Moderne Apartments mit vielen abgerundeten Ecken und Glaswänden, die aus einer alten Wohnung entstanden sind, sorgen für eine einzigartige Immobilie in Madrid. Die drei Luxusapartments, die aus dem alten Raum herausgearbeitet wurden, waren eine gestalterische Herausforderung für die Architekten Fast and Furious Production Office. Sie wollten zeigen, wie eine als Finanzinvestition gehaltene Immobilie in einem modernen und kreativen Design gestaltet werden kann. Das Ergebnis sind Wohnungen, die trotz ihrer langen, schmalen Grundfläche lichtdurchflutet und luftig sind.
Die Verwendung dieses Konzepts für das Schlafzimmer eröffnet das Gefühl einer langen Wohnung.
Um das Sprichwort „Je mehr Originalität, desto geringer die Erfolgsaussichten auf dem Markt“ zu widerlegen, entwickelte Fast and Furious einen Entwurf für alle drei Apartments, der die Verarbeitung, Anordnung und Gestaltung des Raums hervorhebt. Sie betrachteten die Umgestaltung des 15o Quadratmeter großen Raums als kreatives Unterfangen, das zeigen würde, dass diese „sogenannte Ästhetik des Kapitalismus“ mit innovativem Design koexistieren könne.
Der Gestaltung aller drei Wohnungen liegen zwei Grundkonzepte zugrunde. Erstens ist die diagonale Anordnung der beiden Glasräume im Raum wichtig: das Schlafzimmer und das Badezimmer. Jeder dieser Räume ist von 4 Millimeter dicken Glaswänden umgeben, die durch architektonische Metallrahmen hervorgehoben werden. Das zweite Konzept besteht darin, wie der Raum durch die konvexen Ecken definiert wird, auch in der Küche, an den Schränken und an den Glaswänden.
Durch das Glasschlafzimmer gelangt mehr natürliches Licht in die Wohnung.
Durch die diagonale Anordnung von Bad und Schlafzimmer wirkt der Wohnraum größer und durch die schräge Anordnung von Sofa und Sesseln vergrößert sich die nutzbare Fläche. In der Ecke neben dem Schlafzimmer stehen ein Glastisch und Stühle, sodass Sie einen Platz abseits des Hauptflusses der Wohnung optimal nutzen können. Durch die wiederholte Verwendung von Glas bleibt das helle und offene Gefühl erhalten und wird durch die Einbeziehung von Beleuchtung in die Voutendecke noch verstärkt. Das erhöhte Element vergrößert den Raum und das Fehlen von Hängevorrichtungen verhindert optische Unordnung.
Das Badezimmer ist ebenfalls ein verglaster Raum, diesmal jedoch aus Milchglas, um Privatsphäre zu gewährleisten. Die Wiederholung des abgerundeten Raums ist ein wunderbares Gestaltungselement, das den Fluss der Wohnung unterstützt. Wenn dies alles Standardwände wären, würde sich die Wohnung viel kleiner und kastenförmig anfühlen und das Badezimmer und die Schlafzimmer würden sich wie abgeschlossene Räume anfühlen. Stattdessen lässt das Design Licht in beide Räume und ist deutlich angenehmer.
Die Tür an der runden Ecke des Zimmers nutzt den Platz im Badezimmer optimal aus.
Eine weitere Hohlkehle in der Decke trägt dazu bei, den Raum im Küchenbereich zu öffnen.
Das lineare Design der Küche ist in einem eleganten weißen Stil gehalten, um Unordnung zu minimieren und ein offenes Gefühl zu bewahren. Auch hier weisen die Enden der Theke und der Schränke eine abgerundete Kante auf. Bis auf die Spüle, die Mikrowelle und das Kochfeld sind alle Räume hinter Schränken verborgen, und der großzügige Einsatz von Spiegeln an der senkrechten Wand und der Rückwand erzeugt die Illusion eines größeren Raums. Jedes der Elemente in der Wohnung ist modular aufgebaut und trägt dazu bei, die verschiedenen Teile des Hauses zu definieren.
Holzverkleidungen in der gleichen Farbe wie der Boden tragen dazu bei, die Einheiten optisch miteinander zu verbinden.
Aufgrund der Glaswände und des begrenzten Platzes ist die Lagerung knapp. Hier wird das Problem durch eine große, zur Küche passende Schrankeinheit gelöst, die viel flexiblen Stauraum bietet. Ob der Stauraum zum Verstecken von Küchenutensilien, Bettwäsche oder Kleidung genutzt wird, bleibt den Bewohnern überlassen. Eine verdeckte Beleuchtung auf den Küchenschränken und Schränken sorgt für ein attraktives, stimmungsvolles Licht für den Bereich. Die weitläufige Fläche lässt sich vielfältig nutzen.
Kleine Regale auf der abgerundeten Arbeitsplatte bieten etwas Ausstellungsfläche.
Da es nur ein großes Fenster gibt, ist es eine Herausforderung, natürliches Licht in die Wohnung zu bringen. Diese Wohnungen haben eine verspiegelte Wand mit einer Tür am gegenüberliegenden Ende des Fensters und die Reflexion vergrößert den Raum und reflektiert das Licht. Eine weiße Farbpalette in der Küche steigert die Helligkeit ebenso wie der helle Holzboden, der ebenfalls für etwas Wärme sorgt.
Topfpflanzen außerhalb des Badezimmers sorgen für etwas mehr Privatsphäre in der Ecke des Badezimmers.
Während das Milchglas der Badezimmerwände für mehr Privatsphäre sorgt, liegt der Toilettenraum hinter der einzigen stabilen Innenwand. Da die feste Oberfläche weiß lackiert und an der verspiegelten Eingangswand positioniert ist, stellt sie keine visuelle Barriere in der gesamten Wohnung dar. Strategisch platzierte Topfpflanzen sorgen für einen Hauch von Natur und bilden einen zusätzlichen Sichtschutz vor dem Duschbereich des Badezimmers. Auch hier sparen die geschwungene Tür und ihre Platzierung an der Ecke Platz, da die Tür in den offenen Verkehrsbereich der Wohnung schwenkt, wo ohnehin nichts anderes platziert werden würde.
Durch die Platzierung gegenüber der Küche bleiben alle Sanitäranlagen an einem Ende der Wohnung.
Der Badezimmerraum ist überraschend großzügig, mit einem separaten Toilettenraum, einer kompletten Dusche und einem großen Schminkbereich mit Spiegel. Die Beleuchtung ist auf die Wände beschränkt oder, wie in der gesamten Wohnung, in Einbauleuchten eingebaut, sodass der Bereich offen und aufgeräumt wirkt. Anspruchsvolle Fliesenmuster im Fischgrätmuster werden mit einem eher zufälligen Natursteinbodenstil gepaart, die zusammen ein sehr stilvolles und funktionales Badezimmer ergeben.
Geschwungene Linien und ein glamouröses Design schaffen ein wundervolles Badezimmer.
Dieses Gerät ist ähnlich gestaltet, weist jedoch eine etwas andere Konfiguration auf. Die Hauptelemente wie die Glaswände und der Einsatz von Spiegeln zur optischen Erweiterung des Raumes bleiben konsistent. Da es in der Wohnung keinen Kamin gibt, ist eine andere Anordnung der Möbel und eines Teppichs möglich, um den Wohnraum klarer abzugrenzen.
Mutige Entscheidungen für das Sofa und den Teppich verleihen dem Raum mehr Schwung und Persönlichkeit.
Das Schlafzimmer wird durch die Wandverkleidung sowie die geschwungene Glaswand definiert.
Der Metallrahmen verleiht dem Glas Eleganz, wie bei einem altmodischen Glaspavillon.
Um die Privatsphäre zu schützen und das Licht zum Schlafen zu blockieren, ist das vordere Fenster mit vertikalen Jalousien ausgestattet, die von der Decke bis zum Boden und von der Wand bis zur Wand reichen. Dies sorgt für eine ununterbrochene Ebene für das vordere Fenster, anstatt die Oberfläche durch jede andere Art von Fensterbehandlung aufzubrechen, was zu optischer Unordnung in der ansonsten stromlinienförmigen Wohnung führen würde. Der Glastisch wird mit einer Mischung aus Stühlen kombiniert, die für eine lässigere Atmosphäre sorgen.
Der Glastisch verstärkt das offene, luftige Gefühl der Wohnung.
Sogar die Wahl der Einrichtung ist von entscheidender Bedeutung, um eine helle und aufgeräumte visuelle Ästhetik zu bewahren. Stühle haben stromlinienförmige Beine und eine moderne, aber nicht imposante Silhouette, und die Haarnadelbeine des Tisches verleihen ihm Dimension ohne Gewicht. Die Drop-in-Pflanzenfunktion in der Mitte des Tisches bietet eine weitere Möglichkeit, Grün hinzuzufügen, ohne zu weit in den Raum zu ragen.
Das Loch im Tisch für eine Topfpflanze ist eine Besonderheit.
Die dritte Wohneinheit ist nahezu identisch eingerichtet, das kräftige rote Sofa wird jedoch durch ein dezentes, salbeifarbenes Sofa ersetzt. Der Teppich mit Animal-Print ist das einzige Statement-Stück und wird zum Mittelpunkt.
Ein Raum wie dieser ist perfekt für einen Statement-Teppich.
Glaswände und eine helle Farbpalette sind raffinierte Elemente, die in allen Einheiten zum Einsatz kommen.
Die ungewöhnlichen Designelemente der drei Luxusapartments zeigen, dass es durchaus möglich ist, helle, helle und luftige Wohnräume mit nur einem Fenster zu schaffen. Das Denken innerhalb der Box – in diesem Fall der Glasbox – führte zu einer innovativen und kreativen Designlösung.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook