Design eines Bauernhauses ergänzen. Bestimmte Gewölbedecken können auch Zierleisten aufweisen, die einem Haus das Aussehen einer antiken gotischen Kathedrale verleihen können.
Nachteile:
Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Bau von Gewölbedecken nicht kostengünstig. Aufgrund der zusätzlichen Arbeitskosten kann eine gewölbte Decke die Kosten eines Hausbauprojekts erheblich erhöhen. Gewölbearbeiten können viel teurer sein, wenn sie im Rahmen eines Umbauprojekts und nicht im Rahmen eines maßgeschneiderten Hausbauprojekts durchgeführt werden. Der aufwändige Arbeitsaufwand, den ein solches Projekt mit sich bringt, treibt auch die Kosten erheblich in die Höhe. Gewölbte Decken verleihen einem Raum mehr Volumen. Heizen und Kühlen werden deutlich teurer. Warme Luft, die in den Tresorraum aufsteigt, kann einen zugigen oder eiskalten Raum erzeugen – selbst wenn die Heizung aufgedreht ist.
VORTEILE VON GEWÖLBTEN DECKEN
Größerer, luftigerer und großartigerer Look
Gewölbte Decken (auch Kathedralendecken genannt) sind von Vorteil, da sie dem Raum eine luftige Atmosphäre verleihen und ihn tatsächlich größer wirken lassen, als er physisch ist. Wenn Sie in einem kleineren Haus oder einer kleineren Wohnung wohnen, gehören sie zu den besten Ausstattungsmerkmalen, die Sie integrieren können. Sie lassen selbst den kleinsten Raum viel größer wirken.
Mehr natürliches Licht.
Erhöhte Decken gehen oft mit mehr oder höheren Fenstern einher … was natürlich zu einem natürlichen Lichteinfall in den Raum führt. Natürliches Licht ist in der Regel das A und O einer großartigen Beleuchtung. Mehr davon zu haben, ist ein klarer Vorteil, der Gewölbedecken zugeschrieben wird.
Wenn Sie eine gewölbte Decke ohne eingebaute Fenster haben, lohnt es sich durchaus, über diese Ergänzung Ihres Hauses nachzudenken. Diese Fenster bringen viel mehr natürliches Licht in einen Raum und können das Erscheinungsbild Ihres Zuhauses völlig verändern.
Freiliegende Sparrenbalken verleihen Charakter.
Deckenbalken liegen derzeit voll im Trend (und erfreuen sich seit Langem großer Beliebtheit), und Gewölbedecken sind eine tolle Möglichkeit, diese Balken freizulegen und hervorzuheben. Dies verleiht dem Raum Charakter und Charme … ohne einen Hauch von Klaustrophobie.
Praktische Nutzung des „toten“ Raums auf dem Dachboden.
Verstehen Sie mich nicht falsch – Dachböden können nützliche und praktische Lagerräume sein. Sie können jedoch auch tote Räume sein, in die nie etwas hineinkommt und nichts herauskommt. Bei letzteren nutzen Gewölbedecken den ansonsten ungenutzten Raum aus und machen ihn für die Bewohner deutlich schöner. Das ist ein unglaublicher Bonus.
Erhöhtes visuelles Interesse.
Seien wir ehrlich, weiße 8-Fuß-Decken in Bauqualität sind einfach nicht so interessant. Eine gewölbte Decke ist anders, einzigartig und möglicherweise das beste Merkmal des gesamten Raumes. (Oder, wenn nicht die beste Funktion, ist es ein wichtiger Hintergrundplayer.)
Gewölbte Decken verleihen dem Design und der Attraktivität des Raumes Schwung. Unabhängig davon, welche Räume in Ihrem Zuhause über eine gewölbte Decke verfügen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass sich Ihre Familie aufgrund ihres hellen und luftigen Aussehens zu diesen Räumen hingezogen fühlt.
Austrittsort für Heißluft.
Bei strategischer Planung können Gewölbedecken einen dringend benötigten Entlüftungsbereich für unerwünschte heiße Luft bieten. Dies ist besonders im Badezimmer von Vorteil, wo eine möglichst schnelle Trocknung zur Vorbeugung von Schimmelbildung ein Muss ist.
Hohes Potenzial für rustikale Anziehungskraft.
Mit Holzbrettern verkleidete Gewölbedecken sorgen für einen Raum mit großem rustikalem Charme. Aufgrund ihrer Positionierung (in der Höhe) ist die Decke eines der ersten Dinge, die das Auge wahrnimmt. Machen Sie sich diese Tatsache zunutze, indem Sie Ihre Gewölbedecken mit natürlicher Holzwärme verkleiden und so das ultimative zeitgenössische, rustikale Design schaffen.
NACHTEILE VON GEWÖLBTEN DECKEN
Weniger gemütlich.
Mit ihrer inhärenten Fähigkeit, einem Raum ein luftiges und weitläufiges Gefühl zu verleihen, sind gewölbte Decken nicht besonders geeignet, ein gemütliches, intimes Gefühl zu erzeugen.
In einem Schlafzimmer beispielsweise ist eine gewölbte Decke möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn Sie bei der architektonischen Gestaltung des Raums etwas Gemütlicheres suchen.
Während wir glauben, dass eine gewölbte Decke in Küchen und Wohnzimmern ein großer Vorteil ist, ist sie in intimeren Räumen nicht so vorteilhaft. Natürlich gibt es Möglichkeiten, die Auswirkungen einer gewölbten Decke zu minimieren, und durch den Einsatz strategischer Wohnideen können Sie dieses Problem bald lösen.
Erhöhter Energieverbrauch.
An kalten (oder heißen, im Sommer) Tagen benötigen die größeren Räume, die durch Gewölbedecken entstehen, mehr Energie zum Heizen (oder Kühlen). Dieser Rückgang der Energieeffizienz kann als Verschwendung und unnötig teuer angesehen werden, da niemand die zusätzliche Luft dort oben wirklich „nutzt“.
Eine Nachrüstung ist schwierig, vielleicht sogar unmöglich.
Ein Nachteil von Gewölbedecken, wenn Ihr Haus nicht damit gebaut wurde, besteht darin, dass es sehr schwierig, aufwändig oder vielleicht sogar unmöglich sein kann, sie nachträglich in Ihren Raum einzubauen.
Es handelt sich um eines der seltenen architektonischen Merkmale, das im Allgemeinen am besten in der frühen Bauphase entworfen und integriert werden kann. Für jeden, der sein Zuhause gerne regelmäßig dekoriert und renoviert, kann dies ein massiver Nachteil dieser Art von Decke sein.
Besonders wenn es um moderne Wohnideen geht, kann es schwierig sein, eine traditionelle Gewölbedecke in neue Raumpläne zu integrieren.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook