Asiatisches Innendesign vereint beliebte Designkonzepte aus Ländern wie Japan, China, Vietnam, Thailand und Malaysia. Es ist auch als orientalisches Innendesign bekannt.
Die Übernahme eines asiatischen Einrichtungsstils kann Ihrem Zuhause ein Zen-Gefühl verleihen. Hier finden Sie einen Überblick über die Merkmale des asiatischen Designs und Möglichkeiten, es in Ihre Räume einzubauen.
Ursprünge des asiatischen Designs
Die Ursprünge des asiatischen Designs liegen in ostasiatischen Ländern, wobei die größten Einflüsse aus China und Japan stammen. Während sich die Elemente je nach Region unterscheiden, haben die meisten asiatischen Designs einen Bezug zur Natur und konzentrieren sich auf die Schaffung ruhiger Räume.
Hier ein Blick auf Einflüsse chinesischer und japanischer Innenarchitektur.
Chinesische Innenarchitektur – Die chinesische Innenarchitektur reicht Jahrhunderte zurück und zeichnet sich durch Bildschirme und Möbel mit Gitterwerk, warmen Farbpaletten, roten Akzenten, Teilen aus Metall, lackierten Oberflächen und Laternen aus. Japanisches Innendesign – Das japanische Innendesign legt großen Wert auf natürliche Materialien, minimalistisches Dekor, neutrale Farbpaletten und Innen-/Außenverbindungen. Im Mittelpunkt steht oft „Wabi-Sabi“, der Glaube an schlichte Eleganz und die Schönheit natürlicher, aber unvollkommener Objekte.
Zusammengefügt schafft asiatisches Innendesign eine erdige, ruhige Atmosphäre. Die Platzierung der Möbel ist strategisch und die Einrichtung ist gut durchdacht.
Merkmale der asiatischen Innenarchitektur
Wenn Sie sich ein ruhiges Zuhause wünschen, fügen Sie Ihrem Raum einige asiatische Innenarchitekturmerkmale hinzu.
Wählen Sie eine erdfarbene Farbpalette
Die asiatische Innenarchitektur zeichnet sich durch viele neutrale Farben aus, die in der Umgebung zu finden sind. Erwägen Sie Lackfarben wie Weiß, Creme, Beige, Braun, Salbeigrün oder gedämpftes Blau.
Integrieren Sie natürliche Materialien in Ihren Raum
Natürliche Materialien sind die beste dauerhafte Einrichtung für Ihre Räume. Wählen Sie Bodenbeläge wie Hartholz- oder Steinböden. Entscheiden Sie sich außerdem für Holzmöbel, Steinarbeitsplatten, grob behauene Holzdeckenbalken und andere Holz- oder Steinakzente.
Dekorieren Sie mit floralen und von der Natur inspirierten Motiven
Asiatisches Dekor ahmt Szenen aus der Natur nach. Sie können Wandgemälde gestalten, die den Außenbereich darstellen, oder Blumentapeten anbringen. Sie können auch Möbel mit Blumenmotiven integrieren oder einen Raum mit natürlichen Materialien wie Rattan, Bambus und Korbgeflecht gestalten.
Verwenden Sie Chinoiserie-Möbel
Chinoiserie sind „chinesisch anmutende“ Möbel. Chinoiserie-Stücke können Ihrem Zuhause eine orientalische Note verleihen und dazu beitragen, dass Ihre Möbel mit dem Rest des Raums harmonieren.
Befolgen Sie die Feng Shui-Richtlinien
Feng Shui ist die alte chinesische Praxis, Gegenstände in einem Zuhause anzuordnen, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Laut Feng Shui hat alles negative und positive Energie und die Art und Weise, wie Sie Ihr Zuhause organisieren, kann Ihr Leben beeinflussen.
Ein einfacher Einstieg in Feng Shui ist die Verwendung einer Bagua-Karte, die acht Lebensumstände abdeckt und einen Plan zur Verbesserung dieser Bereiche durch Designelemente, Farbauswahl und Möbelanordnung darstellt.
Fügen Sie Orchideen und Wasserspiele hinzu
Orchideen sind eine Top-Pflanzenauswahl für asiatisches Design. Auch ein Wasserspiel, etwa ein kleiner Brunnen, kann als Dekoration dienen.
Halten Sie Ihr Design einfach
Orientalisches Innendesign ist schlicht und ruhig. Beschränken Sie die Unordnung auf ein Minimum und suchen Sie nach Möbeln mit klaren Linien.
Beispiele asiatischer Innenarchitektur
Hier sehen Sie einige Zimmer mit asiatischen Einrichtungselementen.
Asiatisches Innenarchitektur-Badezimmer
Chibimoku
Die Designer dieses Zen-Badezimmers haben eine neutrale Farbpalette und ein minimalistisches Design beibehalten. Das Oberlicht und das große Fenster sorgen für eine Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich, während das Waschbecken und die Bambusschirme interessant sind.
Asiatisches Innenministerium
Asiatische Innenarchitektur zeichnet sich durch leuchtende rote Akzente aus, die in China Glück und Freude symbolisieren. Der Designer hat diesen Raum neben den roten Akzenten erdig und neutral gehalten. Das Bücherregal bietet ein stromlinienförmiges Aussehen und sorgt für Kontrast.
Moderne orientalische Küche
Drewett funktioniert
Für diese Küche wählten die Designer einen Ton-in-Ton-Look mit schwarzen Zierelementen. Die stromlinienförmigen Schränke und die Farbpalette verleihen dem Raum eine ruhige, aber moderne Atmosphäre. Die Oberlichter schaffen eine Verbindung zum Außenbereich.
Asiatisches Wohnzimmer
Atelier Kiraku
Das Design dieses asiatischen Wohnzimmers ist ruhig und minimalistisch. Die Holzarbeiten und die natürliche Farbgebung sind schlicht und die großen Fenster bieten einen schönen Blick ins Freie.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook