Ein Brüstungsdach ist eine Erweiterung oder Ergänzung einer Wand an der Dachlinie. Während dieser Dachstil vor allem für mittelalterliche Burgen und Tempel bekannt ist, findet man ihn auch bei Wohnhäusern.
Was ist ein Attikadach?
Der Name „Brüstung“ kommt vom italienischen Wort „parapetto“, was „Abdeckung“ oder „Verteidigung“ bedeutet. Ein Brüstungsdach verfügt über eine Wand oder Barriere, die über das Dach hinausragt und als eine Art Geländer fungiert.
Brüstungsdächer haben ihren Ursprung in der Antike als Verteidigungsmethode. Militärangehörige standen hinter den Mauern und nutzten sie, um sich vor Eindringlingen zu schützen. Heutzutage besteht der Zweck von Brüstungsdächern darin, Sicherheitsgeländer zu schaffen, Geräte unterzubringen, als Dekoration zu dienen oder Dachmaterialien vor starkem Wind zu schützen.
Arten von Brüstungsdächern
Die heutigen Brüstungsdächer unterscheiden sich deutlich von denen im Mittelalter. Dennoch sind sie keine Seltenheit und es gibt mehr als eine Art.
Glatt – Ein schlichtes Brüstungsdach ist eine massive Wand, die am häufigsten zur Schaffung von Privatsphäre auf den Dächern von Wohn- und Eigentumswohnungen verwendet wird. Beton ist ein erstklassiges Material für schlichte Brüstungen und dieser Stil ist nicht dekorativ. Umkämpft – Umkämpfte Brüstungen haben ihren Ursprung in der Antike und bestehen aus hohen und niedrigen Mauerabschnitten. Die Staffelung der Mauern gab den Militärangehörigen eine Lücke zum Abfeuern von Waffen und höhere Mauerspannweiten, um in Deckung zu gehen. Mittelalterliche Burgen und antike Gebäude wiesen oft zinnenbewehrte Dächer auf. Getäfelt – Getäfelte Brüstungen sind solide, weisen aber außen ein dekoratives Design auf. Perforiert – Perforierte Brüstungen verfügen über eine Wand über der Dachlinie mit einem Designmuster aus Perforationen oder Öffnungen.
Kann man einem geneigten Dach eine Brüstung hinzufügen?
Während Brüstungen bei Flachdächern am beliebtesten sind, können Sie sie auch bei geneigten Dächern anbringen. Da man aber auf einem steilen Dach weder Ausrüstung unterbringen noch sich darin aufhalten kann, liegt der Hauptvorteil in der Ästhetik. Einige moderne oder minimalistische Architekten tarnen ein Satteldach, indem sie eine Brüstung hinzufügen und so die Illusion eines Flachdachs erzeugen.
Die Vor- und Nachteile eines Attikadachs
Wenn Sie erwägen, Ihrem Haus eine Brüstung hinzuzufügen, finden Sie hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile.
Vorteile:
Es kann einem Zuhause dekorative Details verleihen. Eine Brüstung kann ein Satteldach wie ein Flachdach erscheinen lassen, ideal für moderne Architektur. Wenn Sie ein Flachdach haben, kann eine Brüstung als Geländer dienen und Ihren Dachbereich sicherer machen oder Ihnen Platz zum Verstecken von Außengeräten bieten. Eine gut konstruierte Brüstung kann dazu beitragen, ein Dach vor Windschäden zu schützen.
Nachteile:
Brüstungsdächer können teuer sein und die meisten Dachdecker sind mit dieser Konstruktion nicht vertraut. Dort, wo die Brüstung auf die Wand und den Dachrand trifft, besteht ein erhöhtes Risiko von Undichtigkeiten. Das Anbringen einer Brüstung an einem geneigten Dach schafft keinen nutzbaren Raum.
Beispiele für Brüstungsdächer
Hier sehen Sie die Arten und Beispiele von Brüstungsdächern.
Flachdach mit Brüstungen
Martinkovic Milford Architekten
In der heutigen Zeit sind Flachdächer die häufigste Art mit Brüstungen. Diese verlängerten Wände definieren Aufenthaltsräume und Dachterrassen. Auf diesem Bild ist ein Beispiel für eine schlichte Brüstung und ein perforiertes modernes Brüstungsdachdesign zu sehen.
Beispiel einer perforierten Brüstung
David Neff, Architekt
Perforierte Brüstungen weisen in ihrem Design Öffnungen auf, die Sie über dem Terrassendach dieses niederländischen Kolonialhauses sehen können. Die Brüstungswand trägt zum traditionellen Aussehen des Hauses bei, fungiert aber auch als Sicherheitsgeländer.
Umkämpftes Brüstungsdach auf einer Burg
Coronado
Ursprüngliche Stile sahen aus wie dieses Beispiel eines umkämpften Brüstungsdachs auf einer Burg. Die frühe Version einer Brüstung bot Militärangehörigen Schutz vor Angriffen, bot ihnen aber auch einen Ort zum Abfeuern von Waffen oder einen hohen Aussichtspunkt.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook