Wenn Sie Schimmel von gestrichenen Wänden entfernen müssen, können Sie dies bedenkenlos selbst tun, solange der Schimmel nicht mehr als 10 Quadratmeter Fläche bedeckt.
Auch wenn es nie Spaß macht, Schimmel anzusehen oder damit umzugehen, ist er doch ein weit verbreitetes Problem. Es kann fast überall dort auftreten, wo überschüssige Feuchtigkeit vorhanden ist. Wenn Sie also ein Leck in den Leitungen, übermäßige Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause oder eine Wand haben, die regelmäßig mit Wasser bespritzt wird, kann sich Schimmel bilden.
So entfernen Sie Schimmel am besten von gestrichenen Wänden.
So entfernen Sie Schimmel von Ihren gestrichenen Wänden – Schritt für Schritt
Bevor Sie den Schimmel an Ihrer Wand bekämpfen, ziehen Sie eine Sicherheitsausrüstung an. Sie benötigen eine Maske, Handschuhe und eine Schutzbrille. Außerdem sollten Sie Möbel aus dem Weg räumen und eine Schutzfolie auf den Boden legen. Befolgen Sie dann diese Schritte.
Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Vorräte
Um den Schimmel abzutöten, benötigen Sie weißen destillierten Essig, eine Sprühflasche und eine Scheuerbürste. Füllen Sie Ihre Sprühflasche mit drei Teilen Essig und einem Teil Wasser.
Schritt 2: Besprühen Sie Ihre Wand und schrubben Sie sie
Sprühen Sie nun die Essiglösung auf die Wand und schrubben Sie die Problemstelle mit Ihrer Bürste ab. Sobald Sie den Schimmel entfernt haben, sprühen Sie die Wand erneut leicht ein, lassen Sie die Lösung 10 Minuten einwirken und wischen Sie die Wand dann mit einem frischen Handtuch ab.
Wichtiger Hinweis: Wenn der Farbglanz Ihrer Wand seidenmatt oder seidenmatt ist, hat diese Methode keinen Einfluss auf Ihren Anstrich. Wenn Ihre Wand jedoch einen flachen oder eierschalenartigen Glanz hat, können der Essig und das Schrubben Unebenheiten hinterlassen, und Sie müssen möglicherweise die Farbe ausbessern.
Ist es besser, Bleichmittel oder Essig zu verwenden, um Schimmel an Wänden abzutöten?
Um Schimmel abzutöten, ist es besser, weißen destillierten Essig zu verwenden. Der Säuregehalt im Essig tötet Schimmel an der Wurzel ab, während Bleichmittel nur oberflächlichen Schimmel abtöten. Laut EPA kann Bleichmittel Schimmelsporen hinterlassen, die nachwachsen können.
Was ist die Hauptursache für Schimmel an gestrichenen Wänden?
Die häufigste Ursache für Schimmel an gestrichenen Wänden ist übermäßige Feuchtigkeit – deshalb ist das Badezimmer der häufigste Ort für die Entstehung von Schimmel. Weitere Übeltäter sind übermäßige Luftfeuchtigkeit (häufig im Keller), Wasserspritzer an den Wänden während des Badens, undichte Leitungen und Dachlecks.
So verhindern Sie, dass Schimmel an Ihren Wänden nachwächst
Wenn Sie Ihre Wände von Schimmel befreit haben und sicherstellen möchten, dass dieser nicht wieder auftritt, finden Sie hier die vier besten Schritte.
Stellen Sie sicher, dass die Abluftventilatoren im Badezimmer funktionieren – Ein häufiger Grund für Schimmel im Badezimmer ist ein Abluftventilator, der seine Aufgabe nicht erfüllt. Wenn der Dampf aus Badewannen und Duschen nicht aus dem Raum entweichen kann, sammelt er sich an der Wand und gibt Schimmel die Möglichkeit, zu wachsen. Bringen Sie Kindern bei, kein Wasser aus der Wanne zu spritzen – Wenn sich rund um die Badewanne Schimmel bildet und Sie kleine Kinder haben, könnte Spritzwasser das Problem sein. Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit – Wenn es in Ihrem Zuhause zu feucht ist (am häufigsten im Sommer), kann es zu Schimmelproblemen kommen. Sie können einen Luftentfeuchter betreiben, um die Luftfeuchtigkeit zu senken. Die Luftfeuchtigkeit sollte niemals 60 % überschreiten. Einige Studien legen nahe, dass die ideale Luftfeuchtigkeit zwischen 30 % und 50 % liegt. Beheben Sie Lecks in Rohrleitungen oder auf dem Dach – Jedes Leck bietet einen Nährboden für Schimmel und Mehltau.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Wie sieht Schimmel an einer Wand aus?
Schimmel an einer gestrichenen Wand sieht meist wie schwarze oder grüne Flecken aus. Schimmel kann jedoch in verschiedenen Farben auftreten, darunter Orange, Rosa, Braun und Gelb.
Tötet Wasserstoffperoxid Schimmel an einer gestrichenen Wand ab?
Wasserstoffperoxid tötet Schimmel auf harten Oberflächen ab, eignet sich jedoch nicht gut für poröse Oberflächen wie Trockenbauwände. Sie können versuchen, den Schimmel an Ihrer Wand mit Peroxid zu behandeln, aber er könnte nachwachsen. Um Peroxid zu verwenden, sprühen Sie es auf die Form, lassen Sie es zehn Minuten einwirken, schrubben Sie es ab und wischen Sie es dann trocken.
Wird Essig Schimmel abtöten?
Essig tötet Schimmel und Mehltau ab. Wenn Sie also mit beidem zu tun haben, verwenden Sie eine Kombination aus drei Teilen Essig und einem Teil Wasser, sprühen Sie die Stelle ein und schrubben Sie den Schimmel ab. Sprühen Sie dann die Stelle erneut ein und lassen Sie die Lösung zehn Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen.
Abschließende Gedanken
Das Entfernen von Schimmel von einer Wand ist ein einfacher Vorgang. In den meisten Fällen lässt sich der Schimmel sofort ablösen. Wenn Sie es dann mit Essig besprühen und einwirken lassen, können Sie es an den Wurzeln abtöten. Beachten Sie jedoch, dass bei mattem Lack der Essig- und Scheuerpinsel möglicherweise Unvollkommenheiten hinterlässt, die eine Ausbesserung erfordern.
Um einer erneuten Schimmelbildung vorzubeugen, verwenden Sie Essig und kein Bleichmittel. Ergreifen Sie außerdem die notwendigen Maßnahmen, um die Feuchtigkeit im Problembereich zu reduzieren.
Entdecken Sie weitere Möglichkeiten zum Reinigen mit Essig: 18 Haushaltsgegenstände, die Sie mit Essig reinigen können
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook