Gips vs. Trockenbau: Was ist besser? Diese Frage löst bei Hausbesitzern und Bauherren eine Debatte aus. Seit der Erfindung des Trockenbaus können sich die Menschen immer noch nicht entscheiden, ob er besser als Kunststoff ist.
Was ist die Antwort? Wir schauen uns beide an, damit Sie eine Entscheidung treffen können.
Was ist Gips?
Gips ist ein Baustoff für Wände. Es hat antike Ursprünge, die auf die frühe griechische und ägyptische Architektur zurückgehen.
Gips ist eine Mischung aus Kalk, Wasser und Sand. Als Paste wird es über ein Netz oder eine Latte gegossen. Putz verleiht einer Wand mehr Dicke und macht sie außerdem schalldicht
Was ist Trockenbau?
Mark Pinkerton – vi360-Fotografie
Trockenbauwände werden als Rigipsplatten bezeichnet. Die erste Gipskartonfabrik wurde Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet. Das Wort „Sheetrock“ tauchte Anfang des 20. Jahrhunderts auf.
Verwandte Themen: Bestes Trockenbau-Patchset für Ihre Reparaturprojekte zu Hause
Trockenbau ist eine Mischung aus Gips, Gips und Fasern und wird in 4×8 Platten geliefert.
Vor- und Nachteile von Gips
dSPACE Studio Ltd, AIA
Es gibt einen Grund, warum es sich um eine hochwertige Wandverkleidung handelt, die begehrt ist. Hier sind die Vor- und Nachteile von Putzwänden:
Vorteile
High-End – Gips ist teuer. Ebenso wie Granit-Arbeitsplatten verleihen Putzwände einem Zuhause ein wertvolleres Aussehen.
Authentisch – Gips besteht aus organischen Materialien. Wenn Sie möchten, dass Ihr Zuhause alt, aber gepflegt aussieht, sind Gipswände die beste Wahl.
Schalldämmung – Putzwände bieten eine bessere Schalldämmung als Trockenbauwände
Gute Isolierung – da Gipswände dicker sind als Trockenbauwände, wird davon ausgegangen, dass Gipswände eine bessere Isolierung bieten als Trockenbauwände.
Grüne Materialien – laut der National Lime Association „absorbiert und neutralisiert Kalk Schwefeloxide aus diesen Gasen und trägt so dazu bei, sauren Regen zu verhindern und den Ausstoß gefährlicher Luftschadstoffe, einschließlich Quecksilber, zu reduzieren.“
Alles im Detail – Sie werden keine ausgefallenen griechischen Lichtverkleidungen oder Zierleisten bei Trockenbauwänden sehen. Aber mit Gips können Experten nahezu jede Form und jedes Design herstellen, das Sie sich vorstellen können.
Feuerbeständig – laut UL brennen Putzwände dreimal langsamer als Trockenbauwände. Trockenbauwände brennen zwar nicht schnell, bieten aber keinen großen Schutz.
Selten in neuen Häusern – das mag ein Nachteil sein, aber es ist eine tolle Sache, mit dazu beizutragen, dass eine gute Wandverkleidung nicht stirbt. Selten zu sein bedeutet, dass Sie möglicherweise der Einzige in der Nachbarschaft sind, der verputzte Wände hat.
Nachteile
Schwieriger zu installieren – Putz erfordert die Installation durch einen Experten und selbst dann kann es Wochen dauern.
Kostspielig – das ist der Hauptgrund, warum sich Menschen für Trockenbau entscheiden. Gips ist teuer. Aufgrund der Arbeitskosten kosten die Materialien jedoch mehr als Trockenbauplatten. Deshalb ist Gips hochwertig.
Vor- und Nachteile von Trockenbau
450 Architekten, Inc.
Trockenbau ist die beliebteste Wandverkleidung. Das heißt aber nicht, dass es nicht ohne Schwachstellen ist. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Verwendung von Trockenbauwänden im Gegensatz zu Putz.
Vorteile
Einfacher zu installieren – jeder, der über ein Trockenbaumesser und eine Bohrmaschine verfügt, kann Trockenbauwände aufhängen. Die Fertigstellung ist eine andere Geschichte, da das Aufkleben und Schlammen richtig gemacht werden muss.
Kann Sachen aufhängen – das mag klein erscheinen, aber wenn Sie Gips haben, verstehen Sie, warum es wichtig ist. Während Sie Gegenstände an Gipswänden aufhängen können, ist dies an Trockenbauwänden einfacher, da Sie Trockenbauanker verwenden können.
Günstig – Trockenbau ist billig, weshalb sich die Leute dafür entscheiden. Sie können es streichen, Tapeten darüber kleben.
Änderungen sind einfach – der Austausch von Trockenbauwänden ist einfach. Sie können Wände einreißen und wieder aufbauen. Mit Gips ist das nicht möglich. Sobald es steht, kann es nicht mehr gerettet werden, wenn Sie sich dazu entschließen, Wände zu verschieben.
Nachteile
Nicht so hochwertig – Trockenbau ist billiger, was bedeutet, dass es nicht so hochwertig ist.
Kann billig aussehen – wenn der Schlamm nicht richtig gemacht wird, kann er unordentlich und billig aussehen.
Sollten Sie Putzwände entfernen?
cg Interiors-Gruppe
Die kurze Antwort lautet: Nein, Sie sollten Putzwände nicht entfernen oder durch Trockenbauwände ersetzen. Sie sollten sie auch nicht mit einer anderen Wandverkleidung abdecken. Es sei denn, der Putz stellt eine Gefahr dar.
Möbel und Dekoration werden Ihr Haus modernisieren.
So reparieren Sie Putzwände
Das Reparieren von Putzwänden ist nicht einfach. Beauftragen Sie einen Fachmann.
Arten von Rissen in Putzwänden
Haarrisse – Haarrisse sind kleine, lange und dünne Risse im Putz. Sie können Teile lösen, die wie Farbsplitter aussehen. Um Haarlinien zu reparieren, entfernen Sie die Teile und kleben Sie sie darüber.
Breite Risse – wenn der breite Riss stationär ist, müssen Sie vor dem Auftragen des Putzes Klebeband anbringen. Wenn der Riss tief ist, können Sie ihn mit Gips ertasten, bevor Sie oben Klebeband anbringen. Dadurch wird verhindert, dass das Band reißt.
Risse verschieben – Risse verschieben ist schwierig. Wenn Sie beweglichen Putz nicht entfernen, führt das später zu Problemen. Anschließend müssen Sie alle drei Putzschichten wieder auftragen.
Eine Anleitung zur Reparatur von Putzwänden finden Sie in diesem Artikel. Wir gehen darauf ein, wie Putzwände repariert und renoviert werden. Wir informieren Sie über die Putzschichten, damit Sie die beweglichen Risse im Handumdrehen reparieren können.
So reparieren Sie Trockenbauwände
Kara Mosher
Wenn Sie ein Haus mit Trockenbauwänden haben, die repariert werden müssen, ist das ganz einfach. Es ist eine gute Idee, ein Trockenbau-Reparaturset zur Hand zu haben. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten keine Probleme auftreten.
Schneiden Sie das beschädigte Stück aus
Kleinere Risse können Sie mit Klebeband und Schlamm abdecken. Das beste Ergebnis erzielen Sie jedoch, wenn Sie das beschädigte Stück Trockenbauwand herausschneiden. Sie können das kleine Loch mit Zeitungspapier abtasten und abkleben. Der richtige Weg ist jedoch, das Stück auszuschneiden.
Dazu müssen Sie den Bolzen finden. Finden Sie es und schneiden Sie die Trockenbauwand zur Hälfte durch den Bolzen. Der Bolzen sollte zur Hälfte, jedoch nicht vollständig, freiliegen. Machen Sie dasselbe bei 16 Zoll oder wo auch immer sich der nächste Bolzen befindet.
Am Ende sollten Sie ein quadratisches oder rechteckiges Stück von der Wand abschneiden. Jeder Bolzen sollte zur Hälfte freiliegen. Auf diese Weise haben Sie etwas, an dem Sie beide Trockenbauteile befestigen können.
Wenn Sie keinen Bolzen finden, können Sie ein neues 2×4 an einer Rückwand oder Fußleiste befestigen. Stellen Sie sicher, dass auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Trockenbauwand etwas zum Anschrauben vorhanden ist.
Glätten Sie den Bereich
Stellen Sie nach dem Ausschneiden der Trockenbauwand sicher, dass der Schlamm entfernt ist und keine Rigipsplatten oder Schraubenköpfe herausragen. Der Bereich sollte völlig eben sein. Die meisten Dinge können Sie mit dem Messer oder dem Malerwerkzeug abkratzen.
Neue Fläche messen
Nachdem Sie einen Bereich gereinigt haben, messen Sie ihn auf unterschiedliche Weise. Jedes Trockenbaustück sollte gemessen werden, nicht jedoch die Bolzen.
Messen Sie den neuen Bereich und schneiden Sie das neue Stück ab
Durch zweimaliges Messen werden Fehler reduziert. Anschließend markieren und schneiden Sie die neue Trockenbauwand. Wenn Steckdosen oder Schalter vorhanden sind, schneiden Sie unbedingt Löcher dafür aus.
Installieren Sie die neue Trockenbauwand
Schrauben Sie die Trockenbauwand fest. Die Schrauben sollten bündig mit der Trockenbauwand abschließen, damit Sie nicht erneut Klebeband und Schlamm anbringen müssen. Jetzt müssen Sie nur noch die Trockenbauwand mit Klebeband abkleben und mit Schlamm versehen.
Schlammiger Trockenbau
Das Verputzen von Trockenbauwänden ist der schwierigste Teil der Installation. Sie benötigen Trockenbau-Klebeband, das mit Trockenbau-Schlamm an Rissen befestigt wird. Tragen Sie dann mit einem Maler- oder Trockenbauwerkzeug eine dünne Schicht Schlamm auf.
Wenn Ihre andere Wand zerstampft ist oder Popcorn hat, sollten Sie sie anpassen. Wenn Sie Probleme haben, rufen Sie einen Fachmann an, der Ihnen hilft. Reparaturen sind bei weitem nicht so teuer wie ganze Wände. Eine vollständige Anleitung zum Reparieren und sogar Installieren von Trockenbauwänden finden Sie in diesem informativen Artikel.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Ist es eine gute Idee, Putz durch Trockenbau zu ersetzen?
Sofern Sie Ihren Putz nicht durch Trockenbauwände ersetzen müssen, ist das keine gute Idee. Putz ist teurer als Trockenbau, daher wäre es nicht sinnvoll, ihn durch etwas Billigeres zu ersetzen.
Muss ich Trockenbauwände verputzen?
Gipsfurnier kann auf Trockenbauwänden oder Wänden angebracht werden. Dieser Vorgang wird „Kleben“ genannt. Sie nehmen eine vorhandene Wandfläche und streichen eine Klebemasse auf.
Als nächstes tragen Sie eine kleine Schicht Grundputz auf. Nachdem die Wände ausgehärtet sind, können Sie sie streichen oder mit Tapeten versehen.
Wie können Sie zwischen Trockenbau und Putz unterscheiden?
Es gibt einige Methoden, mit denen Sie den Unterschied zwischen Trockenbau und Putz ermitteln können. Am einfachsten geht es mit einer Reißzwecke oder Stecknadel. Was auch immer Sie wählen, drücken Sie es in die Wand, um zu sehen, wie hart es ist.
Trockenbau ist weich. Gips ist hart. Bei Gips kann man keine Stecknadel oder Reißzwecke hineinstecken.
Wann wurde Trockenbau zum ersten Mal verwendet?
In den frühen 1900er Jahren begann man mit der Verwendung von Trockenbauwänden. Ihr Zweck war es, Häuser vor Bränden zu schützen. Es wurde als „Pflaster für arme Männer“ beworben.
Ist Verputzen harte Arbeit?
Das Verputzen erfordert etwas körperliche Kraft, aber nicht viel. Das Schwierige am Verputzen ist, dass man Erfahrung braucht, um gut darin zu werden. Wie sie sagen: „Übung macht den Meister.“
Gips vs. Gips Fazit zum Trockenbau
Es gibt keinen klaren Gewinner. Putz und Trockenbau haben ihre Vor- und Nachteile. Es hängt von Ihrem Zuhause und Ihren Wünschen ab.
Wenn Sie Kinder haben, ist Gips vielleicht besser, weil er schalldämmend ist. In kalten Klimazonen ist Trockenbau aufgrund seiner Isolierung besser geeignet. Putz ist schwieriger und teurer zu verlegen als Trockenbau.
Wir könnten weiter diskutieren, welches besser ist, und wir würden genau dort enden, wo wir begonnen haben.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook