Die Reinigung von Herdrosten kann je nach verwendetem Produkt schnell und einfach erfolgen.
Sie können Herdroste mit einer einfachen Lösung aus Seife und Wasser reinigen. Für anspruchsvollere Arbeiten verwenden Sie einen Entfetter oder Backpulver und Essig.
So reinigen Sie Herdroste, ohne sie zu schrubben oder zu beschädigen.
So vermeiden Sie, dass Ihre Herdroste beim Reinigen beschädigt werden
Die meisten Gasherdroste bestehen aus Gusseisen oder emailliertem Gusseisen. Emailliertes Gusseisen ist mit Porzellan beschichtet, sieht glänzend aus und fühlt sich glatt an. Normales Gusseisen hat ein mattes Aussehen. Treffen Sie beim Reinigen von blankem Gusseisen besondere Vorsichtsmaßnahmen, damit es keine Kratzer bekommt.
Verwenden Sie zum Reinigen nur kratzfreie Pads und Schwämme. Unabhängig von der Lösung spülen Sie Ihre Roste gut aus und trocknen Sie sie mit einem Handtuch. Wenn Sie Gusseisen nass lassen, kann es rosten.
Wenn Ihre gusseisernen Ofenroste keine Emaillebeschichtung haben, müssen Sie sie nach der Reinigung erneut einbrennen. Reiben Sie dazu die Roste dünn mit Pflanzenöl ein, legen Sie sie auf ein Backblech und backen Sie sie 1 Stunde lang bei 450 Grad im Ofen.
Wie reinigt man Herdroste am einfachsten?
Herdroste lassen sich am einfachsten mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Folgendes ist zu tun:
Legen Sie die Roste Ihres Herdes in die Spüle. Gießen Sie kochendes Wasser darüber und lassen Sie das Wasser abtropfen. Schrubben Sie die Roste mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste mit Spülmittel und Wasser ab. Spülen Sie sie mit einem Handtuch ab und stellen Sie sie wieder auf den Herd
Wenn Ihre Herdroste nicht viele Ablagerungen aufweisen, ist Spülmittel die einfachste und sicherste Reinigungsmethode. Wenn Ihre Herdroste jedoch mit Lebensmitteln oder Öl verkrustet sind, können Sie eine der folgenden Methoden anwenden.
So reinigen Sie Herdroste ohne Schrubben: Verwenden Sie Fume-Free Easy Off
Wenn es schon eine Weile her ist, dass Sie die Herdroste gereinigt haben und sich auf ihnen viel eingebrannter Schmutz und Öl gebildet hat, ist Fume Free Easy Off eine der besten Reinigungsmethoden ohne Scheuern.
Auch wenn Fume Free Easy Off weniger aggressiv ist als die Originalversion, sollten Sie dennoch Handschuhe tragen, bevor Sie damit arbeiten.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Herdroste vollständig abgekühlt sind, und befolgen Sie dann diese Schritte:
Beschichten Sie die Herdroste mit Fume-Free Easy Off. Lassen Sie die Lösung mindestens 30 Minuten einwirken. Wischen Sie die Lösung mit einem Papiertuch oder einem kratzfesten Pad ab. Gut abspülen. Mit einem Handtuch trocknen
Durch das einfache Abziehen wird das eingebrannte Fett entfernt, ohne dass ein Schrubben erforderlich ist.
So reinigen Sie Herdroste gründlich mit Essig und Backpulver
Wenn Spülmittel Ihre Herdroste nicht sauber macht und Sie nach einer wirksameren natürlichen Reinigungsoption suchen, sind Essig und Backpulver genau das Richtige für Sie.
Stellen Sie vor dem Reinigen Ihrer Ofenroste sicher, dass diese vollständig abgekühlt sind. Füllen Sie dann ein Spülbecken oder eine Backform mit einer Lösung aus halb Essig und halb Wasser. Es sollte genügend Lösung vorhanden sein, um die Roste abzudecken.
Lassen Sie die Roste 30 Minuten lang in Essig und Wasser einweichen.
Als nächstes füllen Sie eine Schüssel mit einer halben Tasse Backpulver und geben ein paar Tropfen Spülmittel hinzu, bis eine Paste entsteht. Benutzen Sie einen kratzfesten Schwamm oder ein Pad, um die festgebackenen Rückstände von den Rosten zu schrubben.
Gut mit Wasser abspülen und mit einem Handtuch trocknen.
So entfetten Sie die Roste Ihres Gasherds (wöchentlich oder nach Bedarf)
Wenn Sie die Roste Ihres Ofens sauber haben, können Sie diese reinigen, indem Sie sie jede Woche oder bei Bedarf entfetten. Wenn Sie diese Aufgabe zu Ihrer wöchentlichen Reinigungsliste hinzufügen, wird der Vorgang einfacher und die Grundreinigung wird reduziert.
Um Ihre Roste zu reinigen, benötigen Sie ein Produkt wie Dawn Heavy Duty Degreaser. Sie können es direkt auf den Herdrost sprühen, fünf Minuten einwirken lassen, abwischen, abspülen und trocknen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Können Sie Ihre Herdroste in der Spülmaschine reinigen?
Einige Hersteller empfehlen, emaillierte Herdroste in der Spülmaschine zu reinigen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Reinigungsanweisungen Ihres Ofenherstellers. Wenn Ihre Herdroste aus unbeschichtetem Gusseisen bestehen, sollten Sie beim Händewaschen bleiben.
Woran erkennt man, ob Ofenroste eine Emaillebeschichtung haben?
Mit Emaille beschichtete Ofenroste haben einen leichten Glanz und fühlen sich glatt an. Unbeschichtetes Gusseisen sieht matt aus und fühlt sich etwas rau an. Wenn Sie nicht herausfinden können, ob Ihr Ofen emailliert ist, schauen Sie nach der Marke und dem Modell Ihres Ofens.
Müssen emaillierte Ofenroste eingeölt werden?
Emaillierte Ofenroste müssen Sie nicht einbrennen. Sie verfügen über eine spezielle Beschichtung, die das Rosten verhindert.
Kann man Herdroste in einem selbstreinigenden Backofen reinigen?
Einige Hersteller warnen davor, Herdroste in einem selbstreinigenden Backofen zu reinigen. Genaue Anweisungen finden Sie bei der Marke und dem Modell des Ofens.
Abschließende Gedanken
Herdroste kommen mit alltäglichen Essensresten in Berührung, von denen viele festbacken. Für eine regelmäßige, leichte Reinigung wischen Sie Ihre Herdroste mit Seifenwasser ab und trocknen Sie sie mit einem Handtuch. Wenn Ihre Roste besonders schmutzig sind, verwenden Sie Fume Free Easy Off oder eine Kombination aus Backpulver und Essig.
Trocknen Sie Ihre Roste immer ab, bevor Sie sie wieder in den Ofen stellen. Und wenn Sie unbeschichtetes Gusseisen reinigen, reinigen Sie Ihre Roste nach der Reinigung.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook