Hartschaumisolierung wird häufig zur Isolierung von Betonkellerwänden im Innen- und Außenbereich verwendet. Auf Innenwänden tragen Bauunternehmer es direkt auf den Beton auf, bevor sie den Rahmen für Trockenbau- und Elektroarbeiten herstellen. Wenn Ihr Keller über einen Rahmen, aber keine Isolierung verfügt, können Sie zwischen den Ständern eine Hartschaumplattenisolierung anbringen.
Warum Hartschaum zwischen den Bolzen installieren?
Hartschaumplatten eignen sich aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit für Außenanwendungen unter der Erdoberfläche und für Innenwände, da sie einen hohen R-Wert pro Zoll bieten und weniger Bodenfläche beanspruchen. Eine Hartschaumdämmung fungiert auch als Dampfsperre, wenn sie fünf Zentimeter dick ist.
Bevor ein Bauunternehmer einen Rahmen an der Kellerwand anbringt, bringt er eine Hartschaumisolierung an. Hartschaum ist für einen Keller besser als eine Glasfaserisolierung, da Glasfaser Feuchtigkeit absorbieren und seine isolierenden Eigenschaften verlieren kann.
Wenn Ihre Wände bereits gerahmt sind, stehen Ihnen nur begrenzte Isolierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können die Wände von einem Bauunternehmer einschäumen lassen, was teuer und oft unordentlich ist, oder Sie können eine Hartschaumisolierung zwischen den Ständern anbringen. Das Anbringen von Hartschaum zwischen den Stollen ist zeitaufwändig, aber ein kostengünstiges Heimwerkerprojekt.
Sie können auch Hartschaum zwischen den Ständern verwenden, um die höher gelegenen Wände des Hauses zu isolieren, dieser wird jedoch selten für diesen Zweck verwendet. Es sind auch andere kostengünstigere Optionen erhältlich, darunter Glasfasermatten, Mineralwollmatten und lose Füllungen aus Zellulose.
Bei der Dämmung von Gewölbedecken ist die starre Zwischensparrendämmung eine beliebte Variante. Sie können auch starre Platten zwischen den Ständern der Innenwände anbringen, um Badezimmer, Schlafzimmer und Heimkinos schallisoliert zu machen.
Arten der Hartschaumisolierung
Für die Isolierung zwischen den Ständern gibt es drei Arten von Hartschaumplattendämmungen. Alle drei bieten einen guten R-Wert und sind einfach zu installieren. Sie können sie an die Wand kleben oder durch Kraftschluss zwischen Bolzen befestigen.
Expandiertes Polystyrol (EPS). R-3,6 – R-3,8 pro Zoll. Normalerweise weiß, wird es oft als Beadboard bezeichnet. Extrudiertes Polystyrol (XPS). R-5,0 pro Zoll. In der Farbe Blau, Grün oder Rosa. Im Allgemeinen Styropor genannt, ein Handelsname von Dow Chemical für ihr blaues Produkt. Polyisocyanurat (ISO). R-6,2 – R-6,5 pro Zoll. Mit reflektierender Folie oder Kraftpapier kaschiert. Eine reflektierende Folienisolierung kann den R-Wert um einen zusätzlichen R-1,0 erhöhen.
Alle drei Produkte sind in vielen Stärken erhältlich – so dass genau die Dicke den gesamten Bolzenhohlraum ausfüllt. Beispiel: Wenn der Rahmen 2 x 3 beträgt, bringt das Hinzufügen einer ½-Zoll-Schaumstoffschicht zu 2-Zoll-Schaumstoff die Platte bündig mit der Innenseite der Stollen ab.
Hartschaumisolierung und Wasser
Alle Hartschaumplatten sind wasserdicht, feuchtigkeitsbeständig, schimmel- und schimmelresistent. Schimmel und Mehltau können unter den richtigen Bedingungen auf der Oberfläche wachsen, gelangen aber nicht in den Schaum. Diese Eigenschaften machen Schaumstoff zu einer besseren Wahl als Glasfaser.
Vor- und Nachteile einer Hartschaumisolierung
Wie bei den meisten Produkten gibt es gute und einige weniger gute Eigenschaften. Bei Hartschaumplatten zwischen den Stollen ist das nicht anders.
Vorteile:
Günstiger als Sprühschaumisolierung. Feuchtigkeitsresistent. Schimmel- und schimmelresistent. Besserer R-Wert pro Zoll als Glasfaser.
Nachteile:
Die Installation erfordert mehr Präzision. Es kann schwierig sein, Lücken abzudichten. Teurer als Glasfaser.
So installieren Sie Hartschaumplatten zwischen den Ständern
Bevor Sie beginnen, entscheiden Sie sich für den R-Wert, den Sie erreichen möchten, und für die Art des Produkts, das Ihren Anforderungen entspricht. Schaumstoffplatten sind in mehreren Größen erhältlich, unter anderem 2 x 8 und 4 x 8. Wählen Sie die Größe, die die effizienteste Abdeckung und die wenigsten Verbindungen bietet.
Schritt 1: Messen Sie die Fläche
Messen Sie den gesamten Bereich, den Sie isolieren möchten. Da es zu einer Verschwendung kommt, sollten Sie bei Ihren Messungen nicht zu genau sein. Zum Beispiel haben Wände, die in der Mitte einen Rahmen von 24 Zoll haben, Hohlräume von 22 ½ Zoll – Sie erhalten zwei Teile aus einem 48 Zoll breiten Brett und lassen einen 3 Zoll breiten Streifen übrig, der wahrscheinlich nicht verwendet wird.
Schritt 2: Messen Sie die Hohlräume
Eine gut gerahmte Wand sollte über gleichmäßig große Hohlräume verfügen. Messen Sie mehr als ein paar, um dies zu überprüfen. Wenn sie variieren, messen Sie sie einzeln und führen Sie eine Liste davon. Messen Sie oben, in der Mitte und unten. Einige der Stollen haben sich möglicherweise nach der Installation verzogen und der Hartschaum lässt sich weder komprimieren noch dehnen.
Schritt 3: Schneiden Sie den Schaum ab
Schneiden Sie die Hartschaumplatten mit einer Kreissäge, einer Tischkreissäge, einer gewöhnlichen Handsäge oder einem Universalmesser zu. Zeichnen Sie mithilfe eines Trockenbauwinkels oder einer geraden Kante eine Linie mit einem kleinen Permanentmarker. Eine Schlagschnur funktioniert auch gut und ist schneller.
Die einzelnen Teile sollten gut sitzen, aber nicht zu eng sein. Wenn es zu fest ist, können die Kanten brechen, wenn Sie sie mit Gewalt festdrücken. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu vermeiden, besteht darin, auf der „falschen“ Seite der Linie zu schneiden. Dadurch werden sie insgesamt bis zu ⅛ Zoll schmaler – was Ihnen etwas Spielraum gibt.
Schritt 4: Installieren Sie die Teile
Installieren Sie das geschnittene Brett in jedem Hohlraum. Wenn sie zu locker sitzen, schneiden Sie sie bei Bedarf nach oder tragen Sie ein paar Streifen Schaumstoffplattenkleber auf die Rückseiten auf. (Bestimmte Arten von Klebstoffen schmelzen den Schaum und funktionieren nicht mehr.)
Wenn ein Teil fast passt, aber etwas zu eng sitzt, drücken Sie es mit einem Holzklotz und einem Hammer hinein. Klopfen Sie nur an den Kanten entlang, nicht in der Mitte, sonst könnte das Brett brechen.
Verschließen Sie eventuelle Lücken zwischen den Brettern und Pfosten mit einer akustischen Dichtungsmasse, die nicht austrocknet und keine Risse bekommt. Es bleibt sowohl am Schaumstoff als auch an den Stollen haften, wenn diese sich ausdehnen und zusammenziehen. Eine weitere Option ist Sprühschaum mit geringer Ausdehnung, aber wenn sich ein Bolzen zu stark verformt, reißt der Schaum und hinterlässt eine Lücke.
FAQs
Warum nicht einfach den Schaumstoff über den Stollen anbringen?
Es ist akzeptabel, eine Hartschaumplatte über den Ständern zu installieren, aber Sie verlieren dadurch Platz auf dem Boden.
Was kann ich tun, wenn die Wände bereits fertig sind und ich die Trockenbauwände nicht entfernen möchte?
Sie können die Trockenbauwand mit einer Hartschaumisolierung überziehen. Fügen Sie dann weitere Trockenbauwände hinzu. Denken Sie auch hier daran, dass Sie die Grundfläche reduzieren.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook