Natürlich kommt es auf die Größe an, und das führt oft dazu, dass wir die kleinen Dinge übersehen. Wenn wir beispielsweise einen Raum einrichten, konzentrieren wir uns meist auf die großen Möbelstücke und lassen den kleinen Nachttisch oder die Ottomane für später übrig. Dann ist es an der Zeit, über diese Dinge nachzudenken und der Einrichtung den letzten Schliff zu geben. Es sind oft die kleinen Details, die den größten Einfluss auf das Ambiente und die Einrichtung eines Raumes haben. Wie sich herausstellt, machen der Beistelltisch oder die Vorhänge, die Sie von vornherein vergessen haben, einen großen Unterschied im Gesamtdesign aus.
Sie können sich nicht für die Größe des Beistelltisches entscheiden? Sie können sich auch zwei zulegen und einen Platz in der Ecke oder in der Nische neben dem Sofa optimal nutzen. Die Satztische von Rogers bestehen aus massivem Canaletta-Walnussholz und haben Spitzen aus natürlichem Ahorn, die einen subtilen und auffälligen Kontrast bilden. Die Tische wurden von C. Ballabio entworfen und passen in eine Vielzahl von Räumen und Umgebungen.
Die schlanke Silhouette des Pausa-Beistelltisches ist sehr anmutig und passt perfekt zu modernen oder Mid-Century-Wohnzimmern. Der Tisch wurde von T. Colzani entworfen und verfügt über ein Gestell aus massivem Canaletta-Walnussholz und eine rückseitig lackierte Glasplatte. Es ist klein, schick und dank seines Stativfußes ziemlich vielseitig.
Tabletttische sind in einer Vielzahl von Fällen und Umgebungen praktisch. Sie sind eine gute Option für Räume, die einen kleinen Beistelltisch benötigen, um ihr Erscheinungsbild zu vervollständigen, wie zum Beispiel den Loungebereich im Wohnzimmer. Schauen Sie sich Fritz an, einen von C. Ballabio entworfenen Beistelltisch. Sein Sockel besteht aus mattschwarzem Metall mit Akzenten aus gebürstetem Messing und seine Oberseite aus massivem Canaletta-Walnussholz, wobei der Innenteil mit einem natürlichen oder glänzenden Finish erhältlich ist.
Der Script-Beistelltisch passt perfekt zu den meisten Sofas und Sofas. Sie können ihn auf viele verschiedene Arten verwenden: als Laptop-Schreibtisch, als Cocktailtisch oder als Ablage für einen Snack oder als Fernbedienung beim Fernsehen. Der Tisch hat ein Gestell aus massiver Esche, während die Tischplatte in Marmor und Rauchglas erhältlich ist. Es ist Teil einer Tischserie von E. Gallina.
Designs wie das des hier gezeigten Raster-Beistelltisches sind eigenartig genug, um äußerst vielseitig zu sein. Der Tisch hat keine flache, glatte Oberfläche, was bedeutet, dass Sie in manchen Fällen ein Tablett verwenden müssen, aber er verfügt über eine Basis, die gleichzeitig als Ablagefläche dienen kann. Der Raster-Tisch ist ein Entwurf von T. Colzani und wurde aus Walnussholz gefertigt. Es wird mit einem lederbezogenen Tablett geliefert.
Akzenttische wie Ralf werden manchmal auch als C-Tische bezeichnet und passen gut zu Sofas oder Sesseln. Dieses besondere Modell wurde von Andrea Parisio entworfen. Er verfügt über einen Metallrahmen, der mit bronziertem Messing oder mattschwarzem Finish erhältlich ist, und eine Tischplatte aus lackiertem Holz oder bronziertem Spiegel. Der Sockel besteht aus Marmor.
Das Design des Cupid-Beistelltisches täuscht ein wenig. Man könnte meinen, dass es nicht sehr stabil ist, wenn man bedenkt, wie klein seine Basis im Vergleich zu seiner Oberseite ist. Die Basis besteht jedoch aus einem massiven Marmorblock, der den Tisch nicht nur in einer perfekt aufrechten Position hält, sondern ihm auch ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Der Tisch wurde von Noah Duchaufour-Lawrance entworfen.
Ein Mazargues-Beistelltisch wird hier mit einem Sofa kombiniert, das ebenfalls dünne Metallbeine hat. Das Design ihrer Rahmen erinnert an Bohème-Möbel aus Schmiedeeisen. Der Tisch wurde von Eric Jourdan entworfen und sieht schlicht, elegant und modern aus. Es kombiniert einen schwarzen Metallrahmen und eine Holztablettplatte. Es hat ein wenig klassischen Charme, hält aber auch mit den Trends Schritt, indem es schlicht bleibt.
Die Beistelltischserie Embrace hat etwas ganz Besonderes. Jedes Stück ist aus Feigenbaumzweigen gefertigt und das bedeutet, dass jeder einzelne Tisch einzigartig und anders ist als alle anderen. Die Zweige werden mithilfe einer Form in Messing gegossen, bevor sie Teil des Tisches werden. Anschließend werden sie mit einem schlichten runden Oberteil kombiniert, das perfekt zu ihnen passt.
Auch die Cerne-Beistelltische stammen aus der Natur. Genauer gesagt bestehen sie aus Baumstämmen, was bedeutet, dass kein Tisch dem anderen gleicht. Sie weisen jeweils eine einzigartige Form und Größe auf, bringen das Holz jedoch nicht wirklich zur Geltung. Die Tische haben Holzfurnieroberflächen, die in Intarsientechnik aufgebracht sind. Messingbesätze unterstreichen ihre schönen Formen.
Die meisten Beistelltische sind normalerweise ziemlich hoch, was sie für viele Räume und Konfigurationen praktisch macht, in anderen Fällen jedoch weniger funktional. Dieser niedrige Tisch stammt von Casa Casati und bietet etwas ganz Seltenes. Es passt gut zu einem niedrigen und minimalistischen Sofa und passt gut zu Sitzsäcken und Bodenkissen.
Das Design der Tischserie Eden ist anspruchsvoll, raffiniert und auffällig. Die Kollektion umfasst Modelle, die sowohl als Beistelltische als auch als Couchtische verwendet werden können. Sie verfügen über strukturierte Messingplatten, die einen Kontrast zu den polierten Seitenflächen bilden und gleichzeitig ein zusammenhängendes Aussehen bewahren.
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, welcher Beistelltischtyp am besten zu Ihrem Raum passt, finden Sie vielleicht das richtige Stück in der Kollektion von Atelier Alain Ellouz. Ihre Tische zeichnen sich auf einzigartige Weise aus. Sie bestehen aus durchscheinendem Stein und dienen gleichzeitig als Beleuchtungskörper.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook