Haben Sie sich jemals gefragt, was die Unterschiede zwischen einem Giebelfenster und einem Dachgaubenfenster sind? Es ist schwer, mit den vielen verschiedenen Fenstertypen Schritt zu halten, die mit der traditionellen Kolonialarchitektur verbunden sind. Die beliebtesten Fenster sind Giebelfenster, Dachgauben und Dachfenster.
Wir haben die Unterschiede zwischen Erkerfenstern und Erkerfenstern bereits erklärt, aber jetzt ist es an der Zeit, näher darauf einzugehen.
Giebelfenster vs. Dachgaubenfenster. Was sind sie, wie unterscheiden sie sich?
Was ist ein Giebelfenster?
Oldhouseonline
Ein Giebelfenster befindet sich am Ende eines Satteldachs an der Seite des Hauses. Sie haben eine ebene Oberfläche und lassen natürliches Licht durch den Raum strömen. Giebelfenster werden nicht auf Dachschrägen platziert und ragen auch nicht aus dem Haus heraus.
Giebelfenster sehen oft genauso aus wie jeder andere Fenstertyp. Sie werden einfach am Ende eines Hauses angebracht. Wenn sie wie Dachgauben auf einem Dach angebracht würden, würden sie als Oberlichter bezeichnet, da sie immer noch flach wären.
Was ist ein Dachfenster?
Marcus Gleysteen Architekten
Ein Dachfenster hat drei Seiten und liegt vom Haus weg. Das Fenster ist auf einer vertikalen Dachschräge angebracht. Eine Dachgaube ist einzigartig geformt und unverwechselbar und verfügt über ein separates Dach, das entweder gewölbt, spitz, walmförmig oder flach ist. Dachfenster sind ein Highlight der Architektur im Kolonial- und Landhausstil.
Der häufigste Dachgaubentyp ist die Giebelgaube. Hier beginnt die Verwirrung. Lassen Sie uns näher darüber sprechen, was eine Giebelgaube ist, um weitere Missverständnisse über die Unterschiede zwischen einer Dachgaube und einem Giebelfenster auszuräumen.
Was ist eine Giebelgaube?
Ryan Street
Eine Giebelgaube ist eine Standardgaube mit Satteldach. Es gibt zwei Dachpaneele und drei Wandpaneele. Sie werden Giebelgauben genannt, weil sie tatsächlich Giebelgauben sind.
Das Wort „giebelförmig“ bedeutet „konstruiert mit einer einzelnen Neigung auf jeder Seite des Firsts, die am Ende von einem Giebel oder einem vertikalen dreieckigen Teil einer Stirnwand getragen wird.“
Daher wird ein „Giebelfenster“ auch Giebelfenster genannt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Giebelfenster und einem Dachfenster?
Nachdem wir nun dargelegt haben, was ein Giebelfenster und was ein Dachgaubenfenster ist, ist es einfacher, die Unterschiede zwischen ihnen zu erkennen. Manche Leute, sogar Unternehmen, verwenden die Wörter synonym, aber es handelt sich um unterschiedliche Fenster.
Ein Giebelfenster ist ein flaches Fenster an der flachen Seite des Hauses. Eine Dachgaube ist ein aus dem Dach des Hauses hervorstehendes Fenster. Es gibt nicht viele verschiedene Arten von Giebelfenstern, dafür aber viele Dachgaubenfenster.
Arten von Dachfenstern
Es gibt viele verschiedene Arten von Dachgauben. Wir haben sie alle bereits behandelt, aber es ist immer schön, sie so oft wie möglich durchzugehen, damit wir uns an die verschiedenen Arten erinnern können. Es könnte sich später als nützlich erweisen!
Giebelgaube
Wir haben darüber gesprochen. Eine Giebelgaube hat ein geneigtes dreieckiges Dach, das über das ursprüngliche Dach hinausragt. Es hat auch drei Wände, in deren Vorderseite normalerweise ein Fenster eingebaut ist. Dies ähnelt einer Dachgaube für eine Hundehütte.
Walmdachgaube
Eine Dachgaube mit Walmdach hat eine Dachschräge an drei Seiten und nicht an zwei wie bei einer herkömmlichen Giebelgaube. Die vordere Schräge ist angebaut, um das Fenster vor Regen zu schützen. Dies wird in Gebieten bevorzugt, in denen es viel Hagel gibt.
Haubengaube
Eine Haubengaube hat ein geschwungenes Dach und zwei Wände, die auf jeder Seite herunterfallen. Durch die weiche Wölbung wirkt das Dach wie eine Motorhaube, die sich eng über das Fenster schmiegt. Die Enden sind nicht gebogen, um das Dach zu erreichen, sondern lassen Platz für zusätzliche Wände.
Nantucket Dachgaube
Eine Nantucket-Dachgaube besteht eigentlich aus zwei Dachgauben, die durch eine mittlere Dachgaube verbunden sind. Die beiden Hauptgauben sind in den meisten Fällen Giebelgauben, die durch eine Überbrückungsgaube in der Mitte verbunden sind. Wenn Sie nur eine Dachgaube haben, ist dies eine gute Option.
Lucarne Dormer
Denken Sie mit diesem an gotische Architektur. Diese steilen Dachgauben sind in Kathedralen und Kapellen zu sehen. Sie sind groß und spitz und sehen so aus, als ob sie in ein Schloss gehören würden. Sie sind in der modernen Architektur sehr selten.
Flache Dachgaube
Bei Flachdachgauben handelt es sich um Flachdächer. So einfach ist das. Es gibt keine Schrägen, nur ein Flachdach. Flachdächer jeglicher Art haben Vor- und Nachteile. Hier erfahren Sie, was Sie über Flachdächer und die damit verbundenen Sicherheitsbedenken wissen müssen.
Schuppengaube
Kevin Akey – Azd Associates
Eine Schuppengaube ist die Art von Dachgaube, die man normalerweise an Schuppen sieht. Sie sehen aus wie flache Dachgauben, nur dass das Dach leicht geneigt ist. Dadurch soll verhindert werden, dass sich Schnee oder Regen ansammelt. Man sieht sie oft auf Lodges und Hütten.
Wandgaube
Eine Wandgaube ragt nicht wie andere Dachgauben aus der Wand hervor, sondern ist deren Fortsetzung. An der Seite befinden sich zwei Wände und ein Dach. Aber die Vorderseite der Dachgaube liegt auf gleicher Höhe mit der Wand an der Vorderseite des Hauses.
Dachgaube mit ausgestelltem Giebel
Eine ausgestellte Giebelgaube ist genau wie eine normale Giebelgaube. Der einzige Unterschied besteht darin, dass an den Enden des Daches eine ausgestellte Giebelgaube austritt. Dadurch sieht es aus wie ein sich drehender Rock oder geformter Ton, der an den Enden eingeklemmt ist.
Dachgaube mit Giebel
Eine Dachgaube mit Giebel unterscheidet sich von anderen Dachgauben dadurch, dass sie von Säulen und nicht vom Dach oder einer anderen Wand getragen wird. Es erstreckt sich über das Dach hinaus wie eine Terrasse oder ein Balkon.
Pyramidengaube
Freitag
Pyramidengauben sind etwas ganz Besonderes. Sie ähneln einer Dachgaube mit Walmdach, haben jedoch eine vieleckige Form, die an der Spitze wie eine Pyramide aussieht. Dies gibt Ihnen mehr Spielraum, es in Ihren Designstil zu interpretieren.
Link Dormer
Eine Dachgaube hat normalerweise kein Fenster. Stattdessen geht es eher um den Dachaspekt der Dachgaube, die einen Schornstein oder eine andere Struktur umgibt. Es dient zur Verbindung anderer Strukturen und nicht als eigenständiges System.
Eingelassene Dachgaube
Eine eingelassene Dachgaube ist natürlich eine „eingelassene Dachgaube“. Diese Dachgaube ist konkav statt konvex. Es zieht sich in das Haus zurück und lässt oft Platz auf der Terrasse, anstatt drinnen wie andere Dachgauben.
Verwandte Themen: Vom Boden bis zur Decke reichende Fenster: Eine neue Art, Ihr Zuhause zu definieren
Blinde Dachgaube
Eine Blindgaube ist noch nicht einmal eine echte Dachgaube. Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit, Ihrem Haus mehr Attraktivität zu verleihen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine funktionierende Dachgaube, sondern lediglich um eine „Dachgaube“, die an der Außenseite eines Hauses angebracht wird, um schick auszusehen.
Augenbrauengaube
Polhemus Savery DaSilva
Augenbrauengauben sind schmale Dachgauben, die sich nach unten krümmen und wie Augen aussehen, die unter dem Dach hervorschauen. Es gibt Legenden, dass Häuser mit Dachgauben tatsächlich so lebendig sind wie das Haus auf Monster House.
Gründe für Dachgauben und Giebelfenster
Es gibt viele Gründe für Dachgauben und Giebelfenster. Manche Gründe gelten nur für einen, andere für beide.
Natürliches Licht – beides
Sowohl Dachgauben als auch Giebelfenster bieten wie alle Fenster natürliches Licht. Dachgauben spenden Licht von den Seiten des Hauses, während Giebelfenster Licht von der Stirnseite des Hauses hereinlassen. Wenn Sie beides haben, können Sie den ganzen Tag über Licht haben.
Wiederverkaufswert – Beides
Je mehr Fenster Sie generell haben, desto eher können Sie Ihr Haus verkaufen. Wenn Sie jedoch spezielle Fenster wie Dachgauben oder Giebelfenster einbauen, können Sie noch mehr Gewinn mit dem, was Sie in den Einbau gesteckt haben, erzielen.
Zusätzlicher Platz – Dachfenster
Giebelfenster ragen nicht aus dem Haus heraus und bieten daher keine zusätzliche Wohnfläche. Aber Dachfenster schaffen mindestens ein paar Quadratmeter mehr, manchmal sogar genug Platz für ein Bett oder einen Sitzplatz am Fenster.
Belüftung – Beides
Beide Fenstertypen bieten Belüftung. Meistens lassen sich sowohl Dachgauben als auch Giebelfenster öffnen. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Fenstertypen erfahren möchten, die Sie verwenden können, lesen Sie diesen Artikel zur Fensterbreite.
Dachbodenfenster – Beides
Da beide Fenster hoch an einem Haus angebracht werden können, können sie beide auf Dachböden verwendet werden. Tatsächlich ist es vorteilhaft, beides zu haben, aber wenn Sie sich nur für eines entscheiden müssen, sind Dachgauben besser, weil sie mehr Platz bieten.
Sicherheit – Dachfenster
Obwohl Sie im Brand- oder Notfallfall durch ein Giebelfenster hinausgehen können, steht Ihnen in den meisten Fällen kein Klettergerüst zur Verfügung. Aber mit einer Dachgaube können Sie auf das Dach klettern, was eine tolle Fluchtmöglichkeit darstellt.
Einspruch gegen die Eindämmung – beides
Sowohl Dachgauben als auch Giebelfenster sehen vom Bordstein aus fantastisch aus. Sie können beides hinzufügen, um Ihr Haus attraktiver aussehen zu lassen. So etwas wie Augenbrauenfenster können einem Ort wirklich etwas Besonderes verleihen.
Symmetrie – Giebelfenster
Dachfenster können für Symmetrie sorgen, aber nicht auf die gleiche Weise wie Giebelfenster. Bei Giebelfenstern passt sich die Neigung der Fenster der Dachneigung an. Dies ergibt eine wirklich ästhetisch ansprechende Kombination.
Soll ich Giebelfenster oder Dachgaubenfenster kaufen?
Dennis Mayer – Fotograf
Das hängt alles davon ab, wonach Sie suchen. Wenn Sie sich beides leisten können, gibt es wirklich keine Nachteile. Wenn Sie sich jedoch zwischen beiden entscheiden müssen, müssen Sie einige Dinge bedenken, bevor Sie sich für eine Wahl entscheiden.
Giebelfenster sind perfekt, wenn die Stirnseite Ihres Hauses Ihr Blickfang ist. Wenn sich hier die Vordertür befindet oder wenn Sie Obergadenfenster haben. Denn Giebelfenster können auch Obergadenfenster sein.
Wenn die Seite Ihres Hauses jedoch zur Straße zeigt und Sie möchten, dass sie hervorsticht, sollten Sie sich für Dachfenster entscheiden. Sie sind teuer, da Sie wahrscheinlich mehr als eine hinzufügen müssen, um das Gleichgewicht zu halten.
Allerdings geben Fenster immer ein großes Statement ab und sind fast immer die Investition wert. Wählen Sie also mit Bedacht, aber schauen Sie nicht zurück! Sowohl Giebelfenster als auch Dachgauben können ein Haus von 8 auf 10 bringen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Was ist ein Giebel an einem Fenster?
Ein Giebelfenster befindet sich am Ende eines Satteldachs an der Seite des Hauses. Sie haben eine ebene Oberfläche und lassen natürliches Licht durch den Raum strömen. Giebelfenster werden nicht auf Dachschrägen platziert und ragen auch nicht aus dem Haus heraus. Giebelfenster sehen oft genauso aus wie jeder andere Fenstertyp.
Welcher Teil des Hauses ist der Giebel?
Ein Giebel ist ein Wandabschnitt am Ende eines Schrägdachs, zwischen den Kanten der sich kreuzenden Dachschrägen. Es ist normalerweise dreieckig und erstreckt sich von der Traufe bis zum First, obwohl die Form und Detaillierung von dem jeweiligen Struktursystem abhängt, das für das Dach verwendet wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem Giebel und einer Dachgaube?
Der Hauptunterschied zwischen Giebel und Dachgaube besteht darin, dass der Giebel ein im Allgemeinen dreieckiger Teil einer Wand zwischen den Kanten eines Satteldachs ist und die Dachgaube ein strukturelles Element eines Gebäudes ist. Die Giebelseiten neuerer Gebäude werden genauso behandelt wie die klassische Giebelform.
Warum werden Satteldächer verwendet?
Während Satteldächer zusätzliche Unterstützung gegen Wind benötigen, bieten sie eine hervorragende Ableitung von Regen und Schnee und sind wetterbeständiger als Flachdächer. Sie sorgen auch für eine bessere Belüftung Ihres Hauses.
Wo ist der Giebel auf einem Dach?
Giebel ist der im Allgemeinen dreieckige Teil einer Wand zwischen den Kanten sich kreuzender Dachschrägen. Die Form des Giebels und seine Einzelheiten hängen vom verwendeten Struktursystem ab, das das Klima, die Materialverfügbarkeit und ästhetische Anforderungen widerspiegelt.
Was ist ein Augenbrauenfenster?
Augenbrauenfenster, auch Augenbrauengauben genannt, kommen am häufigsten in Dächern vor. Es handelt sich um kleine Bogenfenster, die in das Dach hineinragen und Licht in ein oberes Stockwerk lassen.
Fazit: Giebelfenster vs. Dachgaubenfenster
Es sollte für Sie viel einfacher sein, den Unterschied zwischen einem Giebelfenster und einem Dachgaubenfenster zu erkennen. Zur Erinnerung: Ein Giebelfenster ist ein flaches Fenster an der flachen Seite des Hauses.
Eine Dachgaube ist ein aus dem Dach des Hauses hervorstehendes Fenster. Obwohl viele Leute denken, dass sie ähnlich sind, sehen die Fensterstile einander nicht ähnlich.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook