Um die Farbe von Lavendel besser zu verstehen, müssen wir zunächst zwischen Lila und Violett unterscheiden. Diese beiden Farbtöne werden oft synonym verwendet, obwohl sie sich auf unterschiedliche Dinge beziehen.
Sie werden zwar beide durch Mischen von Rot und Blau erhalten, jedoch in unterschiedlichen Anteilen. Lila ist näher an Blau als an Rot, während Violett eher an Rot als an Blau liegt.
Lavendel ist mehr als eine Farbe
Man könnte meinen, Lavendel sei gleich Lavendel, aber wie bei vielen anderen Farben gibt es auch hier eine große Auswahl an anderen Farbtönen.
Die Untertöne des von Ihnen gewählten Farbtons können einen großen Unterschied im Raum machen und es ist wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten, nicht nur bei der Farbe an den Wänden, sondern auch bei all Ihren Dekorationsgegenständen.
Am wichtigsten ist, dass nicht alle Lavendeltöne mädchenhaft oder feminin sind.
Lila-Lavendel-Farbe Lavendel, der eher ein helles Lila hat, bringt den Raum wirklich zum Strahlen. Wenn es Ihnen zu kräftig ist, verwenden Sie es als Akzent statt als Hauptfarbe. Denken Sie auch daran, dass die Farbtöne, mit denen Sie es streichen, die Atmosphäre des Raums verändern. Lavendelrosa Viele Lavendeltöne sind kühl und können sich etwas zu kalt anfühlen, außer denen mit rosa Untertönen. Wählen Sie eine rosafarbene Variante von Lavendel, wenn Sie einen Lavendelraum schaffen möchten, der sich warm anfühlt. Lavendelgrau Grau ist seit Jahren die angesagte Farbe, und auch wenn die Blütezeit vorbei ist, sind die Grautöne von Lavendel immer noch relevant und beliebt. Diese stimmungsvollen Farbtöne können fast immer als neutral behandelt werden. Lavendelblau Erinnert ein wenig an eine helle Immergrünfarbe; Lavendelblautöne, die zur blauen Seite des Spektrums tendieren, sind definitiv coole Farben. Tatsächlich ähnelt Lavendelblau möglicherweise mehr Blau oder Grau, als Sie normalerweise mit der Farbe Lavendel assoziieren.
Lavendelfarbensymbolik
Jede Farbe hat eine einzigartige Symbolik, eine Reihe von Eigenschaften, mit denen wir sie assoziieren, unabhängig davon, ob die Verbindung auf natürlichen Elementen oder auf etwas Künstlichem beruht.
Bei der Farbe Lavendel oder Lila kann die Symbolik manchmal etwas abstrakt sein.
Lila wird oft mit Königtum in Verbindung gebracht. Dafür gibt es eine einfache, historisch begründete Erklärung. Da Lila keine Farbe ist, die in der Natur leicht zu finden oder leicht herzustellen ist, gab es eine Zeit, in der es sich nur die Reichsten leisten konnten, weshalb die Farbe mit dem Königshaus in Verbindung gebracht wird. Das ist nicht mehr der Fall, aber die Symbolik bleibt bestehen. Lila vermittelt Weisheit und Geheimnis und wird oft mit Hexen, Zauberern und Magie in Verbindung gebracht. Es ist eine schöne Farbe, die man in einem Dekor verwenden kann, wenn man ihm eine theatralische und künstlerische Atmosphäre verleihen möchte. Bestimmte Lilatöne wie Lavendel können eine beruhigende Wirkung haben. Es ist die Farbe der echten Lavendelpflanze, die für ihre beruhigende und entspannende Wirkung bekannt ist. Es hat auch die Farbe von Flieder, einer wunderschönen und zarten Blume. Wir verbinden Lila und seine Variationen auch mit dem Geheimnis der Tiefe und des Weltraums. Es ist eine Farbe, die uns an weit entfernte Galaxien und weit entfernte Sternhaufen denken lässt. Lila, Lavendel und andere ähnlich nuancierte Farbtöne haben auch etwas ganz Exotisches. Das liegt auch daran, dass diese Farben in der Natur nicht sehr häufig vorkommen. Sie sind selten und daher exotisch und können auch sehr künstlich wirken. Dies ist einer der Gründe, warum Lila eine so starke Farbe ist, die die Menschen normalerweise entweder lieben oder hassen.
Wir verbinden Lila und verschiedene Variationen davon auch mit dem Geheimnis der Tiefe und des Weltraums. Es ist eine Farbe, die uns an weit entfernte Galaxien und Sternhaufen denken lässt.
Es gibt auch etwas ganz Exotisches aus Lila, Lavendel und anderen ähnlichen Nuancen. Das liegt auch daran, dass diese Farben in der Natur nicht sehr häufig vorkommen.
Sie sind selten und daher exotisch und können auch sehr künstlich wirken. Dies ist einer der Gründe, warum Lila eine so starke Farbe ist, die die Menschen normalerweise entweder lieben oder hassen.
18 lavendelfarbene Dekorideen
Mischen Sie verschiedene Lavendeltöne
Lavendel ist der Farbton, der durch die Mischung von Lila und Weiß entsteht. Das liegt daran, dass es sich um einen eher bläulichen Farbton handelt, wie eine Art stark verdünntes Lila.
Heutzutage gibt es jedoch viele verschiedene Töne von hellem Lavendel auf der Farbkarte, von denen einige rötlich und einige bläulich sind. Aber weil Lavendel seinen Namen von einer Blume hat und auch diese Variationen aufweist, sind alle diese Farbtöne akzeptabel und werden durch einen einzigen Begriff definiert: Lavendel.
Es ist neutral für Kinderzimmer
Die Farbe Lavendel wird häufig in Kinder- und Kinderzimmern verwendet. Grundsätzlich handelt es sich um einen neutralen Farbton, der sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet ist, aber wir können die zahlreichen Variationen nutzen, die erhältlich sind, wie z. B. helles Lavendel, und ihn näher an Rosa oder Blau bringen, um einen Unterschied zu machen. Das helle Rosa-Lila sorgt für eine wunderschöne Farbe in diesem Raum. {Gefunden bei hendelhomes}.
Wärmen Sie eine Pastell-Lavendel-Farbpalette auf
In Kombination mit verschiedenen Pastelltönen und mit Weiß ist die Farbe Lavendel eine entspannende und beruhigende Farbe. Da es sich aber auch um einen eher kalten Farbton handelt, fügen Sie der Mischung etwas Orange, Gelb oder Rot hinzu, um den Raum aufzuwärmen.
Fügen Sie eine Lavendel-Akzentwand hinzu
Am häufigsten wird Lavendel an den Wänden verwendet. Aber alle Wände in einem Raum lavendelfarben zu streichen, kann etwas zu viel sein. Daher ist eine Akzentwand vorzuziehen. Und weil blasses Lila oder mittleres Lila in Kombination mit Weiß oder Hellgrau gut aussieht, ist dies eine geeignete Option.
Machen Sie daraus einen gedämpften, raffinierten Farbton
Aber so rein und unschuldig die Farbe Lavendel auch erscheinen mag, sie ist nicht nur etwas für Kinder. Tatsächlich kann es in anderen Umgebungen sehr edel aussehen.
Diese Küche zum Beispiel scheint alles im Griff zu haben. Lavendel ist die Akzentfarbe und die weißen und grauen Details heben es auf exquisite Weise hervor.
Entscheiden Sie sich für einen lebendigeren Farbton
Ein im Vergleich zu anderen Farbtönen kräftigerer Lavendelton kann verwendet werden, wenn ein lebendigeres Aussehen gewünscht wird. Genau wie die sanften Pastelltöne sieht es toll aus, wenn es mit Grau und Weiß, aber auch mit Holz kombiniert wird, um eine ausgewogene, warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. {Gefunden bei jeffkingandco}.
Verwenden Sie Lavendelfarbe für einen luxuriösen Look
Genau wie Lila ist Lavendel eine Farbe mit königlichem und raffiniertem Flair. Dies wird deutlicher, wenn es mit den richtigen Texturen und Stoffen kombiniert wird. Dieses Schlafzimmer ist ein perfektes Beispiel mit Satinakzenten und verspiegelten Oberflächen.
Stärken Sie die weibliche Seite
Um einen femininen Look zu erzielen, kann Lavendel einen rötlich-rosa Farbton haben und mit Violett, Magenta und anderen Farbtönen kombiniert werden. Denken Sie daran, dass die Einrichtung moderiert werden muss, um entspannend zu bleiben. {Gefunden bei blink}.
Versuchen Sie es mit einem monochromen Look
Sie können in einem Schlafzimmer mit verschiedenen Arten von Lavendeltönen spielen, um einen schlichten Look zu erzielen, der nicht eintönig wirkt. Mischen Sie verschiedene Muster und einige Akzenttöne für Abwechslung.
Gehen Sie auf das Unerwartete ein
Lavendel ist eine eher anspruchsvolle Farbe und wird deshalb in Wohnzimmern normalerweise nicht verwendet. Es passt nicht zu vielen anderen Farben. Aber Sie können die Natur der Farbe nutzen, um mit einem lavendelfarbenen Teppich oder etwas Ähnlichem einen einzigartigen und unerwarteten Look zu schaffen. {Gefunden auf flegelsconstruction}.
Machen Sie es zur Akzentfarbe
Lavendel ist eine wunderschöne Farbe für das Schlafzimmer. Dies beruht auf der bereits erwähnten entspannenden und beruhigenden Wirkung. Fügen Sie lavendelfarbene Akzente in Form von Accessoires oder kleinen Details hinzu, die einen Kontrast zur Hauptfarbpalette des Raums bilden und sich von dieser abheben.
Lassen Sie Lavendel die Farbe Weiß ausgleichen
Hier ist ein weiteres schönes Beispiel dafür, wie Lavendel und andere violette Nuancen einem Schlafzimmer hinzugefügt werden können. Hier verleihen diese Farben dem Raum ein feminines und raffiniertes Aussehen. Sie sind auf jeden Fall stark und lebendig, haben aber auch eine beruhigende Wirkung.
Spielen Sie das Exotische auf
Diese schönen Farben können auch das Wohnzimmer prächtig aussehen lassen. Weil Lila und alle damit verbundenen Nuancen so exotisch wirken, stechen selbst die gedämpfteren Farbtöne deutlich hervor. Nehmen Sie zum Beispiel dieses lavendelfarbene Sofa. Die Farbe ist ziemlich schwach, knallt aber immer noch ziemlich stark. {gefunden burnhamdesign}.
Zähmen Sie es mit Textur
Mischen Sie Lavendel und Lila mit verschiedenen Texturen und Mustern, um sie weicher und bändiger zu machen. Starke Farben wie diese können auf großen und ebenen Flächen überwältigend wirken. Es ist schön, sie mit weichen und reichhaltigen Texturen zu ergänzen. {Gefunden auf susanglickinteriors}.
Besser als Pink
Lavendel ist eine wunderschöne Farbe für das Schlafzimmer eines Mädchens. In diesem Sinne ist es die erwachsenere und raffiniertere Version von Pink. Kombinieren Sie blasses Lavendel mit eleganten und zarten Texturen und Oberflächen, fügen Sie Muster hinzu und spielen Sie mit verschiedenen Oberflächen, um ein schickes Dekor zu schaffen. {Gefunden auf kbwinteriors}.
Entscheiden Sie sich für einen mutigen Look
Auch dunklere und kräftigere Lila- und Lavendeltöne können wunderschön aussehen. Sie können sehr intensiv wirken, wenn sie nicht durch andere Nuancen ergänzt oder in Kombination mit angenehmen Texturen und Oberflächen verwendet werden. Dieses Kinderzimmer ist ein schönes Beispiel für eine mutige, aber auch ausgewogene Einrichtung. {Gefunden auf korayyavuzer}.
Nehmen Sie Lavendelfarbe nach draußen
Lavendel ist auch eine wunderschöne Farbe für den Außenbereich wie Innenhöfe, Terrassen usw. Da es sich nicht um eine Farbe handelt, die in der Natur häufig vorkommt, wie zum Beispiel Lavendelblüten, können Sie sicher sein, dass sie auffällt und sich nicht in die Umgebung einfügt. {Gefunden bei mcdugaldsteele}.
Verwenden Sie Lavendelfarbe für einen natürlichen Touch
Natürlich kommt Lila gelegentlich in der Natur vor und Sie können sich von Pflanzen wie Lavendelblüten und anderen Blumen inspirieren lassen, um eine herrliche Landschaft zu schaffen. Wir lieben, wie tief und satt die Farben dieser auf der Terrasse verteilten Pflanzgefäße sind. Sie passen sehr gut zu den hellen und warmen Farben der Steine.
Sie möchten also Ihre Wände in Lavendelfarbe streichen …
Es überrascht nicht, dass wir große Fans der Malerei sind, denn es gibt keine schnellere und kostengünstigere Möglichkeit, einen Raum zu verwandeln. Allerdings fangen viele Leute mit Begeisterung an, merken aber, dass diese nach der Hälfte des Projekts nachlässt. Der Mangel an Aufregung kann leicht dazu führen, dass man beim Lackieren Abstriche macht und schlampig vorgeht, sodass man mit dem Ergebnis unzufrieden ist.
Wenn Sie es tun wollen, dann machen Sie es richtig. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Wand – oder alle – richtig streichen, zusammen mit einigen Tipps, die dafür sorgen, dass die Arbeit reibungsloser verläuft. Wenn Sie diese befolgen, werden Sie nicht nur mit Ihrer Lackierung zufrieden sein, sondern auch stolz auf sich.
Beginnen Sie mit einer sauberen Oberfläche
Dies mag recht einfach erscheinen, aber achten Sie darauf, die Wände zu reinigen und trocknen zu lassen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen, insbesondere wenn Sie sehr schmutzige Bereiche haben. Sie könnten versucht sein, alles einfach zu übermalen, damit es verschwindet, aber das ist eine schlechte Idee. Schmutz, Fett oder Ruß an der Wand können dazu führen, dass die Farbe nicht richtig haftet und mit der Zeit abplatzt und abblättert. Außerdem sollten Sie eventuelle Löcher, Dellen oder Kratzer füllen und die Wand glatt schleifen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.
Verzichten Sie auf Plastik und verwenden Sie Baumwolltücher
Es ist praktisch unmöglich zu malen, ohne zu spritzen oder zu tropfen, daher sind Abtropftücher ein Muss.
Abtropftücher aus Kunststoff sind rutschig – umso mehr, wenn Farbe darauf verschüttet wird, und es ist wahrscheinlicher, dass Farbe vom Tuch auf den Teppich oder Boden gelangt. Achten Sie darauf, große verschüttete Flüssigkeiten sofort aufzuwischen, wenn Sie ein Abtropftuch verwenden.
Mischen Sie mehrere Dosen Lavendelfarbe in einem Eimer
Je nachdem, wie groß die Fläche ist, die Sie streichen, benötigen Sie möglicherweise mehrere Farbdosen. Obwohl alle nach einer automatisierten Formel gemischt werden, kann es dennoch zu geringfügigen Farbabweichungen von einer Dose zur anderen kommen. Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, öffnen Sie normalerweise eine Dose, rühren um und schütten sie in eine Farbwanne. Allerdings können Farbabweichungen auffallen, wenn Sie sich durch den Raum bewegen. Stattdessen:
Öffnen Sie die Dosen und mischen Sie sie in einem großen 5-Gallonen-Eimer. Wenn Ihre Schätzungen, wie viel Farbe Sie benötigen, zwischen den einzelnen Dosen liegen, runden Sie auf. Sie können es jederzeit wieder in die Dose umfüllen. Verwenden Sie bei größeren Lackierarbeiten immer den Eimer und ein Sieb für die Walze anstelle einer Wanne. Es ist einfach schneller. Wenn Sie noch nie ein Sieb verwendet haben, tauchen Sie einfach die Walze in den Farbeimer und rollen Sie sie dann über das Sieb, bis sie nicht mehr tropft.
Setzen Sie Primer strategisch ein
Wenn Ihre frisch gestrichene Wand ein wenig uneben oder fleckig aussieht, könnte das an den Löchern und Kratzern liegen, die Sie repariert haben. Farbe dringt oft anders in die Reparaturmaterialien ein als in den Rest der Wand und erzeugt einen ungleichmäßigen Glanz. Um dieses Problem zu vermeiden, kann das Problem durch eine schnelle Schicht Grundierung auf den reparierten Stellen gelöst werden – achten Sie jedoch darauf, die Kanten des Bereichs abzuwischen!
Schneiden Sie zuerst, dann die Wände
Jeder professionelle Maler wird Ihnen raten, mit der Verkleidung zu beginnen und dann die Wände zu bearbeiten. Wenn Sie auch die Decke streichen, stellen Sie sicher, dass Sie dies vor den Wänden tun. Warum? Es ist viel einfacher, die Verkleidung abzukleben als die Wände. Und wenn Sie die Wand zuschneiden, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, wie viel Farbe Sie an die Wand bekommen. Lassen Sie die Zierfarbe mindestens 24 Stunden lang trocknen, bevor Sie Klebeband darauf anbringen.
Sandbesatz zwischen den Schichten
Wenn Ihre Zierleiste Mängel aufweist oder zu stark glänzt, müssen Sie die Oberfläche der Zierleiste zwischen den Farbschichten abschleifen. Ein Anstrich reicht fast nie aus. Wenn Sie diesen zusätzlichen Schritt zum Prozess hinzufügen, erhalten Sie ein seidig glattes Finish.
Lassen Sie die erste Farbschicht der Zierleiste mindestens 24 Stunden trocknen. Verwenden Sie einen Schleifschwamm anstelle von Schleifpapier, da dieser besser in Kurven und Spalten gelangt. Achten Sie außerdem darauf, dass die Oberfläche feinkörnig ist. Saugen Sie den Besatz ab und wischen Sie ihn ab, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.
Verwenden Sie eine kleine Rolle entlang der Kanten
Wenn Sie schon einmal gemalt haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die Stellen, die Sie mit einem Pinsel bemalt haben, anders aussehen als die, die Sie mit einer Rolle bemalt haben. Das liegt daran, dass die beiden Methoden unterschiedliche Farbtexturen erzeugen
Die erste Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, mit dem Pinsel zu malen und die Fläche sofort mit der Farbrolle abzurollen. Die andere Methode besteht darin, ein kleines 3-Zoll-Gerät zu verwenden. Mit der Rolle so nah wie möglich an Fenstern, Türen und Zierleisten streichen. Als nächstes rollen Sie den Rest der Wand aus.
Rollen Sie die gesamte Höhe der Wand aus
Beim Auftragen der Farbe mit einer Rolle ist eine methodische Herangehensweise am besten und die ideale Methode ist das Aufrollen und. Die gesamte Höhe der Wand hinunter. Behalten Sie dabei eine nasse Kante bei, sodass jeder Strich den vorherigen überlappt. Dieser Vorgang trägt dazu bei, Überlappungsspuren zu vermeiden – die Streifen, die entstehen, wenn Sie über teilweise trockene Farbe rollen. Gehen Sie beim Rollen nach Bedarf noch einmal über alle Stellen, um etwaige Tropfenbereiche zu beseitigen, an denen die Farbe zu dick erscheint. Laden Sie Farbe auf die. Rollen Sie die Walze häufig, damit sie nicht austrocknet. Idealerweise ist es auch zur Hälfte mit Farbe gefüllt. Halten Sie die Walze so, dass das offene Ende auf den Bereich zeigt, den Sie bereits gestrichen haben. Dies ist vorzuziehen, da auf das Rahmenende der Walze mehr Druck ausgeübt wird. Wenn Sie einen leichten Druck auf den lackierten Bereich ausüben, können Sie Rillen im Lack vermeiden.
Ausfedernde Farbe
Wenn Sie einen größeren Raum streichen, kann es nahezu unmöglich sein, beim Rollen der Wand eine nasse Kante zu behalten. Sie können dennoch verhindern, dass die Farbe entlang der Kanten, die Sie nicht nass halten können, durch Überlappungsspuren ausläuft. Sie können dies tun, indem Sie die fast trockene Rolle entlang der trockenen Kante in verschiedene Richtungen rollen. Gehen Sie zurück und rollen Sie die Farbe weiter.
Der zweite Anstrich geht in die andere Richtung
Wenn es Zeit für den zweiten Anstrich ist, rollen Sie die Farbe in die entgegengesetzte Richtung auf. Dadurch sehen die Farben gleichmäßiger aus und es werden Überlappungsspuren vermieden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Welche Farbe passt zu Lavendel?
Die besten Farben, die man mit Lavendel kombinieren kann, sind neutralere Farben wie Grau und Weiß.
Hat Lavendel die gleiche Farbe wie Flieder?
Nein. Obwohl es sich um zwei hellere, blasse Lilatöne handelt, handelt es sich um zwei unterschiedliche Farben.
Ist Lavendel eine warme oder kühle Farbe?
Flieder ist voller blauer Untertöne, was es zu einer kühlen Farbe macht, obwohl es auf einem Farbkreis genau zwischen warmem Rot und kühlem Blau liegt.
Ist Lavendel eine Pastellfarbe?
Die wahre Farbe von Lavendel gilt nicht als Pastellfarbe. Andere Lavendeltöne, beispielsweise mit mehr Blau oder Rot, sind jedoch Pastellfarben.
Passen Orange und Lavendel zusammen?
Ja. Diese Farbkombination ist tatsächlich eine sehr häufige und beliebte Option.
Levender-Farbe: Fazit
Ganz gleich, ob Sie einem Raum Leben einhauchen oder subtile Veränderungen vornehmen möchten, die Farbe Lavendel kann jedem Raum Raffinesse und Eleganz verleihen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook