Leseecken – wir wissen, was sie sind, wissen aber nicht, wie wir sie beschreiben sollen. Leseecken sind gemütliche, warme und kleine Räume, die die perfekte Atmosphäre zum Lesen und Entspannen bieten. Sie können eine solche Funktion zu Ihrem eigenen Zuhause hinzufügen, wenn Sie sie noch nicht haben. Da es klein und gemütlich sein soll, nimmt es nicht viel Platz ein, sodass Sie auch dann eine Leseecke haben, wenn Sie in einer kleinen Wohnung wohnen. Vor diesem Hintergrund führen wir Sie nun durch die wichtigsten Schritte, die Ihnen dabei helfen, Ihren ganz persönlichen Leseplatz zu schaffen.
Das Wichtigste zuerst: Suchen Sie sich einen Platz aus. Es ist nicht so einfach, sich umzusehen und willkürlich eine Zimmerecke auszuwählen. Es ist wichtig, den richtigen Raum auszuwählen und vorher mehrere Optionen in Betracht zu ziehen. Entscheiden Sie, welche Konfiguration Sie für Ihre Leseecke wünschen. Soll es eine der ungenutzten Ecken in Ihrem Zuhause sein, ein gemütlicher Raum auf dem Dachboden, eine Fensternische, ein besonderer Bereich unter der Treppe oder haben Sie etwas ganz anderes im Sinn? Für welche Option Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Leseecke (nach Fertigstellung) wie eine natürliche Erweiterung des Raums aussieht und sich anfühlt.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Sitzgelegenheiten, dass Sie möglicherweise nicht der Einzige sind, der die Leseecke nutzt
Überkomplizieren Sie den Raum nicht mit zu vielen Möbeln oder zu vielen Dekorationen
Es ist sehr wichtig, bequem zu sein. Wählen Sie daher einen bequemen Stuhl, in dem Sie sich wohlfühlen
Gestalten Sie eine Leseecke immer individuell. Dadurch fühlt es sich besonders einladend und komfortabel an
Schmücken Sie die Wände Ihrer Leseecke mit gerahmten Fotos oder Gemälden
Ein Beistelltisch ist in einer Leseecke ein Muss. Ohne sie fühlt sich der Raum unvollständig an
Wenn Sie sich entschieden haben, wo Ihre zukünftige Leseecke sein soll, machen Sie sich auf die Suche nach bequemen Sitzgelegenheiten dafür. Auch hier stehen mehrere verschiedene Optionen zur Auswahl. Sie können sich für einen Schaukelstuhl, einen Loungesessel, einen Sessel, einen Hocker, eine Bank oder auch für etwas weniger Konventionelles wie ein Hängebett, eine Schaukel oder Bodenkissen entscheiden. Für welche Option Sie sich auch entscheiden, sie sollte vor allem bequem sein, aber auch Ihren Stil widerspiegeln. Mit anderen Worten: Wenn Sie formelle Räume einer legeren Einrichtung vorziehen, ist ein Hocker oder ein Bodenkissen vielleicht nicht die beste Wahl für Sie.
Nachdem Sie nun einen Standort und einen bequemen Sitzplatz ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Ihrer Leseecke etwas Stauraum hinzuzufügen. Schließlich müssen Sie Ihre Lieblingsbücher irgendwo aufbewahren. Berücksichtigen Sie die anderen potenziellen Gegenstände, die Sie dort aufbewahren möchten. Dazu gehören beispielsweise ein paar bequeme zusätzliche Kissen, eine Decke, eine Tischlampe, vielleicht ein paar Kopfhörer, ein kleiner Lautsprecher für Umgebungsmusik oder eine Dockingstation für Ihr Telefon. Bei der Aufbewahrung müssen Sie klug vorgehen, also suchen Sie nach Optionen, die nicht viel Platz beanspruchen und den Bereich nicht unnötig überladen. Offene Regale sind wahrscheinlich die gebräuchlichste Option, aber abhängig von der Art der Sitzgelegenheit, die Sie wählen, können Sie auch Stauraum unter einer Bank oder in einer Ottomane, sogar im Rahmen eines Sessels, einbauen.
Ein Hängesessel kann eine tolle Sitzgelegenheit für eine Leseecke sein
Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung genau richtig ist, nicht zu stark, aber auch nicht zu dunkel
Ein bequemer Sessel in der Ecke eines Schlafzimmers kann alles sein, was Sie brauchen, um eine Leseecke einzurichten
Nutzen Sie eine ungenutzte Ecke im Wohnzimmer, um einen gemütlichen Leseplatz zu schaffen
Halten Sie die Einrichtung Ihrer Leseecke einfach und entspannend und verzichten Sie auf störende Elemente
Ottomane sind großartig, weil sie als Tische dienen und gut zu Loungesesseln passen
Wenn Sie eine Tischlampe verwenden, achten Sie darauf, dass diese richtig positioniert ist und das Licht in einem angenehmen Winkel einfällt
Fügen Sie einen Teppich hinzu, um Ihre Leseecke besonders gemütlich zu machen und ihr Persönlichkeit zu verleihen
Sorgen Sie für eine ruhige Kulisse für Ihre Leseecke. Das können Sie mit Tapeten erreichen
Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Raum klein und überladen ist, entscheiden Sie sich für Glastische für eine offenere Einrichtung
Stehlampen sind sehr praktisch und werden oft in Leseecken bevorzugt
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Stehleuchte zu viel Platz einnehmen würde, wie wäre es stattdessen mit einer Pendelleuchte?
Passende Sets aus Loungesesseln und Fußhockern oder Ottomanen eignen sich perfekt für Leseecken
Sie können Ihre Leseecke durch Vorhänge oder eine Trennwand vom Rest des Raumes trennen
Ein Tagesbett oder eine Chaiselongue können sich als toll erweisen, wenn Sie beim Lesen einschlafen
Normalerweise ist es am besten, die Leseecke in der Nähe eines Fensters oder einer natürlichen Lichtquelle zu positionieren
Ein Regal kann in einer Leseecke sehr praktisch sein und sogar einen Tisch überflüssig machen
Achten Sie beim Einrichten Ihrer Leseecke darauf, dass sie im Kontext des Raums, in dem sie steht, gut aussieht
Wenn Sie nicht der Einzige sind, der gerne liest, stellen Sie einen oder zwei zusätzliche Stühle hinzu
Raumecken sind die häufigste Platzierungsmöglichkeit für Leseecken
Ein symmetrischer Aufbau kann sowohl praktisch als auch stilvoll sein, insbesondere in einer traditionelleren Einrichtung
Personalisieren und individualisieren Sie Ihre Leseecke ganz nach Ihren Wünschen
Eine moderne Leseecke braucht ein modernes Dekor und diese Lampe deckt das weitgehend ab
Die Beleuchtung sollte nicht zu hell sein und den Raum nicht überfordern. Edison-Glühbirnen eignen sich hervorragend zum Lesen
Schaffen Sie durch die Wahl geeigneter Farben eine gemütliche und beruhigende Atmosphäre in Ihrer Leseecke
Wenn Sie nicht viel zu verstauen haben, sollten ein bequemer Stuhl und ein kleiner Tisch alles sein, was Sie in Ihrer Leseecke benötigen
In manchen Fällen kann ein Schreibtisch eine gute Ergänzung zur Leseecke sein (z. B. um Notizen zu machen).
Ein paar kräftige Farbakzente können eine Leseecke richtig zum Hingucker machen, ohne ihr die gemütliche Ausstrahlung zu nehmen
Wir haben bereits Tische und Hocker erwähnt, also lasst uns das etwas näher erläutern. Eine Leseecke ist unvollständig ohne einen Beistelltisch oder eine andere Oberfläche, auf der Sie ein Buch, ein Telefon, ein Glas Wasser und andere Dinge aufbewahren können, die Sie beim Lesen gerne in der Nähe haben möchten. Es ist kein großer Tisch erforderlich, also verschwenden Sie keinen Platz damit. Wenn Sie möchten, können Sie eine Ottomane hinzufügen, die bei Bedarf auch als Tisch dienen kann.
Wenn Sie möchten, können Sie einen kleinen Flur in einen Leseraum verwandeln
Die Höhe der Lampe und der Lichtwinkel bestimmen, wie warm und gemütlich eine Leseecke wirklich ist
Eine Leseecke kann auch als gemütliche Sitzecke genutzt werden oder bei Bedarf mit dem Wohnzimmer verschmelzen
Planen Sie die Leseecke im Verhältnis zum Rest des Raumes, damit sie zusammenhängend ist
Sie können einen der Sessel und Beistelltische im Wohnzimmer als Leseecke nutzen
Richten Sie Ihre Leseecke nach Möglichkeit an einem sonnigen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung ein
Mittlerweile haben Sie so ziemlich alles an Ort und Stelle. Dennoch ist die Leseecke unvollständig, und das liegt daran, dass wir noch nicht über die Beleuchtung gesprochen haben. Idealerweise sollten Sie in Ihrer Leseecke eine Kombination aus stimmungsvoller und fokussierter Beleuchtung haben. Zu viel oder zu wenig Licht kann für die Augen unangenehm sein und es hat überhaupt keinen Sinn, eine Leseecke einzurichten, wenn man dort nicht bequem lesen kann. Stehlampen sind die häufigste Option, aber wenn Sie Platz auf dem Boden sparen möchten, sind Pendellampen genauso praktisch.
Wählen Sie eine Farbpalette, die Sie inspiriert, aber auch beruhigend wirkt
Stellen Sie einen Fußhocker in der Nähe bereit, falls Sie beim Lesen Ihre Beine ausstrecken möchten
Ein kleines Sofa oder ein Tagesbett kann ein guter Ersatz für den Stuhl sein
Eine der Schlafzimmerecken kann ein perfekter Ort für die Leseecke sein
Personalisieren Sie den Raum mit einigen Tapeten für einen schönen Hintergrund
Diese Art der Einrichtung könnte möglicherweise den Bedarf an einer formelleren Einrichtung decken
An diesem Punkt ist Ihre Leseecke mehr oder weniger vollständig. Jetzt müssen Sie ihm nur noch etwas Charakter verleihen, und das können Sie tun, indem Sie ein paar gerahmte Fotos an die Wand hängen. Erstellen Sie individuelle Wandkunst, fügen Sie einen gemütlichen Teppich hinzu, einige schöne Fensterdekorationen oder dekorieren Sie die Regale mit frischen Pflanzen. Es liegt an Ihnen, eine Idee zu finden, die Sie repräsentiert. Seien Sie also kreativ, aber denken Sie nicht zu viel über den Prozess nach. Es kann leicht passieren, dass man sich mitreißen lässt, wenn man so viel in die Gestaltung seiner Leseecke integrieren möchte und so wenig Platz zum Arbeiten hat.
Umgeben Sie sich mit Farben, Texturen und Materialien, die Ihnen gefallen
Ihre erste Priorität sollte auch Ihr Komfort sein. Alles Weitere lässt sich später klären
Dies scheint ein perfektes Eck-Setup zu sein. Es ist schlicht, stilvoll und optisch auch bequem
Befriedigen Sie Ihre Liebe zu Schönheit und Komfort mit einem Loungesessel, der beides bietet
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook