Das Ausbessern von Teppichen ist eine wirksame Methode zum Beheben von Löchern, Flecken oder Brandflecken. Wenn Sie über die richtigen Werkzeuge verfügen, ist es keine Herausforderung zu lernen, wie man ein Loch in einem Teppich stopft.
Es ist günstiger, einen beschädigten Teppich auszubessern, da die Reparaturmethode einfach selbst durchzuführen ist. Durch Ausbessern von Teppichen werden hartnäckige Flecken repariert, die mit Reinigungsmitteln nur schwer zu entfernen sind.
Werkzeuge und Materialien zum Patchen
Schraubendreher, Nahtroller, Teppichmesser, Stoffkleber, Kissenrücken-Teppichschneider, passende Teppichunterlage, passender Spenderteppich, Schere, selbstklebendes Teppichband
8 einfache Schritte zum Flicken von Teppichen
Die folgenden Schritte zum Ausbessern von Teppichen eignen sich für ausgefranste, verbrannte, abgenutzte und fleckige Teppiche.
Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Werkzeuge vor
Besorgen Sie sich alle notwendigen Utensilien wie Nahtroller, Teppichmesser und Schere. Um Ihre Finger zu schützen, sollte die Teppichschere über eine integrierte Klinge verfügen. Erfahren Sie, wie jeder Teppich funktioniert, bevor Sie an dem beschädigten Teppich arbeiten.
Für einen Anfänger kann es eine Herausforderung sein, mit einem Teppichnahtmesser einen sauberen Schnitt zu erzielen. Wenn Ihnen die Erfahrung fehlt, verwenden Sie stattdessen eine Teppichmesserwalze. Für größere Flicken benötigen Sie außerdem Teppichklebeband anstelle von Kleber.
Schritt 2: Untersuchen Sie die beschädigten Bereiche des Teppichs
Die Beurteilung des Schadens hilft dabei, die richtige Patchgröße zu bestimmen. Wenn der Schaden nicht mehr zu reparieren ist, lohnt es sich, über einen erneuten Teppichboden nachzudenken. Große Flecken fallen stärker auf, wenn der Teppich in einem stark frequentierten Bereich liegt.
Nehmen Sie Messungen an der beschädigten Stelle vor, um die richtige Flickengröße zu bestimmen. Ein Teppichflicken-Set ist ideal für Heimwerker-Anfänger. Es erleichtert das Zuschneiden auf die exakte Größe und Form. Überprüfen Sie auch die Teppichunterlage, um festzustellen, ob sie ausgetauscht werden muss.
Schritt 3: Erstellen Sie eine Spur
Markieren Sie mit einem Schraubendreher ein Quadrat um die beschädigte Stelle. Der Flor aus dem Flicken sollte eine entsprechende Richtung haben. Kleben Sie den rechteckigen oder quadratischen Abschnitt des beschädigten Teils ab, um das Auffinden zu erleichtern.
Schritt 4: Schneiden Sie den beschädigten Teil ab
Schneiden Sie den Abschnitt, den Sie ausbessern möchten, mit einem Teppichmesser oder dem Flickenset ab. Nehmen Sie Messungen des Lochs vor und schneiden Sie dann ein Ersatzpflaster aus dem Spenderteppich heraus.
Auch Reste der Erstinstallation sind praktisch, da der Teppichflor dazu passt. Einige Teppichgeschäfte verkaufen Restteppiche. Sie müssen eines mit passendem Material finden. Achten Sie darauf, die Fasern des Teppichs, mit Ausnahme der Rückseite, nicht einzuschneiden.
Schritt 5: Bringen Sie den Patch an
Der ideale Spenderteppich sollte neben dem Material auch über einen passenden Flor verfügen. Legen Sie das beschädigte Stück auf den Spenderteppich, um die richtige Flickengröße herauszuschneiden. Zeichnen Sie mit einem Stift um den Teppich herum und vermeiden Sie es, die Büschel abzuschneiden, wenn es sich um einen Teppich von Wand zu Wand handelt.
Schritt 6: Bestimmen Sie, in welcher Richtung das Nickerchen liegt
Da der Flicken zum Teppichflor passen sollte, muss sein Flor in eine Richtung verlaufen. Wenn Sie mit der Hand über verschiedene Richtungen streichen, können Sie feststellen, in welche Richtung das Nickerchen liegt.
Dieser Schritt gilt nicht für niedrigflorige Teppiche wie Berber-Teppiche oder solche, auf denen keine Fußabdrücke zu sehen sind. Stellen Sie den Spender in die richtige Richtung und verhindern Sie Bewegungen beim Auftragen des Klebers.
Schritt 7: Kleben Sie den Spenderteppich auf
Bringen Sie doppelseitiges Teppichklebeband auf dem Flicken an, bevor Sie ihn anbringen. Schneiden Sie eventuelle Risse ab und geben Sie etwas Stoffkleber in die Lücken. Profis verwenden beim Ausbessern stark beanspruchter Bereiche thermofixiertes Klebeband.
Sie haben eine Chance, das Teppichband festzukleben, da es auf beiden Seiten klebend ist. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Rückseite des Klebebands abziehen. Schieben Sie den Kleber bis zur Hälfte nach oben unter jede Kante.
Drücken Sie auf die Kanten, damit der Spender-Teppichflicken festklebt. Wenn Sie das Teppichband in der falschen Richtung anbringen, müssen Sie von vorne beginnen.
Schritt 8: Drücken Sie darauf, um es mit den Teppichfasern zu vermischen
Die Verwendung einer Teppichnahtwalze mit Sternrad hilft dabei, die Teppichfasern zu vermischen. Entlang der Nähte ist das Werkzeug am effektivsten. Eine Bürste aus Naturfasern sorgt dafür, dass der Flicken mit dem alten Teppich verklebt. Drücken Sie die Walze in alle Richtungen, bis die Naht weniger sichtbar ist.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Kanten, um ein Abreißen der Randbüschel zu vermeiden. Lassen Sie den Kleber 24 Stunden lang einwirken, bevor Sie die geflickte Stelle absaugen oder betreten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Kann man einen fleckigen Teppich ausbessern?
Ja, du kannst. Das Ausbessern von Teppichen funktioniert bei ausgefransten, fleckigen, abgenutzten oder verbrannten Stellen. Es ist ideal für Flächen mit einer Größe von weniger als einem Quadratfuß. Auch für verfärbte Stellen eignet sich das Flicken. Dadurch entfallen die Kosten für den Austausch des gesamten Teppichs.
Ist das Flicken eines Teppichs auffällig?
Insgesamt sollte der Teppichflicken bei ordnungsgemäßer Reparatur nicht auffallen. Die Naht sollte weniger auffällig sein, wenn der Flicken und der alte Teppich die gleiche Farbe und die gleichen Fasern haben. Wenn Sie die Schritte in dieser Anleitung befolgen, können Sie Ihren Teppichflicken weniger sichtbar machen.
Wie viel kostet es, einen Teppich zu flicken?
Die landesweiten Durchschnittskosten für das Flicken eines Teppichs liegen zwischen 140 und 200 US-Dollar. Die Gesamtkosten hängen von der Art des Flecks oder Schadens, der Teppichgröße und dem Material ab.
Welche Teppichreparaturen kommen am häufigsten vor?
Fehlerhafte Teppichverbindungen und Löcher sind die häufigsten Probleme, mit denen Sie konfrontiert werden. Weitere häufige Probleme sind Haustierflecken, Brandflecken durch Zigaretten und Bleichmittel.
Mit den richtigen Werkzeugen ist das Ausbessern von Teppichen selbst eine praktische Idee. Durch das Flicken entfällt die Notwendigkeit, den gesamten Teppich auszutauschen. Patch-Reparaturen funktionieren am besten auf getufteten Florteppichen ohne Muster. Die obigen Schritte sollen Ihnen einen Überblick darüber geben, wie Sie einen Teppich von Grund auf ausbessern.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook