Wenn Sie den Unterschied zwischen Schnittflor- und Schlingenflorteppichen kennen, können Sie eine bessere Kaufentscheidung treffen. Während beide großartige Teppichtexturen und -stile erzeugen, unterscheiden sie sich in vielerlei Hinsicht. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Einblicke in verschiedene Teppichstile erleichtern Ihr Einkaufserlebnis.
Unter Teppichflor versteht man die Länge und Dicke der Fasern eines Teppichs. Teppichfasern werden in winzigen Schlaufen auf den Träger gewebt. Auf einer Teppichoberfläche sind die Fasern entweder geschnitten oder geschlungen. Ein Teppichflor bestimmt auch die Dicke und Dichte eines Teppichs.
Liegen die Fasern dicht beieinander, hat der Teppich einen dicken Flor. Der Flor Ihres Teppichs beeinflusst dessen Haltbarkeit, Komfort, Aussehen und Pflegeanforderungen.
Was ist ein Veloursteppich?
Fasern eines Schnittflorteppichs werden geschert, wodurch ein aufrechter Flor entsteht. Schnittflorteppiche haben eine gleichmäßige Höhe und eine glatte Textur. Sie bestehen aus Nylon, Polyester oder Wolle. Schnittflorteppiche haben unterschiedliche Florhöhen und sind mit einer Drehung versehen.
Shag-Cut-Flor-Teppiche haben lange, voneinander beabstandete Fasern. Sie sind langlebig und benötigen wenig Wartung. Saxony ist ein beliebter Cut-Flor-Stil, der sich durch einen langen Flor mit glatter Oberfläche auszeichnet. Zu den weiteren Schnittflor-Teppichstilen gehören Fries-, Samt- und Plüschteppiche.
Vorteile:
Weicher als Schlingenteppiche: Teppiche mit geschnittenem Flor sind angenehm unter den Füßen. Die geschnittenen Fasern haben eine gleichmäßige Textur, was sie für den Einsatz im Wohnbereich beliebt macht. Einfache Wartung: Teppiche mit geschnittenem Flor lassen sich leichter saugen. Ein Staubsauger mit rotierender Schlagleiste löst Schmutz auf dem Teppich. Schnittflorteppiche benötigen weniger Aufmerksamkeit als Schlingenflorteppiche. Verdeckt Nähte: Cut-Flores haben eine hohe Teppichdichte, die Nähte verbirgt. Schlingenteppiche, insbesondere Berber-Teppiche, sind die am schwierigsten zu verbergenden Nähte. Lose Stapel lassen sich gut kombinieren und sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild bei Wand-zu-Wand-Anwendungen.
Nachteile:
Weniger langlebig als Schlingenflor: Obwohl Schnittflor und Schlingenflor aus ähnlichen Teppichfasern hergestellt werden, unterscheiden sie sich in der Haltbarkeit. Lose gepackte Büschel lassen sich leicht abbürsten und verfilzen, wodurch der Teppich alt aussieht.
Was ist ein Schlingenteppich?
Im Gegensatz zu Schnittflorteppichen werden die Fasern von Schlingenflorteppichen nicht geschoren. Stattdessen besteht der Flor aus Schlingen von der Oberfläche bis zum Teppichrücken. Hersteller verwenden Schlaufen unterschiedlicher Länge, um unterschiedliche Muster und Texturen zu erzeugen.
Manche Schlingenflore haben, wie auch Teppiche mit Flor, eine Drehung. Durch das Zwirnen des Garns sind sie in stark frequentierten Bereichen langlebig. Ein beliebter Schlingenflorstil ist Berber, der einen niedrigen Flor mit Farbflecken aufweist. Schlingenflore sind aus Naturfasern wie Sisal und Wolle erhältlich. Sie bestehen ebenfalls aus Nylon und Olefin.
Vorteile:
Niedrigere Kosten: Schlingenflorteppiche kosten 0,5 bis 7,5 US-Dollar pro Quadratfuß. Sie sind kostengünstiger als geschnittene Pfähle, die 0,6 bis 9 US-Dollar pro Quadratfuß kosten. Schlingenteppiche müssen seltener ausgetauscht werden, da sie länger halten. Zeigt keine Fußabdrücke oder Vakuumspuren: Schlingenpfähle springen zurück, sobald sie betreten werden. Im Gegensatz zu Plüschteppichen weist der Flor keine Vakuumspuren auf. Hohe Belastbarkeit: Schlingenteppiche halten starkem Fußgängerverkehr stand, ohne zu quetschen und zu verfilzen. Sie sind auch in Wohnhäusern und Büros beliebt. Enge Schlaufen mit einer Drehung halten länger als andere Teppichbodenarten. Versteckt Flecken und Schmutz: Schlingenflor verbirgt Schmutz in den Fasern. Sie sind schmutzabweisend und Flecken auf der Oberfläche lassen sich leichter entfernen.
Nachteile:
Raue Textur: Schlingenflorteppiche bieten zwar eine hohe Strapazierfähigkeit und Leistung, es mangelt ihnen jedoch an Weichheit. Schlingenteppiche haben einen niedrigen Flor mit engen Schlingen, wodurch eine strukturierte Oberfläche entsteht. Im Gegensatz zu Veloursteppichen kann eine strukturierte Oberfläche zu einem rauen Untergrund führen.
Was ist ein Cut-Loop-Teppich?
Schnittflorteppiche sind eine Mischung aus geschnittenen und geschlungenen Fasern. Hersteller kombinieren verschiedene Farben und Muster, um Teppiche in Cut-and-Loop-Optik herzustellen. Zeitgenössische Cut-Loop-Teppiche zeichnen sich durch geometrische, wellenförmige, gestreifte und schraffierte Muster aus.
Veloursteppiche haben zwar ein tolles Design, sehen aber tendenziell abgenutzt aus. Wenn sich die geschnittenen Fasern abnutzen, legen sie sich auf die geschlungenen Abschnitte und erzeugen so einen abgenutzten Look. Ein Cut-Loop-Teppich ist ideal für Bereiche mit mittlerer oder geringer Beanspruchung wie Schlafzimmer und Fernsehzimmer.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Wo werden Veloursteppiche häufig verwendet?
Kurzflorteppiche erfreuen sich bei Bodenbelägen im Wohnbereich großer Beliebtheit. Sie sind weich und gemütlich und schaffen eine ungezwungene und entspannende Atmosphäre. Passend zu jeder Einrichtungsidee sind sie in verschiedenen Florhöhen und Farben erhältlich.
Welcher Teppichflor ist am langlebigsten?
Schlingenteppiche mit kurzem Flor sind schmutzabweisend und strapazierfähig. Sie halten hohem Fußgängerverkehr stand und behalten im Laufe der Zeit ihr ursprüngliches Aussehen. Schlingenpfähle zeigen im Gegensatz zu Schnittpfählen auch keine Spurführung.
Was ist die ideale Teppichflorhöhe?
Langflorteppiche sind weich und dicht, was sie zu einer beliebten Wahl macht. Mittel- und hochflorige Teppiche liegen zwischen ¼ Zoll und ¾ Zoll. Obwohl sich Teppiche mit niedrigem Flor nicht weich anfühlen, sind sie in stark frequentierten Bereichen langlebiger.
Wie prüft man die Flortiefe?
Isolieren Sie einige Fasern auf dem Flor Ihres Teppichs. Verwenden Sie ein kleines Lineal oder Maßband, um den Abstand vom Teppichrücken zur Oberfläche zu überprüfen. Es ist zu beachten, dass die Florhöhe eines Teppichs den Träger nicht einschließt.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen einem Schnittflor- oder einem Schlingenflor-Teppich die Textur, das Aussehen und die Haltbarkeit. Sie sollten auch das Teppichmaterial berücksichtigen. Nylon und Triexta sind die beliebtesten Teppichfasern, jede mit Vor- und Nachteilen. Ein hochwertiger Teppich hält jahrelang, bevor er ersetzt wird.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook