
Nach einem Bett ist ein Tisch das funktionalste – und notwendigste – Möbelstück in Ihrem Zuhause. Tische gibt es in allen Formen und Größen für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Holz, Glas und Metall sind zwar am weitesten verbreitet, doch moderne Couchtische werden zunehmend aus einer Vielzahl von Materialien in einer Vielzahl von Formen und Konturen hergestellt.
Die Thomas-Fritsch-Galerie verfügt über eine Sammlung interessanter Stücke wie dieses. Er wurde 1955 vom Künstler Roger Capron entworfen und ist ein wunderschöner moderner Couchtisch.
Was wie ein typischer Tisch aussieht, ist in Wirklichkeit eine Wabenstruktur aus Wellpappe, die mit Glasfaser und Polyesterharz überzogen ist.
Die Galerie Amman in Köln verfügt über viele interessante moderne Tische, die neue Materialkombinationen und Kombinationen aus neuen und alten Materialien verwenden. Nucleo ist ein Künstler- und Designerkollektiv unter der Leitung von Piergiorgio Robino mit Sitz in Turin, Italien.
Eine Seitenansicht des Tisches zeigt, dass es sich nicht nur um eine planmäßige Materialplatte handelt.
Dieser robuste, moderne Couchtisch verfügt über einen Pflanzkasten und ein interessantes Spielelement.
Die dicke Platte der Tischplatte weist außerdem eine lebendige Kante und eine markante Holzmaserung auf.
Tische mit Glasplatte sind nichts Neues, aber dieses ansprechende Stück kombiniert eine ungewöhnliche Auswahl an rosafarbenem Glas mit einem Untergestell, das mit dem Konzept eines Fitnessstudios und Kraft spielt.
Secondome of Rome ist eine Designplattform, die sich auf weltweit aufstrebende Designer und innovative Projekte konzentriert. Die Body Building-Kollektion des Studios des in Mailand ansässigen italienischen Designduos Alberto Biagetti und Laura Baldassari „erforscht die Idee des Körpers, sein Potenzial und die Disziplin der Perfektion …“, heißt es in der Beschreibung der Galerie.
Dieser moderne Couchtisch aus der Carpenter's Workshop Gallery zeigt, dass Kunstform die Funktion nicht einschränken muss. Es ist kein gewöhnlicher quadratischer oder rechteckiger Tisch, aber er ist äußerst funktional.
Die wunderschöne Maserung des Mahagoniholzes wird durch die unebene Oberfläche dieses von Karen Chekerdjian entworfenen Couchtisches verstärkt. Der glänzend verkupferte Messingsockel bildet einen modernen Kontrapunkt zum warmen Holz. Aus der Carwan-Galerie.
Die wellige Maserung des Mahagoniholzes ist atemberaubend.
Dieser moderne Couchtisch stammt ebenfalls aus der Trans Form-Kollektion von Cherkerdjian und ist aus Edelstahl gefertigt.
Chekerdjians IQAR-Tisch „verwischt die Grenze zwischen Origami und Metallurgie“, heißt es in der Beschreibung. Es besteht aus einem Aluminiumblech und wird von Hand gefaltet.
Die Casati Gallery of Chicago hat viele schöne italienische Stücke aus der Mitte des Jahrhunderts wie diesen Tisch.
Das Sonnenschliffmuster der Holzmaserung ist sehr attraktiv und der architektonische Metallsockel sorgt für zusätzliches Interesse.
Erhältlich in der Galleria Colombari.
Während platzsparende Möbel bei Stadtbewohnern in aller Munde sind, handelt es sich hierbei nicht um ein neues Konzept. Dieser Coclea-Tisch wurde in den 1970er Jahren in Italien hergestellt. Er besteht aus lackiertem Holz und verfügt über ein mechanisches Hebesystem, das ihn von einem modernen Couchtisch in einen Cocktailtisch verwandelt.
Bei diesem interessanten Stück handelt es sich um den Oasis Desk aus der Kollektion „Légion étrangère“ des italienischen Designers Alessandro Mending. Es wurde 1988 in Italien hergestellt. Es ist auch in der Galleria Colombari in Mailand erhältlich.
Diese vom italienischen Designer Andrea Brandi als hohe Hocker entworfenen Stücke eignen sich auch als hohe Tische. Sie wurden 1985 entworfen und bestehen aus lackiertem Eisen mit lederbezogenen Sitzen.
Das gestreifte Oberteil ist einzigartig.
Während ein halber Tisch wie dieser eine stilvolle Lösung für kleinere Räume sein kann, ist er auch eine atemberaubende Ergänzung für jeden Raum. Besonders auffällig ist der Stil der Beine,
Der italienische Designer Carlos Trucchi hat dieses skurrile Stück geschaffen, das mit der Idee eines Gedecks spielt. Alle seine Stücke sind Unikate und signiert. Dieses ist über die Erastudio Apartment Gallery erhältlich.
Ein weiterer einzigartiger moderner Tisch aus der Erastudio Apartment Gallery ist dieser, der an den Rücken eines Insekts erinnert. Sowohl die ovale Form als auch die Linie in der Mitte erwecken den Eindruck einer Muschel.
Dieser Tisch ist ein hervorragendes Beispiel für die Farben und die meisterhafte Handwerkskunst der Lederarbeiten in der Kollektion. Das atemberaubende Detail dieses Tisches sorgt in jeder Umgebung für Gesprächsstoff.
Moderne brasilianische Tradition steht im Mittelpunkt einer aktuellen Arbeit der Campana Brothers. Das Paar gilt als die Paten des zeitgenössischen brasilianischen Designs. Ihre farbenfrohe Kollektion konzentriert sich auf die Fertigkeiten traditioneller Sattlerei, vereint jedoch Nähte, traditionelle Designs, komplexe Muster und eine große Vielfalt an Details. Zusammen ergibt es eine sehr ausgefallene und eindrucksvolle Kollektion.
Anstatt nur Stücke aus poliertem Stein herzustellen, lässt der niederländische Designer Lex Pott, der für seine Neuinterpretation grundlegender geometrischer Formen bekannt ist, die organische Form des Steins in seine Stücke einfließen.
Tische mit Keramikplatten sind beliebt und der tiefrot-orangefarbene Akzent dieser modernen Couchtische aus der Galerie Thomas Fritsch macht sie besonders auffällig. Sie wurden vor Jahrzehnten entworfen und sind immer noch aktuell und begehrenswert.
Einige moderne Couchtische sollen eher kunstvoll als funktional sein, wie dieses erstaunliche Werk. Dieses Stück aus Kupfer stammt aus der Metsidian-Serie, 2015, von Designer Janne Kyttanen. Laut dem Künstler stellt „Metsidian einen Moment in der Zeit dar, einen Ausbruch, der zwei unterschiedliche Materialien miteinander verschmilzt.“ Das Prähistorische entwickelt sich zum Futuristischen, wenn sich die organische vulkanische Obsidianform in ein sauberes, fließendes Chromnetz verwandelt. Das Ergebnis ist eine fesselnde Metamorphose; das Unmögliche wird Wirklichkeit.“
Obwohl er metallisch aussehen mag, ist dieser gestapelte Beistelltisch des Künstlers Stephen Bishop aus Walnussholz gefertigt. Es ist in der Cristina Grajales Gallery erhältlich.
Der Glanz, den Bishop dem Holz in diesem modernen Konsolentisch verleiht, ist erstaunlich.
Bei näherer Betrachtung kann man die Holzmaserung in den gestapelten Platten erkennen.
Je nach Lichteinfall und Winkel wirkt das Stück auch wie Stein.
Manchmal genügen schönes Holz, klare Linien und eine schlichte Form, um ein Statement zu setzen.
Dieser dreiteilige moderne Couchtisch ist der Inbegriff von Kunst, Architektur und Technologie zugleich. Erstellt vom Glashersteller Christopher Duffy. Duffys Designteam hat ein Jahr damit verbracht, den Tisch zu entwickeln. Es besteht aus geformtem Glas, Plexiglas und Holz und ist wie eine 3D-Darstellung einer geologischen Karte angeordnet, wodurch die Wahrnehmung der Tiefe manipuliert wird.
Jeder Blickwinkel bietet eine interessante Perspektive.
Der Atlantis-Tisch ist in der Sarah Myerscough Gallery erhältlich.
Der in LA ansässige Designer Brian Thoreen hat diesen geometrischen, modernen Couchtisch aus einer Mischung aus schwarzem Marmor, Messing, Stahl und Holz entworfen. Der Tisch ist mit Griffen der Patrick Parrish Galery und in verschiedenen Farben erhältlich. Diese Ausgabe des Tisches ist in Grün gehalten und wurde für DesignMiami/2015 in Auftrag gegeben.
Dieser moderne Konsolentisch von Jonathan Nesci wurde exklusiv für DesignMiami/ entworfen und besteht aus eloxiertem Aluminium und Acryl. Es sind nur sechs Stück verfügbar, jedes in einer anderen Farbe.
Die ikonische dreieckige Form dieses Tisches stammt vom brasilianischen Designer Joaquin Tenreiro. Der 1960 entworfene Tisch besteht aus Jacaranda mit einer ockergelben, unterlackierten Glasplatte. Dieses Stück ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Designs auch Jahrzehnte später noch frisch aussehen.
Die Konsole ist ein industriell anmutendes Stück und wurde vom koreanischen Künstler Kim Jin Sik entworfen. Hergestellt aus hochglanzpoliertem Edelstahl und Volakas-Marmor, ist es ein wirklich moderner Tisch.
Beide Tische aus der Seomi International Gallery wurden von südkoreanischen Designern entworfen.
Dieses Stück heißt TABLE GLASS der Designerin Kim Sang Hoon. Besonders beeindruckend ist das Zusammenspiel der wellenförmigen Metallteile und des gebogenen Glases.
Die organische Form des Glases sieht aus wie eine geschmolzene Pfütze auf der wellenförmigen Basis.
Dieser Tisch des südafrikanischen Designers Xandre Kriel besteht aus einer Steinplatte, die so poliert ist, dass sie eine Maserung aufweist. Die Kantenigkeit des Tisches wird durch die Rauheit an der Tischkante verstärkt.
Hoher Glanz bedeutet in diesem Fall großes Interesse. So ein atemberaubender Plattentisch!
Dieser einzigartige moderne Couchtisch aus Gussmetall, ebenfalls von der Southern Guild in Afrika, ist mit Sicherheit ein Gesprächsstoff.
„A Void“ von Janne Kyttanen ist ein geometrisches Meisterwerk.
Die atemberaubende Form dieses Tisches bietet in Kombination mit der Geometrie aus jeder Perspektive eine etwas andere Aussicht.
Der Designer Janne Kyttanen konzentrierte sich erneut auf geometrische Linien und schuf diese prächtige Tischplatte aus polierter Bronze. Der finnische Künstler Kyttanen ist ein „digitaler Bildhauer, der multidisziplinäre Arbeiten an der Schnittstelle von 3D-Druck und virtuell schafft.“
Ja, sie sollen funktional sein, aber Designer haben eine endlose Auswahl an modernen Couchtischen geschaffen, die ebenso Kunst wie Möbel sind. Ganz gleich, ob sie aus Stein oder Glas bestehen, ob handgeformt oder 3D-gedruckt, ob sie lediglich funktional oder äußerst dekorativ sind, moderne Tische bieten eine endlose Auswahl.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook