Fenster sind für bis zu 30 % des Heiz- und Kühlverlusts in einem Haus verantwortlich. Und da sie über 20 Jahre halten, ist es von entscheidender Bedeutung, energieeffiziente Fenster für Ihr Klima zu finden.
Mit energieeffizienten Fenstern können Sie Geld bei Ihren Stromrechnungen sparen und die Temperaturen in Ihrem Zuhause besser regulieren. Bei all den verfügbaren Optionen kann die Auswahl der besten Fenster jedoch eine echte Herausforderung sein.
Die Wahrheit ist, dass es keinen einheitlichen Standard für energieeffiziente Fenster gibt. Unterschiedliche Klimazonen erfordern unterschiedliche Funktionen. Hier erfahren Sie, was Sie über die Arten energieeffizienter Fenster wissen sollten und wie Sie die Energy Star-Bewertung entschlüsseln können.
Arten von energieeffizientem Glas
Energieeffizientes Glas wird auch als Isolierglaseinheit, kurz IGU, bezeichnet. Es gibt zwei Arten von IGUs – Doppelglas und Dreifachglas.
Doppelscheibenfenster
Durchschnittliche Kosten: 600 $ für ein Fenster in Standardgröße
Doppelscheibenfenster bestehen aus zwei Glasscheiben, die durch einen Abstandshalter getrennt, mit Luft oder Gas gefüllt und dicht verschlossen sind. Diese Fenster gehören heute zum Standard und werden von den meisten Top-Fenstermarken angeboten.
Die Effizienz eines Doppelscheibenfensters variiert je nach speziellen Beschichtungen und der Art des Isolators zwischen den Glasscheiben.
Doppelscheibenfenster können mit Luft oder einem dichten Gas wie Argon oder Krypton gefüllt werden, um die Isoliereigenschaften zu erhöhen. Hersteller können Doppelglasfenster mit einer Low-E-Beschichtung versehen, um die Wärme im Inneren zu halten oder die Sonnenwärme vom Haus fernzuhalten.
Dreifachfenster
Durchschnittliche Kosten: 660–720 US-Dollar für ein Fenster in Standardgröße
Dreifachverglaste Fenster bestehen aus drei Glasscheiben, die durch Zwischenräume getrennt, mit einem Isolator gefüllt und dicht verschlossen sind. Diese Fenster entsprechen bei weitem nicht dem Standard wie Doppelglasfenster und sind in der Regel 10–20 % teurer.
Wie bei Zweischeibenfenstern hängt die Effizienz von Dreischeibenfenstern von speziellen Beschichtungen und davon ab, ob sie über Gas- oder Luftfüllungen verfügen. Dreifachverglaste Fenster können in extremen Klimazonen hilfreich sein, in Gegenden mit milden Temperaturen sind sie den Aufpreis jedoch nicht wert.
Thermofenster
Durchschnittliche Kosten: 600–720 US-Dollar für ein Fenster in Standardgröße
Ein Thermofenster ist eine andere Bezeichnung für ein Doppel- oder Dreifachfenster. Wenn ein Fenster als „thermisch“ gekennzeichnet ist, stoppt das Glas die Wärmeübertragung bis zu einem gewissen Grad.
Der Wert eines Thermofensters hängt von der Anzahl der Glasscheiben, der Füllung zwischen den Scheiben und davon ab, ob das Fenster über eine Low-E-Beschichtung verfügt.
Suchen Sie nach einer Energy Star-Bewertung (und entschlüsseln Sie das Etikett)
Der einfachste Weg, ein energieeffizientes Fenster zu finden, ist die Suche nach dem Energy Star-Label. Das Etikett enthält mehrere Zahlen und eine Karte mit blauer Schattierung. Die blaue Schattierung zeigt an, ob das Fenster in diesem Bereich Energy Star-zertifiziert ist.
Die beiden wichtigsten Zahlen auf einem Energy Star-Label sind der U-Faktor und der SHGC.
Der U-Faktor misst, wie gut ein Glas isoliert. Die meisten Fenster haben einen U-Faktor im Bereich von 0,20 bis 1,20. Je niedriger der U-Faktor, desto besser isoliert ein Fenster. Sofern Sie nicht in einem südlichen Klima leben, sollte Ihr U-Faktor 0,30 oder weniger betragen. Wenn Sie in einem südlichen Bundesstaat leben, sollte Ihr U-Faktor 0,40 oder weniger betragen. Der SHGC (Solar-Heat-Gain-Koeffizient) misst, wie viel Sonnenwärme ein Fenster einlässt, und liegt zwischen 0 und 1 – je niedriger die Zahl, desto geringer ist der Solar-Wärmegewinn. Wenn Sie in einer ganzjährig heißen Gegend leben, möchten Sie einen SHGC von weniger als 0,25. Wenn Sie jedoch in einem kalten Klima leben, möchten Sie einen höheren SHGC von bis zu 0,42.
Hier sind weitere Zahlen, die Sie auf einem Energy Star-Etikett sehen:
AL (Luftleckage) misst, wie viel Luft ein Fenster bei einem bestimmten Druck entweicht. VT (sichtbare Durchlässigkeit) gibt an, wie viel Sonnenlicht durch das Fenster fällt. Der Kondensationswiderstand ist die Rate, mit der ein Fenster kondensiert
Faktoren, die Fensterglas effizient machen
Glas ist nicht gleich Glas. Mehrere Faktoren können die Energieeffizienz eines Fensters verbessern oder beeinträchtigen.
Die Anzahl der Glasscheiben – Einscheibenglas ist nicht energieeffizient. Doppelverglasung ist effizienter und der Standard für Fenster im Wohnbereich. Eine Dreifachverglasung erhöht die Energieeffizienz, ist jedoch nicht für alle Klimazonen erforderlich. Gasfüllungen – Ein Fenster mit einer Gasfüllung zwischen den Scheiben ist effizienter als eines mit Luft. Argon ist die am häufigsten in Fenstern vorkommende Gasart. Es ist ungiftig und sechsmal dichter als Luft. Kryptongas ist dichter als Argon, aber weniger verbreitet und teurer. Low-E-Beschichtungen – Low-E-Beschichtungen tragen dazu bei, dass Häuser die Wärme speichern. Und eine spezielle Low-E-Variante namens Solarsteuerung kann die Sonnenwärme vom Haus weg reflektieren. Unterschiedliche Klimazonen profitieren von unterschiedlichen Anteilen dieser Beschichtung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Ist dickes Fensterglas energieeffizienter?
Dickeres Glas ist nicht energieeffizienter, aber langlebiger. Wenn Sie also Angst vor zerbrochenen Fenstern haben, ist dickes Glas eine gute Option.
Ist dickes Glas besser als Doppelverglasung?
Doppelverglasung eignet sich besser zur Isolierung oder Temperaturregulierung als dickes Glas. Bei dickem Glas ist die Wahrscheinlichkeit jedoch geringer, dass es bricht. Wenn Sie also Haltbarkeit wünschen, sollten Sie die Dicke in Betracht ziehen.
Beeinflusst der Einbau die Energieeffizienz eines Fensters?
Selbst das Glas mit der höchsten Energieeffizienz nützt Ihrem Zuhause nichts, wenn der Fenstereinbau nicht korrekt ist. Eine unsachgemäße Fenstermontage kann zu zugigen Fenstern führen und Feuchtigkeit in das Haus gelangen lassen. Entscheiden Sie sich für den professionellen Fenstereinbau, um sicherzustellen, dass Ihre Fenster dicht und effizient sind.
Abschließende Gedanken
Da Fenster teuer und langlebig sind, sollte die Wahl der Energieeffizienz im Vordergrund stehen. Wählen Sie zumindest ein Doppelfenster. Um die Energieeffizienz zu steigern, achten Sie auf eine Argon- oder Kryptonfüllung und eine Low-E-Beschichtung.
Sie können sich auch an der Energy-Star-Bewertung orientieren, um sicherzustellen, dass das von Ihnen gewählte Fenster für Ihre Region zertifiziert ist. Unterschiedliche Klimazonen erfordern unterschiedliche Bewertungen, und es ist wichtig, Fenster auszuwählen, die Ihnen auf lange Sicht Vorteile bringen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook