Grüne Wände und vertikale Gärten erobern langsam die Leiter und werden von Tag zu Tag beliebter. Architekten lernen ständig, wie sie die Natur in ihre Entwürfe einbeziehen können, und kommen auf die unterschiedlichsten außergewöhnlichen Ideen und Konzepte. Einige der Projekte, die wir Ihnen zeigen, sind bereits realisiert und erfreuen sich derzeit, während andere noch Konzepte sind, die darauf warten, Wirklichkeit zu werden. Sie sind alle großartig und sehr inspirierend und geben Ihnen hoffentlich einige Ideen für Ihr eigenes Zuhause oder Ihre Gemeinde. Machen Sie sich bereit, sich verzaubern zu lassen.
Das Atlas Hotel Hoian bewahrt den magischen Charme der einst friedlichen Altstadt von Quang Nam, Vietnam. Das Gebiet erhielt den Titel Weltkulturerbe und löste eine Kettenreaktion aus, die die Altstadt in eine Touristenattraktion verwandelte und dazu führte, dass die meisten alten Häuser in Geschäfte und Restaurants umgewandelt wurden und einige der Gebäude in Hotels umgewandelt wurden. Die Gegend ist für ihre wunderschönen Dachgärten und Innenhöfe bekannt und das Atlas Hotel rundet das Bild mit seinen wunderschönen Balkongärten ab. Es war ein Projekt von Vo Trong Nghia Architects.
Es gibt zahlreiche Pläne für den Bau beeindruckender grüner Gebäude mit majestätischen Gärten. Eines davon ist das Sky Villa-Projekt von Penda. Es ist die zweite Phase des Magic Breeze-Projekts. Geplant ist der Bau einer Reihe von Reihenvillen in Hyderabad, Indien. Die Villen würden auf jeder Ebene Terrassengärten haben, und sie würden die grünen Gärten über den Baumkronen nutzen.
Es gibt auch einen Plan, den höchsten vertikalen Wohngarten der Welt zu bauen. Es handelt sich um ein Projekt, das von Milroy Perera Associates in Zusammenarbeit mit Maga Engineering für die Region Rajagiriya in Sri Lanka entwickelt wurde. Die Struktur wird ein Turm mit 164 Wohnungen auf 46 Etagen sein und über ein autarkes Bewässerungssystem verfügen.
SPARK hat außerdem ein Konzept entwickelt, das Alterswohnungen und urbane Landwirtschaft miteinander verbindet. Das Projekt trägt den Namen „Home Farm“ und umfasst vertikale Gärten und Dachbepflanzungsbereiche, die die Bewohner mit frischen Kräutern und Gemüse versorgen sollen. Die Idee ist ungewöhnlich und sehr faszinierend. Der Anbau von grünem Gemüse an Gebäudefassaden und Dächern ist nicht gerade üblich und das Projekt könnte viel Aufmerksamkeit erregen.
Das Mountain Hotel ist ein Konzept von Stefano Boeri Architetti. Es wird 250 Zimmer beherbergen und von oben bis unten mit Grün bedeckt sein. Das Design ist von der Natur inspiriert und die Idee dahinter besteht darin, tatsächlich zur Verbesserung der Luftqualität rund um das Gebäude beizutragen. Das Hotel wird in Guizhou, China, gebaut.
Es sieht aus wie ein riesiger Steinhaufen oder aus der Ferne wie ein Kaktus aus einzelnen Schichten. Es handelt sich tatsächlich um ein Gebäude. Es handelt sich um ein von UCX Architects entworfenes Konzept, das in Rotterdam gebaut werden soll. Die Architekten stammen aus Texas, einer Region, in der verschiedene Kakteenarten vorkommen. Die Struktur wird 98 Wohneinheiten beherbergen und auf 19 Etagen verteilt sein, jede mit einem eigenen, auf Terrassen angelegten, schwebenden Garten.
Auch der französische Architekt Edouard Francois hat einen interessanten Entwurf für einen mit Pflanzen bewachsenen Turm entworfen. Das Projekt steht unter dem Motto Tour Vegetale de Nantes und wird mit Pflanzen besiedelt, die an das Gedeihen in Felsspalten angepasst sind. Sie werden in Edelstahlrohren wachsen, die Teil der Balkone sein werden. Die so präsentierten Pflanzen stammen aus den örtlichen Botanischen Gärten.
Die Pläne des Landschaftsarchitekten Gustafson Porter für das neue Projekt in Singapurs Marina Bay sind ziemlich beeindruckend. Die Idee besteht darin, abgestufte Gärten und Wasserfälle als Teil einer Reihe von vier Türmen zu schaffen, die durch einen Innenhof verbunden sind. Es wird ein gemischt genutzter Komplex entlang der Uferpromenade im Finanzviertel der Stadt sein. Die Gebäudeentwürfe wurden von Ingenhoven Architects und A61 entworfen.
So interessant und atemberaubend diese Konzepte auch sind, sie wurden von bereits bestehenden Bauwerken wie den Bosco Verticale-Türmen in Mailand, Italien, inspiriert. Das Projekt wurde 2014 von Boeri Studio fertiggestellt und besteht aus zwei Türmen mit einer Höhe von 80 bzw. 112 Metern. Sie beherbergen 480 große und mittlere Bäume und 300 kleine sowie 11.000 mehrjährige Pflanzen und 5.000 Sträucher. Sie bedecken die Terrassen und verleihen den Türmen ein grünes Aussehen.
Einige Resorts nutzen die Frische und Schönheit, die Hängepflanzen bieten, und nutzen deren Charme zu ihrem Vorteil. Ein Beispiel ist das Pure Spa Center in Da Nang City, Vietnam. Es war ein Projekt von MIA Design Studio und seine Fassaden sind mit vertikalen Gärten bedeckt, die eine sehr ruhige Atmosphäre schaffen und das Resort in eine Oase verwandeln. Die Behandlungsräume öffnen sich zu üppigen Gärten und Yoga-Sitzungen finden im offenen Garten statt.
In einigen Fällen bieten Architekten dieses Spa-ähnliche, frische Dekor auch für Privathäuser an. Das von Alpes Green Design entworfene Haus
Das Golden Holiday Hotel liegt in Niha Trang, Vietnam, einem beliebten und überfüllten Touristengebiet. Es wurde von Trinhvieta Architects entworfen und hatte das Ziel, es wie ein Hotel aus einer tropischen Gegend aussehen zu lassen, direkt am Meer gelegen und von üppiger Vegetation umgeben. Um ein solches Ambiente zu schaffen, dekorierten die Architekten die Fassade des Hotels mit Topfbäumen und Pflanzen.
Manchmal ist eine grüne Einrichtung fast ein Muss. Der Adelaide Zoo hat ein grünes Dach, viele lebende Wände und sogar einen tollen Eingangsbereich, der einer grünen Box ähnelt. Das neue Eingangsdesign war ein Projekt von Hassell. Ein Gründach über dem Eingang unterstützt die Tierwelt und ist das erste seiner Art in Australien. Funktionen wie diese ermöglichen es dem Zoo, bestimmte Wildtierarten besser zu erforschen und zu beobachten.
Palo Santo ist ein Boutique-Hotel in Buenos Aires, das von Mario Cito entworfen wurde. Es wurde auf einem Gelände errichtet, auf dem früher eine Druckerei stand, und es ist das erste Bauwerk dieser Art, das hier nach dem LEED-Bewertungssystem errichtet wurde. Der wichtigste Teil des Projekts war die Energieeffizienz. Um dieses Merkmal hervorzuheben, bedeckte der Architekt das Gebäude mit vertikalen Gärten.
Das in San Francisco gelegene SafeHouse war früher der Hauptsitz des Cafe Gratitude und ist dank seiner üppigen vertikalen Gärten in letzter Zeit eher als grünes Wahrzeichen bekannt. Das lebende Wandgemälde wurde von den botanischen Künstlern Amanda Goldberg und Brandon Pruett geschaffen. Aufgrund des Standorts und des aktuellen Klimas entschieden sie sich für dürreresistente Pflanzen.
In Lissabon, Portugal, gibt es dieses faszinierende Gebäude, das mit viel Grün bedeckt ist. Seine lebenden Wände verleihen ihm ein flauschiges und freundliches Aussehen und sorgen gleichzeitig für eine gewisse Isolierung. Das Erdgeschoss wurde ebenso wie die Dachterrasse freigelegt. Dadurch entsteht ein gewisser Kontrast und die vertikalen Gärten kommen noch mehr zur Geltung.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie der größte vertikale Garten der Welt aussieht? Wenn Sie neugierig sind, schauen Sie sich das Baumhaus an, ein Gebäude, das 2014 den Guiness-Weltrekord für den größten vertikalen Garten aufstellte. Das Gebäude befindet sich in Singapur, wurde von CDL entworfen und verfügt über eine grüne Wand mit einer Fläche von 24.638,59 Quadratfuß, also etwas weniger als 2280 Quadratmetern. Diese Merkmale ermöglichen, dass das Gebäude sowohl energieeffizient als auch optisch imposant ist.
Bei der Gestaltung des Athenaeum Hotels entschied sich Patrick Blanc dafür, die kalte Haptik und Optik von Beton durch etwas Fröhlicheres zu ersetzen und verlieh dem Gebäude eine grüne Fassade mit 12.000 Pflanzen. Sie sind an einem kunststoffbeschichteten Aluminiumrahmen befestigt, der mit synthetischem Filz überzogen ist. Die Struktur verfügt außerdem über ein maßgeschneidertes Bewässerungssystem, das die Hose frisch und gesund hält.
Die von Sansiri Architects entworfene Fassade des Showrooms ist eine Kombination aus Glas, Holz und lebenden Pflanzen. Zwei Seiten des Gebäudes sind mit geometrisch geformten Pflanzgefäßen bedeckt, in denen sich die vertikalen Gärten befinden. Dazwischen werden die Glasscheiben durch Lamellen beschattet. Das Gebäude erhielt den Namen Vertical Living Gallery.
Obwohl das Äußere des Espelho d'Agua-Gebäudes sehr geradlinig und schlicht ist, ist diese Lissabon-Kreation von DC.AD alles andere als uninteressant. Tatsächlich ist die Inneneinrichtung mit einem vertikalen Garten und offenen und hellen Räumen ziemlich spektakulär. Darüber hinaus flankiert ein großes Wasserspiel das Gebäude und schneidet den Fluss.
Studio Jean Nouvel hat einen wirklich interessanten Turm in Nikosia, Zypern, entworfen. Das Ungewöhnliche an dem Turm ist nicht seine Größe oder Form, sondern etwas Kleineres. Es waren perforierte Fassaden und breite Balkone, aus denen Pflanzen herausragten und dem Gebäude Farbe verliehen. Das Gebäude mit dem Namen Tower 25 ist mit einer Höhe von 67 Metern eines der höchsten Bauwerke der Stadt.
Babylon ist ein Ferienort an der Küste Vietnams. Es wurde von Vo Trong Nghia Architects entworfen und verfügt über grüne Fassaden, die den Eindruck erwecken, als hätte die Natur das gesamte Bauwerk übernommen. Das Resort ist eine frische Oase, die den Besuchern eine perfekte Umgebung zum Entspannen bietet. Das Hotel ist nur der erste Teil des Projekts, das auch eine Reihe von Bungalows und Strandvillen umfassen soll.
Das als One Central Park bekannte Projekt des Architekten Jean Nouvel und des Botanikers Patrick Blanc ist einzigartig. Die von ihnen geschaffenen Türme verfügen über riesige freitragende Spiegelpaneele, die das Licht und die Umgebung reflektieren, und ihre Fassaden sind von vertikalen Gärten durchzogen. Einer der Türme bietet Zugang zu einem exklusiven, 100 Meter hohen Sky Garden.
Bosco Verticale, was übersetzt „Vertikaler Wald“ bedeutet, ist das Konzept des Architekten Stefano Boeri, der hochdichte Wohnbebauung erfolgreich mit städtischen Gärten verbinden wollte. Der erste Teil des Projekts besteht aus zwei Türmen im Mailänder Stadtteil Porta Nuova, die über 900 Bäume und Pflanzen beherbergen.
Am Stadtrand von Brüssel befindet sich dieses charmante Haus mit Vorder- und Seitenfassaden und einem mit Pflanzen bedeckten Dach. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Architekten Samyn and Partners und dem Botanikkünstler Patrick Blanc. Das Haus ist modern und verfügt über eine verglaste Rückfassade, die den Blick auf den Garten freigibt.
Wie diese Beispiele zeigten, sind grüne Fassaden und vertikale Gärten ein immer beliebter werdender Trend, der von Menschen auf der ganzen Welt angenommen wird. Paris zum Beispiel hat sogar ein Gesetz verabschiedet, das es jedem erlaubt, innerhalb der Stadtgrenzen einen Stadtgarten anzulegen. Dies ermöglicht es Gärtnern, Pflanzen an Wänden, auf Dächern, auf Zäunen und praktisch überall sonst anzubauen. Es ist eher ein Projekt als ein Gesetz, eine Möglichkeit, Menschen zu ermutigen, die Natur in ihrem Leben willkommen zu heißen und kreativ zu sein.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook