Sobald Sie herausgefunden haben, warum Ihr Keller überflutet ist, müssen Sie verhindern, dass es erneut passiert. Landschaftsplanierung, Fundamentabdichtung, Rohrleitungen, Abflüsse und Abwasserkanäle könnten das Problem verursachen und müssen repariert werden.
Von Überschwemmungen über Land über schlechte Entwässerung bis hin zu Kanalstau und Rohrbrüchen können Kellerüberschwemmungen viele Ursachen haben. Und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu verhindern.
Ursachen für Kellerüberschwemmungen
Ihr Keller ist der unterste Teil Ihres Hauses. Wasser fließt bergab und kann durch Risse in der Kellerwand, unter Fenstern oder Türen eindringen.
Kellerüberschwemmung bei nassem Wetter
Überschwemmungen bei nassem Wetter sind die Hauptursache für Kellerüberschwemmungen.
Überlandüberschwemmung. Starke Regenfälle, schnelle Schneeschmelze, Bäche und wassergefüllte Gräben können zu Überschwemmungen führen. Fundamententwässerung. Tropffliesen- und Sumpfpumpen dienen dazu, Wasser aus dem Keller abzuleiten. Wenn sie ihre Leistung nicht erbringen, ist die Gefahr einer Kellerüberflutung größer. Versickerung. Durch Löcher und Risse im Fundament kann angestautes Wasser eindringen. Kanalsicherung. Starke Regenfälle können das gesamte Abwassersystem füllen und Wasser zurück in die Abflussrohre des Hauses und in den Keller drücken.
Hinweis: Ein Abwasserrückstauventil in Ihrer Hauptabwasserleitung verhindert, dass Wasser und „Sachen“ in Ihr Haus (normalerweise den Keller) zurückfließen. Der International Plumbing Code schreibt in neuen Häusern ein Abwasser-Sicherheitsventil vor.
Sie können ein Abwasserstauventil in bestehende Abwasserleitungen einbauen. Es wird zwischen 2.000 und 5.000 US-Dollar kosten, was immer noch günstiger ist als in Ihrem Keller herumschwappendes Abwasser.
Kellerüberschwemmung bei trockenem Wetter
Manchmal werden Kellerüberschwemmungen nicht durch das Wetter verursacht. Wenn das Wetter in Ihrer Region beispielsweise mild war, kann die Überschwemmung Ihres Kellers auf verstopfte Abwasserleitungen, kaputte Rohre, undichte Warmwasserspeicher oder Fundamentprobleme zurückzuführen sein.
Abwasserleitungen. Verstopfte oder ausgefallene Abwasserleitungen, Baumwurzeln, eingestürzte Leitungen und das Ausspülen ungeeigneter Gegenstände sind Ursachen für Überschwemmungen im Keller. Kaputte Sanitärrohre. Wasser aus kaputten Rohren oder überfüllten Toiletten, Wannen oder Waschbecken landet im Keller. Fundamententwässerung. Durch den Ausfall von Fliesen und Sumpfpumpen in Häusern, die in niedrigen Lagen gebaut wurden, gelangt Wasser in Ihren Keller. Warmwasserspeicher. Es ist bekannt, dass Warmwasserspeicher undicht werden.
Hinweis: Ein funktionierender Bodenablauf reduziert Schäden auf ein Minimum. Wenn Ihr Keller einen hat, stellen Sie sicher, dass dieser nicht blockiert ist.
Kellerüberschwemmungen verhindern
Die Handlungen höherer Gewalt und der Natur sind schwer zu kontrollieren. Einige Vorsichtsmaßnahmen können das Risiko und die Schwere einer Kellerüberschwemmung verringern. Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Artikel „Kellerabdichtung“.
Das Wasser draußen halten
Landschaftsbau. Stellen Sie sicher, dass der 10 Fuß breite Erdstreifen neben dem Haus mindestens einen halben Zoll pro Fuß abfällt. Fallrohre. Verlängern Sie die Abflüsse der Fallrohre auf 10 Fuß vom Haus entfernt. Fensterbrunnen. Fenster abdichten und Fensterschächte abdecken. Außenabdichtung. Entfernen Sie Erde rund um das Haus, versiegeln Sie die Außenseite des Fundaments und füllen Sie es wieder auf. Achten Sie dann auf die richtige Neigung. Innenabdichtung. Versiegeln Sie die Innenseite der Grundmauer mit hydraulischem Zement oder wasserfester Farbe. Stellen Sie sicher, dass Ihr Innenentwässerungssystem und Ihre Sumpfpumpe funktionsfähig sind.
Nach der Sintflut
Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser können je nach Schweregrad zeitaufwändig sein. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen.
Schalten Sie den Strom aus
Schalten Sie den Keller aus. Wenn das nicht möglich ist, rufen Sie den Energieversorger an und bitten Sie ihn, den Strom von außen abzuschalten.
Um sicher im Keller arbeiten zu können, müssen Sie den Strom ausschalten. Sie benötigen aber auch Strom für Nass-/Trockensauger, Ventilatoren, Heizungen und Elektrogeräte. Schalten Sie also den Strom im Keller aus und verlegen Sie Verlängerungskabel vom Erdgeschoss aus.
Bestimmen Sie die Ursache Ihrer Kellerüberschwemmung
Sofern es sich nicht um sintflutartige Regenfälle handelt, sind Kanalstau, kaputte Rohre oder eine Fehlfunktion der Sumpfpumpe die wahrscheinlichsten Ursachen für Kellerüberschwemmungen. Natürlich könnte es ein anderes Problem sein, aber suchen Sie zunächst nach dem offensichtlichsten.
Wenn Sie nicht sicher sind, woher das Wasser kommt, schalten Sie die Hauptzuleitung ab. Verhindern Sie zunächst, dass Wasser eindringt, und beginnen Sie dann mit dem Aufräumen und Beheben von Lecks.
Kanalsicherung. Am Bodenabfluss oder an der Toilette entsteht ein Abwasserstau. Möglicherweise können Sie das Problem mit einem Kolben oder einer Rohrschlange lösen. Möglicherweise benötigen Sie jedoch einen Klempner, wenn ein externes Abwasserrohr gequetscht ist oder Baumwurzeln darin sind. Kaputte Ansaugrohre. Rohre verschleißen, wenn sie alt und spröde werden und brechen oder durch Bauarbeiten beschädigt werden. Dadurch können sie in Wände eindringen, bevor sie sichtbar werden. Schmutzwasserpumpe. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert und die Leitungen frei sind.
Wenn keines davon das Problem ist, fahren Sie mit der Suche fort. Möglicherweise sickert Wasser durch die Wände oder den Boden.
Säuberung überfluteter Keller
Sobald der Strom ausgeschaltet ist und Sie das Eindringen von Wasser verhindert haben oder der Regen aufgehört hat, beginnt der eigentliche Spaß – hier erfahren Sie, wie Sie einen überfluteten Keller aufräumen: Schritt für Schritt.
Verschleißschutz. Hochwasser jeglicher Art kann giftige Schadstoffe enthalten. Tragen Sie wasserdichte Stiefel, Handschuhe, Schutzkleidung und eine N95-Maske oder Atemschutzmaske. Schutzbrillen sind eine gute Option, wenn Sie Schimmel vermuten. Entfernen Sie das Wasser. Verwenden Sie eine Kombination aus Eimern und Wischmopps, einer Pumpe und einem Nass-/Trockensauger, um das Wasser so schnell wie möglich zu entfernen. Nasse Gegenstände entfernen. Entfernen Sie Teppiche, Möbel, MDF-Formteile, Stromkabel, Laminatböden und alles, was nass ist. Stellen Sie es nach draußen, um es in der Sonne zu trocknen. (Sonnenlicht zerstört Schimmel.) Trockenbau- und Glasfaserplatten nehmen leicht Wasser auf und bilden Schimmel. Entfernen und entsorgen Sie nach einer Überschwemmung den unteren Fuß der Trockenbauwand und der Isolierung. NEMA (National Electrical Manufacturers Association) empfiehlt die Entsorgung aller elektrischen Leitungen, die Überschwemmungswasser ausgesetzt sind. Trocknen Sie den Keller. 20-Zoll-Boxventilatoren bewegen über 2000 Kubikfuß Luft pro Minute (CFM). Gehen Sie mit zwei in den Keller und öffnen Sie die Fenster. Ein Kellerentfeuchter hilft dabei, feuchte Luft zu entfernen und so den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Schimmel reinigen und abtöten. Reinigen Sie jeden Teil des Kellers, der nass war. Verwenden Sie Bleichmittel oder Microban, um Schimmel zu entfernen. Ersetzen. Ersetzen Sie alles, was Sie entfernt haben. Beginnen Sie mit der Isolierung und dem Trockenbau und schließen Sie mit der Einrichtung ab.
Hinweis: Diese Vorschläge eignen sich am besten für kurzfristige Überschwemmungen mit weniger als 5 cm Wasserstand. Bei schwereren Überschwemmungen – länger und tiefer – müssen Sie sich wahrscheinlich mit dem Austausch von Trockenbauwänden und der Isolierung, dem Austausch von MDF-Verkleidungen und der Sanierung von Schimmel befassen.
Rufen Sie ein professionelles Feuer-, Überschwemmungs- und Sanierungsunternehmen an
Möglicherweise haben Sie kein Interesse oder keine Zeit, den Keller aufzuräumen. Oder führen Sie die Reparaturen durch. Möglicherweise möchte Ihre Versicherungsgesellschaft auch nicht, dass Sie beteiligt werden. Rufen Sie gute Hochwasser-, Brand- und Sanierungsunternehmen an, um Angebote einzuholen.
Viele Versicherungsunternehmen verfügen über eine Liste von Dienstleistungen und Personen, mit denen sie bereits zusammengearbeitet haben und denen sie vertrauen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook