Ganz gleich, ob Sie am Boden Ihres Badezimmers oder an den Wänden Ihrer Dusche arbeiten: Wenn Sie wissen, wie Sie Fugen reinigen, ohne zu schrubben, können Sie Ihren Rücken schonen und Ihre Zeit sparen.
Wir haben zahlreiche Fugenreiniger ausprobiert – gekaufte und selbstgemachte – und können berichten, welche einen Versuch wert sind.
So reinigen Sie Fugen durch Schrubben.
Der beste Weg, Fugen ohne Schrubben zu reinigen
Wenn Sie Ihren Fugenmörtel versiegeln und alle ein bis zwei Wochen reinigen, verhindern Sie Schmutzansammlungen und Schimmelbildung. Wenn Sie jedoch feststellen, dass eine gründliche Reinigung erforderlich ist und Sie nicht schrubben möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Der Schlüssel liegt darin, ein Produkt zu finden, das Ihnen die schwere Arbeit abnimmt.
Reinigen Sie schmutzige Fugen ohne Schrubben: Black Diamond Ultimate Fugenreiniger
Black Diamond Ultimate Grout Cleaner ist eine säurefreie Formel, die für die meisten Fliesenarten und alle Fugenfarben sicher ist. Als wir Fugenreiniger getestet haben, stach dieser heraus. Es entfernt Schmutzschichten in drei Minuten und ist die einfachste Möglichkeit, Fugen ohne Schrubben zu reinigen.
Black Diamond Ultimate Grout Cleaner wird in einer Sprühflasche geliefert. Sprühen Sie es auf die Fugen, warten Sie drei Minuten und rühren Sie es dann mit einer Bürste um. (Für eine rückenschonende Methode verwenden Sie eine langstielige Duschbürste.)
Spülen Sie den Fugenmörtel nach dem Rühren mit Wasser ab.
Mit diesem Reiniger können Sie gelbe und braune Schmutzablagerungen von Fugenfugen entfernen, er tötet jedoch weder Schimmel noch Mehltau ab. Wenn Sie weiße oder helle Fugen haben, lässt dieser Reiniger Ihre Fugenlinien wieder wie neu aussehen.
Reinigen Sie schimmelige Fugen ohne Schrubben: Clorox Tilex Schimmel- und Schimmelreiniger
Wenn Sie schwarze Flecken auf Ihren Fugen haben, besteht eine gute Chance, dass Sie es mit Schimmel zu tun haben. Wenn der Fugenmörtel unversiegelt bleibt, ist er porös und nimmt Feuchtigkeit auf, was zu Schimmelbildung führt.
Sie können einen nicht scheuernden Fugenreiniger wie Clorox Tilex verwenden, um die dunklen Flecken in Ihrer Fuge zu entfernen.
Bleichmittel eignen sich zwar hervorragend zum Entfernen von Schimmelflecken, sind jedoch nicht für alle Bodenbeläge geeignet. Verwenden Sie diese Methode nur für glasierte Keramikfliesen.
Lüften Sie den Raum. Sprühen Sie Clorox Tilex auf Ihre Fugen. Warten Sie, bis die Flecken verschwunden sind. Spülen Sie mit Wasser ab
Achten Sie darauf, keine Teppiche, Handtücher oder andere Stoffe zu besprühen, da dieser Reiniger Fugenbleichmittel enthält.
Tiefenreinigen von Fugen ohne Schrubben: Selbstgemachter Essigreiniger
Aufgrund des Säuregehalts von Essig ist er nicht als täglicher Fugenreiniger geeignet. Bei häufigem Gebrauch kann es Ihren Fugenmörtel erodieren oder Ihre Versiegelung abnutzen. Aber Sie können es gelegentlich für eine gründliche Reinigung ohne Schrubben verwenden.
Um Ihre Fugen gründlich mit Essig zu reinigen, füllen Sie eine Sprühflasche zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit weißem destilliertem Essig. Sprühen Sie auf Ihre Fugenlinien. Benutzen Sie bei verschmutzten Stellen eine Fugenbürste. Nach 10 Minuten mit Wasser abspülen.
Hinweis: Verwenden Sie zum Reinigen von Natursteinfliesen keinen Essig – dieser kann die Oberfläche verätzen.
Flecken ohne Schrubben entfernen: Oxiclean Fugenreiniger
Abhängig von der Schwere der Flecken kann Oxiclean diese möglicherweise ohne großen Aufwand Ihrerseits entfernen.
Füllen Sie zunächst einen Eimer mit einer Gallone Wasser. Füllen Sie dann Ihren Oxiclean-Messlöffel bis zur Linie vier und geben Sie ihn in den Eimer. Tragen Sie anschließend die Lösung auf die Fugenlinien auf. Nach 5-10 Minuten mit kaltem Wasser abspülen.
So halten Sie Ihre Badezimmerfugen sauber
Halten Sie Ihre Fugen nach der gründlichen Reinigung und Entfernung von Flecken sauber, indem Sie den Badezimmerboden einmal pro Woche wischen. Wenn Sie Porzellan- oder Keramikböden haben, verwenden Sie einen Dampfreiniger, um den Schmutz zu lösen und aufzunehmen.
Sprühen Sie Duschfugen einmal pro Woche mit einem Wannen- und Fliesenreiniger ein und wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab.
Versiegeln Sie Ihre Fugen etwa alle sechs Monate, um sie wasserabweisend zu machen. Lassen Sie beim Duschen immer den Abluftventilator im Badezimmer laufen, damit Feuchtigkeit und überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum abgeleitet werden. Andernfalls kann es zu Schimmelproblemen in Ihren Fugen führen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook