Das haben wir alle schon durchgemacht. Dieser gefürchtete Moment, in dem Sie wissen, dass Ihnen aufgrund eines Unfalls, der einen Fleck auf dem Teppich zur Folge hat, viel Arbeit bevorsteht. Es gibt viele verschiedene Situationen, in denen dies auftritt.
Wachs kann beispielsweise große Flecken auf Teppichen hinterlassen. Dies gilt auch für Tinte von einem Stift oder Drucker. Aber beides kann entfernt werden. Genau wie eine Farbdose! Heute lernen wir, wie man Farbe aus Teppichen entfernt, um künftigen Problemen vorzubeugen.
Tipps, wie Sie Farbe aus Teppichen entfernen
Bevor Sie mit dem Entfernen von Farbe vom Teppich beginnen, müssen Sie wissen, wie man Farbe vom Teppich entfernt. Aber bevor Sie das tun, müssen Sie ein paar Tipps kennen, die Ihnen die Arbeit erheblich erleichtern. Jede Hilfe … na ja, hilft.
Es schadet nie, neue Dinge auszuprobieren, es sei denn, man informiert sich vorher darüber. Wenn Sie ein paar Dinge über Ihr Projekt lernen, erhalten Sie nicht nur Wissen, sondern können auch Selbstvertrauen gewinnen. Werfen Sie also einen Blick auf diese Tipps.
Sofort aufräumen
Dies ist wahrscheinlich der nützlichste Tipp, den Sie haben können. Entfernen Sie verschüttete Farbe immer sofort. Es spielt keine Rolle, um welche Art von Farbe es sich handelt, reinigen Sie sie, sobald Sie sie bemerken. Auch wenn es kein schöner Zeitpunkt ist.
Wenn Sie mitten in einem Projekt sind, halten Sie etwas Wasser und ein Tuch bereit. Wenn Ihre Kinder malen, beobachten Sie sie genau, wenn sie in einem mit Teppich ausgelegten Raum malen. Je früher Sie die Farbe entfernen, desto einfacher wird es.
Kennen Sie den Farbtyp
Es gibt viele verschiedene Arten von Farben, aber was sich auf die Methoden zu ihrer Entfernung auswirkt, ist, ob sie auf Wasser- oder Ölbasis sind. Dies liegt daran, dass Wasser und Öl unterschiedliche Arten von Flecken auf Ihrem Teppich hinterlassen.
Wir werden später mehr über die verwendeten Methoden sprechen, aber zunächst müssen Sie wissen, dass es nicht das Wasser ist, sondern die Farbstoffe und Pigmente, die Flecken in Farben auf Wasserbasis hinterlassen. Allerdings kann Öl in ölhaltigen Farben Flecken hinterlassen.
Testen Sie einen Bereich
Bevor Sie versuchen, Farbe von Ihrem Teppich zu entfernen, müssen Sie die Methode ausprobieren. Starke Chemikalien können die Farbflecken entfernen, sie können aber auch Pigmente aus Ihrem Teppich entfernen oder die Fasern zerstören.
Suchen Sie sich also einen kleinen Bereich aus, den Sie leicht verstecken können, und probieren Sie es aus. Es wäre toll, wenn Sie Teppichstücke hätten, die Sie noch nicht verlegt haben. Reste von der Verlegung des Teppichs sind toll, aber wenn nicht, ist eine versteckte Stelle in Ordnung.
Schützen Sie Ihren Teppich
Der beste Weg, Flecken aus Teppichen zu „entfernen“, besteht darin, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Sie können dies tun, indem Sie vor dem Malen ein Abdecktuch auf Ihrem Teppich auslegen. Aber es gibt etwas, das Sie über Falltücher wissen sollten.
Wenn es um Hartholzböden geht, sind Stofflappen besser geeignet. Aber wenn es um Teppich geht, kann beides funktionieren. Stoffe aus Stoff sind viel besser, wenn sie dick sind und die Farbe nicht durchsickert. Andernfalls verwenden Sie Kunststoff.
Pflegen Sie Ihren Teppich
Dies ist eine großartige Sache, nachdem Sie den größten Teil der Farbe entfernt haben. Sie können die Oberseite des Teppichs abschneiden, um die Farbe an den Spitzen zu entfernen. Dies funktioniert nur bei dicken Teppichen mit langen Fasern und nur, wenn Sie eine scharfe Schere verwenden.
Ansonsten können Sie die angetrocknete Farbreste einfach mit einem Pinsel mit dicht aneinander liegenden Borsten wegbürsten. Und ja, das bedeutet eine Menschen- oder Hundebürste. Glattere Bürsten eignen sich hervorragend, um den Teppich wieder aufzulockern.
Nass vs. Trockene Farbe
Es ist viel einfacher, nasse Farbe zu entfernen als trockene Farbe. Die beiden sind sehr unterschiedlich und in manchen Fällen kann nasse Farbe viel schmutziger sein. Aber wenn man es richtig macht, lässt sich nasse Farbe leicht und in Sekundenschnelle entfernen.
Bei nasser Farbe den Überschuss mit einem Löffel oder Spachtel abkratzen. Achten Sie nur darauf, es nicht weiter zu verbreiten. Anschließend tupfen Sie den Bereich mit einem trockenen Lappen ab. Zum Schluss noch einmal mit einem feuchten Lappen und anschließend mit einem trockenen abtupfen. Seien Sie dabei vorsichtig und Sie werden es schaffen.
Trockene Farbe ist viel schwieriger zu handhaben. Sie müssen getrocknete Farbe so weit wie möglich abkratzen und dann den Bereich absaugen. Von dort aus können Sie versuchen, den Teppich zu dämpfen oder getrocknete Farbe abzubürsten.
Auf Wasserbasis vs. Farbe auf Ölbasis
Ob es sich bei Ihrer Farbe um eine wasser- oder ölbasierte Farbe handelt, lässt sich relativ einfach feststellen, da dies auf den Etiketten fast immer deutlich angegeben ist. Aber wenn Sie das Etikett nicht mehr haben, können Sie testen, ob es auf Ölbasis ist oder nicht.
Suchen Sie nach einer trockenen Wand oder einem Möbelstück mit der gleichen Farbe. Beginnen Sie mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch und geben Sie einen Tropfen Waschmittel darauf. Waschen Sie einen kleinen Bereich der Wand und trocknen Sie ihn anschließend.
Zum Schluss tränken Sie einen Wattebausch mit Alkohol und wischen damit die Wand ab. Wenn die Farbe auf Ölbasis ist, lässt sie sich nicht ablösen. Sollte es dennoch zu einer Ablösung kommen, handelt es sich um eine Farbe auf Wasserbasis. Ja, Sie möchten dies nicht an einer Stelle tun, die Sie nicht reparieren können.
Entfernen von Ölfarben
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie Ölfarbe von Teppichen entfernen können, aber etwas Ähnliches wie Terpentin ist normalerweise die beste Wahl. Wenn Sie kein Terpentin finden, können Sie Farbverdünner verwenden.
Tupfen Sie einfach den betroffenen Bereich mit Ölfarbe ab und tupfen Sie weiter, bis die Farbe entfernt ist. Denken Sie daran, zuerst eine verdeckte Stelle zu testen, da dies Ihren Teppich verfärben oder die Fasern zerstören könnte.
Nachdem Sie die Farbe entfernt haben, waschen Sie den Bereich mit warmem Seifenwasser, vorzugsweise Spülmittel, und trocknen Sie ihn anschließend gut ab. Damit sollte das Problem behoben sein. Wasserbasierte Farbe lässt sich viel einfacher mit Seifenwasser entfernen.
So entfernen Sie Acrylfarbe vom Teppich
Es kann schwierig sein, Informationen zum Entfernen dieser Farbe vom Teppich zu finden. Aber wer häufig Acrylfarben verwendet, kann sich freuen, denn es gibt eine ziemlich einfache Möglichkeit, diese Art von Farbe vom Teppich zu entfernen.
Diese kurze Anleitung ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Acrylfarbe von Teppichen. Wenn Sie keine Acrylfarben verwenden, verwenden Sie eine der oben genannten Methoden, je nachdem, ob Sie Farbe auf Öl- oder Wasserbasis verwenden.
Schritt 1: Befeuchten Sie den Bereich
Nasse Acrylfarbe lässt sich kaum vom Teppich entfernen, da sie trocknet, bevor Sie sie überhaupt bemerken. Wenn Sie es also bemerken, befeuchten Sie die Stelle mit warmem Wasser, bis es fast gesättigt ist.
Schritt 2: Waschmittel verwenden
Auch hier geben wir einen Tropfen Waschmittel auf den Lappen und tupfen ihn dann ab. Geben Sie das Reinigungsmittel nicht auf den Fleck, da Sie sonst in Versuchung geraten, den Fleck zu schrubben. Aber Sie sollten an dieser Stelle nur tupfen, sonst verteilen Sie den Fleck.
Schritt 3: Mit Aceton reinigen
Dies kann etwas gefährlich sein. Geben Sie daher eine kleine Menge auf einen frischen Lappen und tupfen Sie die Stelle erneut ab. Aceton ist stark. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Maske tragen, wenn es Sie stört, und testen Sie es immer an einer verdeckten Stelle.
Schritt 4: Teppichreiniger
Wenn alles andere fehlschlägt, hilft meist ein Teppichreiniger. Auf der Verpackung finden Sie ausführliche Anweisungen zur punktuellen Reinigung. Dabei lässt man den Reiniger in der Regel bis zu zehn Minuten einwirken und wäscht ihn dann ab.
Schritt 5: Reinigen Sie den Teppich
Nicht zu verwechseln mit dem Schritt „Teppichreiniger“. Bei diesem Schritt geht es um die Reinigung des Teppichs. Für eine gründliche Reinigung verwenden Sie am besten einen Nasssauger. Wenn Sie keinen Nasssauger haben, leihen Sie sich einen von einem Freund.
Oder leihen Sie sich eines im Baumarkt. Das mag albern erscheinen, ist aber wichtig, wenn Sie Ihren Standardstaubsauger nicht ruinieren möchten, da der Teppich während der Reinigung nass sein muss. Seien Sie also auf der sicheren Seite!
Wann Sie einen Fachmann engagieren sollten
Bei Nasslackierung ist die Beauftragung eines Fachmanns in der Regel nicht erforderlich. Aber wenn es um getrocknete Farbe geht, gibt es viele Gelegenheiten, in denen Sie einen Fachmann beauftragen müssen, es sei denn, Sie möchten den gesamten Teppich im Raum ersetzen.
Wenn sich der Fleck auf Ihrer Treppe befindet, sollten Sie darüber nachdenken, den Teppich von Ihrer Treppe zu entfernen. Sie werden überrascht sein, wie toll das Holz unter dem Teppich aussieht, wenn Sie den Teppich hochziehen. Man weiß nie!
Letztendlich liegt es an Ihnen, ob Sie einen Fachmann engagieren oder nicht. Bedenken Sie jedoch, dass Sie die Arbeit des Fachmanns erschweren könnten, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, was bedeutet, dass Sie mehr bezahlen müssen.
Wenn Sie also vorhaben, einen zu beauftragen, weil Sie den Fleck nicht selbst entfernen können, können Sie möglicherweise Geld sparen, wenn Sie gleich zu Beginn einen beauftragen. Vergessen Sie aber nicht, dass dies ein guter Vorwand sein könnte, Ihre Böden mit Hartholz zu erneuern!
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook